Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Resektionsarthroplastik bei Rhizarthrose

Resection arthroplasty for thumb basal joint arthritis

  • CME
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Rhizarthrose führt zu einer wesentlichen Einschränkung der Handfunktion, da das Daumensattelgelenk die für die Greiffunktion entscheidende Oppositionsfähigkeit des Daumens ermöglicht. Im Anfangsstadium der Erkrankung stehen zunächst wirksame konservative Therapieoptionen und später gelenkerhaltende Eingriffe zur Verfügung. Im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium, nach Ausschöpfen der konservativen Therapie und bei entsprechendem Leidensdruck hat sich die Resektionsarthroplastik des Daumensattelgelenks mit ihren Varianten als maßgeblicher Standardeingriff bewährt, da sie zuverlässig und langfristig mit einer niedrigen Komplikationsrate zu einer deutlichen Schmerzlinderung, einer sehr hohen Patientenzufriedenheit und einer guten Wiederherstellung der Handfunktion führt. Daneben stehen für besondere Indikationen weitere gelenkresezierende Eingriffe wie etwa der endoprothetische Ersatz oder die Arthrodese des Daumensattelgelenks zur Verfügung.

Abstract

Due to the crucial role of the thumb for gripping, osteoarthritis of the first carpometacarpal joint leads to a substantial impairment of hand function. There are effective nonoperative and joint-preserving surgical treatment options for early stages of the disease. In advanced cases, after exploiting conservative treatment, carpometacarpal thumb arthrodesis or arthroplasty may be indicated in selected cases but trapeziectomy with or without interposition or suspension constitutes the gold standard surgical procedure. This reliably provides favorable results, irrespective of the technique, with pain relief, good physical function, excellent patient global assessment and low complication rates.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15

Literatur

  1. Horch RE (2011) Rhizarthrose. In: Towfigh H, Hierner R, Langer M, Friedel R (Hrsg) Handchirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S 1401–1411

    Google Scholar 

  2. Richter M (2014) Rhizarthrose. Handchir Scan 03:55–68

    Google Scholar 

  3. van Schoonhoven J (2021) Rhizarthrose. Operat Orthop Traumatol 33:181–182

    Google Scholar 

  4. Armstrong AL, Hunter JB, Davis TR (1994) The prevalence of degenerative arthritis of the base of the thumb in post-menopausal women. J Hand Surg Br 19:340–341

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Langer MF, Wieskötter B, Herrmann K et al (2015) Bandplastik bei Instabilität des Sattelgelenks. Operat Orthop Traumatol 27:414–426

    CAS  Google Scholar 

  6. Koebke J, Thomas W (1979) Biomechanische Untersuchungen zur Atiologie der Daumensattelgelenksarthrose. Z Orthop 117:988–994

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Langer MF, Grünert JG, Unglaub F et al (2021) Resektionsarthroplastik des Daumensattelgelenks mit ihren Varianten. Operat Orthop Traumatol 33:183–199

    Google Scholar 

  8. Eaton RG, Glickel SZ (1987) Trapeziometacarpal osteoarthritis. Staging as a rationale for treatment. Hand Clin 3:455–471

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Alnot JY, Beal D, Oberlin C et al (1993) La prothèse totale trapézo-métacarpienne GUEPAR dans le traitement de la rhizarthrose. A propos d’une série de trente-six cas. Ann Chir Main Memb Super 12:93–104

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Day CS, Gelberman R, Patel AA et al (2004) Basal joint osteoarthritis of the thumb: a prospective trial of steroid injection and splinting. J Hand Surg Am 29:247–251

    PubMed  Google Scholar 

  11. Bahadır C, Onal B, Dayan VY et al (2009) Comparison of therapeutic effects of sodium hyaluronate and corticosteroid injections on trapeziometacarpal joint osteoarthritis. Baillieres Clin Rheumatol 28:529–533

    Google Scholar 

  12. Figen Ayhan F, Ustün N (2009) The evaluation of efficacy and tolerability of Hylan G‑F 20 in bilateral thumb base osteoarthritis: 6 months follow-up. Clin Rheumatol 28:535–541

