Skip to main content
Log in

Anfänge ohne Archäologie: Zu Narrativierungsstrategien von Anfängen und Übergängen im hochmittelalterlichen Norden

Beginnings without Archaeology: Strategies of Narrating Beginnings and Transitions in the North During the High Middle Ages

  • Themenbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Argumente, auf denen die Integration der im 13. Jahrhundert aufgezeichneten skandinavischen Texte in ein ›germanisches Altertum‹ beruht, und schlägt für die frühen Phasen der altnordisch-isländischen Literatur einen alternativen Ansatz vor. Während beispielsweise die Vorstellung, die eddische Poesie repräsentiere die frühmittelalterliche Kultur, auf der Annahme einer stabilen mündlichen, später unverändert und getreulich verschrifteten Überlieferung beruht, zeigt ein genauerer Blick auf die ältesten, volkssprachlich aufgezeichneten Texte, dass deren Autoren die mündliche Tradition sehr bewusst und sorgfältig wahrgenommen und Elemente des mündlichen Erzählens in ihre narrativen, von lateinischen Darstellungskonventionen geprägten Rahmenkonzepte aufgenommen haben. Die These des Beitrags lautet, dass die ›klassischen‹ Saga-Genres einen ähnlich kontrollierten literarischen Diskurs aufweisen, der – bedingt durch sozio-politische und intellektuelle Entwicklungen – die mündliche Überlieferung bewusst in einem vielstimmigen Diskurs nachahmt. Eine Literaturgeschichte als eine Geschichte von datierbaren Texten ist daher besser dazu geeignet, den Wandel in diesem Diskurs aufzudecken, als eine ›archäologische‹ Fixierung auf die hinter den Einzelgenres liegenden Traditionen.

Abstract

The article investigates the arguments upon which the integration of texts written in 13th century Scandinavia into a Germanic ›antiquity‹ rests and proposes a different approach to the early stages of Old Norse-Icelandic literature. While the notion that for instance Eddic poetry represents early medieval culture is based upon the idea that oral tradition was stable and faithfully recorded in writing later on, a closer look at the oldest texts written in the vernacular reveals that the authors very consciously and carefully investigated oral tradition and integrated features of oral story-telling into narrative frames which are dominated by Latin conventionality. It is suggested that the ›classical‹ saga genres display a similarly controlled literary discourse, which due to socio-political and intellectual developments consciously imitates oral tradition in a many-voiced discourse. It is argued that literary history as a history of datable texts is more suitable for detecting change in in this discourse than an ›archaeological‹ focus on traditions behind single genres.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Vgl. Henningsen, Bernd: Die schwedische Konstruktion einer nordischen Identität durch Olof Rudbeck. Berlin 1997.

  2. Vgl. hierzu v.a. Beck, Heinrich: »›Germanische Altertumskunde‹ – Annäherung an eine schwierige Disziplin«. In: Ders. u.a. (Hg.): Zur Geschichte der Gleichung »germanisch – deutsch«. Berlin/New York 2004, S. 629–647 sowie die übrigen Beiträge des Bandes.

  3. Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie. Vierte Ausgabe, besorgt von Elard Hugo Meyer. II. Band. Berlin 1876, S. VIIf.

  4. Grimm (wie Anm. 3), S. VIf.; vgl. den Forschungsüberblick bei Beck, Heinrich: Art. »Germanen, Germania, Germanische Altertumskunde. V. Germanische Altertumskunde«. In: RGA 2 11 (1998), S. 420–433.

  5. Heusler, Andreas: Die Anfänge der isländischen Saga. Berlin 1914, S. 51. Heusler rechnet freilich für die überlieferten Sagas mit einer Mischung aus »Freimündlichem« und »Buchhaftem«, wovon die meisten Isländersagas aber »fast frei« seien (ebd., S. 62–69).

  6. Vgl. Heusler, Andreas: Die altgermanische Dichtung. Zweite neubearbeitete und vermehrte Ausgabe. Potsdam 1941, S. 153–160.

  7. Vgl. ebd., S. 131.

  8. Ebd., S. 140.

  9. Vgl. Heusler (wie Anm. 5), S. 59–62, 80–83.

  10. Heusler (wie Anm. 6), S. 8.

  11. Vgl. Zernack, Julia: »Altertum und Mittelalter bei Andreas Heusler«. In: Jürg Glauser/Dies. (Hg.): Germanentum im Fin de siècle. Wissenschaftsgeschichtliche Studien zum Werk Andreas Heuslers. Basel 2005, S. 120–145, hier S. 126–140.

  12. Vgl. de Vries, Jan: Altnordische Literaturgeschichte. 2 Bde. Berlin/Leipzig 1941 (2. Aufl. Berlin 1964/67), bes. Bd. 1, S. 1–9, 291–295.

  13. Vgl. Schiel, Juliane/Schneidmüller, Bernd/Seitz, Annette: »Hybride Kulturen im mittelalterlichen Europa – eine Einführung«. In: Michael Borgolte/Bernd Schneidmüller (Hg.): Hybride Kulturen im mittelalterlichen Europa. Vorträge und Workshops einer internationalen Frühlingsschule. Berlin 2010, S. 9–24.

  14. Diese Feststellung gilt indes nicht für die Methoden für die Archäologie, vgl. Müller, Rosemarie/Steuer, Heiko: Art. »Germanen, Germania, Germanische Altertumskunde. III. Archäologie«. In: RGA 2 11(1998), S. 309–327.

  15. Goetz, Hans-Werner: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter. Berlin 1999, S. 161; vgl. zur Bedeutung des Übergangs von mündlich getragener, ›ritueller‹ zu textueller Kohärenz des Erinnerns Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. 5. Aufl. München 2005, S. 87–97; zur Anwendung auf die frühe norröne Historiographie unlängst Wamhoff, Laura Sonja: Isländische Erinnerungskultur 1100–1300. Altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis. Tübingen 2016, hier S. 30–38.

  16. Vgl. Heusler (wie Anm. 6), S. 75f.

  17. Vgl. von See, Klaus: »Disticha Catonis und Hávamál«. In: PBB 94 (1972), S. 1–18.

  18. Edda. Die Lieder des Codex regius nebst verwandten Denkmälern I. Text. Hg. von Gustav Neckel. 5. verbesserte Aufl. von Hans Kuhn. Heidelberg 1983, Str. 1–79, S. 17–29. Zur Herleitung der Bezeichnung Hávamál aus der Snorra Edda vgl. von See, Klaus: »Probleme der altnordischen Spruchdichtung«. In: ZfdA 104 (1975), S. 91–118, hier S. 115f.

  19. Vgl. Fried, Johannes: »Die Rückkehr der Wölfin: Hypothesen zur LUPA CAPITOLINA im Mittelalter«. In: Maria Radnoti-Alföldi/Edilberto Formigli/Johannes Fried (Hg.): Die römische Wölfin: Ein antikes Monument stürzt von seinem Sockel. The Lupa Romana: An Antique Monument Falls From Her Pedestal. Stuttgart 2011, S. 107–138.

  20. Vgl. die Übersicht bei Clover, Carol J.: »Icelandic Family Sagas (Íslendingasögur)«. In: Dies./John Lindow (Hg.): Old Norse-Icelandic Literature. A Critical Guide. Toronto 2005, S. 239–315, hier S. 241–245.

  21. Vgl. Weibull, Curt: Saxo: Kritiska undersökningar i Danmarks historia från Sven Estridsens död till Knut VI. Lund 1915. Vgl. zur Weibull-Rezeption den Sammelbeitrag von Arvidsson, Rolf u.a.: »Source-Criticism and Literary History. Lauritz Weibull, Henrik Schück and Joseph Bédier«. In: Mediaeval Scandinavia 5 (1972), S. 96–138.

  22. Vgl. Sigurður Nordal: Hrafnkatla. Reykjavík 1940, S. 66–79.

  23. Vgl. die Besprechung der jüngsten Forschung hierzu bei Andersson, Theodore M.: The Growth of the Medieval Icelandic Sagas (1180–1280). Ithaca (N.Y.)/London 2006, S. 4–7.

  24. So von See, Klaus: »Die Hrafnkels saga als Kunstdichtung«. In: Ders.: Edda, Saga, Skaldendichtung. Aufsätze zur skandinavischen Literatur des Mittelalters. Heidelberg 1981, S. 486–495.

  25. Vgl. besonders Byock, Jesse L.: Feud in the Icelandic Saga. Berkeley u.a. 1982; Miller, William Ian: Bloodtaking and Peacemaking. Feud, Law, and Society in Saga Iceland. Chicago/London 1990 sowie die Dokumentation des Forschungsstandes in Esmark, Kim/Orning, Hans Jacob: »General Introduction«. In: Kim Esmark u.a. (Hg.): Disputing Strategies in Medieval Scandinavia. Leiden/Boston 2013, S. 1–28.

  26. Vgl. Zernack (wie Anm. 11), S. 125f.

  27. Nach von See, Klaus: »Altnordische Literaturgeschichte als Textgeschichte«. In: Ders.: Edda, Saga, Skaldendichtung (wie Anm. 24), S. 527–539.

  28. Das Konzept der Wikingerzeit als Epoche stammt von Asmussen Worsaae, Jens Jakob: De Danskes Kultur i Vikingetiden. København 1873.

  29. Die Verknüpfung zwischen Kirchenstruktur und Literatur stammt von Schier, Kurt: »Anfänge und erste Entwicklung der Literatur in Island und Schweden. Wie beginnt Literatur in einer schriftlosen Gesellschaft?« In: Ders: Nordlichter. Ausgewählte Schriften 1960–1992. Hg. von Ulrike Strerath-Bolz u.a. München 1994, S. 210–265.

  30. Vgl. Söderberg, Sven/Brate, Erik (Hg.): Sveriges runinskrifter. 1. Ölands runinskrifter. Stockholm 1900–1906, Nr. 1, S. 14–37. Die Vorderseite des Steins enthält eine um die Jahrtausendwende angefertigte Strophe im skaldischen Versmaß dróttkvætt (ebd., S. 25).

  31. Vgl. unten nach Anm 85.

  32. Vgl. Hermann, Pernille: »Den norrøne renæssance og dens forudsætninger«. In: Karl G. Johansson (Hg.): Den norröna renässansen. Reykholt, Norden och Europa 1150–1300. Reykholt 2007, S. 41–61, hier S. 44–52; Boje Mortensen, Lars: »Den formative dialog mellem latinsk og folkesproglig litteratur, ca. 600–1250. Udkast til en dynamisk model«. In: Else Mundal (Hg.): Reykholt som makt- og lærdomssenter i den islandske og nordiske kontekst. Reykholt 2006, S. 239–271, hier S. 254–267.

  33. Vgl. Oschema, Klaus: »Europa in der mediävistischen Forschung – eine Skizze«. In: Rainer C. Schwinges/Christian Hesse/Peter Moraw (Hg.): Europa im späten Mittelalter. Politik – Gesellschaft – Kultur. München 2006, S. 11–32, hier S. 14f.

  34. Diese sind gerade im Falle Norwegens schwer datierbar. Die Gulaþingslǫg als ältestes geschlossen überliefertes Landschaftsrecht aus Westnorwegen stammen in ihrer älteren Fassung aus der Zeit zwischen 1120 und 1160. Vgl. Strauch, Dieter: Mittelalterliches nordisches Recht bis 1500. Eine Quellenkunde. Berlin/New York 2011, S. 114–117. Vgl. aber die Skepsis gegen verbreitete Frühdatierungen bei Boje Mortensen (wie Anm. 32), S. 255f.

  35. Vgl. Boje Mortensen, Lars: »Sanctified Beginnings and Mythopoetic Moments. The First Wave of Writing on the Past in Norway, Denmark, and Hungary, c. 1000–1230«. In: Ders. (Hg.): The Making of Christian Myths in the Periphery of Latin Christendom (c. 1000–1300). København 2006, S. 247–273.

  36. Vgl. Scheel, Roland: Lateineuropa und der Norden. Die Geschichtsschreibung des 12. Jahrhunderts in Dänemark, Island und Norwegen. Berlin 2012, S. 38–45.

  37. Vgl. Ælnoth: »Gesta Swenomagni regis et filiorum eivs et Passio gloriosissimi Canvti regis et martyris«. In: Vitae sanctorvm Danorvm. Novam editionem criticam. Hg. von Martin Clarentius Gertz. København 1908–1912, S. 77–136; Passio et Miracula Beati Olaui. From a Twelfth-Century Manuscript in the Library of Corpus Christi College, Oxford. Hg. von Frederick Metcalfe. Oxford 1881. Passio et miracula datiert nach 1153–1188.

  38. Zur Situation des Klerus vgl. Magnús Stefánsson: Staðir og staðamál. Studier i islandske egenkirkelige og beneficialrettslige forhold i middelalderen. Bergen 2000, bes. S. 12–18; zur Bedeutung der späten Migration Schier, Kurt: »Iceland and the Rise of Literature in ›terra nova‹«. In: Gripla 1 (1975), S. 168–181.

  39. Vgl. Ari Þorgilsson: »Íslendingabók.« In: Íslendingabók. Landnámabók. Hg. von Jakob Benediktsson. 2 Bde. Reykjavík 1968, Bd. 1, S. 1–28; die vorchristliche Rechtsgeschichte in Kap. 2–3, S. 6–9, Kap. 5, S. 11–13; die Christianisierung in Kap. 7, S. 14–18.

  40. Vgl. ebd., Kap. 8–10, S. 18–26. Vgl. Mundal, Else: »Íslendingabók vurdert som bispestolskrønike«. In: alvíssmál 3 (1994), S. 63–72.

  41. Vgl. Wamhoff (wie Anm. 15), S. 82–110; Scheel (wie Anm. 36), S. 140–144, 209–212.

  42. Vgl. Hermann, Pernille: »Íslendingabók and History«. In: Ders./Jens Peter Schjødt/Rasmus Tranum Kristensen (Hg.): Reflections on Old Norse Myths. Turnhout 2007, S. 17–32; Wamhoff (wie Anm. 15), S. 110–131; Scheel (wie Anm. 36), S. 133–140.

  43. Vgl. Christensen, Aksel E.: »Om kronologien i Aris Íslendingabók og dens laan fra Adam af Bremen«. In: Johannes Brøndum-Nielsen u.a. (Hg.): Nordiske studier. Festskrift til Chr. Westergård-Nielsen på 65-årsdagen den 24. november 1975. København 1975, S. 23–34.

  44. Die Gegenüberstellung literarischer ›Konventionalität‹ in ihrer Opposition zur oralen ›Traditionalität‹ ist übernommen von Hermann, Pernille: »Hungrvaka og islændingesagaer. Traditionalitet og konventionalitet«. In: Maal og Minne (2004/1), S. 21–40.

  45. Vgl. »Íslendingabók« (wie Anm. 39), Kap. 1, S. 5.

  46. Vgl. ebd., Kap. 7, S. 16f.

  47. Vgl. Weber, Gerd Wolfgang: »Intellegere historiam. Typological Perspectives of Nordic Prehistory (in Snorri, Saxo, Widukind and others)«. In: Kirsten Hastrup/Preben Meulengracht Sørensen (Hg.): Tradition og historieskrivning. Kilderne til Nordens ældste historie. Århus 1987, S. 95–141, hier S. 115–118.

  48. Vgl. Scheel (wie Anm. 36), S. 137.

  49. Vgl. »Íslendingabók« (wie Anm. 39), Kap. 7, S. 14f.

  50. Vgl. Hermann (wie Anm. 42), S. 27f.

  51. Vgl. Weber (wie Anm. 47), S. 114–122.

  52. So finden Aris Werke Erwähnung im unten behandelten Ersten Grammatischen Traktat (The First Grammatical Treatise. Introduction, Text, Notes, Translation, Vocabulary, Facsimiles. Hg. von Hreinn Benediktsson. Reykjavík 1972, S. 246) und in Snorri Sturluson: Heimskringla. Hg. von Bjarni Aðalbjarnarson. 3 Bde. Reykjavík 1941–1951, Bd. 1, S. 5–7.

  53. Vgl. Hallberg, Peter: Stilsignalement och författarskap i norrön sagalitteratur: Synpunkter och exempel. Göteborg 1968, S. 214–216.

  54. Vgl. »Íslendingabók« (wie Anm. 39), Kap. 7, S. 17.

  55. Wamhoff (wie Anm. 15), S. 82f. spricht hier nicht ohne Grund von einer »Allianz zwischen Herrschaft und Vergessen«.

  56. Vgl. hier und im Folgenden Sveinbjörn Rafnsson: Studier i Landnámabók. Kritiska bidrag til den isländska fristatstidens historia. Lund 1974, S. 14–84; aus kulturanthropologischer Sicht vgl. Wamhoff (wie Anm. 15), S. 41–78.

  57. Das Begriffspaar stammt aus Hermann (wie Anm. 44).

  58. Vgl. Rafnsson (wie Anm. 56), S. 157, 163–165, 216f.

  59. Vgl. Strauch (wie Anm. 32), S. 121.

  60. First Grammatical Treatise (wie Anm. 52), S. 224/226. Vgl. dazu Beuerle, Angela: Sprachdenken im Mittelalter. Ein Vergleich mit der Moderne. Berlin/New York, S. 405–407, die ähnlich übersetzt. Bei rýnni handelt es sich um ein hapax legomenon, das allerdings eindeutig auf rún (»Rune«) bzw. rýnn (»runenkundig«) zurückgeht. Da hier ein magischer Kontext ausgeschlossen ist, handelt es sich gerade in der Opposition Graphem/Phonem, welche das Thema des Traktats darstellt, um eine Gegenüberstellung von Schrift und Sprache (mál). Die Assoziation des Wortes ›Rune‹ mit der neuen Schriftlichkeit demonstriert auch die etwa zeitgleiche Strophe des Jarls Rǫgnvaldr über seine neun Fähigkeiten, zu denen Kenntnis der ›Runen‹ und Beschäftigung mit dem ›Buch‹ gehören: »Rǫgnvaldr jarl Kali Kolsson: Lausavísur«. Hg. von Judith Jesch. In: Margaret Clunies Ross (Hg.): Skaldic Poetry of the Scandinavian Middle Ages II. Poetry from the Kingsʼ Sagas 2,2. Turnhout 2009, S. 575–609, hier Str. 1, S. 576f.

  61. Vgl. oben, Anm. 8; vgl. zur Bedeutung der Form für das kulturelle Gedächtnis Ghosh, Shami: Kingsʼ Sagas and Norwegian History. Problems and Perspectives. Leiden/Boston 2011, S. 25–100.

  62. Guðrún Nordal: Tools of Literacy. The Role of Skaldic Verse in Icelandic Textual Culture of the Twelfth and Thirteenth Centuries. Toronto u.a. 2001, S. 29–36.

  63. Vgl. Rǫgnvaldr (wie Anm. 60) mit 32 Strophen. Zum hier ausgedrückten Habitus vgl. Bruhn, Ole: »Earl Rognvald and the Rise of Saga Literature«. In: Colleen E. Batey/Judith Jesch/Christopher D. Morris (Hg.): The Viking Age in Caithness, Orkney and the North Atlantic. Edinburgh 1995, S. 240–247.

  64. Vgl. First Grammatical Treatise (wie Anm. 52), S. 228.

  65. Vgl. ebd., S. 246.

  66. Zur Rómverja saga vgl. Hofmann, Dietrich: »Accessus ad Lucanum. Zur Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Rómveria saga und Veraldar saga«. In: Rudolf Simek u.a. (Hg.): Sagnaskemmtun. Studies in Honour of Hermann Pálsson on his 65th Birthday, 26th May 1986. Wien u.a. 1986, S. 121–151; zur Veraldar saga vgl. Scheel, Roland: »Byzantium – Rome – Denmark – Iceland: Dealing with Imperial Concepts in the North«. In: Christian Scholl/Torben R. Gebhardt/Jan Clauß (Hg.): Transcultural Approaches to the Concept of Imperial Rule in the Middle Ages. Frankfurt a.M. u.a. 2017, S. 245–294, hier S. 263f.

  67. Vgl. Salvesen, Astrid: Studies in the Vocabulary of the Old Norse Elucidarium. Oslo u.a. 1968.

  68. Vgl. »Niðrstigningar Saga I.«. In: Heilagra Manna søgur. Fortællinger og Legender om hellige mænd og Kvinder. Hg. von C. R. Unger. Bd. 2. Christiania 1877, S. 1–8, hier S. 5. Vgl. hierzu Turville-Petre, Gabriel: Origins of Icelandic Literature. Oxford 1953, S. 126–128; Böldl, Klaus: Götter und Mythen des Nordens. Ein Handbuch. München 2013, S. 44.

  69. Vgl. »Niðrstigningar Saga I.« (wie Anm. 68), S. 4f.

  70. Böldl (wie Anm. 68), S. 41–47.

  71. En ec tec fra þvi at segia, […]. »Niðrstigningar Saga I.« (wie Anm. 68), S. 4. En nu tek ec þar til mals at segia þat, hvat […]. Ebd., S. 5.

  72. Vgl. »Hungrvaka«. In: Biskupa sögur II. Hg. von Ásdís Egilsdóttir. Reykjavík 2002, S. 1–43, hier Kap. 1, S. 3–5.

  73. Zur Interpretation hier und im Folgenden Hermann (wie Anm. 44), S. 24–32.

  74. En þat er forn orðskviðr at hús skal hjóna fá. Segi ek af því fyrst hversu bœrinn hefir byggzk í Skálaholti, en síðan frá þeim er staðinn hafa varðveittan. »Hungrvaka« (wie Anm. 72), Kap. 1, S. 5.

  75. Vgl. Ásdís Egilsdóttir: »The Beginnings of Local Hagiography in Iceland. The Lives of Bishops Þorlákr and Jón«. In: Mortensen (wie Anm. 35), S. 121–133.

  76. Vgl. Skovgaard–Petersen, Karen: A Journey to the Promised Land. Crusading Theology in the Historia de Profectione Danorum in Hierosolymam (c. 1200). København 2001, S. 64–72.

  77. »Historia de profectione Danorum in Hierosolymam«. In: Scriptores minores historiae Danicae medii ævi. Bd. 2. Hg. von Martin Clarentius Gertz. København 1918–1922, S. 443–492, hier Kap. 17, S. 482.

  78. Zum historischen Hintergrund vgl. Bagge, Sverre: »Den heroiske tid – kirkereform og kirkekamp 1153–1214«. In: Steinar Imsen (Hg.): Ecclesia Nidrosiensis 1153–1537. Søkelys på Nidaroskirkens og Nidarosprovinsens historie. Trondheim 2003, S. 51–80; Helle, Knut: Norge blir en stat, 1130–1319. Bergen u.a. 1974, S. 74–93.

  79. Vgl. Sverris saga. Hg. von Þorleifur Hauksson. Reykjavík 2007. Vgl. Holm-Olsen, Ludvig: Studier i Sverressaga. Oslo 1953; Loescher, Gerhard: »Die religiöse Rhetorik der Sverris saga«. In: skandinavistik 14 (1984), S. 1–20; Scheel (wie Anm. 36), S. 182–197.

  80. So im Ágrip af Nóregs konunga sǫgum (nach 1190), das aber zu weiten Teilen erkennbar die Übersetzung einer lateinischen Vorlage darstellt und überdies zahlreiche Latinismen enthält (Vgl. Ulset, Tor: Det genetiske forholdet mellom Ágrip, Historia Norwegiæ og Historia de antiquitate regum Norwagiensium. En analyse med utgangspunkt i oversettelsesteknikk samt en diskusjon omkring begrepet »latinisme« i samband med norrøne tekster. Oslo 1983).

  81. Vgl. Bagge (wie Anm. 78), S. 72–75; Janus Jónsson: Um klaustrin á Íslandi. Reykjavík 1980, S. 184f.

  82. Vgl. Sverris saga (wie Anm. 79), S. 293–299; vgl. Gunnes, Erik: Kongens ære. Kongemakt og kirke i »En tale mot biskopene«. Oslo 1971.

  83. Vgl. Zernack, Julia: »Vorläufer und Vollender. Olaf Tryggvason und Olaf der Heilige im Geschichtsdenken des Oddr Snorrason Munkr«. In: Arkiv för nordisk filologi 113 (1998), S. 77–95.

  84. Vgl. Oddr Snorrason: »Óláfs saga Tryggvasonar«. In: Færeyinga saga. Óláfs saga Tryggvasonar eptir Odd munk Snorrason. Hg. von Ólafur Halldórsson. Reykjavík 2006, Kap. A76/S66, S. 347–350 mit Str. 18 und 19 der Erfidrápa. Die jüngere Hs. S zitiert zudem Str. 28 über den Tod des Königs, was aber den Prosakontext in seiner Ambiguität stört und auf eine spätere Änderung hindeutet, zumal Oddr hier nicht wie in Hs. A in der ersten Person spricht, sondern S am Schluss in der dritten Person über ihn und seinen Glauben an Óláfs Überleben. Snorri Sturluson: Heimskringla (wie Anm. 52), Bd. 1, S. 367–370 zitiert wieder andere Strophen des Liedes und begründet so seine Festlegung auf Óláfs Tod.

  85. Vgl. »Óláfs saga Tryggvasonar« (wie Anm. 84), S. 123–180, hier Kap. A77/S67, S. 350–352.

  86. Vgl. bes. Hofmann, Dietrich: »Vers und Prosa in der mündlich gepflegten mittelalterlichen Erzählkunst der germanischen Länder«. In: Frühmittelalterliche Studien 5 (1971), S. 135–175, hier S. 157–175; aus aktueller Sicht kritisch hierzu Ghosh (wie Anm. 62), S. 70–100.

  87. Dies legt bereits der Prolog der Heimskringla (wie Anm. 52), Bd. 1, S. 7, nahe; vgl. dazu von See, Klaus: »Skaldenstrophe und Sagaprosa. Ein Beitrag zum Problem der mündlichen Überlieferung in der altnordischen Literatur«. In: Ders.: Edda, Saga, Skaldendichtung (wie Anm. 24), S. 461–485.

  88. Vgl. Meulengracht Sørensen, Preben: »The Prosimetrum Form. 1: Verses as the Voice of the Past«. In: Russell Poole (Hg.): Skaldsagas. Text, Vocation, and Desire in the Icelandic Sagas of Poets. Berlin/New York 2001, S. 172–190.

  89. Vgl. Orkneyinga saga. Hg. von Finnbogi Guðmundsson. Reykjavík 1965, Kap. 85–90, S. 193–239. Vgl. hierzu von See, Klaus: »Mündliche Prosa und Skaldendichtung. Mit einem Exkurs über Skaldensagas und Trobadorbiographien«. In: Ders.: Edda, Saga, Skaldendichtung (wie Anm. 24), S. 496–505; Scheel, Roland: Skandinavien und Byzanz. Bedingungen und Konsequenzen mittelalterlicher Kulturbeziehungen. 2 Bde. Göttingen 2015, Bd.1, S. 603–640.

  90. Vgl. Saxo Grammaticus: Gesta Danorum. Danmarkshistorien. Hg. von Karsten Friis-Jensen. 2 Bde. København 2005, Bd. 1, 2,8,1.

  91. Vgl. ebd., 2,7,4–28. Vgl. zur Dichtung Friis-Jensen, Karsten: Saxo Grammaticus as Latin Poet. Studies in the Verse Passages of the Gesta Danorum. Rom 1987, S. 29–101, 176–179.

  92. Vgl. Gesta Danorum (wie Anm. 90), 1,7,1 (Byzanz) bzw. 8,13,1–3 (Langobarden).

  93. Vgl. Skovgaard-Petersen, Inge: Da Tidernes Herre var nær. Studier i Saxos historiesyn. København 1987, S. 95–177, 252–255.

  94. Vgl. Heimskringla (wie Anm. 52), Bd. 1, S. 11–16.

  95. Vgl. »Íslendingabók« (wie Anm. 39), S. 27f. Vgl. zum gelehrten Hintergrund Klingenberg, Heinz: »Odins Wanderzug nach Schweden. Altisländische Gelehrte Urgeschichte und mittelalterliche Geographie«. In: alvíssmál 3 (1994), S. 19–42.

  96. Vgl. Scheel (wie Anm. 89), S. 340–349. Allgemein zu diesem Phänomen Heizmann, Wilhelm: »Die verleugnete Intertextualität. Adaption und Camouflage fremder Texte in der Sagaliteratur«. In: Stig Toftgaard Andersen (Hg.): Die Aktualität der Saga. Festschrift für Hans Schottmann. Berlin/New York 1999, S. 53–61.

  97. Vgl. Skovgaard-Petersen (wie Anm. 93), S. 196–203.

  98. Vgl. von See, Klaus: »Heidentum und Christentum in Snorris Heimskringla«. In: Ders.: Europa und der Norden im Mittelalter. Heidelberg 1999, S. 311–344.

  99. Vgl. hierzu zuerst Turner, Victor W.: »An Anthropological Approach to the Icelandic Saga«. In: Thomas Beidelman (Hg.): The Translation of Culture. Essays to E. E. Evans-Pritchard. London 1971, S. 349–374. Vgl. die aktuelle Forschung in Anm. 25.

  100. Vgl. Meulengracht Sørensen, Preben: Fortælling og ære. Studier i islændingesagaerne. Åarhus 1993, S. 33–51, 62–78; Hermann (wie Anm. 44), S. 32–38.

  101. Vgl. Jón Viðar Sigurðsson: Chieftains and Power in the Icelandic Commonwealth. Odense 1999, S. 62–83.

  102. Zur Zahl vgl. Heusler, Andreas: Zum isländischen Fehdewesen in der Sturlungenzeit. Berlin 1912, S. 39f. Zu Langahlíð vgl. Sturlunga saga. Hg. von Jón Jóhannesson/Magnús Finnbogason/Kristján Eldjárn. 2 Bde. Reykjavík 1946, Bd. 1, S. 189–192; Björn Sigfússon: Art. »Guðmundar saga dýra«. In: Johannes Brøndsted u.a. (Hg.): Kulturhistorisk leksikon for nordisk middelalder fra vikingertid til reformationstid. Bd. 5. København 1960, Sp. 543–544.

  103. Vgl. »Guðmundar saga dýra«. In: Sturlunga saga (wie Anm. 102), S. 160–212. Zur Saga und ihrer Erzählästhetik vgl. Úlfar Bragason: On the Poetics of Sturlunga. Ann Arbor (Michingan) 1986, bes. S. 20–28, 56–118.

