Skip to main content
Log in

Warum § 5c IfSG kein rechtlicher Problemlöser ist

Why §5c Infection Protection Act (IfSG) is not a legal problem solver

  • Medizinrecht
  • Published:
Die Anaesthesiologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Für eine Regelung unter anderem: Engländer A/Zimmermann T, NJW 2020, 1398–1402; Lindner JF/Schlögl-Flierl K, Triage bei COVID-19, 2020, 10 f. Dagegen: Ethikrat D., Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise, 2020, 4.; Augsberg S, in: Hörnle T /Huster S /Poscher R (Hrsg.), Triage in der Pandemie, 2021, 3 ff. Mittlere Position: Huster S, in: Hörnle T/ Huster S/ Poscher R (Hrsg.), Triage in der Pandemie, 2021, 83 ff.

  2. Die Ex-Post-Triage für verfassungswidrig und nicht zu rechtfertigen halten u. a.: Engländer A/Zimmermann T, NJW 2020, 1398–1402; Merkel R/Augsberg S, JZ 2020, 704–714. Dagegen halten u. a.: Gaede K/Kubiciel M/Saliger F/Tsambikakis M, Zum Beitrag der medstra: Ausgabe 03/2020, 129–137; Jäger C/Gründel J, ZIS 2020, 151, 157 ff.

  3. BT-Drucks. 20/3877

  4. BVerfG, Beschl. v. 16. Dez. 2021 – 1 BvR 1541/20 LS.2

  5. BVerfG, Beschl. v. 16. Dez. 2021 – 1 BvR 1541/20 LS.3

  6. BVerfG, Beschl. v. 16. Dez. 2021 – 1 BvR 1541/20 Rn. 116, 118, kritisch dazu: Hilgendorf E, JZ 2022, 154 f.

  7. Bericht der Drucksache 20/4359

  8. BT-Drucks. 20/3877, 10

  9. BFH 26. Jan. 2006 – III R 51/05, BStBl. II 2006, 515

  10. Angewendet wird im Rahmen der Berufsfreiheit die sog. Stufentheorie, grundlegend dafür war das Apotheken-Urteil des BVerfG vom 11. 6. 1958. Scholz R: in: Dürig G./Herzog R./Scholz R. (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Werkstand: 99. EL September 2022, Rn. 335ff.

  11. So ergibt sich beispielsweise aus § 1 Abs. 2 MBO‑Ä 1997 die Aufgabe Leben zu Retten und damit auch die Verpflichtung dazu, möglichst viele Leben zu retten.

  12. BVerfGE 110, 33, 53 ff.

  13. BT-Drucks. 20/3877, 20

  14. Erb V, MüKo StGB, 4. Auflage 2022, Rn. 44 ff; Busch, ZStW 134 2020, 742 (747)

  15. Jansen S (2020) ZIS 158:159–166

    Google Scholar 

  16. Engländer A, Zimmermann T (2020) „Rettungstötungen“ in der Corona-Krise? NJW 1402:1398–1402

    Google Scholar 

  17. Kubiciel M in: Hilgendorf E/Hoven E/Rostalski F (Hrsg.), Triage in der (Strafrechts‑) Wissenschaft, 2021, 229; Huster S, in: Hörnle T/Huster S/Poscher R (Hrsg.), Triage in der Pandemie, 2021, 83 (99)

  18. Rönnau T/Wegner K, JuS 2020, 403–407

  19. Gaede K, Kubiciel M, Saliger F, Tsambikakis M (2020) medstra: 129–137

  20. Heller AR, Bartenschlager C, Brunner JO, Marckmann G (2023) Das „Triagegesetz“ – Regelung mit fatalen Folgen. Anaesthesiologie. https://doi.org/10.1007/s00101-023-01286-0

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nele Walther.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

N. Walther und S. Huster geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Dieser Artikel begleitet den Leitthemenartikel Das „Triagegesetz“ – Regelung mit fatalen Folgen von Heller AR, Bartenschlager C, Brunner JO et al. (2023) Die Anaesthesiologie. https://doi.org/10.1007/s00101-023-01286-0

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Walther, N., Huster, S. Warum § 5c IfSG kein rechtlicher Problemlöser ist. Anaesthesiologie 72, 395–398 (2023). https://doi.org/10.1007/s00101-023-01285-1

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-023-01285-1

Navigation