Skip to main content
Log in

Die Sprechstunde

Gedanken zur Praxis des ärztlichen Gespräches

Consultation

Considerations on the practice of medical consultation

  • Medizin aktuell
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Am Leitfaden der von Linus Geisler beschriebenen 9 Schritte zum erfolgreichen Gespräch zwischen Arzt und Patient werden zunächst die Fähigkeit zur Selbstkritik und die Fähigkeit, sich selbst zuhören zu können, sowie der Stellenwert des Arzt-Patienten-Gespräches im Kontext der praktizierten Medizin erörtert. Anschließend wird auf den Gesprächsrahmen, die Sprechzimmeratmosphäre und das gesamte „setting“ des Gespräches eingegangen. Auf die Bedeutung des aktiven Zuhörens und die Erkennung aller Botschaften, der verbalen und der körpersprachlichen, wird ausführlich hingewiesen. Die Fähigkeit zur Empathie wird als notwendige Brücke zur Erkenntnis der Gefühle und der Innenwelt des Patienten dargestellt. Da man nur sieht, was man sucht, und nur erkennt, was man kennt, stellt die Kenntnis typischer Beschwerden, mit denen Patienten in die Sprechstunde kommen, das „Was“ dar, nach dem gezielt gefragt werden muss. Die Beschwerden und Symptome, mit denen der Patient zum Arzt kommt, sind von einem Hof an Ängsten und Befürchtungen umgeben. Daher ist es entscheidend, den Begleitnebel an Ängsten und Befürchtungen mit entsprechenden Fragen zu lichten, um die den Kranken beunruhigenden Symptome richtig einordnen und richtig deuten zu können. Am Beispiel der Sprache der Natur – Übersetzung der Desoxyribnonukleinsäure- [“Deoxyribonucleic-acid“- (DNA-)]Tripletts in Aminosäuren – wird die Übersetzung bio-, psycho- und sozialer Aspekte der Beschwerdesymptomatik in die Ebene der Diagnose und die Übersetzung des „referential“, „social“ und „affective meaning“ der vom Patienten verwendeten Begriffe in die Ebene der Bedeutung erörtert. Die Rolle des Arztes ist hier die eines Herstellers von Kontext und eines versierten Übersetzers.

Das Finden einer gemeinsamen Wirklichkeit ist insbesondere bei der Betreuung von Patienten mit funktionellen Beschwerden und bei der Betreuung chronisch Kranker von Bedeutung. Die therapeutische Funktion des ärztlichen Gespräches besteht darin, mit Metaphern Brücken zu bauen, Brücken zum Leibverständnis, zum Selbstverständnis und zum Weltverständnis des Patienten. Die Rolle des Arztes bei der Betreuung chronisch Kranker ist mehr die eines Moderators, Motivators und Begleiters. Abschließend wird auf die Einordnung des ärztlichen Gespräches in Jaspers Sinnebenen ärztlichen Handelns, die naturwissenschaftlich-kausale Ebene, die gärtnerisch-pflegerische Ebene und die kommunikativ-existenzielle Ebene, eingegangen und herausgestellt, dass es für das ärztliche Gespräch keinen Ersatz gibt.

Abstract

On the theme of Linus Geisler’s nine steps for a successful consultation between doctor and patient, the ability for self-criticism, the ability to be able to listen to oneself and the value of the doctor-patient relationship in the context of medical practice will be discussed. Subsequently, the framework of the consultation, the consulting room atmosphere and the complete setting of the consultation will be dealt with. The importance of active listening and the recognition of all messages, both verbal and from body language, will be particularly emphasized. The capability for empathy is presented as the necessary bridge to recognition of the feelings and inner world of the patient. Because one only sees what one is looking for and only recognizes what one knows, the recognition of typical complaints presented by patients in a consultation represents the “something” which must be specifically elucidated. The problems and symptoms which the patient brings to the doctor are surrounded by a ring of fears and apprehensions. For this reason it is decisive to uncover the accompanying cloud of fears and apprehensions with appropriate questions, to correctly assign the unsettling symptoms of the patient and to be able to correctly interpret them. As illustrated by the language of nature – the translation of deoxyribonucleic acid (DNA) triplets into amino acids – the translation of biological, psychological and social aspects of the complaints symptomatic into the level of diagnosis and the translation of the referential, social and affective meaning of the expressions used by the patient, into the level of the significance will be discussed. The role of the doctor here is that of a producer of context and a skilled translator.

In the management of functional disorders and chronic diseases the construction of a shared reality is important. The therapeutic function of consultations is due to an introduction of metaphors as bridges – bridges to an improved understanding of the body, the self and the world. The role of the physician here is that of a moderator, motivator an accompanying person. Finally, Jaspers levels of good doctoring (natural science or causal level, nursing level, communicative-existential level) are stressed and the importance of a good patient-physician relationship for a patient-centered medicine is underlined.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Adler R (1986) Anamneseerhebung in der Psychosomatischen Medizin. In: Adler R, Herrmann JM, Köhle K et al. (Hrsg) Psychosomatische Medizin, 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München, S 184–200

  2. Adler R, Hemmeler W (1986) Praxis und Theorie der Anamnese. Der Zugang zu den biologischen und sozialen Aspekten des Kranken. Fischer, Stuttgart

  3. Albers L, Leiß O (1996) Diagnostische und therapeutische Bedeutung von Metaphern bei gastroenterologischen Erkrankungen – Sprachliche, körpersprachliche und szenische Kommunikation bei organischen und funktionellen Beschwerden. Verdauungskrankheiten 14: 198–208. Nachdruck in: Albers L, Leiß O (Hrsg) (2002) Körper – Sprache – Weltbild. Integration biologischer und kultureller Interpretationen in der Medizin. Schattauer, Stuttgart, S 39–55

    Google Scholar 

  4. Antonowsky A (1987) Unraveling the mystery of health. How people manage stress and stay well. Jossey-Bass, San Francisco

  5. Argelander H (1970) Das Erstinterview in der Psychotherapie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

  6. Beck D (1981) Krankheit als Selbstheilung. Wie körperliche Krankheiten ein Versuch zu seelischer Heilung sein können. Insel, Frankfurt

  7. Bourgey L, Martiny M (1992) Hippokrates und die griechische Medizin des klassischen Zeitalters. In: Toellner R (Hrsg) Illustrierte Geschichte der Medizin. Andreas & Andreas, Vaduz, S 301–349

  8. Brody H (1992) The healer’s power. Yale University Press, New Haven

  9. Candib LM (1994) Reconsidering power in the clinical relationship. In: More ES, Milligan MA (eds) The empathic practitioner –Empathy, gender, and medicine. Rutgers University Press, New Brunswick, pp 135–156

  10. Connelly JE (1994) Listening, empathy, and clinical practice. In: More ES, Milligan MA (eds) The empathic practitioner – Empathy, gender, and medicine. Rutgers University Press, New Brunswick, pp 171–185

  11. Cyran W (1986) Für das ärztliche Gespräch gibt es keinen Ersatz. Die Welt, 26.06.1986, S 8

  12. Delbanco TL (1992) Enriching the doctor-patient relationship by inviting the patient’s perspective. Ann Intern Med 116: 414–418

    PubMed  Google Scholar 

  13. Dörner K (2001) Chronisch Kranke – Der ärztliche Regelfall. In: Dörner K (Hrsg) Der gute Arzt – Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. Schattauer, Stuttgart, S 102–116

  14. Dörner K (2001) Der gute Arzt – Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. Schattauer, Stuttgart

  15. Drossman D (1991) Psychosocial factors in the care of patients with gastrointestinal disease. In: Yamada T, Alpers DH, Owyang C et al. (eds) Textbook of gastroenterology. Lippincott, Philadelphia, pp 546–561

  16. Drossman DA (1995) Diagnosing and treating patients with refractory functional gastrointestinal disorders. Ann Intern Med 123: 688–697

    PubMed  Google Scholar 

  17. Engel GL (1980) The clinical application of the biopsychosocial model. Am J Psychiatry 137: 535–544. Nachdruck in: Frankel RM, Quill TE, McDaniel SH (eds) (2003) The biopsychosocial approach. Past, present, future. University of Rochester Press, Rochester , pp 1–20

    PubMed  Google Scholar 

  18. Engelhardt K (1978) Patienten-zentrierte Medizin. Enke, Stuttgart, S 65

  19. Epstein RM, Morse DS, Williams GC et al. (2003) Clinical practice and the biopsychosocial approach. In: Frankel RM, Quill TE, McDaniel SH (eds) The biopsychosocial approach. Past, present, future. University of Rochester Press, Rochester, pp 33–66

  20. Engelhard D (1987) Dauer und Wandel in der Geschichte der medizinischen Ethik. Ein Beitrag zur Prüfung der Paradigmenwechsel des Thomas S. Kuhn in der Medizin. In: Schlaudraff U (Hrsg) Ethik in der Medizin, Tagung der Evangelischen Akademie vom 13.–15. Dezember 1985. Springer, Berlin Heidelberg New York

  21. Finegan E (1999) Language. Its structure and use, 3rd edn. Harcourt, New York

  22. Geisler L (1987) Arzt und Patient – Begegnung im Gespräch. Wirklichkeit und Wege. Pharma-Verlag, Frankfurt

  23. Gruy FV de (2003) A biopsychosocial perspective on mental disorders: depression in the primary care setting. In: Frankel RM, Quill TE, McDaniel SH (eds) The biopsychosocial approach. Past, present, future. University of Rochester Press, Rochester, pp 82–90

  24. Jaspers K (1986) Der Arzt im technischen Zeitalter. In: Jaspers K (Hrsg) Der Arzt im technischen Zeitalter. Technik und Medizin, Arzt und Patient, Kritik der Psychotherapie. Piper, München, S 39–58

  25. Jaspers K (1986) Die Idee des Arztes. In: Jaspers K (Hrsg) Der Arzt im technischen Zeitalter. Technik und Medizin, Arzt und Patient, Kritik der Psychotherapie. Piper, München, S 7–18

  26. Jaspers K (1986) Wesen und Kritik der Psychotherapie. In: Jaspers K (Hrsg) Der Arzt im technischen Zeitalter. Technik und Medizin, Arzt und Patient, Kritik der Psychotherapie. Piper, München, S 69–122

  27. Jipp P (2003) Müdigkeit. In: Jipp P, Zoller WG (Hrsg) Differenzialdiagnose internistischer Erkrankungen, 2. Aufl. Urban & Fischer, München, S 743–749

  28. Kirsner JB (1992) Living with Hippocrates in a changing medical world, with particular reference to the patient-physician relationship. Arch Intern Med 152: 2184–2188

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Köhle K (2003) Kommunikation. In: Adler RH, Herrmann JM, Köhle K et al. (Hrsg) Psychosomatische Medizin –Modelle ärztlichen Denkens und Handelns, 6. Aufl. Urban & Fischer, München, S 43–63

  30. Korff M von (2005) Fear and depression as remediable causes of disability in common medical conditions in primary care. In: White P (ed) Biopsychosocial medicine – An integrated approach to understanding illness. Oxford, University Press, pp 117–127

  31. Kroenke K, Mangelsdorff D (1989) Common symptoms in ambulatory care: incidence, evaluation, therapy and outcome. Am J Med 86: 262–266

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Kübler-Ross E (1977) On death and dying. Macmillan, New York [dt.: Kübler-Ross E (1977) Interviews mit Sterbenden, 11.Aufl. Kreuz, Stuttgart]

  33. Kübler-Ross E (1978) Death: the final stage of growth. Prentice-Hall, Englewood Cliffs, New Yersey [dt.: Kübler-Ross E (1978) Reif werden zum Tode, 4.Aufl. Kreuz, Stuttgart]

  34. Kurz G (1997) Metapher, Allegorie, Symbol. 4. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  35. Lakoff G, Johnson M (1980) Metaphors we live by. University of Oxford, Oxford. [dt.: Lakoff G, Johnson M (1998) Leben in Metaphern – Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Carl-Auer, Heidelberg

  36. Lang H (2000) Das Gespräch als Therapie. In: Lang H (Hrsg) Das Gespräch als Therapie. Suhrkamp, Frankfurt, S 111–127

  37. Lang JA (1994) Is empathy always „nice“? Empathy, sympathy, and the psychoanalytic situation. In: More ES, Milligan MA (eds) The empathic practitioner –Empathy, gender, and medicine. Rutgers University Press, New Brunswick, pp 98–112

