Skip to main content
Originalia

Angstbezogenes Kontrollerleben

Faktorenanalytische und psychometrische Überprüfung des Angstkontrollfragebogens

Published Online:https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000171

Theoretischer Hintergrund: Subjektive Kontrollüberzeugungen werden als wesentlicher Faktor in der Entstehung und Aufrechterhaltung von Angststörungen diskutiert. Der Angstkontrollfragebogen (AKF) stellt das einzige Verfahren dar, das auf die Erfassung angstspezifischer Kontrollüberzeugungen zielt. Fragestellung: Wie ist die psychometrische Güte einer deutschen Übersetzung des AKF zu beurteilen? Methode: Untersuchung des AKF in einer nicht-klinischen und einer klinischen Stichprobe. Ergebnisse: Der AKF Gesamtscore wies befriedigende Reliabilitätskennwerte auf; darüber hinaus wurden Hinweise auf konvergente Validität gefunden. Allerdings stellen die Ergebnisse die Spezifität des Verfahrens für Angsterleben in Frage. Wie bereits in Studien zur Originalversion konnte keine überzeugende Faktorenstruktur etabliert werden. Schlussfolgerungen: Der AKF stellt eine potentiell wichtige Ergänzung nicht-symptomspezifischer Maße zur Erklärung von Psychopathologie dar, bedarf jedoch insbesondere hinsichtlich seiner latenten Struktur weiterer Überprüfung.


Anxiety-related perceived control. Psychometric and factoranalytic evaluation of a German translation of the Anxiety Control Questionnaire

Background: A number of anxiety models emphasize the importance of subjective control beliefs in the development and perpetuation of anxiety disorders. So far, the Anxiety Control Questionnaire (AxCQ) is the only questionnaire assessing perceived control in the context of experiencing anxiety. Objective: Examining the psychometric properties of a German translation of the AxCQ. Method: Evaluation of the AxCQ in a nonclinical and a clinical sample. Results: The AxCQ showed good reliability and evidence for convergent validity. However, results cast doubts on the questionnaire’s specificity for anxiety experiences. In line with prior studies using the original version of the AxCQ, no convincing factorial structure could be established. Conclusions: The AxCQ is potentially a useful addition to symptom-specific measurements of psychopathology, although further research is required, especially in regard to the latent structure of the questionnaire.

Literatur