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Roux CH, Euller-Ziegler L (2016) Injections for treatment of carpometacarpal osteoarthritis (rhizarthrosis): what is the evidence? Joint Bone Spine 83:125–126

    PubMed  Google Scholar 

  14. Heyworth BE, Lee JH, Kim PD et al (2008) Hylan versus corticosteroid versus placebo for treatment of basal joint arthritis: a prospective, randomized, double-blinded clinical trial. J Hand Surg Am 33:40–48

    PubMed  Google Scholar 

  15. Meenagh GK, Patton J, Kynes C et al (2004) A randomised controlled trial of intra-articular corticosteroid injection of the carpometacarpal joint of the thumb in osteoarthritis. Ann Rheum Dis 63:1260–1263

    CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Falkner F, Tümkaya MA, Thomas B, Bigdeli AK, Kneser U, Harhaus L, Bickert B (2021) Konservative Therapieverfahren zur Behandlung der symptomatischen Daumensattelgelenksarthrose. Conservative treatment options for symptomatic thumb trapeziometacarpal joint osteoarthritis. Orthopäde. https://doi.org/10.1007/s00132-021-04195-5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Lane LB, Eaton RG (1987) Ligament reconstruction for the painful “prearthritic” thumb carpometacarpal joint. Clin Orthop Relat Res 220:52–57

    Google Scholar 

  18. Hohendorff B, Neubrech F, Spies CK, Unglaub F, Müller LP, Ries C (2022) Minimalinvasive Verfahren im Frühstadium der Daumensattelgelenksarthrose: Denervierung, Arthroskopie, autologe Fetttransplantation. Orthopäde. https://doi.org/10.1007/s00132-021-04198-2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Loréa PD (2003) First carpometacarpal joint denervation: anatomy and surgical technique. Tech Hand Up Extrem Surg 7:26–31

    PubMed  Google Scholar 

  20. Borgers A, Verstreken A, Vanhees M et al (2021) Primary endoprosthetic replacement of the arthritic CMC‑1 joint. Operat Orthop Traumatol 33:228–244

    Google Scholar 

  21. Katerla D, Schandl R, Wolters R, Krimmer H (2021) Erfahrungen mit Endoprothetik am Daumensattelgelenk. Experiences with arthroplasty of the basal joint of the thumb. Orthopäde. https://doi.org/10.1007/s00132-021-04196-4

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Pillukat T, Mühldorfer-Fodor M, Fuhrmann R et al (2017) Die Arthrodese des Daumensattelgelenks. Operat Orthop Traumatol 29:395–408

    CAS  Google Scholar 

  23. Richter M (2015) Rhizarthrose. In: Sauerbier M, Eisenschenk A, Krimmer H, Parteck B‑D, Schaller H‑E (Hrsg) Die Handchirurgie. Urban & Fischer, München, S 107–120

    Google Scholar 

  24. Spies CK, Langer M, Hahn P et al (2018) Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose. Dtsch Arztebl Int 115:269–275

    PubMed  Google Scholar 

  25. Gervis WH (1949) Excision of the trapezium for osteoarthritis of the trapezio-metacarpal joint. J Bone Joint Surg Br 31b:537–539

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Froimson AI (1970) Tendon arthroplasty of the trapeziometacarpal joint. Clin Orthop Relat Res 70:191–199

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Kaiser P, Keller M, Dörler J et al (2018) Wide-awake-Technik in der Handchirurgie anhand von Anwendungsbeispielen. Operat Orthop Traumatol 30:195–209

    CAS  Google Scholar 

  28. Takagi T, Weiss AC (2020) Suture suspension arthroplasty with trapeziectomy for thumb carpometacarpal arthritis using a wide-awake approach. Tech Hand Up Extrem Surg 24:66–70

    PubMed  Google Scholar 

  29. Epping W, Noack G (1983) Die operative Behandlung der Sattelgelenksarthrose. Handchir Mikrochir Plast Chir 15:168–176

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  30. Burton RI, Pellegrini VD Jr. (1986) Surgical management of basal joint arthritis of the thumb. Part II. Ligament reconstruction with tendon interposition arthroplasty. J Hand Surg Am 11:324–332

