Skip to main content
Log in

Langer Krieg oder „kalter Frieden“ in Europa? Der Ukrainekrieg als Eskalationsrisiko

Long War or “Cold Peace” in Europe? The Ukraine War as an Escalation Risk

  • Essay
  • Published:
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die russische Intervention in der Ukraine hat die europäische Friedensordnung zerschlagen. Der Krieg ist militärisch bislang noch auf die Ukraine begrenzt, hat aber das Potenzial zu eskalieren: horizontal auf ganz Europa und darüber hinaus, vertikal auf die Ebene von Massenvernichtungswaffen. Da auf allen Seiten Misstrauen und Verbitterung vorherrschen, dürfte für die Konfliktparteien bestenfalls ein „kalter Frieden“ durch militärische Stärke bei fortgesetztem ideologischem Konflikt akzeptabel sein.

Abstract

Russia’s intervention in Ukraine has destroyed the European peace order. The war is militarily still limited to Ukraine but has the potential to escalate: horizontally to the whole of Europe and beyond, vertically to the level of weapons of mass destruction. As mistrust and bitterness prevail on all sides, at best the conflict parties are likely to accept a “cold peace” through military strength and ongoing ideological conflict.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Im vorliegenden Artikel wird, abweichend vom ZfAS-Standard, bei personenbezogenen Substantiven die männliche grammatikalische Form verwendet. Der Autor schließt damit Personen jeden Geschlechts gleichermaßen ein.

  2. Dazu gehören der Zehn-Punkte-Plan von Istanbul (März), Italiens Friedensplan (Mai) und die Initiative einer UN-Studiengruppe (Juni) (vgl. Emma 2022; IPPNW 2022).

  3. Kritisch dazu äußert sich Weber (2022).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Georg Ehrhart.

Additional information

Das Manuskript dieses Essays wurde am 20. Oktober 2022 fertiggestellt und berücksichtigt somit die Ereignisse bis zu diesem Zeitpunkt.

Rights and permissions

Springer Nature oder sein Lizenzgeber hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ehrhart, HG. Langer Krieg oder „kalter Frieden“ in Europa? Der Ukrainekrieg als Eskalationsrisiko. Z Außen Sicherheitspolit 15, 415–427 (2022). https://doi.org/10.1007/s12399-022-00927-3

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12399-022-00927-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation