Laryngorhinootologie 1994; 73(9): 488-491
DOI: 10.1055/s-2007-997178
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pathogenetische und therapeutische Aspekte des Kontaktgranuloms*

Pathogenetic and Therapeutic Aspects of Laryngeal Contact GranulomaW. Maier, E. Löhle, V. Welte
  • Hals-, Nasen- und Ohrenklinik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. R. Laszig)
* Auszugsweise vorgetragen auf der 77. Versammlung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte am 24.9.1993 in Koblenz.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Kontaktgranulom ist eine multifaktoriell bedingte, entzündliche Erkrankung des Kehlkopfs. Neben lokalen laryngealen mechanischen Faktoren werden in der Pathogenese gastrointestinale und psychosomatische Aspekte diskutiert. An 51 Patienten, die in unserer Klinik wegen eines Kontaktgranuloms untersucht wurden, konnten wir assoziierte Risikofaktoren und Begleiterkrankungen erheben. Daneben wurde der Therapieerfolg, aufgeschlüsselt nach den zur Verfügung stehenden therapeutischen Verfahren, registriert. Während über zwei Drittel der Patienten über Streß klagten, war die Anzahl der Raucher mit 8% auffallend gering. Auch der Einfluß des Alkoholkonsums kann nicht als kausal eingestuft werden. Hingegen lag bei über 60% eine ösophageale Reflux-symptomatik vor, bei einem Drittel eine manifeste Gastritis. Neben einer Prädisposition des männlichen Geschlechts beobachteten wir regelmäßig eine tiefe Stimmlage, sowie eine Häufung der Manifestation an der linken Stimmlippe. Therapeutisch hat sich in unserer Klinik mittlerweile ein integriertes Konzept von Antazidatherapie, logopädischer Behandlung und in besonderen Fällen auch operativer Abtragung bewährt. Während eine alleinige operative Therapie meist binnen 6 Monaten zu einem Rezidiv führte, konnten wir bei der Mehrzahl der Patienten, die ausschließlich mit Antazida und/oder logopädisch behandelt wurden, gute Heilerfolge beobachten. Hervorzuheben ist, dass wir bei 12 von 14 Patienten, die eine ausschließliche Antazidatherapie erhielten, eine Vollremission erreichen konnten. Auch bei postoperativen Rezidiven kam es durch diese konservative Nachbehandlung in der Regel zur Vollremission. Unseres Erachtens sollte intestinal-peptischen Aspekten bei Patienten mit Kontaktgranulomen anamnestisch und therapeutisch eine zentrale Rolle eingeräumt werden.

Summary

Contact ulcer and granuloma is an etiologically mulfifactorial chronic inflammatory disease of the larynx. Besides mechanical laryngeal factors, gastrointestinal and psychosomatic aspects of pathogenesis have been suggested. 51 patients suffering from contact ulcer or granuloma underwent laryngologic and phoniatric examination. In addition, a questionnaire asking for Symptoms and habits (smoking, alcohol) was completed by each patient. Subsequent to completing the treatment course, the patients were reexamined. Each patient was examined several times and the success of 6 therapeutic strategies was compared. 49 patients were male and almost 70% complained of private or professional stress. Since only 8% were smokers, smoking habits do not play a pathogenetic role. Drinking habits are also not a significant factor. A striking therapeutic result observed by us was complete remission in more than 80% of patients who had received an acidinhibiting agent as monotherapy. The remission was higher in this group than in patients treated by logopedic therapy. In case of carcinophobia or if Cancer could not be excluded by laryngoscopy and stroboscopy, granulomas were removed surgically. More than 90% of these patients suffered from recurrence unless voice therapy was directly performed. On the other hand, antacid therapy yielded excellent results in patients suffering from recurrent granuloma or ulcer after surgery. We conclude that peptic diseases of stomach and Oesophagus play an important role in the pathogenesis of contact ulcer and granuloma and recommend routine interviews and internal examination of patients. Antacid therapy should be firmly installed in the therapeutic strategy against contact ulcer.

    >