Skip to main content
Log in

Epilepsie-Darstellung in Printmedien

The presentation of epilepsy in print media

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Zeitschrift für Epileptologie Aims and scope Submit manuscript

Abstract

As epileptic disorders continue to be associated with prejudice, we examined how print media, an important source of information for the general public, present people with epilepsy. The analysis of two daily papers and a collection of newspaper cuttings was undertaken to show whether epilepsy was discussed in an appropriately differentiating or prejudicial manner. The study used printed material from the internet archive of the Bonn-based “General Anzeiger” and “RheinZeitung”, and the non-systematic cuttings collection of the pharmaceutical compagny Desitin GmbH (“Für Sie gelesen”). A total of 1636 articles referring to epilepsy were analyzed. The archive of the “General Anzeiger” contained 115 articles published between 1984 and 2000, the archive of the “Rhein Zeitung” 936 articles printed between 1996 and 2002 and the collection “Für Sie gelesen” 585 articles collected between 1991 and 2002. Articles focused on the public activities of epilepsy charities, medical or scientific developments and information, local epilepsy centers, people or personalities and social life. The majority of articles presented epilepsy in a differentiating and factual way.

Zusammenfassung

Aufgrund bestehender Vorurteile gegenüber der Erkrankung Epilepsie stellte sich uns die Frage, in welcher Form Menschen mit Epilepsie in Printmedien, die eine wesentliche Quelle der öffentliche Meinungsbildung sind, dargestellt werden. Die Analyse von zwei Tageszeitungen und einer Zeitungsartikelsammlung zum Thema Epilepsie sollte zeigen, ob eine differenzierte oder eine wertende Darstellung erfolgt.

Wir recherchierten mit Hilfe der Internetarchive des Bonner „General Anzeiger“ und der „Rhein Zeitung“ und nutzten die unsystematische Zeitschriftenartikelsammlung des Arzneimittelherstellers Desitin GmbH („Für Sie gelesen“). Wir fanden insgesamt 1636 Artikel mit Bezug zu Epilepsie. Die Datenbank des „General Anzeiger“ erfasste 115 Artikel zwischen 1984 und 2000, das Archiv der „Rhein Zeitung“ 936 Artikel zwischen 1996 bis 2002 und die Sammlung „Für Sie gelesen“ 585 Artikel gesammelt zwischen 1991 und 2002.

Öffentlichkeits- und Laienarbeit, Medizin und Wissenschaft sowie medizinische Information, lokales Epilepsiezentrum und schließlich Personen/Persönlichkeiten und soziales Leben waren die thematischen Schwerpunkte der Artikel. Die Mehrheit der Artikel berichtete differenziert und überwiegend sachlich zum Thema Epilepsie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Bauer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmitt, L., Bauer, J. Epilepsie-Darstellung in Printmedien. Z Epileptol 17, 79–89 (2004). https://doi.org/10.1007/s10309-004-0042-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10309-004-0042-z

Key words

Schlüsselwörter

Navigation