  104. Einen aktuellen Überblick vermitteln Glauser, Jürg: »What is Dated, and Why? Saga Dating in the Histories of Old Norse-Icelandic Literature«. In: Else Mundal (Hg.): Dating the Sagas. Review and Revisions. København 2013, S. 9–30, und Mundal, Else: »The Dating of the Oldest Sagas about Early Icelanders«. In: ebd., S. 31–54; vgl. auch Andersson (wie Anm. 23).

  105. Vgl. Meulengracht Sørensen (wie Anm. 100).

  106. Vgl. Tulinius, Torfi H.: »The Prosimetrum Form. 2: Verses as the Basis for Saga Composition and Interpretation«. In: Russell Poole (Hg.): Skaldsagas. Text, Vocation, and Desire in the Icelandic Sagas of Poets. Berlin/New York 2001, S. 191–217.

  107. Vgl. hier und im Folgenden Axel Kristinsson: »Lords and Literature. The Icelandic Sagas as Political and Social Instruments«. In: Scandinavian Journal of History 28/1 (2003), S. 1–17.

  108. Vgl. ebd., S. 10f.

  109. Vgl. Laxdœla saga. Hg. von Einar Ólafur Sveinsson. Reykjavík 1934, Kap. 55, S. 165–168, hier S. 167f. mit Sturlunga saga (wie Anm. 102), Bd. 2, S. 283.

  110. Vgl. Fechner-Smarsly, Thomas: Krisenliteratur. Zur Rhetorizität und Ambivalenz in der isländischen Sagaliteratur. Frankfurt a.M. u.a. 1996.

  111. Vgl. Heusler (wie Anm. 102), S. 8–12, 29.

  112. Vgl. Barnes, Geraldine: »Romance in Iceland«. In: Margaret Clunies Ross (Hg.): Old Icelandic Literature and Society. Cambridge 2000, S. 266–286, hier S. 270–273.

  113. Vgl. Turville-Petre (wie Anm. 68), bes. S. 140–142, 213–221.

  114. Vgl. Andersson (wie Anm. 23), S. 2–20.

  115. Vgl. Andersson, Theodore M.: The Icelandic Family Saga. An Analytic Reading. Cambridge 1967, S. 3–30.

  116. Vgl. »Guðmundar saga dýra« (wie Anm. 103), Kap. 1–12, S. 160–184. Die Handlung erstreckt sich auf die Jahre 1184–1196. Zur Einschätzung einer wenig stringenten bzw. repetitiven Komposition Bragason (wie Anm. 103), S. 66–74; vgl. auch Andersson (wie Anm. 23), S. 154.

  117. Vgl. »Guðmundar saga dýra« (wie Anm. 103), Kap. 2, S. 163, Kap. 8, S. 174f.

  118. Vgl. ebd., Kap. 9, S. 175–178 (Ehe), Kap. 10f., S. 178–183 (Konflikt der Hintermänner).

  119. Vgl. ebd., Kap. 12–14, S. 184–192.

  120. Zu dieser Herrscherstrategie Orning, Hans Jacob: Unpredictability and Presence. Norwegian Kingship in the High Middle Ages. Leiden/Boston 2008.

  121. Vgl. »Guðmundar saga dýra« (wie Anm. 103), Kap. 23, S. 207–209.

  122. Vgl. »Reykdœla saga ok Víga-Skútu«. In: Ljósvetninga saga. Hg. von Björn Sigfússon. Reykjavík 1940, S. 149–243, hier Kap. 1–16, S. 149–203. Als Einzelkonflikt wird eine Rechtssache betrachtet, die entweder durch Gerichtsurteil oder Vergleich beigelegt ist oder die vom Inhaber der Sache nicht weiter verfolgt wird.

  123. Vgl. ebd., Kap. 16, S. 197–203.

  124. Vgl. ebd., Kap. 17–30, S. 204–243.

  125. Vgl. Andersson (wie Anm. 23), S. 119f.

  126. Vgl. Sturlunga saga (wie Anm. 102), Bd. 1, S. 363–364 und 402ff.

  127. Vgl. Bragason (wie Anm. 103), S. 85–95.

  128. Vgl. Wanner, Kevin J.: Snorri Sturluson and the Edda. The Conversion of Cultural Capital in Medieval Scandinavia. Toronto u.a. 2008, S. 154–161.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Scheel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Scheel, R. Anfänge ohne Archäologie: Zu Narrativierungsstrategien von Anfängen und Übergängen im hochmittelalterlichen Norden. Z Literaturwiss Linguistik 47, 181–216 (2017). https://doi.org/10.1007/s41244-017-0054-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-017-0054-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation