Skip to main content
Log in

Unvermeidbare Ungleichheiten? Alltagsweltliche Ungleichheitsdeutungen zwischen sozialer Konstruktion und gesellschaftlicher Notwendigkeit

Inevitable inequalities? Contingency and necessity in lay explanations of stratification

Inégalités inévitables? Les interprétations quotidiennes des inégalités entre construction sociale et nécessité sociale

  • Abhandlungen
  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Artikel rekonstruiert einen unausgesprochenen „aufklärerischen Common Sense“ der Ungleichheitssoziologie, demzufolge sich mit dem Übergang zur Moderne bei den Menschen ein Bewusstsein der gesellschaftlichen Ursachen sozialer Ungleichheitsverhältnisse herausgebildet habe und diese daher legitimationsbedürftig seien. Es wird gefragt, inwiefern dies eine realistische Annahme über die alltäglichen Ungleichheitsdeutungen der Gesellschaftsmitglieder ist. Auf der Basis qualitativer Interviews mit Menschen in privilegierten und benachteiligten Lagen wird ein Deutungsmuster der „Unvermeidbarkeit sozialer Ungleichheit“ rekonstruiert, das Ungleichheit nicht als von Menschen gemachtes soziales Konstrukt, sondern als eine unausweichliche Notwendigkeit gesellschaftlicher Ordnung ansieht. Zwar existiert parallel ein Deutungsmuster der „Herkunftsbedingtheit sozialer Ungleichheit“, das die sozialen Konstruktionsprozesse von Ungleichheit in den Vordergrund rückt. Durch die Koexistenz beider Deutungsmuster im Alltagsbewusstsein der Befragten wird jedoch das ungleichheitskritische Potenzial der Herkunftsdeutung unterlaufen.

Abstract

The article sketches a tacit “enlightened common sense” within stratification research according to which citizens in modern societies regard inequality as being caused by social factors and therefore in need of legitimation. The paper asks whether this is a plausible assumption about lay interpretations of stratification. Based on qualitative interviews with interviewees in privileged and disadvantaged social positions, the article reconstructs an interpretive scheme of the “inevitability of inequality” which regards inequality as an inescapable necessity of every social order and not as a contingent societal construct. Yet, another interpretive scheme exists that emphasizes the influence of social origin and thereby points to the social roots of stratification. Empirically, however, both interpretive schemes coexist within the consciousness of the interviewees. The potential for the criticism of inequality is thus circumscribed.

Résumé

Cet article reconstruit le «sens commun éclairé» tacite de la sociologie des inégalités selon lequel avec l’avènement de l’époque moderne les individus auraient pris conscience des causes sociales des inégalités sociales, créant ainsi un besoin de légitimation de ces inégalités. La question posée est de savoir dans quelle mesure cette hypothèse concernant les interprétations quotidiennes des inégalités par les membres de la société est réaliste. À partir d’entretiens qualitatifs avec des personnes en situation privilégiée et défavorisée, nous reconstruisons un schéma interprétatif de «l’inévitabilité de l’inégalité sociale» selon lequel les inégalités ne sont pas le produit de l’action humaine mais une nécessité inhérente à l’ordre social. Il existe certes un schéma interprétatif concurrent de «l’inégalité sociale liée à l’origine» qui met en avant les processus de construction sociale des inégalités. La coexistence de ces deux schémas interprétatifs dans la conscience quotidienne des personnes interrogées neutralise cependant le potentiel critique de l’interprétation basée sur les origines.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Gleichwohl gab es auch in voraufklärerischen Zeiten Gegenströmungen zu diesen dominanten Perspektiven. Das frühe Christentum etwa postulierte die Gleichheit aller Gläubigen in und durch den Glauben, der auch den Heiden offen stand.

  2. Die Einsicht, dass Ungleichheitsstrukturen von Menschen geschaffene „soziale Tatsachen“ sind, impliziert lediglich, dass siegrundsätzlich veränderbar sind, nicht aber, wie leicht oder schwierig dies ist. Weder ist damit gesagt, dass Ungleichheitsverhältnisse nach Belieben zur Disposition stünden, noch, dass sie eine intendierte Handlungsfolge sind (vgl. Kreckel2004, S. 14). Im Gegenteil sind Ungleichheitsverhältnisse – gerade als soziale Tatsachen – oftmals von großer Persistenz und Hartnäckigkeit, wie etwa die Geschlechterforschung zeigt (Gottschall2000).

  3. Man könnte an dieser Stelle einwenden, dass die postulierten Veränderungen in der Wahrnehmung gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse sich nicht auf die Wahrnehmungen breiter Bevölkerungskreise erstreckten, sondern allenfalls auf gebildete Kreise. Selbst wenn dieses Argument zutreffen sollte, ist die – möglicherweise durch eine solche Elite gesteuerte – Verbreitung dieser Wahrnehmung in großen Bevölkerungskreisen notwendig, um einen hinreichenden Legitimationsdruck zu entfalten.

