Skip to main content

Advertisement

Log in

Psychische Belastung Studierender

Psychological distress among university students

  • Originalarbeit
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Auch Studierende leiden unter psychischen Problemen. Bisher gibt es wenig Forschung zu Unterschieden zwischen verschiedenen Studierendengruppen und zu den Faktoren, die mit Erschöpfung und Wohlbefinden im Studium zusammenhängen. Zudem fehlen Online-Präventionsprogramme, die sich explizit an Studierende richten.

Ziel

Mit der vorliegenden Umfrage soll der Bedarf an einem Online-Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheit Studierender der JGU Mainz erfasst werden.

Material und Methode

Anhand einer Online-Umfrage (n = 2436) wurden Burnout (MBI-KV SS), Wohlbefinden (WHO‑5), Resilienz (RS-13) und wahrgenommene Studienbedingungen (JCQ-Studium) erhoben.

Ergebnisse

Die vorliegende Stichprobe ist psychisch belastet. 24 % der Teilnehmer geben eine starke Erschöpfung an, 55 % haben ein auffällig niedriges Wohlbefinden und 58 % berichten von einer geringen Stressresilienz. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Studienabschlussarten, der Studienphase im Bachelor und dem Geschlecht, die Effektstärken sind aber sehr klein. Studierende, die hohe Anforderungen und geringe Unterstützung durch Kommilitonen erleben sowie eine geringe Stressresilienz und eine fehlende Zukunftsperspektive aufweisen, haben höhere Erschöpfungswerte. Das Wohlbefinden konnte durch hohe Resilienzwerte, niedrige Werte auf der Skala „psychologische Anforderungen“ und hohe Werte auf den Skalen „Zukunftsperspektive“ und „Entscheidungsfreiräume“ erklärt werden.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse zeigen, dass ein Teil der Studierenden der JGU Mainz psychisch belastet ist. Das spricht für den Nutzen eines Online-Programms zur Stärkung der psychischen Gesundheit („me@JGU“). Das geplante Programm soll Techniken im Umgang mit psychologischen Anforderungen vermitteln und die Resilienz fördern.

Abstract

Background

Students also suffer from psychological problems. So far, there has been little research on differences between various student groups and on the factors related to distress and well-being during studies. There is also a lack of online prevention programmes that are explicitly aimed at students.

Objectives

The aim of the survey is to assess the need for an online program to strengthen the mental health of students at Johannes Gutenberg University (JGU) Mainz.

Materials and methods

Burnout (MBI-KV SS), well-being (WHO-5), resilience (RS-13) and perceived study conditions (JCQ study) were surveyed using an online survey.

Results

The present sample is psychologically distressed. In all, 24% of the participants report severe exhaustion, 55% have a conspicuously low sense of well-being and 58% report low stress resilience. While there are significant differences between the types of university degrees, the Bachelor’s phase and gender, the effect strengths are very small. Students who experience high psychological demands and little support from fellow students, as well as low stress resilience and a lack of future prospects have higher distress values. Well-being could be explained by high resilience values, low values on the “psychological requirements” scale and high values on the “future perspective” and “freedom to make decisions” scales.

Discussion

The results show that some of the students at JGU Mainz are psychologically burdened. This suggests the benefit of an online program to strengthen mental health (“me@JGU”). The planned program will teach techniques for dealing with psychological demands and promote resilience.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. AOK (2016) Studierendenstress in Deutschland – eine empirische Untersuchung. AOK-Bundesverband, Berlin

    Google Scholar 

  2. Brougham RR, Zail CM, Mendoza CM, Miller JR (2009) Stress, sex differences, and coping strategies among college students. Curr Psychol 28:85–97

    Article  Google Scholar 

  3. Grobe T, Steinmann S (2015) Gesundheitsreport 2015. Gesundheit von Studierenden (Hrsg. TK)

    Google Scholar 

  4. Grobe T, Steinmann S, Szecsenyi J (2018) BARMER Gesundheitsreport 2018 (Hrsg. BARMER)

    Google Scholar 

  5. Gumz A, Brähler E, Heilmann VK, Erices R (2014) Burnout, Arbeitsstörungen, interpersonelle und psychosomatische Probleme – Abschlussspezifischer Vergleich von Studenten einer deutschen Hochschule. Gesundheitswesen 76(3):147–150

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Gusy B, Lohmann K, Drewes J (2010) Burnout bei Studierenden, die einen Bachelor-Abschluss anstreben. Präv Gesundheitsf 5:271

    Article  Google Scholar 

  7. Auerbach RP et al (2018) WHO World Mental Health Surveys International College Student Project: Prevalence and distribution of mental disorders. J Abnorm Psychol 127(7):623–638. https://doi.org/10.1037/abn0000362

  8. Karasek RA (1979) Job demands, job decision latitude, and mental strain: implications for job redesign. Adm Sci Q 24:285–308

    Article  Google Scholar 

  9. Karasek RA, Brisson C, Kawakami N, Houtman I, Bongers P, Amick B (1998) The Job Content Questionnaire (JCQ): an instrument for internationally comparative assessments of psychosocial job characteristics. J Occup Health Psychol 3:322–355

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Korczak D, Kister C, Huber C (2010) Differentialdiagnostik des Burnout-Syndroms. HTA-Bericht 105. DIMDI, Köln

    Google Scholar 

  11. Klug C, Strack M, Reich G (2013) Belastungen von Bachelor- und Diplom-Studierenden. Evaluation an einer psychotherapeutischen Hochschulambulanz von 2006–2010. Psychotherapeut 58:159–164

    Article  Google Scholar 

  12. Krieger T, Zimmermann J, Huffziger S, Ubl B, Diener C, Kuehner C, Grosse Holtforth M (2014) Measuring depression with a well-being index: further evidence for the validity of the WHO Well-Being Index (WHO-5) as a measure of the severity of depression. J Affect Disord 156:240–244

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Leppert K, Koch B, Brähler E, Strauß B (2008) Die Resilienzskala (RS) – Überprüfung der Langform RS-25 und einer Kurzform RS-13. Klin Diagn Eval 2:226–243

    Google Scholar 

  14. Lutz-Kopp C, Luka-Krausgrill U, Einig B (2017) Psychische Störungen Studierender: Beispiel einer Psychotherapeutischen Beratungsstelle. Psychother J 1:43–50

    Google Scholar 

  15. Middendorff E, Apolinarski B, Poskowsky J, Kandulla M, Netz N (2013) Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2012. 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt durch HIS Hochschul-Informations-System. BMBF, Berlin

    Google Scholar 

  16. Middendorff E, Apolinarski B, Becker K, Bornkessel P, Brandt T, Heißenberg S, Poskowsky J (2017) Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. Zusammenfassung zur 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. BMBF, Berlin

    Google Scholar 

  17. Misra R, McKean M (2000) College students’ academic stress and its relation to their anxiety, time management, and leisure satisfaction. Am J Health Stud 16:41–51

    Google Scholar 

  18. Schaufeli WB, Martinez IM, Pinto AM, Salanova M, Bakker AB (2002) Burnout and engagement in university students: a cross-national study. J Cross Cult Psychol 33:464–481

    Article  Google Scholar 

  19. Schmidt LI, Obergfell J (2011) Zwangsjacke Bachelor?! Stressempfinden und Gesundheit Studierender. VDM, Stuttgart

    Google Scholar 

  20. Schmidt LI, Sieverding M, Scheiter F, Obergfell J (2015) Predicting and explaining students’ stress with the demand-control model: Does neuroticism also matter? Educ Psychol (Lond) 35:449–465

    Article  Google Scholar 

  21. Schmidt LI, Scheiter F, Neubauer AB, Sieverding M (2018) Anforderungen, Entscheidungsfreiräume und Stress im Studium: Erste Befunde zu Reliabilität und Validität eines Fragebogens zu strukturellen Belastungen und Ressourcen (StrukStud) in Anlehnung an den Job Content Questionnaire. Diagnostica. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000213

    Article  Google Scholar 

  22. Schumacher J, Leppert K, Gunzelmann T, Strauß B, Brähler E (2005) Die Resilienzskala – Ein Fragebogen zur Erfassung der psychischen Widerstandsfähigkeit als Personmerkmal. Z Klin Psychol Psychiatr Psychother 53(1):16–39

    Google Scholar 

  23. Sieverding M, Schmidt LI, Obergfell J, Scheier F (2013) Stress und Studienzufriedenheit bei Bachelor- und Diplom-Psychologiestudierenden im Vergleich Eine Erklärung unter Anwendung des Demand-Control-Modells. Psychol Rundsch 64(2):94–100

    Article  Google Scholar 

  24. Stock C, Krämer A (2001) Die Gesundheit Studierender im Studienverlauf. Gesundheitswesen 63(1):56–59

    Article  Google Scholar 

  25. Wörfel F, Gusy B, Lohmann K, Kleiber D (2015) Validierung der deutschen Kurzversion des Maslach-Burnout-Inventars für Studierende (MBI-SS KV). Z Gesundheitspsychol 23(4):191–196

    Article  Google Scholar 

  26. Wörfel F, Gusy B, Lohmann K, Töpritz K, Kleiber D (2016) Mental health problems among university students and the impact of structural conditions. J Public Health 24:125–133

    Article  Google Scholar 

Download references

Förderung

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL17055 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Caroline Lutz-Kopp.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Lutz-Kopp, B. Meinhardt-Injac und U. Luka-Krausgrill geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Den Studierenden wurde freigestellt, an der anonymen Online-Umfrage teilzunehmen. Von allen an der Befragung Beteiligten liegt eine schriftliche Einverständniserklärung vor. Die Zustimmung einer Ethikkommission war nicht notwendig.

Additional information

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Beitrag überwiegend das generische Maskulinum verwendet. Dies impliziert immer beide Formen, schließt also die weibliche Form mit ein.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lutz-Kopp, C., Meinhardt-Injac, B. & Luka-Krausgrill, U. Psychische Belastung Studierender. Präv Gesundheitsf 14, 256–263 (2019). https://doi.org/10.1007/s11553-018-0691-9

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-018-0691-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation