Klin Monbl Augenheilkd 2009; 226(11): R173-R186
DOI: 10.1055/s-0029-1186210
KliMo-Refresher
Rubrikherausgeber: G. Duncker, Halle
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nebenwirkungen von Medikamenten am Auge

T. Schlote1 [*] , U. Kellner2 [*]
  • 1Tagesklinik Ambimed Basel
  • 2RetinaScience, AugenZentrum Siegburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 November 2009 (online)

Einleitung

Die Beschäftigung mit medikamentösen Nebenwirkungen – bzw. unerwünschten Wirkungen – von Medikamenten gehört zur täglichen Arbeit in der konservativen Augenheilkunde. Dabei kann der Augenarzt heute auf einen breiten, ständig wachsenden Erfahrungsschatz zurückgreifen.

In vielen konkreten Fällen und Beispielen, wenn wissenschaftlich geprüfte, eindeutige Ergebnisse fehlen, lässt sich die Frage des möglichen kausalen Zusammenhangs aber nicht immer definitiv beantworten. Als Beispiel können hier insbesondere systemisch applizierte Medikamente außerhalb der Augenheilkunde dienen, wobei oft Augensymptome (z. B. Verschwommensehen) im Rahmen von Zulassungsstudien erfasst werden, der mögliche Zusammenhang zwischen Medikament und Symptom (z. B. Tränenfilminstabilität) aber nicht weitergehend geklärt wird.

Die WHO hat für die Beurteilung der Kausalität medikamentöser Nebenwirkungen orientierende Kriterien herausgegeben ([Tab. 1]). Diese können als Leitlinie für die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Zusammenhangs genutzt werden und als gute Plattform für die Darstellung des gegenwärtigen (limitierten) Wissensstands dienen [1].

Tab. 1 WHO-Definition zur Einschätzung der Kausalität einer vermuteten medikamentösen Nebenwirkung 1. sicher Ein klinisches Ereignis (einschließlich abnormaler Labortestergebnisse), das in einem plausiblen (engen) zeitlichen Zusammenhang zur Medikamenteneinnahme auftritt und nicht durch gleichzeitig vorhandene Erkrankungen, Medikamente oder Chemikalien erklärt werden kann. Die Reaktion auf das Absetzen des Medikaments sollte klinisch plausibel sein. Das Ereignis muss pharmakologisch oder phänomenologisch nachgewiesen werden, wozu auch das erneute Ansetzen des Medikaments (rechallenge) gehören kann. wahrscheinlich Ein klinisches Ereignis (einschließlich abnormaler Labortestergebnisse), das (1.) in einem nachvollziehbaren Zeitabstand zur Einnahme eines Medikaments auftritt, wobei es unwahrscheinlich ist, das dieses durch gleichzeitig vorhandene Erkrankungen oder andere verabreichte Medikamente oder Chemikalien hervorgerufen sein könnte, und (2.) das eine nachvollziehbare Reaktion auf das Absetzen des Medikaments (dechallenge) zeigt. Informationen über Reaktionen auf ein erneutes Ansetzen des Medikaments werden für die Erfüllung dieser Definition nicht benötigt. möglich Ein klinisches Ereignis (einschließlich abnormaler Labortestergebnisse), das (1.) in einem nachvollziehbaren Zeitabstand zur Einnahme eines Medikaments auftritt, aber (2.) ebenso durch gleichzeitig existente Erkrankungen oder andere verabreichte Medikamente oder Chemikalien hervorgerufen sein könnte. Informationen zum Einfluss eines Absetzens des Medikaments auf das Ereignis sind unvollständig oder unklar. unwahrscheinlich Ein klinisches Ereignis (einschließlich abnormaler Labortestergebnisse), das (1.) in einem zeitlichen Zusammenhang mit einer Medikamenteneinnahme auftritt, der einen kausalen Zusammenhang unwahrscheinlich macht, und (2.) bei dem andere Medikamente, Chemikalien oder vorhandene Erkrankungen ebenfalls eine ausreichende Erklärung für das Ereignis bieten. noch nicht abschließend klassifiziert Ein klinisches Ereignis (einschließlich abnormaler Labortestergebnisse), über das im Sinne einer Nebenwirkung berichtet wird, wobei aber mehr Daten für eine aussagekräftige Einschätzung benötigt werden oder diese weiteren Daten bereits erhoben werden. nicht klassifizierbar Ein Bericht, indem eine Nebenwirkung vermutet wird, der aber (1.) nicht nachvollzogen werden kann, da die vorliegenden Informationen unvollständig oder widersprüchlich sind, und der (2.) nicht ergänzt oder überprüft werden kann.

