Skip to main content
Log in

Die Errichtung des ersten psychiatrischen Lehrstuhls: Johann Christian August Heinroth in Leipzig

  • Historisches
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zum Werk des berühmten, vermeintlichen „Psychikers“ Johann Christan August Heinroth (1773–1843) wurde inzwischen eine Vielzahl von Arbeiten vorgelegt. Im Gegensatz dazu stellte sich die vorliegende Studie die Aufgabe, endlich gesicherte, da durch Aktenschriftstücke der Zeit gestützte Aussagen über seine akademische Karriere und damit zugleich über die Entstehungsgeschichte des ersten europäischen psychiatrischen Universitätslehrstuhls in Leipzig zu treffen. Dazu werden hiermit erstmals quellengestützte Fakten vorgelegt: Heinroth erhielt als kurz zuvor ernannter außerordentlicher Professor für Medizin am 21.10.1811 die neu eingerichtete außerordentliche Professur für „psychische Therapie“. Dieser Lehrstuhl wurde trotz seiner Bemühungen im Jahr 1815 nicht in einen ordentlichen umgewandelt. 1819 erwirkte Heinroth die Ernennung zum ordentlichen Professor der Medizin. Damit wurde er als akademischer Lehrer aufgewertet, sein Fach Psychiatrie jedoch nicht, es blieb ein außerordentlicher Lehrstuhl. Nach seinem Tode wurde dieser Justus Radius (1797–1884) als „Teillehrstuhl“ zusätzlich mit übertragen. Im Lauf der Jahre fand die Psychiatrie nach weiteren Ressortverschiebungen jedoch keine explizite Erwähnung mehr.

Summary

Much research has been done on the work of the alleged “psychicist” Johann Christian August Heinroth (1773–1843). However, his academic career has not yet been investigated in depth. For the first time, original archive material and other sources are quoted to illuminate his history and that of the first European chair of psychiatry at Leipzig University in Germany. Heinroth was first appointed associate professor (without a specific subject), and on 21 October 1811 he became the first associate professor of “psychic therapy”. Despite his efforts, this chair was not transformed into a fellow professorship in 1815. In 1819, Heinroth succeeded in being appointed fellow professor, but for medicine in general and not psychiatry in particular. Thus his position was upgraded but his subject was not. After Heinroth’s death in 1843, Justus Radius (1797–1884) took over psychiatry as a third, “part-time” chair. After several shifts in responsibilities, he ceased being explicitly referred to as professor of psychiatry.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Benzenhöfer U (1993) Psychiatrie und Anthropologie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Pressler, Hürtgenwald

  2. Bürger-Prinz H (1932) Johann Christian August Heinroth. Med Z 9: 1–3

    Google Scholar 

  3. Cauwenbergh LJ (1991) Chr. A. Heinroth (1773–1843) a psychiatrist of the German Romantic era. Hist Psychiatry 2: 365–383

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Clarus JCA (1846) Die Lehrmethode in der medicinischen Klinik am Jakobsspitale zu Leipzig. Voß, Leipzig

  5. Eulenburg F (1909) Die Entwicklung der Universität Leipzig in den letzten hundert Jahren. Hirzel, Leipzig

  6. Feudell P (1982) Die Anfänge der Neurologie an der Leipziger Universität. Wiss Z Uni Leipzig Math-Naturwiss R 31: 131–137

    Google Scholar 

  7. Flechsig P (1882) Die körperlichen Grundlagen der Geistesstörungen. Veit & Comp, Leipzig

  8. Heinroth JCA (1805) Medicinae discendae et exercendae ratio. Solbrig, Leipzig

  9. Heinroth JCA (1806) Ueber das Bedürfniss des Studiums der medizinischen Anthropologie und über den Begriff dieser Wissenschaft. Solbrig, Leipzig

  10. Heinroth JCA (1810) Beyträge zur Krankheitslehre. Perthes, Gotha

  11. Heinroth JCA (1811) De morborum animi et pathematum animi differentia. Solbrig, Leipzig

  12. Heinroth JCA (1818) Lehrbuch der Störungen des Seelenlebens oder der Seelenstörungen und ihrer Behandlung, 2 Bände. Vogel, Leipzig

  13. Jetter D (1981) Grundzüge der Geschichte des Irrenhauses. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

  14. Jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559–1809 (1909) Erler G (Hrsg) Bd 3: Die Immatrikulationen vom Wintersemester 1709 bis zum Sommersemester 1809. Giesecke & Devrient, Leipzig

