Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 2/2014

18.05.2014 | zertifizierte fortbildung

Blutzuckerprobleme durch die Hintertür

Typ-3-Diabetes-mellitus

verfasst von: Prof. Dr. med. Mathias D. Brendel, Prof. Dr. med. Nanette C. Schloot

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Als Typ-3-Diabetes werden persistierende Hyperglykämien bezeichnet, welche im Rahmen von Krankheiten auftreten, die nicht dem Typ-1-, Typ-2- oder Gestationsdiabetes zuzuordnen sind [1, 2]. Dazu gehören monogenetische Störungen der Betazellfunktion wie bei MODY (Maturity Onset Diabetes of the Young), Erkrankungen des exokrinen Pankreas, genetische Defekte der Insulinwirkung, medikamentös-chemisch induzierter Diabetes, Endokrinopathien und Infektionen. Hinzu kommen weitere genetische Syndrome, die mit Diabetes assoziiert sein können. Die Therapie orientiert sich am Patienten und den erfahrungsgemäß bei der jeweiligen Störung wirksamen Optionen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kerner W, Brückel J. Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes Mellitus... Diabetologie 2012; 7: S84–S87.CrossRef Kerner W, Brückel J. Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes Mellitus... Diabetologie 2012; 7: S84–S87.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat American Diabetes Association. Diagnosis and Classification of Diabetes Mell. Diabetes Care 2010; 33 (Suppl 1): S62–69.CrossRef American Diabetes Association. Diagnosis and Classification of Diabetes Mell. Diabetes Care 2010; 33 (Suppl 1): S62–69.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Siegel E, Schröder F, Kunder J, Dreyer M (Hrsg): Diabetes mellitus, XXS Pocket, Börm Bruckmeier Verlag, 5. Aufl. 2014. Siegel E, Schröder F, Kunder J, Dreyer M (Hrsg): Diabetes mellitus, XXS Pocket, Börm Bruckmeier Verlag, 5. Aufl. 2014.
4.
Zurück zum Zitat Hardt PD, Kloer HU, Brendel MD, Bretzel RG. Diabetes Care 2008; 31(Suppl. 2):S165–168.CrossRef Hardt PD, Kloer HU, Brendel MD, Bretzel RG. Diabetes Care 2008; 31(Suppl. 2):S165–168.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Cui YF, Andersen DK: Pancreatogenic Diabetes. Special Considerations for management. Pancreatology 2011:11(3):279–294.PubMedCrossRef Cui YF, Andersen DK: Pancreatogenic Diabetes. Special Considerations for management. Pancreatology 2011:11(3):279–294.PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Arzneimitteltelegramm a-t 2008; 39: 3–4 Arzneimitteltelegramm a-t 2008; 39: 3–4
13.
Zurück zum Zitat Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C et al. Gestationsdiabetes mellitus. Evidenzbasierte Leitlinie zu Diagnostik, Therapie u. Nachsorge der DDG. http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/Redakteur/ Leitlinien/Evidenzbasierte Leitlinien/ Gestationsdiabetes_EbLL_ Endfassung_2011_08_11_.pdf Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C et al. Gestationsdiabetes mellitus. Evidenzbasierte Leitlinie zu Diagnostik, Therapie u. Nachsorge der DDG. http://​www.​deutsche-diabetes-gesellschaft.​de/​fileadmin/​Redakteur/​ Leitlinien/Evidenzbasierte Leitlinien/ Gestationsdiabetes_EbLL_ Endfassung_2011_08_11_.pdf
14.
Zurück zum Zitat Häring HU, Gallwitz B, Müller-Wieland D et al. (Hrsg). Diabetologie in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, 6. Aufl 2011 Häring HU, Gallwitz B, Müller-Wieland D et al. (Hrsg). Diabetologie in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, 6. Aufl 2011
Metadaten
Titel
Blutzuckerprobleme durch die Hintertür
Typ-3-Diabetes-mellitus
verfasst von
Prof. Dr. med. Mathias D. Brendel
Prof. Dr. med. Nanette C. Schloot
Publikationsdatum
18.05.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-014-0535-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

Info Diabetologie 2/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.