Skip to main content Accessibility help
×
  • Cited by 5
Publisher:
Cambridge University Press
Online publication date:
October 2015
Print publication year:
2015
Online ISBN:
9781139051569

Book description

This book is the English translation of Gerald D. Feldman's contributions to the multi-author, two-volume study Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkeriegszeit, which was originally published in German by C. H. Beck in 2006. Austrian Banks in the Period of National Socialism focuses on the activities of two major financial institutions, the Creditanstalt-Wiener Bankverein and the Länderbank Wien. It details the ways the two banks served the Nazi regime and how they used the opportunities presented by Nazi rule to expand their business activities. Particular attention is given to the role that the Creditanstalt and Länderbank played in the 'Aryanization' of Jewish-owned businesses. The book also examines the two banks' relations with their industrial clients and considers the question of whether bank officials had any knowledge of their client firms' use of concentration camp prisoners and other forced laborers during World War II.

Refine List

Actions for selected content:

Select all | Deselect all
  • View selected items
  • Export citations
  • Download PDF (zip)
  • Save to Kindle
  • Save to Dropbox
  • Save to Google Drive

Save Search

You can save your searches here and later view and run them again in "My saved searches".

Please provide a title, maximum of 40 characters.
×

Contents

Bibliography

Archival Sources

Austria

Archive of the Bank Austria Creditanstalt, Vienna (BA-CA)
Vorstandsarchiv der Creditanstalt (BA-CA, CA-V)
CA Vorstandsprotokolle, 1931, 1935–1936, 1938–1945
CA Verwaltungsrats-/Aufsichtratsprotokolle, 1938–1945
CA Exekutiv-Kommittee-/Arbeitsausschussprotokolle, 1938–1945
S.P. Akten (Spezial-Akten)
Prüfbericht der Treuverkehr, Deutsche Treuhand, AG
Allgemeine Weisungen der Direktion, 1938–1945
Allgemeine Weisungen der Organisationsabteilung, 1938–1945
Industriebeteiligungsarchiv der Creditanstalt (BA-CA, IB)
Aspalt (Ungarische Aspalt AG)
AVA (Automobil-Verkehrs-Anstalt GmbH)
Bunzl & Biach (Bunzl & Biach AG)
Del-Ka (Del-Ka Schuhindustrie- und Handels- Aktiengesellschaft)
Ebreichsdorfer (Ebreichdorfer Filzhutfabrik S. & J. Fraenkel AG)
Enderlin (Gebrüder Enderlin, Druckfabrik und mechanische Weberei AG)
Ennser Zuckerfabrik (Ennser Zuckerfabriks- Aktiengesellschaft)
Feinstahlwerke (Feilstahlwerke Traisen AG vorm. Fischer, Traisen)
Felmayer (Stefan Felmayer & Sönne AG)
Gans (Adolf Gans AG, Österreiches Bettfedernfabriks AG)
Getreide (Südosteuropäische Getreide-Handels AG)
Guntramdorfer (Guntramsdorfer Druckfabrik AG)
Haas (Aktiengesellschaft der Teppich- und Möbelstoff-Fabriken, vormals Philipp Haas & Söhne)
Hanf-Jute (Hanf-, Jute- und Textili-Industrie AG)
Hirmer (Hirmer Zuckerfabrik AG)
Hutter & Schrantz (Hutter & Schrantz AG)
Kontrollbank (Oesterreichische Kontrollbank für Industrie und Handel AG)
Krupp (Berndorfer Metalwarenfabrik Arthur Krupp AG; Fried, Krupp AG)
Lapp-Finze (Eisenwarenfabrik Lapp-Finze AG)
Leykam (Leykam – Josefstha, Aktiengesellschaft für Papier – und Druck-Industrie)
Littai (Littai-Pragwalder Textilwerke AG)
Miller (Martin Miller AG)
Montana (Montana Kohlenhandels-Gesellschaft m.b.h.)
Mürztaler (Mürztaler Holzstoff- und Papier-Fabriks AG)
Pappe- und Holzstoff (Pappen- und Holzstofferzeugungs-Ges.m.b.H.)
Patria (Patria Spinnerei und Wirkewarenfabriken AG)
Pottendorfer (Pottendorfer Spinnerei und Felixdorfer Weberei AG)
Rast & Gasser (Nähmaschinenfabrik Rast & Gasser)
Referat Ketterer
Referat Patzak
Rottenmanner (Rottenmanner Eisenwerke AG)
Samum Schnabl (Samum Vereinigte Papier-Industrie K.G., Jac. Schnabl & Co.)
Schember (C. Schember & Söhne Brückenwaagen- und Maschinenfabriken AG)
Schoeller-Bleckmann (Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG)
Semperit (Semperit Gummiwerke AG, Semperit Österreichische-Amerikanische Gummiewerke AG)
Steierische Baugesellschaft (Steierische Bau- Gesellschaft)
Steyr-Daimler-Puch (Steyr-Daimler-Puch AG)
Stölzle (Stölzle Österreichische Glasindustrie AG, C. Stölzle’s Söhne Aktiengesellschaft für Glasfabrikation)
Universale (Universale Hoch- und Tiefbau AG)
Wertheim (Kassen-, Aufzugs-/ und Maschinenbau AG F. Wertheim & Co., Wertheim-Werke AG)
Wiener Brückenbau (Wiener Brückenbau- un dEisenkonstruktions AG, Wiener Eisenbau AG)
Wienerberger (Wienerberger Ziegelfabriks AG)
Wollwaren (Ujpester Wollwaren AG)
Zentralarchiv der Creditanstalt “Technisches Zentrum” (BA-CA, CA-TZ)
Secretariat rot
Rechtsabteilung rot
Secretariat grün
Rechtsabteilung grün
Archiv der Creditanstaltung Personalabteilung
Personalakten
Austrian State Archive, Vienna (Österreichisches Staatsarchiv, ÖStA)
ÖStA/Archiv der Republik (AdR)
Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs it dem Deutschen Reich (RkfWÖ)
Bürckel Materie
RkfWÖ, Personen
Bundesministerium für Finanzen (BMF)
BMF Allgemine Reihe
BMF, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (MfWuA)
Vermögensverkehrstell (VVst), Handel
BMF, WfWuA, VVst, Liegenschaften (LG)
BMF, WfWuA, VVst, Statistik
BMF, WfWuA, VVst, Rechtsabteilung
BMF, WfWuA, VVst, Vermögensanmeldungen
Bundesministerium für Inneres (BMI)
BMI, Gauakten
Styrian State Archive, Graz (Steiermärkisches Landesarchiv, StmLA)
Landesgericht für Strafsachen Graz, Strafverfahren
Vienna City and State Archive, Vienna (Wiener Stadt- und Landesarchiv, WrStLA)
Gauakt Josef Paić