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  31. Martini AK (1985) Die operative Behandlung der Daumensattelgelenksarthrose. Z Orthop Unfall 123:44–53

    CAS  Google Scholar 

  32. Sigfusson R, Lundborg G (1991) Abductor pollicis longus tendon arthroplasty for treatment of arthrosis in the first carpometacarpal joint. Scand J Plast Reconstr Surg Hand Surg 25:73–77

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Weilby A (1988) Tendon interposition arthroplasty of the first carpo-metacarpal joint. J Hand Surg Br 13:421–425

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  34. Unglaub F, Langer MF, Löw S et al (2020) Komplikationsmanagement nach Resektionsarthroplastik bei Daumensattelgelenkarthrose. Handchir Scan 09:131–144

    Google Scholar 

  35. Braun BJ, Veith NT, Frueh FS et al (2016) Die Rettungsoperation mittels Mini TightRope® bei schmerzhafter Proximalisierung des 1. Mittelhandknochens nach Trapezektomie. Handchir Mikrochir Plast Chir 48:300–305

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  36. Pillukat T, Heitzmann W, Kalb K et al (2021) Revisionsoperation nach Resektionsarthroplastik des Daumensattelgelenkes unter Verwendung der Sehne des M. extensor carpi radialis longus. Operat Orthop Traumatol 33:200–215

    Google Scholar 

  37. Richter M (2021) Revision der fehlgeschlagenen Resektionsarthroplastik des Daumensattelgelenkes unter Verwendung eines Knochen-Knorpel-Transplantats von der Rippe. Operat Orthop Traumatol 33:216–227

    Google Scholar 

  38. Pechlaner S, Sailer R (1990) Bandersatzplastik bei palmarer Instabilität des Daumengrundgelenks. Operat Orthop Traumatol 2:256–262

    Google Scholar 

  39. Wolf JM, Delaronde S (2012) Current trends in nonoperative and operative treatment of trapeziometacarpal osteoarthritis: a survey of US hand surgeons. J Hand Surg Am 37:77–82

    PubMed  Google Scholar 

  40. Yin Q, Berkhout MJL, Ritt MJPF (2019) Current trends in operative treatment of carpometacarpal osteoarthritis: a survey of European hand surgeons. Eur J Plast Surg 42:365–368

    Google Scholar 

  41. Davis TR, Brady O, Dias JJ (2004) Excision of the trapezium for osteoarthritis of the trapeziometacarpal joint: a study of the benefit of ligament reconstruction or tendon interposition. J Hand Surg Am 29:1069–1077

    PubMed  Google Scholar 

  42. Gangopadhyay S, Mckenna H, Burke FD et al (2012) Five- to 18-year follow-up for treatment of trapeziometacarpal osteoarthritis: a prospective comparison of excision, tendon interposition, and ligament reconstruction and tendon interposition. J Hand Surg Am 37:411–417

    PubMed  Google Scholar 

  43. Heyworth BE, Jobin CM, Monica JT et al (2009) Long-term follow-up of basal joint resection arthroplasty of the thumb with transfer of the abductor pollicis brevis origin to the flexor carpi radialis tendon. J Hand Surg Am 34:1021–1028

    PubMed  Google Scholar 

  44. Tomaino MM, Pellegrini VD Jr., Burton RI (1995) Arthroplasty of the basal joint of the thumb. Long-term follow-up after ligament reconstruction with tendon interposition. J Bone Joint Surg Am 77:346–355

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  45. Wajon A, Vinycomb T, Carr E et al (2015) Surgery for thumb (trapeziometacarpal joint) osteoarthritis. Cochrane Database Syst Rev 2015:CD4631

    PubMed Central  Google Scholar 

  46. Mingels C, Daneshvar K, Afshar-Oromieh A (2021) Radiosynoviorthese des Daumensattelgelenks. Radiosynoviorthesis of the thumb’s carpometacarpal joint. Orthopäde. https://doi.org/10.1007/s00132-021-04194-6

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ali Ayache.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

A. Ayache: A. Finanzielle Interessen: A. Ayache gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abt. für Handchirurgie, Vulpiusklinik, Bad Rappenau. C.K. Spies: A. Finanzielle Interessen: C. Spies gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie – Spital Langenthal, Spital Region Oberaargau SRO AG, Sektionsleiter Handchirurgie, Schweiz; Handchirurg (FEBHS) | Mitgliedschaften: DGH, DAH. F. Unglaub: A. Finanzielle Interessen: F. Unglaub gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt Handchirurgie Vulpiusklinik Bad Rappenau, Herausgeber Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery, Herausgeber Operative Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. M.F. Langer: A. Finanzielle Interessen: M. Langer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: leitender Oberarzt, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

C. Chiari, Wien

H. Gollwitzer, München

J. Grifka, Bad Abbach

M. Jäger, Essen

A. Meurer, Frankfurt a.M.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Was steht im Verdacht, ein bedeutender Faktor für die Entstehung der Rhizarthrose zu sein?

Schwere körperliche Arbeit

Eine dorsoradiale Ausrichtung der Trapeziumachse

Ligamentäre Instabilität

Männliches Geschlecht

Die dominante Hand

Was versteht man unter dem Forestier-Zeichen?

Schmerzen und Krepitationen bei axialer Kompression des Daumens

Eine klinisch feststellbare Instabilität des Lig. dorsoradiale am Daumensattelgelenk

Ein tastbares Schnappen des Os trapezium bei Radialduktion des Handgelenks

Eine Adduktionskontraktur des MHK (Mittelhandknochen) 1 zum MHK 2 mit kompensatorischer Überstreckstellung des Daumengrundgelenks

Ein Blatt Papier kann nicht ohne Flexion des IP(Interphalangeal)-Gelenks zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten werden.

Eine 58-jährige Sekretärin berichtet über belastungsabhängige Schmerzen im rechten Daumen, etwa beim Greifen eines schweren Aktenordners aus einem hohen Regal. Welche Diagnostik leiten Sie nach der gründlichen klinischen Untersuchung ein?

Eine Arthroskopie des rechten Daumensattelgelenks. Sollte sich die Verdachtsdiagnose arthroskopisch bestätigen, kann in gleicher Sitzung die Therapie erfolgen.

Eine MRT(Magnetresonanztomographie)-Untersuchung des rechten Handgelenks. Diese ist für die gängige Stadieneinteilung und Therapieplanung wichtig.

Eine Dünnschicht-CT(Computertomographie)-Untersuchung des Handgelenks. Die genaue Kenntnis der individuellen Konfiguration des Os trapezium ist für die Planung der Resektionsarthroplastik unabdingbar.

Keine. Die klinische Untersuchung ist für Diagnosestellung und Therapieplanung ausreichend.

Eine Röntgenuntersuchung des Daumens und ggf. des Handgelenks in 2 Ebenen. Diese sind zur Sicherung der Diagnose und Therapieplanung meist ausreichend.

Ein 45-jährige Lehrerin stellt sich mit belastungsabhängigen Beschwerden im linken Daumen in der Sprechstunde vor. Nach der klinischen Untersuchung stellen Sie in der Röntgendiagnostik eine beginnende Rhizarthrose im Stadium 1 nach Eaton/Littler fest. Die konservative Therapie wurde bereits ausgeschöpft. Welche der folgenden operativen Therapien kommt für die Patientin am ehesten infrage?

Die Arthrodese des Daumensattelgelenks, denn die Patientin braucht kurzfristig einen stabilen Daumenstrahl für eine schnelle berufliche Rehabilitation

Die Resektionsarthroplastik, denn gelenkerhaltende Eingriffe bei der Rhizarthrose sind nicht Erfolg versprechend

Eine Arthroskopie des Daumensattelgelenks mit partieller Synovektomie. Diese kann der Patientin eine Linderung der Beschwerden ermöglichen.

Eine Arthrodese zwischen MHK(Mittelhandknochen)-1- und MHK-2-Basis mit Beckenkammspan, denn die häufigste Ursache der Rhizarthrose ist die ligamentäre Instabilität

Ein endoprothetischer Ersatz des Daumensattelgelenks mit anschließender beruflicher Umschulung

Welcher Operationsschritt ist bei der alleinigen Trapezektomie zur Stabilisierung des Daumenstrahls entscheidend?

Die temporäre Transfixation des MHK (Mittelhandknochen) 1 an den MHK 2 mittels eines K(Kirschner)-Drahts

Die stabile Kapselnaht

Der penible Erhalt des Hemihamulus des Os trapezium als „Führungsschiene“ der FCR(flexor carpi radialis)-Sehne

Die Schonung der Osteophyten zwischen MHK(Mittelhandknochen)-1- und MHK-2-Basis

Das Lig. dorsoradiale sollte als entscheidender Stabilisator unbedingt erhalten bleiben.

Welche Resektionsarthroplastik versucht die Proximalisierung des Daumenstrahls zu verhindern durch „Imitation“ des Lig. intermetacarpale mit einem distal gestielten Streifen aus der FCR(flexor carpi radialis)-Sehne?

Resektionsarthroplastik nach Gervis

Resektions-Suspensions-Arthroplastik nach Epping

Carrol-Plastik

Resektions-Suspensions-Arthroplastik nach Lundborg

Resektions-Suspensions-Interpositions-Arthroplastik nach Weilby

Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen den vielen publizierten Verfahren der Resektionsarthroplastik bei Rhizarthrose?

In der gewählten Technik der Stabilisierung des Daumenstrahls nach Trapezektomie

In der Wahl des Operationszugangswegs

Im Ausmaß bzw. der Radikalität der Trapezektomie

Im klinischen Outcome und der Komplikationsrate

Hinsichtlich der Indikationsstellung

Bei einer Patientin mit fortgeschrittener Rhizarthrose besteht eine deutliche Überstreckinstabilität des Daumengrundgelenks von über 50°. Welche chirurgische Therapieoption besteht bei geplanter Resektionsarthroplastik am Daumensattelgelenk?

Die Implantation einer Swanson-Platzhalterprothese oder alternativ einer Oberflächenersatzprothese am Daumengrundgelenk

Eine spezifische Therapie ist nicht notwendig, denn die Überstreckinstabilität gleicht sich mit der Resektionsarthroplastik aus.

Eine Versteifung des Daumengrundgelenks oder eine Sesambeinarthrodese nach Pechlaner

Eine dorsale Tenoarthrolyse ist meist ausreichend mit anschließender intensiver Physiotherapie.

Anlage eines temporären Extension-block-Drahts für 6 Wochen

Bei einer Patientin mit Schmerzpersistenz nach Resektionsarthroplastik stellen Sie im Röntgenbild eine skaphotrapezoidale Arthrose fest. Nennen Sie einen geeigneten Therapiealgorithmus.

Nach Ausschöpfen der konservativen Therapie und Radiosynoviorthese bleibt der endoprothetische Ersatz.

Eine konservative Therapie ist nicht Erfolg versprechend. Die Patientin sollte über die Möglichkeit einer skaphotrapezoidalen Arthrodese aufgeklärt werden.

Nach Ausschöpfen der konservativen Therapie und ggf. Kortisoninfiltration des ST(Skaphotrapezoidal)-Gelenks kann bei Beschwerdepersistenz die Resektion des proximalen Drittels des Trapezoideums indiziert sein.

Ursache ist häufig eine schmerzhafte Proximalisierung des MHK (Mittelhandknochen) 1. Es sollte daher eine Resuspension mit einem Faden/Button-System erwogen werden.

Nach Ausschöpfen der konservativen Therapie und ggf. Kortisoninfiltration des ST(Skaphotrapezoidal)-Gelenks, kann bei Beschwerdepersistenz die komplette Resektion des Os trapezoideum indiziert sein.

Welches ist das entscheidende Kriterium zur Indikationsstellung der Resektionsarthroplastik bei fortgeschrittener Rhizarthrose?

Das Patientenalter

Die Bewegungseinschränkung des Daumens

Die Instabilität des Daumensattelgelenks

Der Schmerz

Die Händigkeit des Patienten

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ayache, A., Spies, C.K., Unglaub, F. et al. Die Resektionsarthroplastik bei Rhizarthrose. Orthopäde 51, 65–78 (2022). https://doi.org/10.1007/s00132-021-04200-x

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-021-04200-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation