Skip to main content
Log in

Zeit-Management ist keine Privatsache! Der Umgang mit Zeit ist (auch) eine Frage der Kultur in Organisationen

Time Management is not a Private Affair! The Handling of Time Problems is (also) a Matter of Organizational Culture

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Gruppendynamik und Organisationsberatung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An „Zeitmanagement“ knüpfen sich nachwievor zahlreiche Hoffnungen. Und wenngleich die damit verbundenen Versprechungen nur selten eingelöst werden können, so scheint die Nachfrage ungebrochen: Es werden Ratgeber als Medikamente oder Seminare als Kuren verschrieben. Deren Wirkung ist jedoch fraglich. Oft bekämpfen sie nur Symptome, und gerade in Organisationen ist sogar mit Komplikationen und Nebenwirkungen zu rechnen. Dies kann vermieden werden, wenn die soziale Dimension von „Zeit“ berücksichtigt bzw. als Element der (Organisations-)Kultur anerkannt und gestaltet wird.

Abstract

Still numerous hopes are pinned on “time management”. Therefore the demand for solutions seems insatiable, even though the promises are only rarely kept: Despite their questionable effectiveness, guidebooks are sold as remedies and seminars are offered as cures. Often these are only fighting the symptoms and, besides, organizations may even have to face intricacies and side effects. This can be avoided, as is argued here, if the social dimension of “time” is considered, acknowledged as an element of (organizational) culture, and handled accordingly.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  • Argyris, Ch., & Schön, D. A. (1978). Organizational learning. A theory of action perspective. Reading: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Beck, U., Giddens, A., & Lash, S. (1994). Reflexive modernization. Politics, tradition and aesthetics in the modern social order. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eberle, Th. S. (1994). Zeitmanagement-Experten. In R. Hitzler, A. Honer, & Ch. Maeder (Hrsg.), Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion der Wirklichkeit (S. 124–145). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1984). Über die Zeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1997). The constitution of society. Outline of the theory of structuration. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Gross, P. (1994). Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, E. T. (1983). The dance of life. The other dimension of time. New York: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Kühl, St., Schnelle, Th., & Schnelle, W. (2004). Führen ohne Führung. Harvard Business Manager, 34(1), 70–79.

    Google Scholar 

  • Levine, R. N. (1997). A geography of time. The temporal misadventures of a social psychologist. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1973). Zweckbegriff und Systemrationalität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdt. Verlag.

    Google Scholar 

  • MacKenzie, A. R. (1972). The time trap. New York: Amacom.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1990). Illusionen von Autonomie. Diesseits von Ohnmacht und Allmacht des Ich. München: Kirchheim.

    Google Scholar 

  • Moldaschl, M. (2005). Institutionelle Reflexivität. Zur Analyse von „Change“ im Bermuda-Dreieck von Modernisierungs-, Organisations- und Interventionstheorie. In M. Faust, M. Funder & M. Moldaschl (Hrsg.), Die „Organisation“ der Arbeit (S. 355–382). München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Nowotny, H. (1993). Eigenzeit. Entstehung und Strukturierung eines Zeitgefühls. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reinbacher, P. (2008). Werte, Kultur und die „Kultivierung“ der Organisation. Zugleich ein Beitrag zur CSR-Debatte. Zeitschrift Führung und Organisation, 77(6), 360–366.

    Google Scholar 

  • Reinbacher, P. (2009). Gewissensmanagement. Der Umgang von Organisationen mit Corporate Social Responsibility. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reinbacher, P. (2010). Dimensionen von Sozialmanagement. Klärungsversuche. In A. Wöhrle (Hrsg.), Sozialmanagement-Konzepte (in Vorbereitung). Augsburg: Ziel.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1985). Organizational culture and leadership. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Schöneck, N. M. (2004). Zeitmanagement als Beratung des Selbst. In R. Schützeichel & Th. Brüsemeister (Hrsg.), Die beratene Gesellschaft. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Beratung (S. 205–220). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schützeichel, R. (2004). Skizzen zu einer Soziologie der Beratung. In R. Schützeichel & Th. Brüsemeister (Hrsg.), Die beratene Gesellschaft. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Beratung (S. 273–285). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Seiwert, L. J. (2007). Das neue 1 x 1 des Zeitmanagement. Der Klassiker. München: Gräfe und Unzer.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. (1992). Radikale Marktwirtschaft. Verhalten als Ware oder: Wer handelt, der handelt. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Simsa, R. (1996). Wem gehört die Zeit? Hierarchie und Zeit in Gesellschaft und Organisationen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Simsa, R. (2001). Zeit in Organisationen. Eine kurze Bestandsaufnahme. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 32(3), 259–268.

    Article  Google Scholar 

  • Sorokin, P. A., & Merton, R. K. (1937). Social time. A methodological and functional analysis. The American Journal of Sociology, 42(5), 615–629.

    Article  Google Scholar 

  • Weiling, L. (1989). So machen Sie mehr aus Ihrer Zeit. Sinnvolle Zeitplanung in Beruf, Familie u. Freizeit. Freiburg i. Br.: Herder.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Ich danke Cornelia Hegele-Raih, Manfred Moldaschl und den anonymen GutachterInnen für kritische Hinweise.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Reinbacher.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reinbacher, P. Zeit-Management ist keine Privatsache! Der Umgang mit Zeit ist (auch) eine Frage der Kultur in Organisationen. Gruppendyn Organisationsberat 40, 393–406 (2009). https://doi.org/10.1007/s11612-009-0092-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-009-0092-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation