Skip to main content
Log in

Klinische Ernährung in der Chirurgie

S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V.

Clinical nutrition in surgery

Guidelines of the German Society for Nutritional Medicine

  • Leitlinien
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung

Enhanced-recovery-after-surgery (ERAS)-Programme sind der Standard im perioperativen Management. Berücksichtigt werden muss der immer wieder gezeigte Einfluss einer krankheitsassoziierten Mangelernährung auf die postoperative Morbidität und Letalität. So bedürfen Patienten mit metabolischem Risiko oder manifester Mangelernährung sowie solche Patienten mit postoperativen Komplikationen besonderer ernährungsmedizinischer Aufmerksamkeit.

Methoden

Die bestehenden Leitlinien der deutschen und europäischen ernährungsmedizinischen Fachgesellschaften (DGEM, ESPEN) zur enteralen und parenteralen Ernährung wurden zusammengeführt und in Einklang mit den prozeduralen Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) und des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) aktualisiert und erweitert.

Ergebnisse und Diskussion

Von der Arbeitsgruppe wurden 41 in der Leitlinienkonferenz konsentierte Empfehlungen zur perioperativen Ernährung mit folgender Empfehlungsstärke erarbeitet: 9-mal A (Empfehlung basiert auf schlüssiger Literatur guter Qualität, die mindestens eine randomisierte Studie enthält), 12-mal B (Empfehlung basiert auf gut durchgeführten, nichtrandomisierten Studien), 13-mal C (Empfehlung basiert auf Berichten und Meinungen von Expertenkreisen und/oder klinischen Erfahrungen anerkannter Autoritäten) und 7-mal KKP (klinischer Konsensuspunkt).

Schlussfolgerung

Eine supplementierende künstliche Ernährung ist auch bei Patienten ohne offensichtliche Mangelernährung indiziert, wenn vorhersehbar ist, dass der Patient für eine längere postoperative Zeitdauer unfähig sein wird, zu essen oder eine adäquate orale Kalorienmenge zu sich zu nehmen.

Abstract

Background

While enhanced recovery after surgery (ERAS) programs are the standard for perioperative management, special nutritional care has to be administered to malnourished patients and those at metabolic risk with special regard to patients with postoperative complications.

Methods

Existing guidelines of the German and European societies of nutritional medicine (DGEM and ESPEN) on enteral and parenteral nutrition in surgery were merged and in accordance with the principles of the Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF, German Association of the Scientific Medical Societies) and Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (AeZQ, German Agency for Quality in Medicine) revised and extended.

Results and discussion

The working group developed 41 consensus-based recommendations for perioperative nutrition. The recommendation strength is: 9x A (recommendation based on significant good quality literature containing at least one randomized controlled trial), 12x B (recommendation based on well-designed trial without randomization), 13x C (recommendation based on expert opinions and/or clinical experience of respected authorities) and 7x CCP (clinical consensus point).

Conclusion

Even in patients without obvious malnutrition perioperative nutritional support is indicated when oral food intake is not feasible or inadequate for a longer period of time.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Balzano G, Zerbi A, Braga M et al (2008) Fast-track recovery programme after pancreatico- duodenectomy reduces delayed gastric emptying. Br J Surg 95:1387–1393

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Bozzetti F (2013) Perioperative nutritional support in the ERAS approach. Clin Nutr 32:872–873

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Fearon KC, Ljungqvist O, Von Meyenfeldt M et al (2005) Enhanced recovery after surgery: a consensus review of clinical care for patients undergoing colonic resection. Clin Nutr 24:466–477

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Gerritsen A, Besselink MG, Gouma DJ et al (2013) Systematic review of five feeding routes after pancreatoduodenectomy. Br J Surg 100:589–598

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Gupta D, Vashi PG, Lammersfeld CA, Braun DP (2011) Role of nutritional status in predicting the length of stay in cancer: a systematic review of the epidemiological literature. Ann Nutr Metab 59:96–106

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Gustafsson UO, Scott MJ, Schwenk WN et al (2012) Guidelines for perioperative care in elective colonic surgery: Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) Society recommendations. Clin Nutr 31:783–800

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Hiesmayr M, Schindler K, Pernicka E et al (2009) Decreased food intake is a risk factor for mortality in hospitalised patients: the NutritionDay survey 2006. Clin Nutr 28:484–491

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Koller M, Schutz T, Valentini L et al (2013) Outcome models in clinical studies: implications for designing and evaluating trials in clinical nutrition. Clin Nutr 32:650–657

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Kondrup J, Allison SP, Elia M et al (2003) ESPEN guidelines for nutrition screening 2002. Clin Nutr 22:415–421

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Kuppinger D, Hartl WH, Bertok MH et al (2012) Nutritional screening for risk prediction in patients scheduled for abdominal operations. Br J Surg 99:728–737

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Lassen K, Soop M, Nygren J et al (2009) Consensus review of optimal perioperative care in colorectal surgery: Enhanced Recovery After Surgery (ERAS) Group recommendations. Arch Surg 144:961–969

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Nothacker M, Rütters D (2012) Evidenzbericht (2012): Analyse von Metaanalysen zur perioperativen klinischen Ernährung. Ärztliches Zentrum für Qualiät in der Medizin, Berlin

  13. Nygren J, Thacker J, Carli F et al (2012) Guidelines for perioperative care in elective rectal/pelvic surgery: Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) Society recommendations. Clin Nutr 31:801–816

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Schwegler I, Holzen A von, Gutzwiller JP et al (2010) Nutritional risk is a clinical predictor of postoperative mortality and morbidity in surgery for colorectal cancer. Br J Surg 97:92–97

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Sorensen J, Kondrup J, Prokopowicz J et al (2008) EuroOOPS: an international, multicentre study to implement nutritional risk screening and evaluate clinical outcome. Clin Nutr 27:340–349

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Stingel K, Schütz T, Koller M et al (2013) Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) Methodik zum Leitlinien-Update Klinische Ernährung. Aktuel Ernahrungsmed 38:90–96

    Article  Google Scholar 

  17. Van Stijn MF, Korkic-Halilovic I, Bakker MS et al (2013) Preoperative nutrition status and postoperative outcome in elderly general surgery patients: a systematic review. JPEN J Parenter Enteral Nutr 37:37–43

    Article  Google Scholar 

  18. Valentini L, Volkert D, Schütz T et al (2013) Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) – DGEM-Terminologie in der Klinischen Ernährung. Aktuel Ernahrungsmed 38:97–111

    Article  Google Scholar 

  19. Varadhan KK, Neal KR, Dejong CH et al (2010) The enhanced recovery after surgery (ERAS) pathway for patients undergoing major elective open colorectal surgery: a meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Nutr 29:434–440

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Weimann A, Braga M, Harsanyi L et al (2006) ESPEN Guidelines on Enteral Nutrition: surgery including organ transplantation. Clin Nutr 25:224–244

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Weimann A, Ebener C, Hausser L et al (2007) Leitlinie Parenterale Ernährung der DGEM: Chirurgie und Transplantation. Aktuel Ernahrungsmed 32:S114–S123

    Article  Google Scholar 

  22. Weimann A, Breitenstein S, Breuer JP et al (2013) S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin Klinische Ernährung in der Chirurgie. Aktuel Ernahrungsmed 38:399–416

    Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. B. Reith gibt an Berater- bzw. Gutachter oder Mitglied eines wissenschaftlichen Beirats von Thermo Fischer und Brahms Diagnostik zu sein, Vortragshonorare von Brahms Diagnostik und Fresenius sowie finanzielle Zuwendung für Forschungsvorhaben von Fresenius erhalten zu haben. S.C. Bischoff gibt an Berater- bzw. Gutachter oder Mitglied eines wissenschaftlichen Beirats von Danone, Nestle, Baxter und Dr. Schar zu sein, Vortragshonorare von verschiedenen Auftragsgebern und finanzielle Zuwendung für Forschungsvorhaben von Fresenius und Nestle erhalten zu haben. H. Lochs gibt an Berater- bzw. Gutachter oder Mitglied eines wissenschaftlichen Beirats von Fresenius und Yakult zu sein und Vortragshonorare von Braun, Fresenius, Yakult und Nestle erhalten zu haben. A. Weimann gibt an Vortragshonorare von Abbott, Braun, Fresenius-Kabi, Nestle und Baxter und finanzielle Zuwendung für Forschungsvorhaben von Danone erhalten zu haben. P. Rittler gibt an Vortragshonorare von Fresenius, Braun und Baxter und finanzielle Zuwendung für Forschungsvorhaben von Fresenius erhalten zu haben. J.P. Breuer gibt an finanzielle Zuwendungen für Forschungsvorhaben von Pfrimmer Nutrition zu erhalten. S. Breitenstein, S.E. Gabor, S. Holland-Cunz, M. Kemen, F. Längle, N. Rayes, W. Schwenk und M. Senkal geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Corresponding author

Correspondence to A. Weimann.

Additional information

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz (GESKES), der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE), der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin (DGAI) und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weimann, A., Breitenstein, S., Breuer, J. et al. Klinische Ernährung in der Chirurgie. Chirurg 85, 320–326 (2014). https://doi.org/10.1007/s00104-014-2737-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-014-2737-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation