Planta Med 1974; 26(8): 364-374
DOI: 10.1055/s-0028-1099401
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

BOTANISCHE UND PHYTOCHEMISCHE UNTERSUCHUNGEN AN DEN EUROPÄISCHEN UND KLEINASIATISCHEN ARTEN DER GATTUNG HELLEBORUS – III. Die quantitative Hellebrinführung in Pflanzen am natürlichen Wuchsort und in der Kultur

Botanical and phytochemical investigations of species of the genus Helleborus growing in Europe and Asian Minor – III. The quantitative contents of Hellebrin in plants of the natural biotops and in cultureW. Wissner, H. Kating
  • Institut für Pharmakognosie der Philipps–Universität Marburg a. d. Lahn und Institut für Pharmazeutische Biologie der Friedrich–Wilhelms–Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 January 2009 (online)

Abstract

Different provenances of the same species show considerable variations in the content of hellebrin, e.g. H. odorus from Ribnica/Jugosl. 0.5 %, from Rim. Toplice/Jugosl. 1.2 %. The highest content of hellebrin (1.5 %) was found in a specimen of H. purpurascens from BistritzlRomania. Also the contents of hellebrin in individual plants of one population considerably are varying. The content of hellebrin was maximal at the time of seed ripeness. The hellebrin-content remains nearly unchanged until October/'november but decreases about 50 to 65 % during winter. By the cultivation of a single provenance of H. odorus as well as H. viridis the hellebrin/glucohellebrin ratio was changed in favour of glucohellebrin.

Zusammenfassung

Die Hellebringehalte von verschiedenen Herkünften der gleichen Helleborus–Art schwanken stark: z. B. H. odorus aus Ribnica/Jugosl. 0,50 %; aus Rim. Toplice/Jugosl. 1,20 %. Der höchste Hellebringehalt wurde bei einer H. purpurascens – Herkunft (Bistritz/Rumänien) mit 1,50 % gefunden. Auch die Hellebringehalte von Einzelpflanzen einer Population variieren stark. – Der Hellebringehalt erreicht ein Maximum zur Zeit der Samenreife. Bis zum Spätherbst (Oktober/November)

bleibt der Gehalt nahezu konstant und sinkt im Verlaufe der Wintermonate auf die Hälfte bis auf ein Drittel des maximalen Gehalts ab (Untersuchungen an H. viridis). – Bei je einer Herkunft von H. odorus und H. viridis trat in der Kultur eine Umkehrung des quantitativen Hellebrin/Desglucohellebrin–Verhältnisses zugunsten des letzteren ein.

    >