Germany

Deutsche Bank Archive, Frankfurt (DB)
Deutsche Bank Zentrale Berlin, B Series
B 11 Generalsekretariat, Allgemeines, Dr. Schlitter
B 51 Generalsekretariat, Geheim, Creditanstalt- Bankverein, Handakte Abs
B 52 Generalsekretariat, Geheim, Creditanstalt- Bankverein
B 53 Generalsekretariat, Geheim, Creditanstalt- Bankverein
B 54 Generalsekretariat, reditanstalt-Bankverein Handakte Abs
B 57 Generalsekretariat, Creditanstalt-Bankverein, Personalia, Allgemeines
Deutsche Bank Zentrale Berlin, P Series
P 41 Rheinisch-Westfälischer Beirate der Deutschen Bank, Köln
P 6502 Generalsekeitariat, Geheim, Creditanstalt- Bankverein, Handakte Abs
P 6503 Generalsekeitariat, Geheim, Creditanstalt- Bankverein, Handakte Abs, Allgemeines
P 6504 Generalsekeitariat, Geheim, Creditanstalt- Bankverein, Handakte Abs, Allgemeines
P 6505 Generalsekretariat, Abs, Creditanstalt- Bankverein, Allgemeines
P 6508 Generalsekretariat, Geheim, Creditanstalt- Bankverein, Allgemeines, Handakte Karl R. V. Halt
P 6509 General Sekretariat, Creditanstalt-Bankverein, Allgemeines, Handakte Rösler
P 6516 General Sekretariat, Creditanstalt-Bankverein, Allgemeines, Berichte und Bilanzen, Handakte Abs
P 6528 Deutsche Bank, Sonderfälle
P 24158 DB Generalsekretariat, Akte Hermann J. Abs, Banken in Südosteuropae
P 25005 DB, Filiale Goerlitz, Rundschreiben der DB an Niederlassungen
Vorstandssekretariat, Büro Walter Tron
V 2/1 CA-BV, Dr. Walter Tron, Aktenvermerke/Notizen
V 2/2 CA-BV, Dr. Walter Tron, Korrespondenz
V 2/3 CA-BV, Dr. Walter Tron, Korrespondenz
V2/5 CA-BV, Dr. Walter Tron
V 2/6 CA-BV, Dr. Walter Tron, Berichte
Dresdner Bank Archive, Frankfurt (DrB)
1840–2000
29575–2001
13790–2000
13938–2000
30316–2001
5124–2000
5455–2000
5460–2000
5461–2000
5462–2000
5467–2000
7836–2000
Federal Archives Berlin (Bundesarchiv Berlin, BAB)
R 2 Reichfinanzministerium
R 26 VI Generalbevollmächtier für die Wirtschaft in Serbien
R 63 Südosteuropa-Gesellschaft
R 3101 Reichwirtschaftsministerium
R 8127 Berliner Handelsgesellschaft (BHG)
R 8128 I.G. Farbenindustrie
R 8135 Deutsche Revisions- und Treuhand AG
Political Archive, Federal Foreign Office, Berlin (Politisches Archiv Auswärtiges Amt, Berlin, PA Berlin)
R 27 506 Handakten Keppler, betr. Reichsbeauftragter Österreich: Allg. Korrespondenz, Bodenforschung
R 27 507 Handakten Keppler, betr. Reichsbeauftragter Österreich: RM österr. Ministerien, Reidchsleitung, Gauleiting
R 27 509 Handakten Keppler, betr. Reichsbeauftragter Österreich R–Z
R 110 997 AA Abt. W; Akten betr. Bankwesen, Sparkassenwessen, Kreditinsitute und Pfandleihen (Österreich)
Krupp Historical Archive, Essen (HAK), Works Archive (WA)
WA 4/2873
WA 4/2874
WA 40/59
WA 40/308
FAH 4 C192
Nuremberg State Archive (Staatsarchiv Nürnberg, StA Nürnberg)
Nuremberg War Crimes Files
Rep. 501
Rep. 502
Vereinigte Industrieunternehmen AG, Munich (VIAG)
Protokoll des Aussichtsrats (1938)

Hungary

Hungary State Archive, Budapest
Z 162 Creditanstalt-Bankverein, Hungarian branch, accounting records
Z 1560 Creditanstalt-Bankverein, Hungarian branch, secretariat
Z 1561 Creditanstalt-Bankverein, Hungarian branch, general meetings

Poland

Central Archives of Modern Records in Warsaw, Warsaw (Archivum Akt Nowych w Warszawie, AAN)
Rzad 111 Government of the Generalgouvernment, Banking Supervision Office
290/11–12
1319
1401
1402
1403
Archivum Pánstwowe M. Krakowa, I Województwa Krakowskiego, Krakow
Creditanstalt-Bankverein
BN-I/1 CA-BV

Russia

Russian State Military Archive, Moscow (Rossijskij gosudarstvenyi oennyi Archiv, RGVA)
1458 Reich Economics Ministry

Serbia

Archives of Yugoslavia, Belgrade
151 Allgemeiner Jugoslawischer Bankverein AG

United States

United States National Archives and Records Administration, College Park, Maryland (NARA)
RG 226 Records of the Office of Strategic Services
RG 242 T 83 Records of Austrian, Dutch, and German Enterprises
RG 260 Records of U.S. Occupation Headquarters
RG 407 Records of the Adjutant General’s Office
Microfilm Collection: BDC-SS Membership Files
John F. Kennedy Presidential Library and Museum, Boston, Massachusetts
James Warburg Papers

Published Works

Ahlheim, Hannah. “Die Commerzbank und die Einziehung jüdischen Vermögens,” in Die Commerzbank und die Juden 1933–1945, ed. Ludolf Herbst and Thomas Weihe. Munich, 2004: 138172.
Aleksic, Vesna. “The History of the Allgemeiner Jugoslawischer Bankverein AG in Belgrade in the Context of Yugoslav Banking History after 1918,” in Bank Austria Creditanstalt. 150 Jahre österreichische Bankengeschichte im Zentrum Europas, ed. Oliver Rathkolb, Theodor Venus, and Ulrike Zimmerl. Vienna, 2005: 228233.
Aly, Götz. Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und Nationaler Sozialismus. Frankfurt am Main, 2005.
Aly, Götz, and Heim, Susanne. Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung. Hamburg, 1991.
Anderl, Gabriele, and Rupnow, Dirk. Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution. Nationalsozialistische Institutionen des Vermögensentzuges 1 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, vol. 20, no. 1). Vienna, 2004.
Ausch, Karl. Als die Banken fielen. Zur Soziologie der politischen Korruption. Vienna, 1968.
Bähr, Johannes. Der Goldhandel der Dresdner Bank im Zweiten Weltkrieg. Ein Bericht des Hannah-Arendt-Instituts. Leipzig, 1999.
Bähr, Johannes “‘Bankenrationalisierung’ und Großbankenfrage. Der Konflikt um die Ordnung des deutschen Kreditgewerbes während des Zweiten Weltkrieges,” in Finanzinstitutionen in Mitteleuorpa während des Nationalsozialismus, ed. Harald Wixforth (Geld und Kapital. Jahrbuch der Gesellschaft für mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte). Stuttgart, 2001: 7194.
Beer, Siegfried. “Target Central Europe: American Intelligence Efforts Regarding Nazi and Early Postwar Austria,” Working Paper 97-1, Center for Austrian Studies, University of Minnesota, 1997.
Boelcke, Willi A. Die Deutsche Wirtschaft 1930–1945. Interna des Reichswirtschaftsministeriums. Düsseldorf 1983.
Böhle, , “Die Expansion der Volksfürsorge Lebensversicherung in den mitteleuropäischen Raum 1938–1945,” in Finanzinstitutionen in Mitteleuropa während des Nationalsozialismus, ed. Harald Wixforth (Geld und Kapital. Jahrbuch der Gesellschaft für mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte). Stuttgart, 2000: 181211.
Botz, Gerhard. Nationalsozialismus in Wien. Machtübernahme und Herrschaftssicherung 1938/39. Buchloe, 1988.
Braham, Randolph L. The Politics of Genocide: The Holocaust in Hungary. 2 vols. New York, 1994.
Bresdola, Gianmarco. “The Legitimising Strategies of the Nazi Administration in Northern Italy: Propaganda in the Adriatisches Küstenland.” Contemporary European History 13/4 (Nov. 2004): 425452.
Browning, Christopher. Nazi Policy, Jewish Workers, German Killers. Cambridge, 2000.
Budraß, Lutz. Flugzeugindustrie und Luftrüstung in Deutscheland 1918–1945. Düsseldorf, 1998.
Clare, George. Last Waltz in Vienna: The Rise and Destruction of a Family 1842–1942. New York, 1980.
Cottrell, Philip L. “Aspects of Western Equity Investment in the Banking Systems of East Central Europe,” in International Business and Central Europe, 1918–1939, ed. Alice Teichova and Philip L. Cottrell. Leicester, 1983: 209355.
Dean, Martin. Robbing the Jews: The Confiscation of Jewish Property in the Holocaust, 1933–1945. New York, 2008.
Deist, Wilhelm, Messerschmidt, Manfred, Volkmann, Hans-Erich, and Wette, Wolfram. Ursachen und Voraussetzungen des Zweiten Weltkrieges. Frankfurt am Main, 1995.
Dingell, Jeanne. Zur Tätigkeit der Haupttreuhandstelle Ost, Treuhandstelle Posen 1939 bis 1945. Frankfurt am Main, 2003.
Ebner, Monika. “Der Bankenzusammenbruch des Jahres 1931 in Österreich.” PhD diss., University of Vienna, 1969.
Eichholtz, Dietrich. Geschichte der Deutschen Kriegswirtschaft 1939–1945. 3 vols. Berlin, 1984–1996.
Eigner, Peter. “Die Konzentration der Entscheidungsmacht. Die personellen Verflechtungen zwischen den Wiener Großbanken und Industriegesellschaften, 1895–1940.” PhD diss., University of Vienna, 1997.
Eigner, Peter, and Melichar, Peter. “Enteignungen und Säuberungen. Die österreichischen Banken im Nationalsozialismus,” in Banken und “Arisierungen” in Mitteleuropa während des Nationalsozialismus, ed. Dieter Ziegler (Geld und Kapital, vol. 5. Jahrbuch der Gesellschaft für mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte). Stuttgart, 2001: 43117.
Eminger, Stefan, and Haas, Karl. “Wirtschaftstreibende und Nationalsozialismus in Österreich. Die Nazifizierung von Handel, Gewerbe und Industrie in den 1930er Jahren,” Zeitgeschichte 29/4 (2002): 153176.
Enigl, Marianne, and Janny, Stefan, “Das grauenvolle Geheimnis der CA.” Profil 38, no.30 (Sept. 14, 1998): 5258.
Erker, Paul. Competition and Growth: A Contemporary History of the Continental A.G. Düsseldorf, 1996.
Eybl, Peter. “Die Wirtschafts- und Bankenkrise des Jahres 1931 unter besonderer Berücksichtigung der Sanierung der Credit Anstalt.” Master’s thesis, University of Linz, 1993.
Federn, Walther. Der Zusammenbruch der österreichischen Kreditanstalt. Tübingen, 1932.
Felber, Ulrike, Melichar, Peter, Priller, Markus, Unfried, Berthold, and Weber, Fritz. Ökonomie der Arisierung, part 1: Grundzüge, Akteure und Institutionen, part 2: Wirtschaftssektoren, Branchen, Falldarstellungen (Veröffentlichungen der Österreichischen Histrokerkommission, vol. 10, parts 1–2). Vienna, 2004.