  4. Die Auswahl dieser konkreten Gruppen basiert auf der Überlegung, dass Personen an den beiden „Extrempolen“ des Ungleichheitsspektrums ein größeres Bedürfnis nach Erklärung und Rechtfertigung (bzw. Kritik) der eigenen sozialstrukturellen Lage (bzw. derjenigen anderer) unterstellt werden kann als den Angehörigen sozialstruktureller Mittellagen. Empirisch zeigen quantitative Analysen des ALLBUS 2004, dass Facharbeiter, un-/angelernte Arbeiter, nicht-manuelle Angestellte mit niedriger Qualifikation (einfache Angestellte) und Arbeitslose mit höherer Wahrscheinlichkeit angeben, weniger als ihren „gerechten Anteil am Lebensstandard“ zu erhalten als Angehörige der oberen und unteren Dienstklasse, nicht-manuelle qualifizierte Routineangestellte sowie Selbstständige. Diese Unterschiede bestehen auch unter Kontrolle verschiedener soziodemografischer Merkmale (Daten hier aus Platzgründen nicht ausgewiesen, vgl. Sachweh2010, S. 325).

  5. In der Literatur wird bezüglich der subjektiven Erklärungsmuster von Ungleichheit meist zwischen individuellen und strukturellen/sozialen Ursachen unterschieden. Im ersten Fall werden Ungleichheiten in den individuellen Eigenschaften der Akteure selbst (z. B. Bildung, Leistungsbereitschaft) verortet, im zweiten Fall werden sie als strukturell oder sozial bedingt angesehen (vgl. Feagin1975; van Oorschot und Halman2000; Will1993). Darüber hinaus hat bereits Feagin (1975) auf „fatalistische“ Sichtweisen hingewiesen, welche die Ursache beispielsweise für Armut in überindividuellen, nicht-sozialen Ursachen wie z. B. Pech oder Schicksal sehen. Diese Unterscheidungen stellen allerdings analytische Abstraktionen dar, die von den Befragten so nicht geteilt werden.

  6. Dabei bezieht sich die Unvermeidbarkeitsdeutung keineswegs ausschließlich auf soziale Ungleichheit als allgemeines, mithin „ahistorisches“ Phänomen (im Sinne einer Universalität von Privilegierung und Benachteiligung). Vielmehr wird sie, wie noch deutlich wird, auch zur Erklärung konkreter Ungleichheitslagen angewandt, etwa bei der Betonung von Persönlichkeitseigenschaften für die Überwindung von Arbeitslosigkeit.

  7. In Klammern nach dem Zitat ist die anonymisierte Kennnummer des Interviewtranskripts angegeben. Längere Sprechpausen werden mit „…“ gekennzeichnet, Auslassungen aus Zitaten mit „[…]“. Die Zitate wurden zur besseren Lesbarkeit editiert.

  8. Denjenigen dagegen, die eine privilegierte Position in der Sozialstruktur besetzen, werden entsprechend positive persönliche Eigenschaften (wie z. B. Zielstrebigkeit, Fleiß, Leistungsbereitschaft, Beharrlichkeit, Flexibilität, Disziplin, Durchsetzungsvermögen) zugeschrieben, die als Grundlage für die erreichte Position wahrgenommen werden.

  9. Dies steht im Widerspruch zu Befunden, die belegen, dass Persönlichkeitseigenschaften auch von der sozialstrukturellen Lage beeinflusst werden (vgl. u. a. Kohn1977,1980).

  10. Das Deutungsmuster der Unvermeidbarkeit sozialer Ungleichheit unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von sogenannten „fatalistischen“ Orientierungen, wie sie neben Feagin (1975) auch die empirische Gerechtigkeitsforschung nachgewiesen hat (Wegener und Liebig1993). Während fatalistische Sichtweisen auf dem Einzelnen nicht zugängliche,externe Einflüsse und Kräfte – das Schicksal – verweisen, sind es in der Unvermeidbarkeitsdeutung dagegen dem Menschen (bzw. der menschlichen Natur)inhärente Merkmale, die für die Unabänderlichkeit sozialer Ungleichheit angeführt werden.

  11. Damit folgen die Wahrnehmungen der Befragten der soziologischen Ungleichheits- und Mobilitätsforschung (Kristen2002; Müller und Pollak2004).

  12. Vgl. die Befunde bei Lareau (2002), denen zufolge Eltern aus oberen Klassen einen Erziehungsstil der „konzertierten Kultivierung“ verfolgen und die Laufbahnen ihrer Kinder gezielt fördern und beeinflussen. Eltern aus unteren Klassen dagegen folgen einem Ansatz des „natürlichen Wachstums“, bei dem weniger Wert auf die gezielte Förderung spezifischer Talente gelegt wird.

  13. Diese Deutung findet sich nicht nur bei aufwärtsmobilen Befragten, sondern stellt eine geteilte Auffassung unter den Interviewpartnern dar (vgl. Abschn. 5.1).

  14. Vgl. auch die Ergebnisse bei Kluegel und Smith (1986), denen zufolge ein Teil der von ihnen befragten US-Amerikaner sowohl individualistische als auch strukturalistische Ungleichheitsgründe anführen. Die Autoren interpretieren diesen Befund ebenfalls so, dass eine solche Kompromissposition die Wirksamkeit struktureller Barrieren anerkenne, gleichzeitig aber darauf hingewiesen werde, dass diese strukturellen Grenzen durch individuelle Anstrengung überwunden werden könnten (ebd., S. 87 f.).

  15. Auch die fehlenden Geschlechterunterschiede in den Deutungen sprechen dafür, dass unterschiedliche Ungleichheitsdeutungen eher mit (sozialstrukturell geprägten) lebensweltlich-biografischen Erfahrungen zusammenhängen als mit der bloßen Gruppenzugehörigkeit.

Literatur

  • Barlösius, E. (2005).Die Macht der Repräsentation. Common Sense über soziale Ungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Berger, J. (2004). Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen. Vergangenheit und Gegenwart einer soziologischen Schlüsselfrage.Zeitschrift für Soziologie, 33, 354–374.

    Google Scholar 

  • Berger, P. A. (1988). Die Herstellung sozialer Klassifikationen. Methodische Probleme der Ungleichheitsforschung.Leviathan, 16, 501–520.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L., & Thévenot, L. (1999). The sociology of critical capacity.European Journal of Social Theory, 2, 359–377.

    Google Scholar 

  • Bottero, W. (2005).Stratification. Social division and inequality. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Burzan, N. (2004).Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1974). Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen. In R. Dahrendorf,Pfade aus Utopia. Zur Theorie und Methode der Soziologie (S. 352–379). München: Piper.

    Google Scholar 

  • Dux, G. (2008).Warum denn Gerechtigkeit? Die Logik des Kapitals. Die Politik im Widerstreit mit der Ökonomie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Eder, K. (1990). Gleichheitsdiskurs und soziale Ungleichheit. In H. Haferkamp (Hrsg.),Sozialstruktur und Kultur (S. 177–208). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Erikson, R., & Goldthorpe, J. H. (1992).The constant flux. A study of class mobility in industrial societies. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Feagin, J. R. (1975).Subordinating the poor. Welfare and American beliefs. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Giesen, B. (1987). Natürliche Ungleichheit, Soziale Ungleichheit, Ideale Gleichheit: Zur Evolution von Deutungsmustern sozialer Ungleichheit. In B. Giesen & H. Haferkamp (Hrsg.),Soziologie der sozialen Ungleichheit (S. 314–345). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gottschall, K. (2000).Soziale Ungleichheit und Geschlecht. Kontinuitäten und Brüche, Sackgassen und Erkenntnispotentiale im deutschen soziologischen Diskurs. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hochschild, J. L. (1981).What’s fair? American beliefs about distributive justice. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Hopf, C. (1978). Die Pseudo-Exploration. Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung.Zeitschrift für Soziologie, 7, 97–115.

    Google Scholar 

  • Hyman, H. H. (1966). The value system of different classes. A social psychological contribution to the analysis of stratification. In R. Bendix & S. M. Lipset (Hrsg.),Class, status, and power. Social stratification in comparative perspective (S. 488–499). New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Kluge, S. (1999).Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kluegel, J. R., & Smith, E. (1986).Beliefs about inequality. American’s view of what is and what ought to be. New York: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kohn, M. (1977).Class and conformity. A study in values. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Kohn, M. (1980). Job complexity and adult personality. In N. J. Smelser & E. H. Erikson (Hrsg.),Themes of work and love in adulthood (S. 193–210). Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Koller, P. (1987). Die Rechtfertigung und Kritik sozialer Ungleichheit.Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 12, 4–26.

    Google Scholar 

  • Kreckel, R. (2004).Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kristen, C. (2002). Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54, 534–552.

    Article  Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2006). Computerunterstütze Analyse qualitativer Daten. In A. Diekmann (Hrsg.),Methoden der Sozialforschung. Sonderheft 44 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (S. 453–478). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lamont, M. (2000).The dignity of working men. Morality and the boundaries of race, class, and immigration. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Lareau, A. (2002). Invisible inequality. Social class and childrearing in black and white families.American Sociological Review, 67, 747–776.