  15. Kesting J (1987) Die Krankheitslehre des Psychiaters Johann Christian August Heinroth (1773–1843) und deren Bedeutung für die Formierung der Psychiatrie als medizinischer Disziplin in Deutschland. Med. Dissertation, Universität Leipzig

  16. Kittler WK (1965) Neurologisch-Psychiatrische Klinik. Wiss Z Uni Leipzig Math-Naturwiss R 14: 149–154

  17. Leipziger gelehrtes Tagebuch ... (benutzt 1806–1813). Kummer, Leipzig

  18. Lidl M (1981) Johann Christian August Heinroth (1773–1843) und sein therapeutisches Konzept. Med. Dissertation, Universität Würzburg

  19. Marx OM (1990/91) German romantic psychiatry. Hist Psychiatry 1: 351–381; 2: 1–25

  20. Möbius PJ (1898) Zum Andenken an J. Ch. A. Heinroth. Allg Z Psychiatr 55: 1–18

    Google Scholar 

  21. Querl FMA (1844) Johann Christian August Heinroth. Ann Dtsch Ausländ Criminalrechtspfl 27: 346–353

    Google Scholar 

  22. Querl FMA (1847) Biographische Skizze. In: Schletter HT (Hrsg) Dr. J. C. A. Heinroth’s Gerichtsärztliche und Privat-Gutachten hauptsächlich in Betreff zweifelhafter Seelenzustände. Fest, Leipzig, S V–XVI

  23. Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden. Bestand: Landesregierung, Geheime Kanzlei 6111: 23a: vol V; 23b: vol VI; 23c: vol VII; Bestand: Ministerium für Volksbildung, Universität Leipzig: 23d: 10202/6; 23e: 10202/7; 23f: 10281/142

  24. Sänger K (1963) Zur Geschichte der Psychiatrie und Neurologie an der Leipziger Universität. Med. Disseration, Universität Leipzig

  25. Schielle JB (1911) Johann Christian August Heinroth’s Erziehungslehre. Brönner, Eichstätt

  26. Schmogrow B (1967) Der Psychiater Johann Christian Heinroth in kritischer Betrachtung aus der Sicht seiner Zeitgenossen. Med. dent. Disseration, Universität Leipzig

  27. Schott H (1990) Heilkonzepte um 1800 und ihre Anwendung in der Irrenbehandlung. In: Glatzel J, Haas S, Schott H (Hrsg) Vom Umgang mit Irren. Beiträge zur Geschichte psychiatrischer Therapeutik. Roderer, Regensburg, S 17–35

  28. Stadtarchiv Leipzig. Bestand: Stift III. A25

  29. Steinberg H, Angermeyer MC (2002) Two hundred years of psychiatry at Leipzig University: an overview. Hist Psychiatry 13: 267–283

    PubMed  Google Scholar 

  30. Trenckmann U (1982) Der Leipziger Beitrag zur Entwicklung theoretischen Denkens in der Psychiatrie. Wiss Z Uni Leipzig Math-Naturwiss R 31: 115–130

  31. Trenckmann U (1988) Mit Leib und Seele. Ein Wegweiser durch die Konzepte der Psychiatrie. Psychiatrieverlag, Bonn

  32. Universitätsarchiv Leipzig. Bestand Heinroth-Nachlass = 32a; Folgende aus Bestand Medizinische Fakultät: 32b = A I 80 Bd. 3; 32c = A II 2 Bd. 3; 32d = A IIIe 7; 32e = A IV 1 Bd. 4; 32f = A IV 2 Bd. 1; 32g = A IV 6 Bd. 2; 32h = A IV 12; 32i = A IV 13a Bd. 2; 32j = A IV 14 Bd. 2; 32k = A VI 40 Bd. 2; Bestand Personalakten: 32l = 4332; Bestand Philosophische Fakultät: 32m = Pro Cancellar Buch B 128 a

  33. Uhle M, Trenckmann U (1982) Zur Entwicklung der Betreuungspraxis psychisch Kranker durch die Leipziger Universitätspsychiatrie. Wiss Z Uni Leipzig Math-Naturwiss R 31: 92–114

    Google Scholar 

  34. Verzeichnis der im Sommer- (bzw. Winter-) Halbjahre auf der Universität Leipzig zu haltenden Vorlesungen (benutzt 1770–1882). Edelmann, Leipzig

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Steinberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Steinberg, H. Die Errichtung des ersten psychiatrischen Lehrstuhls: Johann Christian August Heinroth in Leipzig. Nervenarzt 75, 303–307 (2004). https://doi.org/10.1007/s00115-003-1605-3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-003-1605-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation