Skip to main content
Log in

Kulturaustausch, Interkulturalität und Interdisziplinarität

  • Published:
Neohelicon Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Der Begriff der Interkulturalität scheint sich im deutschsprachigen Raum viel stärker durchgesetzt zu haben als der Begriff der Multikulturalität. Insbesondere in Bezug auf die Literatur von Autoren nicht deutscher Herkunft dominiert in Weiterentwicklung der Gastarbeiter-, Ausländer- oder Migrantenliteratur nicht etwa die Bezeichnung der “Multikulturellen Literatur”, sondern vielmehr der “Interkulturellen Literatur”. Ziel des Artikels ist es zunächst, auf theoretischer Ebene die besonderen Konstitutionsmerkmale des Begriffs der “Interkulturalität” zu erhellen, bzw. den Begriff im Kontext der im deutschsprachigen Raum entwickelten literatur- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen zu erkunden. In einem weiteren Schritt werden die theoretischen Konturen einer modernen “Migrationsliteratur” dargestellt, die nicht mehr unter dem Aspekt des Kulturaustausches gesichtet werden kann, also nicht mehr als Exotikum oder als bereichernder Spiegel für die Majorität. Darüber hinaus wird auf theoretischer Ebene durch die Kombination literaturwissenschaftlicher und sozialisationstheoretischer Konzepte (Lothar Krappmann) ein “interkulturelles Analysemodell” entwickelt, mit dessen Hilfe interkulturelle Elemente in literarischen Texten erforscht werden können. Exemplarisch werden Kemal Kurts Erzählung "Der Chinese von Schöneberg" und Sten Nadolnys Roman "Selim oder Die Gabe der Rede" herangezogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blioumi, A. Kulturaustausch, Interkulturalität und Interdisziplinarität. Neohelicon 31, 43–59 (2004). https://doi.org/10.1023/B:NEOH.0000029058.80230.a3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1023/B:NEOH.0000029058.80230.a3

Keywords

Navigation