Skip to main content

Advertisement

Log in

Intraoperative ultrasonography in thoracolumbar fractures with intraspinal bone fragments. Evaluation of canalar stenosis and anatomic check of decompression: comparative study with the CT-scan

Kanalweitenbestimmung und anatomische Kontrolle der Dekompression: Vergleichsanalyse mit dem CT

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Summary

Intraoperative ultrasonography is recommended for operations on the thoracolumbar spine to complement the information provided by standard X-ray, intensifier screen or myelography. There are no unanimates opinions concerning the impaction or exeresis of these fragments. The aim of this study was to show the advantages of intraoperative ultrasonography for anatomic determination and control of the maneuvers used. This study included 46 cases with fractures from T11 to L2. Ultrasonography was performed during the intraoperative reduction provided by the installation and the pedicular instruments. The authors stress the limits of the anatomic and geographic determination, as well as tilting of the fragments because of the size of the ultrasonographic head. The quality of the exeresis may be falsely interpreted in the presence of fragments with a section of less than 4 mm, lateralized, double fragments or in the presence of massive intraoperative haemorrhage. Analysis of the impaction results is more complicated because all of these fragments displaced themselves secondarily. The ligamentum communis vertebralis posterior has no anatomical containing role. The tilting before the impaction and the state of the overlying intervertebral disk represent essential factors for failures. Ultrasonography is better than intraoperative myelography. Nevertheless, it still needs to be complemented by intraoperative profile X-rays and a very precise preoperative CT scan of the intervertebral disk lesions analysis of complicated cases (fragments with residual pedicular attachments – type A 3.1.2.; T-like fractures – type A 3.2.1.).

Zusammenfassung

Die intraoperative Ultraschalluntersuchung wird bei Operationen der thorakolumbalen Wirbelsäule mit Spinalkanalfragmenten empfohlen, um die Informationen der bildgebenden Verfahren wie Standardröntgenaufnahmen, Röntgenbildverstärker oder Myelographie zu vervollständigen. Die Meinungen bezüglich der Impaktion oder der Exerese dieser Fragmente sind kontradiktorisch. Das Ziel dieser Studie besteht darin, die Vorzüge der intraoperativen Ultraschalluntersuchung zur anatomischen Bestimmung dieser Fragmente und der ausgeführten Gesten, sowie die Effizienz der Traktion und der Lordose für die Reduktionsmöglichkeiten zu zeigen. Die Studie umfaßt 46 Fälle mit Frakturen von T11 bis L2. Primär erfolgte immer ein posteriorer Zugang. Die Ultraschalluntersuchung wurde während den intraoperativen Reduktionsmaßnahmen mittels der Lagerung und der pedikulären Instrumente durchgeführt. Die Autoren zeigen die Grenzen der anatomischen und geographischen Bestimmung sowie die Kippung der Fragmente, durch die Größe der benutzten Ultraschallsonde. Die Qualität der Entnahme kann falsch interpretiert werden bei Fragmenten mit einem Durchmesser von weniger als 4 mm, bei lateralisierten, doppelten Bruchstücken oder bei starker intraoperativer Blutung. Die Analyse der Impaktionsresultate ist schwieriger, da sich diese Fragmente alle sekundär verschoben haben. Das Lig. communis vertebralis posterior besitzt keine anatomische Kontinenzrolle: Die Nichtkorrektur der Fragmentkippung vor der Impaktion sowie der Zustand der darüberliegenden Bandscheibe bilden essentielle Scheiterungsfaktoren. Die Ultraschalluntersuchung ist präziser und einfacher als die intraoperative Myelographie. Sie macht jedoch die intraoperativen Profilröntgenaufnahmen und eine sehr exakte, präoperative CT-Analyse der Bandscheibenschäden und der komplizierten Fälle nicht überflüssig (Fragmente mit pedikulärem Restansatz – Typ A 3.1.2.; T-Form-Frakturen – Typ A 3.2.1.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lazennec, JY., Saillant, G., Ramare, S. et al. Intraoperative ultrasonography in thoracolumbar fractures with intraspinal bone fragments. Evaluation of canalar stenosis and anatomic check of decompression: comparative study with the CT-scan. Unfallchirurg 101, 353–359 (1998). https://doi.org/10.1007/s001130050280

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001130050280

Navigation