Aktuelle Rheumatologie 2000; 25(6): 230-233
DOI: 10.1055/s-2008-1043538
PATHOLOGISCHE MINIATUREN

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mykobakterielle tendosynoviale Infektion im histologisch nichtdiagnostischen und diagnostischen Stadium

Mycobacterial Tendosynovitis in the Histological Nondiagnostic and Diagnostic StageW.  Mohr
  • Abteilung Pathologie, Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

Granulomatous inflammations of tendosynovial tissues are preferentially due to mycobacteria, most of them being atypical. The diagnosis usually presents a histopathological pattern. Although granulomata of the macrophage type without epithelioid cells or giant cells may occur during the early phases of the infection, fullblown "tuberculoid" granulomata may appear later in the course of the disease. From the histopathological point of view it is important to identify the early granulomata and to support the diagnosis by polymerase chain reaction.

Zusammenfassung

Granulomatöse Entzündungen tendosynovialer Gewebe werden bevorzugt durch Mykobakterien verursacht, atypische Mykobakterien dominieren. In der überwiegenden Anzahl der Fälle entwickelt sich ein histopathologisches diagnostisches Erscheinungsbild, dennoch können in frühen Phasen der Krankheit Makrophagengranulome ohne Epitheloidzellen oder Riesenzellen vorhanden sein - die charakteristischen tuberkuloiden Granulome erscheinen dann erst später im Krankheitsverlauf. Für die histopathologische Diagnose ist es wichtig, diese frühe Granulombildung zu erkennen und die Verdachtsdiagnose einer mykobakteriellen Entzündung eventuell durch eine Polymerasekettenreaktion zu bestätigen.

    >