  38. Leiß O (2002) Der Arzt als Hersteller von Kontext. In: Albers L, Leiß O (Hrsg) Körper – Sprache – Weltbild. Integration biologischer und kultureller Interpretationen in der Medizin. Schattauer, Stuttgart, S 141–153

  39. Leiß O (2002) Zuhören und fragen – Bedeutung des ärztlichen Gesprächs für die Patienten-Arzt-Beziehung. Verdauungskrankheiten 15: 1–9. Nachdruck in: Albers L, Leiß O (Hrsg) Körper – Sprache – Weltbild. Integration biologischer und kultureller Interpretationen in der Medizin. Schattauer, Stuttgart, S 11–24

    Google Scholar 

  40. Leiß O, Börner N (2006) Wien-Klassifikation des M. Crohn: Hilfreich oder entbehrlich? Eine kritische Standortbestimmung. Z Gastroenterol (im Druck)

  41. Luban-Plozza B, Laederbach-Hofmann K, Knaak L, Dickhaut HH (2002) Der Arzt als Arznei. Das therapeutische Bündnis mit dem Patienten, 8. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

  42. Lüth P (1974) Das Patienten-Arzt-Gespräch. In: Lüth P (Hrsg) Sprechende und stumme Medizin. Über das Patienten-Arzt-Verhältnis. Herder & Herder, Frankfurt, S 79–107

  43. Mayou R, Bass C, Sharpe M (eds) (1995) Treatment of functional somatic symptoms. Oxford University Press, Oxford

  44. Mills JC, Crowley RJ (1986) Therapeutic metaphors for children and the child within. Brunner & Mazel, New York [dt.: Mills JC, Crowley RJ (1996) Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns. Carl-Auer, Heidelberg, S 69–70]

  45. Mitscherlich A (1965) Anstiftungen zum Unfrieden. In: Mitscherlich A (Hrsg) Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung zum Unfrieden. Suhrkamp, Frankfurt a.M., S 28–122

  46. Molcho S (1994) Körpersprache. Mosaik, München

  47. More ES (1994) „Empathy“ enters the profession of medicine. In: More ES, Milligan MA (eds) The empathic practitioner – Empathy, gender, and medicine. Rutgers University Press, New Brunswick, pp 19–39

  48. Myerscough PR, Ford M (1996) Talking with patients. Keys to good communication, 3rd edn. Oxford Medical Publications, Oxford University Press [dt.: Myerscough PR, Ford M (2001) Kommunikation mit Patienten – Die Chancen des ärztlichen Gesprächs besser nutzen. Huber, Bern]

  49. Nichols MP (1995) The lost art of listening. Guilford, New York [dt.: Nichols MP (2000) Die wiederentdeckte Kunst des Zuhörens. Klett-Cotta, Stuttgart]

  50. Owens DM, Nelson DK, Talley NJ (1995) The irritable bowel syndrome: long-term prognosis and the physician-patient interaction. Ann Intern Med 122: 107–112

    PubMed  Google Scholar 

  51. Plewnia CG (1999) Wandel der Arztideale. Entwicklungen in Abhängigkeit von der Dauer der Berufstätigkeit. Waxmann, Münster

  52. Popper K (1995) Erkenntnis und Gestaltung der Wirklichkeit. Die Suche nach einer besseren Welt. In: Popper K (Hrsg) Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge und Aufsätze aus 30 Jahren, 8. Aufl. Piper, München S 11–40

  53. Prochaska JO, Clemente CC di, Velicer WF, Rossi JS (1993) Standardized, individualized, interactive, and personalized self-help programs for smoking cessation. Health Psychol 12: 399–405

    Article  PubMed  Google Scholar 

  54. Quill TE, Brody H (1996) Physician recommendations and patient autonomy: finding a balance between physician power and patient care. Ann Intern Med 125: 763–769

    PubMed  Google Scholar 

  55. Reiser SJ (1993) Science, pedagogy, and the transformation of empathy in medicine. In: Spiro HM, McCrea Curnen MG, Peschel E, St James D (eds) Empathy and the practice of medicine – Beyond pills and the scalpel. Yale University Press, New Haven, pp 121–132

  56. Schachtner C (1999) Ärztliche Praxis. Die gestaltende Kraft der Metapher. Suhrkamp, Frankfurt

  57. Schiffter R (1988) Da bleibt einem glatt die Spucke weg – Neurophysiologie der Redewendungen. Dtsch Arztebl 85: A1998–2008

    Google Scholar 

  58. Schmitt R (1995) Metaphern des Helfens. Fortschritte der psychologischen Forschung, 26. Aufl. Beltz, Weinheim

  59. Schneider CE (1998) The practice of autonomy – Patients, doctors, and medical decisions. Oxford University Press, New York

  60. Schulz von Thun F (1981) Miteinander reden. 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

  61. Schulz von Thun F (1981) Miteinander reden. 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

  62. Schulz von Thun F (1998) Miteinander reden. 3. Das „innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

  63. Schulz von Thun F (2004) Klarkommen mit sich selbst und anderen: Kommunikation und soziale Kompetenz. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  64. Smith RC, Hoppe RB (1991) The patient’s story: integrating the patient- and physician-centered approaches to interviewing. Ann Intern Med 115: 470–477

    PubMed  Google Scholar 

  65. Spiro H (1992) What is empathy and can it be taught? Ann Intern Med 116: 843–846. Abdruck in: Spiro HM, McCrea Curnen MG, Peschel E, St James D (eds) (1993) Empathy and the practice of medicine – Beyond pills and the scalpel. Yale University Press, New Haven, pp 7–14

    Google Scholar 

  66. Spiro H (1998) The power of hope. A doctor’s perspective. Yale University Press, New Haven

  67. Spiro HM (1993) Empathy – An introduction. In: Spiro HM, McCrea Curnen MG, Peschel E, St James D (eds) (1993) Empathy and the practice of medicine – Beyond pills and the scalpel. Yale University Press, New Haven, pp 1–6

  68. Sylvester D (1992) Magritte. Menil Foundation, Houston [deutsche Ausgabe: Mercatorfonds, Antwerpen, und Menil Foundation, Houston. Lizenzausgabe (2003) Magritte: Hellsehen. Parkland, Köln, S 191]

  69. Tausch A-M (1981) Gespräche gegen die Angst. Krankheit – Ein Weg zum Leben. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

  70. Thompson I (1987) Fundamental ethical principles in health care. BMJ 295: 1461–1465

    PubMed  Google Scholar 

  71. Troschke J von (2001) Die Kunst, ein guter Arzt zu werden. Anregungen zum Nach- und Weiterdenken. Huber, Bern

  72. Uexküll T von, Wesiak W (2003) Integrierte Medizin als Gesamtkonzept der Heilkunde: ein bio-psycho-soziales Modell. In: Adler RH, Herrmann JM, Köhle K et al. (Hrsg) Psychosomatische Medizin –Modelle ärztlichen Denkens und Handelns, 6. Aufl. Urban & Fischer, München, S 3–42

  73. Uexküll T von, Geigges W, Plassmann R (Hrsg) (2002) Integrierte Medizin – Modell und klinische Praxis. Schattauer, Stuttgart, S 3–22

  74. Watzlawick P, Beavin JH, Jackson DD (2000) Menschliche Kommunikation. Formen – Störungen – Paradoxien, 10. Aufl. Huber, Bern

  75. Wesiak W (1986) Das ärztliche Gespräch – Versuch einer Strukturanalyse. In: Adler R, Herrmann JM, Köhle K et al. (Hrsg) Psychosomatische Medizin, 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München, S 237–243

  76. Wessely S, Sharpe M (1995) Chronic fatigue, chronic fatigue syndrome, and fibromyalgia. In: Mayou R, Bass C, Sharpe M (eds) Treatment of functional somatic symptoms. Oxford University Press, Oxford, pp 285–312

  77. Wieland W (1975) Diagnose – Überlegungen zur Medizintheorie. Nachdruck in (2004) Bibliothek des skeptischen Denkens. Hoof, Warendorf

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to O. Leiß.

Additional information

Vortrag beim Symposium „Medizin im Kontext: Sprache (in) der Medizin“, Unterhammer im Karlstal in Trippstadt bei Kaiserslautern, 05.05.2006.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leiß, O. Die Sprechstunde. Anaesthesist 56, 78–91 (2007). https://doi.org/10.1007/s00101-006-1070-z

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-006-1070-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation