Skip to main content
Log in

Diagnose und Therapie des Morbus Gaucher Aktuelle Empfehlungen der deutschen Therapiezentren im Jahr 2000

Aktuelle Empfehlungen der deutschen Therapiezentren im Jahr 2000

  • ÜBERSICHT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund: Beim Morbus Gaucher handelt es sich um die häufigste Sphingolipidose, deren Vorkommen zwischen 1 : 40 000 (in Zentraleuropa) und 1 : 2 000 (in einigen außereuropäischen Ländern, zum Beispiel Israel) variiert. Zugrunde liegt dieser Speichererkrankung ein autosomal-rezessiv vererbter Defekt der Glucocerebrosidase, der zu einem verminderten Abbau der Sphingolipide führt. Die akuten und chronischen neuronopathischen Verlaufsformen (früher als Gaucher-Typen 2 und 3 bezeichnet) sind mit 5 bis 10% in Mitteleuropa und Deutschland seltener als die nicht neuronopathische Variante (früher als Gaucher-Typ 1 bezeichnet). Klinisch ist der Morbus Gaucher charakterisiert durch die Kernsymptome Hepatosplenomegalie, Abgeschlagenheit, Knochenbefall sowie hämatologische und laborchemische Veränderungen. Bei ungefähr 5 bis 10% der Fälle ist auch das Zentralnervensystem beteiligt, meist in Form einer myoklonischen Epilepsie, einer okulomotorischen Apraxie und einer leichten mentalen Retardierung. Methodik: Die Betreuung von mehr als zwei Drittel aller deutschen Patienten erfolgt aktuell in vier Therapiezentren, die in diesem Beitrag ihre Empfehlungen zur Diagnose und Therapie des Morbus Gaucher zusammenfassen.

Ergebnisse: Nach epidemiologischen Daten ist die Erkrankung in Deutschland derzeit nur bei 10 bis 20% der Betroffenen korrekt diagnostiziert. Die Diagnose ist heute über die Analyse der verminderten Glucocerebrosidaseaktivität in Leukozyten und die Bestimmung des Gendefekts bei allen Patienten ohne invasive Techniken möglich. Die jetzt zur Verfügung stehende intravenöse Substitution des defekten Enzyms Glucocerebrosidase führt – bei frühzeitigem Beginn und adäquater Dosis – zur meist kompletten Rückbildung der viszeralen, ossären und laborchemischen Veränderungen bzw. Beschwerden und bewirkt eine erhebliche Besserung des Allgemeinzustands der Patienten.

Schlussfolgerung: Wegen der jetzt verfügbaren wirksamen und nebenwirkungsarmen Therapie sollten die Bemühungen verstärkt werden, das Krankheitsbild des Morbus Gaucher in die differentialdiagnostischen Überlegungen mit einzubeziehen, rechtzeitig zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln.

Abstract

Background: Gaucher's disease is the autosomally recessively inherited deficiency of the lysosomal enzyme glucocerebrosidase. Increasing storage of glucocerebrosides leads to a multisystem disease, the prevalence of which is about 1 : 40,000 in central Europe and up to 1 : 2,000 in some other countries (e. g. Israel). The acute and chronic neuronopathic forms of the disease (formerly defined as Gaucher types 2 and 3) account for only 5 to 10% of all Gaucher patients in Central Europe and Germany and are thus less frequent than the non-neuronopathic disease (formerly defined as Gaucher type 1). Gaucher's disease is usually associated with spleno- and hepatomegaly, fatigue, skeletal complications, and several corresponding hematological and laboratory abnormalities. In 5 to 10% of the patients there are also central nervous symptoms such as myoclonic seizures, oculomotoric apraxia and a slight mental retardation.

Methods: Four specialized centers care for more than 2/3 of all German Gaucher patients today. These centers present their consensus recommendations for state-of-the-art diagnosis and treatment of Gaucher's disease.

Results: Recent epidemiological data indicate that only 10 to 20% of all Gaucher patients are correctly diagnosed (and treated) in Germany. The diagnosis today can be done in all patients by noninvasive methods, i. e. determination of the glucocerebrosidase activity in peripheral leukocytes and of the genetic defect. The current enzyme replacement therapy with glucocerebrosidase has proven effective to improve and often normalize hematological abnormalities, hepatosplenomegaly, skeletal complications and quality of life, provided that the therapy is started early and is given at adequate dosages.

Conclusion: In view of the availability of an effective therapy, efforts should be made to increase the awareness of Gaucher's disease in differential diagnosis, to help to diagnose the disease with noninvasive techniques at early stages, and to provide practical guidelines for adequate treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingang des Manuskripts: 1.9.2000. Annahme des Manuskripts: 12.9.2000.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Niederau, C., Rolfs, A., vom Dahl, S. et al. Diagnose und Therapie des Morbus Gaucher Aktuelle Empfehlungen der deutschen Therapiezentren im Jahr 2000. Med Klin 96, 32–39 (2001). https://doi.org/10.1007/PL00002150

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00002150

Navigation