Skip to main content

Advertisement

Log in

Kolonisationsausbruch mit zwei klonal unterschiedlichen Stämmen von Serratia marcescens auf einer neonatologischen Intensivstation

Colonization-outbreak of two clonally different strains of Serratia marcescens in a neonatal intensive care unit

  • Originalien und Übersichten
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Wir beschreiben im vorliegenden Beitrag einen Ausbruch mit klonal unterschiedlichen Stämmen von Serratia marcescens auf einer neonatologischen Intensivstation. Als infektionsepidemiologische Ursache konnte hier im ersten Ausbruch bei drei extrem Frühgeborenen eine Kontaktübertragung vom Indexfall während einer respiratorischen Notfallbehandlung und im zweiten Ausbruch in acht Fällen die Kontamination einer Waschlotion ermittelt werden. Bei allen Fällen handelte es sich lediglich um Kolonisationen und nicht um Infektionen. Auf Basis unserer Fallerfahrung und der Literaturrecherche erweisen sich ein ausreichender Personalschlüssel, eine konsequente Basishygiene und gezielte Umgebungsuntersuchungen auch im Ausbruchsfall als wesentliche Säulen der Ausbruchsunterbrechung. Die infektionsepidemiologische Quellensuche über die schnelle, umfassende Analyse der Einzelfälle und ihrer Gemeinsamkeiten sollte durch optimale EDV-Systeme unterstützt werden.

Abstract

We describe an outbreak of two clonally different strains of Serratia marcescens in a neonatal intensive care unit. Three colonization cases in the first outbreak phase were related to contact transmission from an index patient during emergency respiratory treatment while eight colonizations in the second phase were caused by contaminated bathing lotion. All transmissions resulted in colonization only and no infections were recorded. Based on our experience and the literature review sufficient staffing levels, basic hygiene and a goal-directed investigation of the environment are the cornerstones of a rapid outbreak termination. The epidemiological search for parallels in cases should be assisted by sophisticated electronic records.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Literatur

  1. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2007) Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:1265–1303

    Article  Google Scholar 

  2. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2012) Ergänzende Empfehlung (2012) zur „Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 g“ (2007). Epidemiol Bull 2:13–15

    Google Scholar 

  3. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2011) Definition der Multiresistenz gegenüber Antibiotika bei gramnegativen Stäbchen im Hinblick auf Maßnahmen zur Vermeidung der Weiterverbreitung. Epidemiol Bull 36:337–339

    Google Scholar 

  4. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2012) Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:1311–1354

    Article  Google Scholar 

  5. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2013) Praktische Umsetzung sowie krankenhaushygienische und infektionspräventive Konsequenzen des mikrobiellen Kolonisationsscreenings bei intensivmedizinisch behandelten Früh- und Neugeborenen. Epidemiol Bull 42:421–432

    Google Scholar 

  6. Zhuchenko E, Graf K, Vonberg RP (2011) Multiresistente gramnegative Erreger in Ausbrüchen. Hyg Med 36:440–448

    Google Scholar 

  7. Outbreak Database. www.outbreak-database.com. Zugegriffen: 30. Dez. 2013

  8. Völz A, Müller A, Gillen J, Le C, Dresbach T, Engelhart S, Exner M, Bates CJ, Simon A (2010) Outbreaks of Serratia marcescens in neonatal and pediatric intensive care units: clinical aspects, risk factors and management. Int J Hyg Environ Health 213:79–81

    Article  Google Scholar 

  9. Adamson V, Mitt P, Metswaht T, Telling K, Naaber P, Maimets M (2012) Prolonged outbreak of serratia marcescens in Tartu University Hospital: a case-control study. BMC Infect Dis 12:281

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  10. Samuelsson A, Isaksson B, Hanberger H, Olhager E (2014) Late-onset neonatal sepsis, risk factors and interventions: an analysis of recurrent outbreaks of Serratia marcescens, 2006–2011. J Hosp Infect 86:57–63

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Casolari C, Pecorari M, Della Casa E, Cattani S, Venturelli C, Fabio G, Tagliazucchi S, Serpini GF, Migaldi M, Marchegiano P, Rumpianesi F, Ferrari F (2013) Serratia marcescens in a neonatal intensive care unit: two long-term multiclone outbreaks in a 10-year observational study. New Microbiol 36:373–383