Bei der Auslösung einer Nebenwirkung spielen – neben den Eigenschaften eines Wirkstoffs selbst – grundsätzlich viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Hierzu gehören Zusatzstoffe (Konservierungsmittel), Dauer, Dosis und Art der Applikation eines Wirkstoffs, Interaktionen mit anderen Wirkstoffen, sowie individuelle Faktoren wie genetische Prädisposition, Vor- und Begleiterkrankungen oder auch das Alter des Patienten im Sinne der Stoffwechselaktivität.

Im Folgenden werden, den einzelnen anatomischen Strukturen folgend, wesentliche Veränderungen und Nebenwirkungen an diesen beschrieben, ohne dass dabei die umfassende Originalliteratur und entsprechende Buchpublikationen ersetzt werden können.

Literatur

  • 1 Santanella R M, Fraunfelder F W. Ocular adverse effects associated with systemic medications.  Drugs. 2007;  67 75-93
  • 2 Baudouin C, Liang H, Hamard P et al. The ocular surface of glaucoma patients treated over the long term expresses inflammatory markers related to both T-Helper 1 and T-Helper 2 pathways.  Ophthalmology. 2007;  115 109-115
  • 3 Osborne S A, Montgomery D M, Morris D et al. Alphagan allergy may increase the propensity for multiple eye-drop allergy.  Eye. 2005;  19 129-137
  • 4 Yee R W. The effect of drop vehicle on the efficacy and side effects of topical glaucoma therapy: a review.  Curr Opin Ophthalmol. 2007;  18 134-139
  • 5 De Saint Jean M, Brignole F, Bringuier A F et al. Effects of benzalkonium chloride on growth and survival of Chang conjunctival cells.  Invest Ophthalmol Vis Sci. 1999;  40 619-630
  • 6 Jaenen N, Baudouin C, Pouliquen P et al. Ocular symptoms and signs with preserved and preservative-free glaucoma medications.  Eur J Ophthalmol. 2007;  17 341-349
  • 7 Lewis R A, Katz G, Weiss M J et al. Travoprost 0.004 % with and without benzalkonium chloride: a comparison of safety and efficacy.  J Glaucoma. 2007;  16 98-103
  • 8 Chang D F, Campbell J R. Intraoperative floppy iris syndrome associated with tamsulosin.  J Cataract Refract Surg. 2005;  31 664-673
  • 9 Lui Y, Yanai R, Lu Y et al. Effects of antiglaucoma drugs on collagen gel contraction mediated by human corneal fibroblasts.  J Glaucoma. 2006;  15 255-259
  • 10 Wu K Y, Wang H Z, Hong S J. Effect of latanoprost on cultured porcine corneal stromal cells.  Curr Eye Res. 2005;  30 871-887
  • 11 Sen E, Nalcacioglu P, Yazici A et al. Comparison of the effects of latanoprost and bimatoprost on central corneal thickness.  J Glaucoma. 2008;  17 398-402
  • 12 Hatanaka M, Vessani R M, Elias I R et al. The effect of prostaglandin analogs and prostamide on central corneal thickness.  J Ocul Pharmacol Ther. 2009;  25 51-53
  • 13 Schlote T, Tmamalis A, Kynigopoulos M. Central corneal thickness (CCT) during treatment with travoprost 0.004 % in glaucoma patients.  JOPT. 2009;  , in press
  • 14 Lass J H, Khosrof S A, Laurence J K et al. A double-masked, randomized, 1-year study comparing the corneal effects of dorzolamide, timolol, and betaxolol. Dorzolamide Corneal Effects Study Group.  Arch Ophthalmol. 1998;  116 1003-1010
  • 15 Konowal A, Morrison J C, Brown S V et al. Irreversible corneal decompensation in patients treated with topical dorzolamide.  Am J Ophthalmol. 1999;  127 403-406
  • 16 Gianni L, Panzini I, Li S International Breast Cancer Study Group et al. Ocular toxicity during adjuvant chemoendocrine therapy for early breast cancer: results from International Breast Cancer Study Group trials.  Cancer. 2006;  106 505-513
  • 17 Jonas J B. Intravitreal triamcinolone acetonide for treatment of intraocular oedematous and neovascular diseases.  Acta Ophthalmol Scand. 2005;  83 645-663
  • 18 Alm A, Grierson I, Shields M B. Side effects associated with prostaglandin analog therapy.  Surv Ophthalmol. 2008;  53 (Suppl. 1) S93-S105
  • 19 Kellner S, Weinitz S, Kellner U. Spectral domain optical coherence tomography detects early stages of chloroquine retinopathy similar to multifocal electroretinography, fundus autofluorescence and near-infrared autofluorescence.  Br J Ophthalmol. 2009;  , [Epub ahead of print]
  • 20 Willmore L J, Abelson M B, Ben-Menachem E et al. Vigabatrin: 2008 update.  Epilepsia. 2009;  50 163-173
  • 21 Baath J S, Lam W C, Kirby M et al. Deferoxamine-related ocular toxicity: incidence and outcome in a pediatric population.  Retina. 2008;  28 894-899
  • 22 Wachtlin J, Behme T, Heimann H et al. Concentric retinal pigment epithelium atrophy after a single photodynamic therapy.  Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2003;  241 518-521
  • 23 Mauget-Faÿsse M, Gambrelle J, Quaranta-El Maftouhi M. Optical coherence tomography in tamoxifen retinopathy.  Breast Cancer Res Treat. 2006;  99 117-118
  • 24 Bouzas E A, Karadimas P, Pournaras C J. Central serous chorioretinopathy and glucocorticoids.  Surv Ophthalmol. 2002;  47 431-448
  • 25 Fraunfelder F W, Fraunfelder F T. Central serous chorioretinopathy associated with sildenafil.  Retina. 2008;  28 606-609
  • 26 Cardascia N, Boscia F, Furino C et al. Gentamicin-induced macular infarction in transconjunctival sutureless 25-gauge vitrectomy.  Int Ophthalmol. 2008;  28 383-385
  • 27 Yuen D, Gonder J, Proulx A et al. Comparison of the in vitro safety of intraocular dyes using two retinal cell lines: a focus on brilliant blue G and indocyanine green.  Am J Ophthalmol. 2009;  147 251-259
  • 28 Menon V, Jain D, Saxena R et al. Prospective evaluation of visual function for early detection of ethambutol toxicity.  Br J Ophthalmol. 2009;  93 1251-1254
  • 29 Johnson L N, Krohel G B, Thomas E R. The clinical spectrum of amiodarone-associated optic neuropathy.  J Natl Med Assoc. 2004;  96 1477-1491
  • 30 Laties A M. Vision disorders and phosphodiesterase type 5 inhibitors: a review of the evidence to date.  Drug Saf. 2009;  32 1-18
  • 31 Stoffelns B M. Interferon löst okuläre Ischämien aus. Fallserie und Literaturüberblick.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 2006;  223 367-371
  • 32 Schlote T, Rohrbach J M. Sekundärglaukome: komplizierte Glaukome in Theorie und Praxis. Stuttgart; Schattauer 2004: 71
  • 33 Kellner U. Chloroquin- und Hydroxychloroquin-Retinopathie. Heimann H, Kellner U Atlas des Augenhintergrundes. Stuttgart; Thieme 2009

1 Beide Autoren haben einen gleichwertigen Beitrag zur Entstehung dieser Publikation geleistet.

Prof. Dr. med. Torsten Schlote

Tagesklinik Ambimed Basel

Klingentalstraße 9

4057 Basel

Schweiz

Email: praxis.schlote@bluewin.ch

Prof. Dr. med. Ulrich Kellner

RetinaScience
AugenZentrum Siegburg

Europaplatz 3

53721 Siegburg

Email: kellneru@retinascience.de

    >