Skip to main content
Erschienen in: Allergo Journal 3/2016

30.04.2016 | Nahrungsmittelallergien | Im Fokus

Das kleine 1 × 1 der Immunolgie – Teil 26

Allergie im Alter

verfasst von: Dr. Julia Katharina Genser, Peter Schmid-Grendelmeier, Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Prof. Dr. Wolfgang Pfützner

Erschienen in: Allergo Journal | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Einleitung: Aufgrund der demografischen Veränderungen wächst die ältere Generation in der Welt ständig an. Bisher wurde allergischen Erkrankungen in dieser Altersgruppe wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Man ging davon aus, dass die Prävalenz der Allergien, vor allem des atopischen Formenkreises (atopisches Ekzem, allergische Rhinokonjunktivitis und allergisches Asthma) mit zunehmendem Alter eher abnimmt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Heng YK, Lim YL. Cutaneous adverse drug reactions in the elderly. Curr Opin Allergy Clin Immunol 2015;15:300–7CrossRefPubMed Heng YK, Lim YL. Cutaneous adverse drug reactions in the elderly. Curr Opin Allergy Clin Immunol 2015;15:300–7CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Wüthrich B, Schmid-Grendelmeier P, Schindler C, Imboden M, Bircher A, Zemp E et al. Prevalence of Atopy and Respiratory Allergic Diseases in the Elderly SAPALDIA Population. Int Arch Allergy Immunol 2013;162:143–8CrossRefPubMed Wüthrich B, Schmid-Grendelmeier P, Schindler C, Imboden M, Bircher A, Zemp E et al. Prevalence of Atopy and Respiratory Allergic Diseases in the Elderly SAPALDIA Population. Int Arch Allergy Immunol 2013;162:143–8CrossRefPubMed
3.
4.
Zurück zum Zitat Ventura MT, D’Amato A, Giannini M, Carretta A, Tummolo RA, Buquicchio R. Incidence of allergic diseases in an elderly population. Immunopharmacol Immunotoxicol 2010;32:165–70CrossRefPubMed Ventura MT, D’Amato A, Giannini M, Carretta A, Tummolo RA, Buquicchio R. Incidence of allergic diseases in an elderly population. Immunopharmacol Immunotoxicol 2010;32:165–70CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Di Lorenzo G, Pacor ML, Esposito Pellitteri M, Listì F, Colombo A, Candore G, Mansueto P et al. A study of age-related IgE pathophysiological changes. Mech Ageing Dev 2003;124:445–8CrossRefPubMed Di Lorenzo G, Pacor ML, Esposito Pellitteri M, Listì F, Colombo A, Candore G, Mansueto P et al. A study of age-related IgE pathophysiological changes. Mech Ageing Dev 2003;124:445–8CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Das kleine 1 × 1 der Immunolgie – Teil 26
Allergie im Alter
verfasst von
Dr. Julia Katharina Genser
Peter Schmid-Grendelmeier
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
Prof. Dr. Wolfgang Pfützner
Publikationsdatum
30.04.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/s15007-016-1070-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Allergo Journal 3/2016 Zur Ausgabe

AeDA/DGAKI informieren

Ursachenforschung unabdingbar

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.