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Nemeth J, Ledergerber B, Preiswerk B, Nobile A, Karrer S, Ruef C, Kuster SP (2012) Multidrug-resistant bacteria in travellers hospitalized abroad: prevalence, characteristics, and influence on clinical outcome. J Hosp Infect 82:254–259

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Marchaim D, Navon-Venezia S, Schwartz D, Tarabeia J, Fefer I, Schwaber MJ, Carmeli Y (2007) Surveillance cultures and duration of carriage of multidrug-resistant Acinetobacter baumannii. J Clin Microbiol 45:1551–1555

    Article  CAS  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  14. de Vries JJ, Baas WH, van der Ploeg K, Heesink A, Degener JE, Arends JP (2006) Outbreak of Serratia marcescens colonization and infection traced to a healthcare worker with long-term carriage on the hands. Infect Control Hosp Epidemiol 27:1153–1158

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Härtl C, Gille C, Orlikowsky TW (2014). Kolonisation oder Infektion bei Früh- und Neugeborenen. Warum sind sie so gefährdet? Monatsschr Kinderheilkd 162:394–402

    Article  Google Scholar 

  16. Shlomai NO, Deshpande G, Rao S, Patole S (2014) Probiotics for preterm neonates: what will it take to change clinical practice. Neonatology 105:64–70

    Article  Google Scholar 

  17. Simon A, Exner M (2014) Prävention nosokomialer Infektionen bei intensivmedizinisch behandelten Frühgeborenen. Monatsschr Kinderheilkd 162:403–410

    Article  Google Scholar 

  18. Madani TA, Alsaedi S, James L, Eldeek BS, Jiman-Fatani AA, Alawi MM, Marwan D, Cudal M, Macapagal M, Bahlas R, Farouq M (2011) Serratia marcescens-contaminated baby shampoo causing an outbreak among newborns at King Abdulaziz University Hospital, Jeddah, Saudi Arabia. J Hosp Infect 78:16–19

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Schulze-Röbbecke S (2013) Ausbruchsmanagement. In: Schulz-Stübner S (Hrsg) Repetitorium Krankenhaushygiene und hygienebeauftragter Arzt. Springer, Berlin, S 55–69

    Chapter  Google Scholar 

  20. Herting E, Hansen G (2014) Nosokomiale Infektionen bei Neu- und Frühgeborenen. Monatsschr Kinderheilkd 162:383–384

    Article  Google Scholar 

  21. Arbeitsgruppe Neonatologische Intensivmedizin der KRINKO (2013) Risikocharakterisierung intensivmedizinisch behandelter Früh- und Neugeborener und Daten zur Ist-Situation in deutschen neonatologischen Intensivpflegestationen 2013. Epidemiol Bull 42:1–52

    Google Scholar 

  22. Schwab F, Geffers C, Piening B, Haller S, Eckmanns T, Gastmeier P (2014) How many outbreaks of nosocomial infections occur in German neonatal intensive care units annually? Infection 42:73–78

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Geffers C, Haller S, Heller G, Gortner L, Göpel W, Bührer C (2014) Nosokomiale Infektionen bei Neugeborenen. Wo stehen wir in Deutschland? Monatsschr Kinderheilkd 162:385–393

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Schulz-Stübner.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

PD Dr. Thomas, Dr. Knipp, Herr Leonards und Frau Zimmer geben an, dass es keine Interessenkonflikte gibt.

PD Dr. Schulz-Stübner ist Mitgesellschafter des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH GmbH).

Dr. Kunitz hat in den letzten fünf Jahren Vortragshonorare von den Firmen Vifor und CLS-Behring erhalten und an einer internationalen Studie zu Xenon teilgenommen, die von Air Liquide via Drittmittel finanziert wurde.

Dr. Michels ist Mitglied der CDU und Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Trier-Stadt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schulz-Stübner, S., Zimmer, P., Leonards, P. et al. Kolonisationsausbruch mit zwei klonal unterschiedlichen Stämmen von Serratia marcescens auf einer neonatologischen Intensivstation. Bundesgesundheitsbl. 58, 190–196 (2015). https://doi.org/10.1007/s00103-014-2099-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-014-2099-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation