Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 1/2019

27.08.2019 | Migräne | Fortbildung

Wiederkehrende Kopfschmerzen

Stress als Auslöser für Spannungskopfschmerzen und Migräne

verfasst von: Dr. med. Paul Vosschulte

Erschienen in: Pädiatrie | Sonderheft 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kopfschmerzen sind sehr oft Reaktionen auf Stress. Ziel der Beratung von Kindern und ihren Eltern ist es, ihnen diese Tatsache zu verdeutlichen und nach Wegen zu suchen, wie die Anforderungen an die Kinder und damit der Stress reduziert werden können.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Özge A et al. Experts’ opinion about the pediatric secondary headaches diagnostic criteria of the ICHD-3 beta. J Headache and Pain 2017;18:113CrossRef Özge A et al. Experts’ opinion about the pediatric secondary headaches diagnostic criteria of the ICHD-3 beta. J Headache and Pain 2017;18:113CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Pasquale P et al. Clinical guidelines in pediatric headache: evaluation of quality using the AGREE II instrument. J Headache Pain 2014;15:57CrossRef Pasquale P et al. Clinical guidelines in pediatric headache: evaluation of quality using the AGREE II instrument. J Headache Pain 2014;15:57CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wilne S et al. The diagnosis of brain tumours in children: a guideline to assist healthcare professionals in the assessment of children who may have a brain tumour. Arch Dis Child 2010;95:534–39CrossRefPubMed Wilne S et al. The diagnosis of brain tumours in children: a guideline to assist healthcare professionals in the assessment of children who may have a brain tumour. Arch Dis Child 2010;95:534–39CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Harvey AG et al. Cognitive behavioural processes across psychlogical disorders, Oxford Universitiy Press Reprint 2009 Harvey AG et al. Cognitive behavioural processes across psychlogical disorders, Oxford Universitiy Press Reprint 2009
6.
Zurück zum Zitat Vosschulte P. Kopfschmerzen. In Bode et al. [Hrsg.]. Grundversorgung in der Pädiatrie. Thieme, Stuttgart 2016 Vosschulte P. Kopfschmerzen. In Bode et al. [Hrsg.]. Grundversorgung in der Pädiatrie. Thieme, Stuttgart 2016
7.
Zurück zum Zitat Heinen F. Headaches in Childhood and Adolescence. Neuropediatrics 2013;44(1) Heinen F. Headaches in Childhood and Adolescence. Neuropediatrics 2013;44(1)
8.
Zurück zum Zitat Zernikov B. Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, 4. Aufl. Springer, Berlin 2009CrossRef Zernikov B. Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, 4. Aufl. Springer, Berlin 2009CrossRef
Metadaten
Titel
Wiederkehrende Kopfschmerzen
Stress als Auslöser für Spannungskopfschmerzen und Migräne
verfasst von
Dr. med. Paul Vosschulte
Publikationsdatum
27.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe Sonderheft 1/2019
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-019-1744-z

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2019

Pädiatrie 1/2019 Zur Ausgabe

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.