    Article  Google Scholar 

  • Mau, S. (2004). Moralökonomie. Eine konzeptionelle Bestimmung aus ungleichheitssoziologischer Sicht. In P. A. Berger & V. H. Schmidt (Hrsg.),Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? Grundlagen der Ungleichheitsforschung (S. 165–190). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayer, K.-U., Kraus, V., & Schmidt, P. (1992). Opportunity and inequality: Exploratory analyses of the structure of attitudes toward stratification in West Germany. In F. C. Turner (Hrsg.),Social mobility and political attitudes (S. 51–78). New Brunswick: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Meuser, M., & Sackmann, R. (1992). Zur Einführung: Deutungsmusteransatz und empirische Wissenssoziologie. In M. Meuser & R. Sackmann (Hrsg.),Analyse sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissenssoziologie (S. 9–37). Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Miller, D. (1999).Principles of social justice. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Müller, W., & Pollak, R. (2004). Warum gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten? In R. Becker & W. Lauterbach (Hrsg.),Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit (S. 311–352). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Moore, B. (1982).Ungerechtigkeit. Die sozialen Ursachen von Unterordnung und Widerstand. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Newman, K. S. (1999).Falling from grace. Downward mobility in an age of affluence. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Nollmann, G. (2003). Die stille Umverteilung. Budgetierung als Transmissionsriemen für die Verschärfung von Einkommensungleichheit.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 55, 500–520.

    Article  Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001a). Die Struktur sozialer Deutungsmuster – Versuch einer Aktualisierung.Sozialer Sinn, 2, 35–81.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001b). Kommentar zu Christine Plaß und Michael Schetsche: „Grundzüge einer wissenssoziologischen Theorie sozialer Deutungsmuster“.Sozialer Sinn, 2, 537–546.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001c). Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern.Sozialer Sinn, 2, 3–33.

    Google Scholar 

  • Orton, M., & Rowlingson, K. (2007).Public attitudes to economic inequality. York: Joseph Rowntree Foundation.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1970). Equality and inequality in modern society, or social stratification revisited. In E. O. Laumann (Hrsg.),Social stratification: Theory and research for the 1970s (S. 13–72). Indianapolis: Bobbs-Merrill Co.

    Google Scholar 

  • Rodman, H. (1963). The lower class value stretch.Social Forces, 42, 205–215.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (1984).Diskurs über die Ungleichheit unter den Menschen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Sachweh, P. (2010).Deutungsmuster sozialer Ungleichheit. Wahrnehmung und Legitimation gesellschaftlicher Privilegierung und Benachteiligung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmidt, V. H. (2000).Bedingte Gerechtigkeit. Soziologische Analysen und philosophische Theorien. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmidt, V. H. (2004). Ungleichgewichtige Ungleichheiten. In P. A. Berger & V. H. Schmidt (Hrsg.),Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? Grundlagen der Ungleichheitsforschung (S. 73–92). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, A. (1964). Equality and the meaning structure of the social world. In A. Schütz,Collected papers. Studies in social theory. Volume II (S. 226–273). The Hague: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1974).Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schwinn, T. (2007).Soziale Ungleichheit. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Solga, H., Berger, P. A., & Powell, J. (2009). Soziale Ungleichheit – Kein Schnee von gestern! Eine Einführung. In H. Solga, J. Powell, & P. A. Berger (Hrsg.),Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse (S. 11–45). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Svallfors, S. (2006).The moral economy of class. Class and attitudes in comparative perspective. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Terpe, S. (2009).Ungerechtigkeit und Duldung. Die Deutung sozialer Ungleichheit und das Ausbleiben von Protest. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ullrich, C. G. (1999). Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview.Zeitschrift für Soziologie, 28, 429–447.

    Google Scholar 

  • van Oorschot, W., & Halman, L. (2000). Blame or fate, individual or social? An international comparison of popular explanations of poverty.European Societies, 2, 1–28.

    Article  Google Scholar 

  • Wegener, B. (1992). Gerechtigkeitsforschung und Legitimationsnormen.Zeitschrift für Soziologie, 21, 269–283.

    Google Scholar 

  • Wegener, B., & Liebig, S. (1993). Eine Grid-Group-Analyse sozialer Gerechtigkeit. Die neuen und alten Bundesländer im Vergleich.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 45, 668–690.

    Google Scholar 

  • Will, J. A. (1993). The dimensions of poverty: Public perceptions of the deserving poor.Social Science Research, 22, 312–332.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Sachweh.

Anhang

Anhang

Tab. 2 Wahrnehmung von Ungleichheitsgründen in Deutschland

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sachweh, P. Unvermeidbare Ungleichheiten? Alltagsweltliche Ungleichheitsdeutungen zwischen sozialer Konstruktion und gesellschaftlicher Notwendigkeit. Berlin J Soziol 21, 561–586 (2011). https://doi.org/10.1007/s11609-011-0168-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-011-0168-6

Schlüsselwörter

Keywords

Mots-clés

Navigation