Feldman, Gerald D. Allianz and the German Insurance Business, 1938–1945. New York, 2001.
Feldman, Gerald DGerman Banks and National Socialist Efforts to Supply Capital and Support Industrialization in Newly Annexed Territories: The ‘Austrian Model,’” Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 50 (2005): 516.
Ferguson, Niall. The World’s Banker: The History of the House of Rothschild. London, 1998.
Fischer, Holger. “Das ungarisch-deutsche Verhähltnis in der Zwischenkriegszeit: Freiraum-Partnerschaft-Abhängigkeit,” in Germany and Southeastern Europe: Aspects of Relations in the Twentieth Century, ed. Roland Schönfeld (Südosteuropa-Studien 58). Munich, 1997: 5970.
Freund, Florian. “Zwangsarbeit im ‘Dritten Reich.’ Ein Überblick. Dimensionen der Zwangsarbeit in Österreich,” in Wieder gut machen? Enteignung, Zwangsarbeit, Entschädigung, Restitution, ed. Forum Politische Bildung (Sonderband der Informationen zur Politischen Bildung). Vienna, 1999: 4653.
Freund, FlorianDie Entscheidung zum Einsatz von KZ-Häftlingen in der Raketenrüstung,” in Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939–1945, ed. Hermann Kaienburg. Opladen, 1996: 6074.
Freund, Florian, and Perz, Bertrand. Das KZ in der Serbenhalle. Zur Kriegsindustrie in Wiener Neustadt. Vienna, 1988.
Freund, FlorianZwangsarbeit von zivilen Ausländerinnen, Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen und ungarischen Juden in Österreich,” in NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, ed. Emmerich Tálos, Ernst Hanisch, Wolfgang Neugebauer, and Rainer Sieder. Vienna, 2000: 644695.
Freund, Florian, Perz, Bertrand, and Spoerer, Mark. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939–1945 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, vol. 26, no. 1). Vienna, 2004.
Friedländer, Saul. Nazi Germany and the Jews, vol. 1, The Years of Persecution, 1933–1939. New York, 1997.
Fuchs, Gertraud. “Die Vermögensverkehrsstelle als Arisierungsbehörde,” Master’s thesis, University of Vienna, 1989.
Gall, Lothar. Der Bankier Hermann Josef Abs. Eine Biographie. Munich, 2004.
Geng, Carl H. “Der Zusammenbruch der Kreditanstalt und die Sanierungsmaßnahmen der Bundesregierung.” Maters thesis, University of Vienna, 1970.
Gross, Jan Tomasz Gross. Polish Society under German Occupation: The Generalgouvernement 1939–1944. Princeton, 1970.
Gruner, Wolf. Zwangsarbeit und Verfolgung. Österreichische Juden im NS-Staat 1938–1945. Innsbruck, 2000.
Hayes, Peter. Industry and Ideology: IG Farben in the Nazi Era. 2nd ed. Cambridge, 2001.
Hilberg, Raul. Die Vernichtung der europäischen Juden, 3 vols. Frankfurt am Main, 1990.
Hilferding, Rudolf. Das Finanzkapital, 2 vols. Frankfurt am Main, 1974.
Historikerkommission, ed. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich: Schlussbericht der Historikerkommission der Republik Österreich. Vienna, 2003.
Holec, Roman. “Das Bank und Kreditgenossenschaftswesen in der Slowakai 1939–1945,” in Finanzinstitutionen in Mitteleuropa während des Nationalsozialismus, ed. Harald Wixforth (Geld und Kapital. Jahrbuch der Gesellschaft für mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte). Stuttgart, 2000: 165179.
Jagschitz, Gerhard.Die Anhaltelager in Österreich,” in Vom Justizpalast zum Heldenplatz. Studien und Dokumente. ed. Ludwig Jedlicka and Rudolf Neck. Vienna, 1975: 128151.
James, Harold. “The Deutsche Bank 1933–1945,” in The Deutsche Bank 1870–1995, ed. Lothar Gall, Gerald D. Feldman, Harold James, Carl-Ludwig Holtfrerich, and Hans E. Büschgen. Munich, 1995.
James, Harold The Deutsche Bank and the Nazi Economic War against the Jews. Cambridge, 2001.
James, Harold Verbandspolitik im Nationalsozialismus. Von der Interessenvertretung zur Wirtschaftsgruppe. Der Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes 1932–1945. Munich, 2001.
James, HaroldBanks and Business Politics in Germany,” in Business and Industry in Nazi Germany, ed. Francis R. Nicosia, and Jonathan Heuner. New York, 2004.
Jedlicka, Ludwig, and Neck, Rudolf, eds. Vom Justizpalast zum Heldenplatz. Studien und Dokumente. Vienna, 1975.
Joham, Josef. Rede von Generaldirektor Dr. Josef Joham zur Hundertjahrfeier der Creditanstalt-Bankverein. Vienna, 1955.
John, Michael. “Zwangsarbeit und NS-Industriepolitik am Standort Linz,” in NS-Zwangsarbeit: Der Standort Linz der “Reichswerke Hermann Göring AG Berlin” 1938–1945, ed. Oliver Rathkolb. Vol. 1. Vienna, 2001: 23146.
Junz, Helen B. Oliver Rathkolb, and Venus, Theodor, with Bodnar, Vitali, Holzheu, Barbara, Niederacher, Sonja, Schröck, Alexander, Spannocchi, Almerie, and Wirth, Maria. Das Vermögen der jüdischen Bevölkerung Österreichs: NS-Raub und Restitution nach 1945 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellung und Entschädigung seit 1945 in Österreich, vol. 9). Vienna, 2004.
Kaliński, Janusz. “Austrian Banks in Poland up to 1948,” in Bank Austria Creditanstalt. 150 Jahre österreichische Bankengeschichte im Zentrum Europas, ed. Oliver Rathkolb, Theodor Venus, and Ulrike Zimmerl, Vienna, 2005: 259264.
Karner, Stefan, and Ruggenthaler, Peter. NS- Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie. Die Lapp- Finze AG in Kalsdorf bei Graz 1939–1945. Graz, 2004.
Kastner, Walther. Mein Leben kein Traum. Aus dem Leben eines österreichischen Juristen. Vienna, 1982.
Kastner, WaltherEntziehung und Rückstellung,” in Nationalsozialismus und Recht. Rechtssetzung und Rechtswissenschaft in Österreich unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, ed. Ulrike Davy, H. Fuchs, H. Hofmeister, J. Martel, and I. Reiter. Vienna. 1990: 191199.
Kehrl, Hans. Krisenmanager im Dritten Reich. 6 Jahre Frieden – 6 Jahre Krieg. Erinnerungen. Düsseldorf, 1973.
Kernbauer, Hans. Währungspolitik in der Zwischenkriegszeit. Geschichte der Oesterrreichischen Nationalbank von 1923 bis 1938. Vienna, 1991.
Klee, Ernst. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main, 2003.
Koliander, Josef. “Die Beteiligung und Kreditverflechtung der deutschen Banken in Südeuropa.” PhD diss., Hochschule für Welthandel, Vienna, 1944.
Kopper, Christopher. Zwischen Marktwirtschaft und Dirigismus. Bankenpolitik im “Dritten Reich” 1933–1939. Bonn, 1995.
Kubu, Eduard, and Exner, Gudrun. Tschechen und Tschechinnen, Vermögensentzug und Restitution. Nationale Minderheiten im Nationalsozialismus 3 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission vol. 23, no. 3). Vienna, 2004.
Lacina, Vlastislav. “Tschechische Banken und ihre Verbindungen zum österreichischen Bankwesen bis 1945,” in Bank Austria Creditanstalt. 150 Jahre Bankengeschichte im Zentrum Europas, ed. Oliver Rathkolb, Theo Venus, and Ulrike Zimmerl. Vienna, 2005: 239252.
Lackner, Andreas. “Der Zusammenbruch der Credit-Anstalt 1931. Eine Literaturübersicht.” Master’s thesis, University of Vienna, 1993.
Landau, Zbigniew. “Polish and Jewish Entrepreneurs during the German Occupation,” in Enterprise in the Period of Fascism in Europe, ed. Harold James and Jakob Tanner. Aldershot, 2002: 178188.
Landau, Zbigniew, and Tomaszewski, Jerzy. Wirtschaftsgeschichte Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin, 1986.
Lichtblau, Albert. “Arisierungen,” Beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Salzburg (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, vol. 17, no. 2). Vienna, 2004.
Lillie, Sophie. Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens. Vienna, 2003.
Littlefield, Frank C. Germany and Yugoslavia, 1933–1941: The German Conquest of Yugoslavia. New York, 1988.
Loose, Ingo. “Die Beteiligung deutscher Kreditinstitute an der Vernichtung der ökonomischen Existenz der Juden in Polen 1939–1945,” in Die Commerzbank und die Juden 1933–1945, ed. Ludolf Herbst and Thomas Weihe. Munich, 2004: 223271.
Ludža, Radomir V.Die Strukturen der Nationalsozialistischen Herrschaft in Österrreich,” in Österreich, Deutschland und die Mächte. Internationale und Österreichische Aspekte des “Anschlusses” vom März 1938, ed. Gerald Stourz and Birgitta Zaar. Vienna, 1990: 471492.
Lumans, Valids O. Himmler’s Auxiliaries. The Volksdeutsche Mittelstelle and the German National Minorities of Europe, 1933–1945. Chapel Hill, 1993.
Lütenau, Stefan August, Schröck, Alexander, and Niederacher, Sonja. Zwischen Staat und Wirtschaft. Das Dorotheum im Nationalsozialismus. Vienna, 2006.
Malzacher, Hans. Begegnungen auf meinem Lebensweg. Villach, 1968.
März, Eduard. Österrreichische Bankpolitik in der Zeit der Wende 1913–1923. Munich, 1981.
März, Eduard, and Weber, Fritz. “The Antecedents of the Austrian Financial Crash of 1931,” Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 103/5 (1983): 497519.
Mauch, Christof. Schattenkrieg gegen Hitler. Das Dritte Reich im Visier der amerikanischen Geheimdienste 1941–1945. Stuttgart, 1999.
Melichar, Peter. Die NS-Maßnahmen und die Problematik der Restitution (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich, vol. 11). Vienna, 2004.
Melichar, Peter Neuordnung im Bankwesen. Die NS-Maßnahmen und die Problematik der Restitution. (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, vol. 11). Vienna, 2004.
Milchram, Gerhard. “Die Lager der Ungarischen Juden in Neunkirchen,” David. Jüdische Kulturzeitschrift 47 (Dec. 2000), http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/44–49/lager-47.htm (April 20, 2006).
Militärgeschichtliches Forschungsamt, ed. Germany and the Second World War. 8 volumes to date. Oxford, 1990 to present.
Naasner, Walter. Neue Machtzentren in der deutschen Kriegswirtschaft 1942–1945. Boppard am Rhein, 1994.
Natmeßnig, Charlotte. Britische Finanzinteressen in Österreich: Die Anglo-Oesterreichische Bank. Vienna, 1998.
Naumann, Karl. “Ziele und Aufgaben der Ernährungs- und Landwirtschaft im Generalgouvernement,” in Das Generalgouvernement. Seine Verwaltung und seine Wirtschaft, ed. Joseph Bühler. Cracow, 1943: 113130.
Oertel, Christine. “Die Umspannwerke Ernsthofen,” in NS-Zwangsarbeit in der Elektrizitätswirtschaft der “Ostmark” 1938–1945. Ennskraftwerke– Kaprun–Draukraftwerke–Ybbs-Persenbeug– Ernsthofen, ed. Oliver Rathkolb and Florian Freund. Vienna, 2002: 231252.
Oertel, ChristineDas Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug,” in NS-Zwangsarbeit in der Elektrizitätswirtschaft der “Ostmark” 1938–1945. Ennskraftwerke– Kaprun– Draukraftwerke– Ybbs-Persenbeug– Ernsthofen, ed. Oliver Rathkolb and Florian Freund. Vienna, 2002: 252272.
Österreichische Landerbank. Der Kampf um Lenzing. Arisierung – Konkurs – Sanierung. Vienna, 19531955.
Overy, , Richard J. War and Economy in the Third Reich. Oxford, 1994.
Paersch, Fritz. “Maßnahmen des Staates hinsichtlich der Beaufsichtigung der Reglementierung des Bankwesens,” in Untersuchungen des Bankwesens, part. 1, vol. 2, ed. Untersuchungsausschuß für das Bankwesen. 1933.
Perkins, John. “Nazi Autarchic Aspirations and the Beet-Sugar Industry, 1933–1939,” European History Quarterly 20 (1990): 497518.
Perz, Bertrand. “Politisches Management im Wirtschaftskonzern. Georg Meindl und die Rolle des Staatskonzerns Steyer-Daimler-Puch bei der Verwirklichung der NS-Wirtschaftsziele in Österreich,” in Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939–1945, ed. Kaienburg, Hermann. Opladen, 1996: 95112.
Petersen, Neal H., ed. From Hitler’s Doorstep: The Wartime Intelligence Reports of Allen Dulles 1942–1945. University Park, Pennsylvania, 1996.
Piper, Franciszek. “Die Rolle des Lagers Auschwitz bei der Verwirklichung der nationalsozialistischen Ausrottungspolitik,” in Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, ed. Herbert, Ulrich, Orth, Karin, and Dieckmann, Christoph. 2 vols. Göttingen, 1998: vol. 1, 390414.
Piperger, Alois. Hundert Jahre Österreichische Länderbank 1880–1980. Vienna, 1980.
Pohl, Manfred. Philipp Holzmann. Geschichte eines Bauunternehmens 1849–1999. Munich, 1999.
Pohl, Manfred VIAG Aktiengesellschaft 1923–1998. Vom Staatsunternehmen zum internationalen Konzern. Munich, 2001.
Pohl, Manfred. and Raab-Rebentisch, Angelika, Die Deutsche Bank in Stuttgart 1924–1999. Munich, 1999.
Präg, Werner, and Jacobmeyer, Wolfgang, eds. Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen 1939–1945 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 20). Stuttgart, 1975.
Purkhart, Markus. “Die Draukraftwerke,” in NS-Zwangsarbeit in der Elektrizitätswirtschaft der “Ostmark” 1938–1945. Ennskraftwerke– Kaprun–Draukraftwerke– Ybbs-Persenbeug– Ernsthofen, ed. Oliver Rathkolb and Florian Freund. Vienna, 2002: 199230.
Ransmayr, Georg Friedrich. “Die Zentraleuropäische Länderbank der Zwischenkriegszeit. Eine Pariser Bank mit Wiener Blut.” Master’s thesis, Wirtschaftsuniversität Wien, 1993.
Rathkolb, Oliver. “Am Beispiel Paul Pleigers und seiner Manager in Linz – Eliten zwischen Wirtschaftsräumen, NS-Eroberungs- und Rüstungspolitik, Zwangsarbeit und Nachkriegsjustiz,” in NS-Zwangsarbeit: Der Standort Linz der “Reichswerke Hermann Göring AG Berlin” 1938–1945, ed. Oliver Rathkolb. 2 vols. Vienna, 2001: vol. 1, 287320.
Rathkolb, Oliver, Venus, Theodor, and Zimmerl, Ulrike, eds. Bank Austria Creditanstalt. 150 Jahre österreichische Bankengeschichte im Zentrum Europas.Vienna, 2005.
Reiter, Margit. “Das Tauernkraftwerk Kaprun,” in NS-Zwangsarbeit in der Elektrizitätswirtschaft der “Ostmark” 1938–1945. Ennskraftwerke–Kaprun– Draukraftwerke–Ybbs-Persenbeug– Ernsthofen, ed. Oliver Rathkolb and Florian Freund. Vienna, 2002: 127198.
Riemenschneider, Michael. Die deutsche Wirtschaftspolitik gegenüber Ungarn 1933–1944. Ein Beitrag zur Interdependenz von Wirtschaft und Politik unter dem Nationalsozialismus. Frankfurt am Main, 1987.
Röhr, Werner. “Zur Wirtschaftspolitik der deutschen Okkupanten in Polen 1939–1945,” in Krieg und Wirtschaft. (= Studien zur deutschen Wirtschaftsgeschichte 1939–1945, ed. Dietrich Eichholtz. Berlin, 1999: 221252.
Roloff, Marita, and Mosser, Alois, Wiener Allianz. Gegründet 1860. Vienna, 1991.
Rosenkötter, Bernhard. Treuhandpolitik. Die “Haupttreuhandstelle Ost” und der Raub polnischer Vermögen 1939–1945. Essen, 2003.
Rutar, Sabine. “Arbeit und Überleben in Serbien. Das Kupfererzbergwerk Bor im Zweiten Weltkrieg.” Geschichte und Gesellschaft 31 (2005): 101134.
Rutkowski, Hans. Der Zusammenbruch der Oesterreichischen Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe und ihre Rekonstruktion. Ein Beitrag zur österreichischen Bankenkrise. Bottrop, 1934.
Safrian, Hans, and Witek, Hans. Und Keiner war Dabei. Dokumente des altäglichen Antisemitismus in Wien 1938. Vienna, 1988.
Sandkühler, Thomas. “Endlösung” in Galizien. Der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz 1941–1944. Bonn, 1996.
Schausberger, Norbert. Rüstung in Österreich 1938–1945. Eine Studie über die Wechselwirkung von Wirtschaft, Politik und Kriegsführung. Vienna, 1970.
Schausberger, Norbert Der Griff nach Österreich. Der Anschluss. Vienna, 1975.
Schausberger, NorbertDeutsche Wirtschaftsinteressen in Österreich vor und nach dem März 1938,” in Österreich, Deutschland und die Mächte. Internationale und Österreichische Aspekte des “Anschlusses” vom März 1938, ed. Gerald Stourzh and Brigitte Zaar. Vienna, 1990: 177213.
Schilling, Willy A. Die Entwicklung des faschistischen Herrschaftssystems in Thüringen 1933–1939. Berlin, 2001.
Schubert, Aurel. The Creditanstalt Crisis of 1931. Cambridge, 1991.
Schulte, Jan Erik. Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium der SS. Oswald Pohl und das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt 1933–1945. Paderborn, 2001.
Seherr-Thoss, H. C., Graf von. Die deutsche Automobilindustrie. Eine Dokumentation von 1886 bis 1979. 2nd ed. Stuttgart, 1979.
Seliger, Maren. “NS Herrschaft in Wien und Niederösterreich,” in NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, ed. Emmerich Tálos, Ernst Hanisch, Wolfgang Neugebauer, and Reinhard Sieder. Vienna, 2000.
Smaldone, William. Rudolf Hilferding: The Tragedy of a German Social Democrat. Dekalb, 1998.
Spitzmüller, Alexander. Memoirs of Alexander Spitzmüller Freiherr von Harmersbach (1862–1953). Carvel de Bussy, ed. New York, 1987.
Spuhler, Gregor, Jud, Ursina, Melichar, Peter, and Wildmann, Daniel, “Arisierungen” in Österreich und ihre Bezüge zur Schweiz (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission – Zweiter Weltkrieg vol. 20). Zurich, 2002.
Steinberg, Jonathan. The Deutsche Bank and Its Gold Transactions during the Second World War. Munich, 1999.
Stiefel, Dieter. Finanzdiplomatie und Weltwirtschaftskrise. Die Krise der Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe (Schriftenreihe des Instituts für bankhistorische Forschung e.V.). Frankfurt am Main, 1989.
Stiefel, Dieter Die Österreichischen Lebensversicherungen und die NS-Zeit. Wirtschaftliche Entwicklung. Politischer Einfluß. Jüdische Polizzen. Vienna, 2001.
Stocker, Alexander. “Austria Haustechnik AG. Eine Firmen Geschichte und Betriebsanalyse mit Schwerpunkt der Jahre 1989–1999.” PhD diss., University of Graz, 2000.
Stuhlpfarrer, Karl Stuhlpfarrer, and Steurer, Leopold. “Die Ossa in Österreich,” in Vom Justizpalast zum Heldenplatz. Studien und Dokumentationen 1927–1938, ed. Jedlicka, Ludwig and Neck, Rudolf. Vienna, 1975: 3564.
Sudrow, Anne. “Das ‘deutsche Rohstoffwunder’ und die Schuhindustrie. Schuhproduktion unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Autarkiepolitik,” Blätter für Technikgeschichte 60 (1999): 6392.
Sudrow, AnneVom Leder zum Kunststoff. Werkstoff-Forschung auf der ‘Schuhprüfstrecke’ im Konzentrationslager Sachensenhausen 1940–1945,” in Rüstungsforschung im Nationalsozialismus. Organisation, Mobilisierung and Entgrenzung der Technikwissenschaften, ed. Helmut Maier. Göttingen, 2002: 214–49.
Tönsmeyer, Tatjana. Das Dritte Reich und die Slowakei 1939–1945. Politischer Alltag zwischen Kooperation and Eigensinn. Paderborn, 2003.
Treichl, Heinrich. Fast ein Jahrhundert. Erinnerungen. Vienna, 2003.
Uhlig, Christiane, Barthelmess, Petra, König, Mario, Pfaffenroth, Peter, and Zeugin, Betinna. Tarnung, Transfer, Transit. Die Schweiz als Drehscheibe verdeckter deutscher Operationen (1939–1952). (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, vol. 9). Zurich, 2001.
Van der Wee, Herman, and Verbreyt, Monique. Die Generale Bank 1822–1997. Eine ständige Herausforderung. Tielt, 1997.
Venus, Theodor. “Geschichte der Bankhaus Gutmann,” unpublished MS.
Venus, TheodorAbgebrochene Rückkehr – Der Fall des Bankhauses Gebrüder Gutmann,” in Die Republik und das NS-Erbe, ed. Verena Pawlowsky and Harald Wendelin, vol. 2. Vienna, 2005.
Venus, Theodor, and Wenck, Alexandra-Eileen. Die Entziehung jüdischen Vermögens im Rahmen der Aktion Gildemeester. Eine empirische Studie über Organisation, Form und Wandel von “Arisierung” und jüdischer Auswanderung in Österreich 1938–1941. Nationalsozialistiche Institutionen des Vermögensentzuges 20 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, vol. 20, no. 2). Vienna, 2004.
Weber, Fritz. “Vor dem großen Krach.” Habilitation diss., University of Salzburg, 1991.
Wittek-Saltzberg, Liselotte. “Die wirtschaftspolitischen Auswirkungen der Okkupation Österreichs.” PhD diss., University of Vienna, 1970.
Wixforth, Harald. “Im Visier deutscher Finanzinteressen. Die Deutsche Agrar- und Industriebank in Prag und ihr Schicksal 1938–1940,” in Finanzinstitutionen in Mitteleuropa während des Nationalsozialismus, ed. Harald Wixforth (Geld und Kapital. Jahrbuch der Gesellschaft für mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte). Stuttgart, 2000: 127164.
Wixforth, Harald “‘Die Wiedererwerbung der Filialen ist als Repatriierung anzusprechen’ – Die Expansionsbestrebungen der Österreichischen Creditanstalt-Wiener Bankverein in das Sudetenland 1938/39,” Zeitschrift für Bankgeschichte 1 (2001): 6277.
Wixforth, Harald Auftakt zur Ostexpansion. Die Dresdner Bank und die Umgestaltung des Bankwesens im Sudetenland 1938/39 (Hannah-Arendt-Institut. Berichte und Studien, 31). Dresden, 2001.
Wixforth, Harald Die Expansion der Dresdner Bank in Europa, vol. 3 of Die Dresdner Bank im Dritten Reich, ed. Klaus-Dietmar Henke. 4 vols. Munich, 2006.
Zausnig, Josef. Der Loibl-Tunnel: Das vergessene KZ an der Südgrenze Österreichs. Eine Spurensicherung. Drava, 1995.
Ziegler, Dieter. “Die Verdrängung der Juden aus der Dresdner Bank 1933–1938,” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 47 (1999): 187216.
Ziegler, DieterDie ‘Germanisierung’ und ‘Arisierung’ der Mercurbank während der Ersten Republik Österreich,” in Banken und “Arisierungen” in Mitteleuropa während des Nationalsozialismus, ed. Dieter Ziegler (Geld und Kapital. Jahrbuch der Gesellschaft für mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte). Stuttgart, 2001.
Zweig, Ronald W. The Gold Train. The Destruction of the Jews and the Second World War’s Most Terrible Robbery. London, 2002.

Metrics

Altmetric attention score

Full text views

Total number of HTML views: 0
Total number of PDF views: 0 *
Loading metrics...

Book summary page views

Total views: 0 *
Loading metrics...

* Views captured on Cambridge Core between #date#. This data will be updated every 24 hours.

Usage data cannot currently be displayed.