Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 11/2017

01.11.2017 | Forschung

Treibgutrückhalt in unteren Mittelgebirgsregionen — Möglichkeiten und Grenzen

verfasst von: Dipl.-Ing. Michael Eiden, Prof. Dr. Robert Jüpner

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 11/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Treibgut ist eine Ursache für Hochwasserschäden, die insbesondere bei Starkregenereignissen auftreten. In einer Machbarkeitsstudie für das Landesamt für Umwelt (LfU) Rheinland-Pfalz wurden technische und nichttechnische Maßnahmen zum Treibgutrückhalt im Mittelgebirgsbereich untersucht. Die Analyse ergab, dass V-Rechen als besonders geeignet anzusehen sind. Bauliche Anlagen dieser Art sind in Rheinland-Pfalz derzeit in der Umsetzung und sollen in einem wissenschaftlich fundierten Langzeitmonitoring begleitet werden. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Patt, H.; Jüpner, R.: Hochwasser-Handbuch. 2. A. Berlin: Springer Verlag, 2013.CrossRef Patt, H.; Jüpner, R.: Hochwasser-Handbuch. 2. A. Berlin: Springer Verlag, 2013.CrossRef
[2]
Zurück zum Zitat Bezzola, G. R.; Gantenbein, S.; Hollenstein, R.; Minor, H.-E. et al.: Verklausung von Brückenquerschnitten. In: VAW-Mitteilungen (2002), Nr. 175. Bezzola, G. R.; Gantenbein, S.; Hollenstein, R.; Minor, H.-E. et al.: Verklausung von Brückenquerschnitten. In: VAW-Mitteilungen (2002), Nr. 175.
[3]
Zurück zum Zitat Overney, O.; Bezzola, G. R.: Schwemmholz: Strategien und Perspektiven. In: VAW-Mitteilungen (2008), Nr. 207. Overney, O.; Bezzola, G. R.: Schwemmholz: Strategien und Perspektiven. In: VAW-Mitteilungen (2008), Nr. 207.
[4]
Zurück zum Zitat Rudolf-Micklau, F.; Hübl, J.; Schattauer, G.; Rauch, H. P.; Kogelnig, A.; Habersack, H.; Schulev-Steindl, E.: Handbuch Wildholz — Praxisleitfaden. Internationale Forschungsgesellschaft INTERPRAEVENT. Klagenfurt, 2011. Rudolf-Micklau, F.; Hübl, J.; Schattauer, G.; Rauch, H. P.; Kogelnig, A.; Habersack, H.; Schulev-Steindl, E.: Handbuch Wildholz — Praxisleitfaden. Internationale Forschungsgesellschaft INTERPRAEVENT. Klagenfurt, 2011.
[5]
Zurück zum Zitat Rimbäck, A.: Schwemmholzrückhalt in Wildbächen — Grundlagen zu Planung und Berechnung von Seilnetzsperren. In: Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München (2003), Band 94. Rimbäck, A.: Schwemmholzrückhalt in Wildbächen — Grundlagen zu Planung und Berechnung von Seilnetzsperren. In: Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München (2003), Band 94.
[6]
Zurück zum Zitat Hartlieb, A.: Schwemmholz in Fließgewässern — Gefahren und Lösungsmöglichkeiten. In: Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München (2015), Band 133. Hartlieb, A.: Schwemmholz in Fließgewässern — Gefahren und Lösungsmöglichkeiten. In: Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München (2015), Band 133.
[7]
Zurück zum Zitat Lange, D.; Bezzola, G. R.: Schwemmholz. Probleme und Lösungsansätze. In: VAW-Mitteilungen (2006), Nr. 188. Lange, D.; Bezzola, G. R.: Schwemmholz. Probleme und Lösungsansätze. In: VAW-Mitteilungen (2006), Nr. 188.
[8]
Zurück zum Zitat Jüpner, R.; Eiden, M.; Riedle, J.; Bier, T.: Schutzmaßnahmen gegen Treibgut in Fließgewässern zur Vermeidung von Verklausungen und Folgeschäden an ausgewählten Gewässern im Donnersbergkreis, Machbarkeitsstudie für das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz. Mainz, 2016 (unveröffentlicht). Jüpner, R.; Eiden, M.; Riedle, J.; Bier, T.: Schutzmaßnahmen gegen Treibgut in Fließgewässern zur Vermeidung von Verklausungen und Folgeschäden an ausgewählten Gewässern im Donnersbergkreis, Machbarkeitsstudie für das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz. Mainz, 2016 (unveröffentlicht).
[9]
Zurück zum Zitat Zollinger, F.: Die Vorgänge in einem Geschiebeablagerungsplatz. Ihre Morphologie und die Möglichkeiten einer Steuerung. Dissertation an der ETH Zürich, 1983. Zollinger, F.: Die Vorgänge in einem Geschiebeablagerungsplatz. Ihre Morphologie und die Möglichkeiten einer Steuerung. Dissertation an der ETH Zürich, 1983.
Metadaten
Titel
Treibgutrückhalt in unteren Mittelgebirgsregionen — Möglichkeiten und Grenzen
verfasst von
Dipl.-Ing. Michael Eiden
Prof. Dr. Robert Jüpner
Publikationsdatum
01.11.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 11/2017
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-017-0191-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2017

WASSERWIRTSCHAFT 11/2017 Zur Ausgabe