Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Karl Robert Mandelkow, “Nachwort zur zweiten Auflage: Bemerkungen zur ‘Schlafwandler’-Rezeption und zur ‘Schlafwandler’-Forschung von 1964 bis 1974,” Hermann Brochs Romantrilogie “Die Schlafwandler”: Gestaltung und Reflexion im modernen deutschen Roman, 2. Aufl. (1975), S. 185–211.

    Google Scholar 

  2. Paul Michael Lützeler, “Hermann Brochs Roman ‘Die Verzauberung’: Darstellung der Forschung. Kritik. Ergänzendes. (Mit einer Bibliographic der Sekundärliteratur.),” ders. (Hrsg.), Brochs “Verzauberung” (1983), S. 239–296. Im folgenden zitiert als Lützeler Verzauberung 1983.

    Google Scholar 

  3. Manfred Durzak, “Hermann Brochs ‘Der Tod des Vergil’: Echo und Wirkung. Ein Forschungsbericht,” Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, N.F., 10 (1969), 273–348.

    Google Scholar 

  4. Wolfgang Freese, “Brochforschung im Lichte der Rezeptionstheorie,” Modern Austrian Literature, 13, No. 4 (1980), 159–188. S. auch Anm. 8.

    Google Scholar 

  5. Roderick H. Watt, “Bibliographic der britischen Broch-Forschung,” Richard Thieberger (Hrsg.), Hermann Broch und seine Zeit: Akten des Internationalen Broch-Symposiums Nice 1979 (1980), S. 184–187.

    Google Scholar 

  6. Im folgenden zitiert als Thieberger 1980. - S.a. R.H. Watt, “The Reception of Hermann Broch in the Times Literary Supplement 1932–1986,” MAL, 21, No. 1 (1988), 17–26 sowie ders., “Broch reviewed,” Modern Language Review, 82 (1987), 897–909.

    Google Scholar 

  7. Richard Thieberger, “Situation de la Broch-Forschung,” Austriaca, 5 (Februar 1979), 30–38, 149–161.

    Google Scholar 

  8. Sverre Dahl, “Hermann Broch (1886–1951) mit den Augen der Forschung gesehen: Ein Überblick,” Text & Kontext, 14, No. 1 (1986), 120–132.

    Google Scholar 

  9. In diesem Sinne etwa Leo Kreutzers Studie Erkenntnistheorie und Prophetic Hermann Brochs Romantrilogie “Die Schlafwandler” (1966).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hartmut Steinecke, “Brochs Wirkung - Geschichte einer Nicht-Wirkung?,” Michael Kessler und Paul Michael Lützeler (Hrsg.), Hermann Broch: Das dichterische Werk (1987), S. 139–147.

    Google Scholar 

  11. Im folgenden zitiert als Kessler/Lutzeler 1987. - Paul Michael Lützeler, “Zur Aktualität Hermann Brochs,” in: ders. (Hrsg.), Hermann Broch: Materialien (1986), S. 7–22. Im folgenden zitiert als Lützeler Materialien 1986. Ferner: ders., “Aktualität und Inaktualität Hermann Brochs,” Literatur und Kritik (1986), 407–411.

    Google Scholar 

  12. Karl Robert Mandelkow, Hermann Brochs Romantrilogie “Die Schlafwandler”: (…) (1962; 2. Aufl. 1975)

    Google Scholar 

  13. Dorrit C. Cohn, The sleepwalkers: Elucidations of Hermann Brock’s Trilogy (1966); Kreutzer (s. Anm. 5)

    Google Scholar 

  14. Paul Michael Lützeler, Hermann Brock - Etkik und Politik: Studien zum Frühwerk und zur Romantrilogie “Die Schlafwandler” (1973)

    Google Scholar 

  15. Helmut Koopmann, Der klassisch-moderne Roman in Deutschland (1983) [“Die Schlafwandler”].

    Google Scholar 

  16. Karl Menges, Kritische Studien zur Wertphilosophie Hermann Brochs (1970)

    Book  Google Scholar 

  17. Heinz D. Osterle, “Hermann Broch. ‘Die Schlafwandler’: Kritik der zentralen Metapher,” DVjs, 44, No. 2 (1970), 229–268

    Article  Google Scholar 

  18. Hermann Krapoth, Dichtung und Philosophie: Eine Studie zum Werk Hermann Brochs (1971)

    Google Scholar 

  19. Wolfgang Freese und Karl Menges, Broch-Forschung: Überlegungen zur Methode und Problematik eines literarischen Rezeptionsvorganges (1977).

    Google Scholar 

  20. Friedrich Vollhardt, Hermann Brochs geschichtliche Stellung: Studien zum philosophischen Frühwerk und zur Romantrilogie “Die Schlafwandler” (1914–1932) (1986)

    Book  Google Scholar 

  21. Monika Ritzer, Hermann Broch und die Kulturkrise des frühen 20. Jahrhunderts (1988).

    Book  Google Scholar 

  22. Heinz D. Osterle, “Hermann Broch: ‘Die Schlafwandler.’ Revolution and Apocalypse,” PMLA, 86, No. 5 (1971), 946–958.

    Article  Google Scholar 

  23. Hartmut Reinhardt, Erweiterter Naturalismus. Untersuchungen zum Konstruktionsverfahren in Hermann Brochs Romantrilogie “Die Schlafwandler” (1972).

    Google Scholar 

  24. Theodore Ziolkowski, “Zur Entstehung und Struktur von Hermann Brochs ‘Schlafwandlern,’” DVjs, 38, No. 1 (1964), 40–69.

    Article  Google Scholar 

  25. Koopmann, Der klassisch-moderne Roman in Deutschland; Ulf Eisele, Die Struktur des modernen deutschen Romans (1984)

    Book  Google Scholar 

  26. Peter V. Zima, Roman und Ideologie: Zur Sozialgeschichte des modernen Romans (1986)

    Google Scholar 

  27. Stephen D. Dowden, Sympathy for the Abyss. A Study in the Novel of German Modernism: Kafka, Broch, Musil and Thomas Mann (1986)

    Book  Google Scholar 

  28. Vollhardt, Hermann Brochs geschichtliche Stellung; Ritzer, Hermann Broch und die Kulturkrise (…). - Zwei in den vergangenen Jahren erschienene Beiträge von Paul Michael Lützeler zu den Schlafwandlern stützen sich auf frühere Aufsätze und werden deshalb nicht erörtert. So geht der Beitrag “Hermann Broch: Die Schlafwandler (1930–32),” P.M.L. (Hrsg.), Deutsche Romane des 20. Jahrhunderts (1983), im wesentlichen auf Publikationen über das Verhältnis von Broch und Lukács (u. a. “Lukács’ ‘Theorie des Romans’ und Brochs ‘Die Schlafwandler,’” Thieberger 1980, S. 47–59) und den 1974 erschienenen Aufsatz “Erweiterter Naturalismus: Hermann Broch und Emile Zola” (ZfdPh, 93 No. 2, 214–238) zurück. Das gleiche gilt für die beiden in dem Sammelband Zeitgeschichte in Geschichten der Zeit: Deutschsprachige Romane im 20. Jahrhundert (1986, hrsg. P.M. Lützeler) erschienenen Aufsätze “Zur Avantgarde-Diskussion der dreißiger Jahre: Lukács, Broch und Joyce” (ebd. S. 109–140) sowie “Zolà im ersten Weltkrieg: Heinrich Mann und Hermann Broch” (ebd. S. 26–54).

    Google Scholar 

  29. Z.B. in Roland Barthes, Am Nullpunkt der Literatur (1982; 1953 erstmals in Frankreich unter dem Titel erschienen Le degré zéro de k’écriture).

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu Wolfgang Graf Vitzthum, “Hermann Broch und Carl Schmitt,” Jürgen Heideking, Gerhard Hufnagel, Franz Knipping (Hrsg.), Wege in die Zeitgeschichte: Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerhard Schulz (1989), S. 69–100; ders., “Brochs demokratie- und völkerbundtheoretische Schriften,” Lützeler Materialien 1986, S. 289–307.

    Google Scholar 

  31. Klaus Amann und Helmut Grote, Die Wiener Bibliothek Hermann Brocks: Kommentiertes Verzeichnis des rekonstruierten Bestandes (1990).

    Google Scholar 

  32. Dominick LaCapra, “Geistesgeschichte und Interpretation,” D. LaCapra und Steven L. Kaplan (Hrsg.), Gescbichte denken (1988), S. 45–86 (vollständige amerikanische Originalausgabe: Modern European Intellectual History: Reappraisals & New Perspectives (1982). - LaCapra gehört zur amerikanischen Schule der “Intellectual History,” die an die europäische Geistesgeschichte anknüpft und sie mit Methoden aus Kulturanthropologie, Sozialgeschichte, Strukturalismus und Neostrukturalismus anreichert.

    Google Scholar 

  33. Eric W. Herd, “Hermann Brochs Romantrilogie Die Schlafwandler,” Lützeler Materialien 1986, S. 59–77.

    Google Scholar 

  34. Claudia Brodsky, “Writing and Building: Ornament in The Sleepwalkers,” Stephen D. Dowden (Hrsg.), Hermann Broch: Literature, Philosophy, Politics. The Yale Broch Symposium 1986 (1988), S. 257–272. Im folgenden zitiert als Dowden 1988.

    Google Scholar 

  35. Stephen D. Dowden, “Ornament, Totality, Kitsch and The Sleepwalkers: A Response to Claudia Brodsky,” Dowden 1988, S. 273–278, hier: S. 275.

    Google Scholar 

  36. Sigrid Schmid-Bortenschlager, “Noch einmal: Die Figur Bertrand in den Schlafwandlern,” GLL, 40, No. 3 (1987), 177–185.

    Google Scholar 

  37. Peter Hasubek, “‘Konzessionen an den Leser’ oder die wiedergewonnene Einheit? Zu den Schlüssen von Hermann Brochs Schlafwandler-Trilogie,” in: Kessler / Lützeler 1987, S. 93–111.

  38. Lothar Kohn, “‘Montage höherer Ordnung’: Zur Struktur des Epochenbildes bei Bloch, Tucholsky und Broch,” Jürgen Brummack u.a. (Hrsg.), Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte: Festschrift für Richard Brinkmann (1981), S. 595–615.

    Google Scholar 

  39. John J. White, “Zur Struktur von Hermann Brochs Huguenau oder die Sachlichkeit,” in: GLL, 40, No. 3 (April 1987), 186–199.

    Google Scholar 

  40. Paul Michael Lützeler, “Lukács’ ‘Theorie des Romans,’” Thieberger 1980 (s. Anm. 3), S. 47–59.

    Google Scholar 

  41. Graham Bartram, “Moderne und Modernismus in der Schlafwandler-Trilogiz,” Kessler/Lützeler 1987, S. 185–192.

    Google Scholar 

  42. Leo Kreutzer, “1986 - Die Schlafwandler oder vom Verfallen einer Garantie,” Kessler/Lutzeler 1987, S. 1–6.

    Google Scholar 

  43. Jean-Paul Bier, “Lecture des Somnambules,” Cahiers d’Études Germaniques, No. 16 (1989), 71–80. Im folgenden zitiert als Cahiers 1989.

    Google Scholar 

  44. Margarita Pazi, “Ethnische ewußtseinsverschiebungen im Werk Hermann Brochs: Am Beispiel der Episoden der Geschichte des Heilsarmeemädchens in Berlin aus Die Schlafwandler,” Kessler/Lützeler 1987, S. 121–130.

    Google Scholar 

  45. Gisela Brude-Firnau, “Der Einfluß jüdischen Denkens im Werk Hermann Brochs,” Thieberger 1980, S. 108–121.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Lützeler Verzauberung 1983, S. 255f., 258 u.a. - Norbert Mecklenburg, “Moderne Romanpoetik und konservative Metaphysik: Symbolisch-mythischer Regionalismus in Hermann Brochs ‘Bergroman,’” ders., Erzählte Provinz: Regionalismus und Moderne im Roman (1982), S. 129–179.

    Google Scholar 

  47. Lützeler korrigiert an einigen Stellen unrichtige oder unvollständige Angaben Durzaks, die auf mangelhafte Recherchen zurückzuführen sind. Vgl. Manfred Durzak, “Zur Entstehungsgeschichte und zu den verschiedenen Fassungen von Hermann Brochs Nachlaßroman,” ZfdPh, 86, No. 4 (1967), 594–627 (Wiederabdruck in: ders., Hermann Broch, Dichtung und Erkenntnis: Studien zum dichteriscben Werk [1978], S. 169–191).

    Google Scholar 

  48. Joseph Mair, Hermann Brochs ‘Bergroman’: Konzeption und Intention (Diss. 1975), S. 241.

    Google Scholar 

  49. Erich Kahler, “Einleitung,” Hermann Broch, Gedichte [= GW I] (1953), S. 35–40, hier: S. 36.

    Google Scholar 

  50. Felix Stossinger, “Nachwort des Herausgebers,” Hermann Broch, Der Versucher [ = GW IV] (1953), S. 555–595, hier S. 590, 595.

    Google Scholar 

  51. Fritz Martini, “Hermann Broch und ‘Der Versucher,’” Deutsche Rundschau, 80 (1954), 468–474, hier: S. 471.

    Google Scholar 

  52. Hermann Pongs, Romanschaffen irn Umbruch der Zeit: Eine Chronik von 1952 bis 1962, 4. Aufl. (1963). Darin: “Hermann Broch: Der Versucher,” S. 394–399.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Carole M. Duebbert, Zeitgeschichtliche Perspektiven in der Literatur: Studien zu Hermann Brochs “Die Verzauberung” und “Der Tod des Vergil” (Diss. 1982).

    Google Scholar 

  54. S. auch C. M. D., “Hermann Brochs Verzauberung als lsAnti-Heimat-Roman’,” Lutzeler Verzauberung 1983, S. 226–236.

    Google Scholar 

  55. Gisela Brude-Firnau, “Hermann Brochs Demeter-Fragment: Provinzroman oder zeitkritisches Dokument?,” Kessler/Lützeler 1987, S. 35–43, hier: S. 35.

    Google Scholar 

  56. Richard Faber, Erbschaft jener Zeit: Zu Ernst Block und Hermann Broch (1989). - Zu einer ähnlichen Bewertung des Stellenwerts dieser Arbeit kommt Jean Paul Bier in seiner Rezension (Germanistik, 1 [1990], 184).

    Google Scholar 

  57. Wendelin Schmidt-Dengler, “dHermann Brochs Roman Die Verzauberung (1935),” Lutzeler Materialien 1986, S. 148–165, hier: S. 151.

    Google Scholar 

  58. Thomas Koebner, “Mythos und ‘Zeitgeist’ in Hermann Brochs Roman Die Verzauberung,” Lützeler Verzauberung 1983, S. 169–185, hier: S. 182.

    Google Scholar 

  59. Bernhard Fetz weist in zwei Beiträgen auf Parallelen zwischen Brochs Verzauberung und dem in der Massenwahntheorie formulierten ‘Gesetz psychischer Zyklen,’ mit dem Broch sein Geschichtsbild untermauert, hin: Bernhard Fetz, “Hermann Broch: Die Verzauberung: Zum Verhältnis von dichterischer Praxis und MassenwahntheorieGLL, 40, No. 3 [April 1987], 200–211; ders., “Hermann Broch: ‘Die Verzauberung’: Masse und Massenwahntheorie,” Zeitschrift für studentische Forschung, Sonderband Literatur, 1 (1986): Österreichische Moderne, 9–29.

    Google Scholar 

  60. Thomas Quinn, “‘Dialektik der Verzauberung’: Mystification, Enlightenment, The Spell? Dowden 1988, S. 111–124.

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu den Beitrag von Wendelin Schmidt-Dengler, “Children Born and Unborn: Images of Redemption in the Work of Hermann Broch,” Dowden 1988, S. 134–148.

    Google Scholar 

  62. Mark W. Roche, “Die Rolle des Erzählers in Brochs Verzauberung, Lützeler Verzauberung 1983, S. 131–146, 131 ff.

    Google Scholar 

  63. Michael Winkler, “Die Struktur von Hermann Brochs Verzauberung: Anmerkungen zu den erzähltechnischen Problemen des Romans,” Lützeler Verzauberung 1983, S. 115–130, hier: S. 129.

    Google Scholar 

  64. Wendelin Schmidt-Dengler, “Hermann Brochs Roman Die Verzauberung (1935),” Lützeler Materialien 1986, S. 148–165, hier: S. 150.

    Google Scholar 

  65. In diesem Sinne äußern sich Jean-Charles Margotton, “Le rationnel et le mythique dans le roman Die Verzauberung de H. Broch,” Cahiers 1989, 165–177, 176; Mecklenburg; Roche, Lützeler Verzauberung 1983; Judith Ryan, “The Self-Destructing Message: A Response to Paul Michael Lützeler,” Dowden 1988, S. 32–41, 38; Schmidt-Dengler, Lützeler Materialien 1986, S. 154.

    Google Scholar 

  66. Eine werkübergreifende Perspektive deutet der Aufsatz von Lothar Kohn, “Tod und Auferstehung: Hermann Brochs Roman Die Verzauberung in Rücksicht auf Huguenau,” an (Linda Dietrick und David G. John [Hrsg.], Momentum dramaticum: Festschrift for Eckehard Catholy [1990], S. 305–318).

  67. Michael Winkler, “Bilder des Bösen: Vergleichbares in der Darstellung des faschistischen Menschentyps bei Hermann Broch, Ernst Weiß und George Saiko,” Kessler/Lützeler 1987, S. 149–157, hier: S. 157.

    Google Scholar 

  68. Paul Michael Lützeler, “Literatur und Politik,” Paul Michael Lützeler und Michael Kessler (Hrsg.), Brocks theoretisches Werk (1988), S. 195–209. - Gleichlautend erschienen unter dem Titel “Avantgarde in der Krise: Hermann Brochs negative Ästhetik im Exil,” Edita Koch und Frithjof Trapp (Hrsg.), Exil, Sonderband 1 (1987), S. 41–49. - Englische Übersetzung in Dowden 1988 unter dem Titel: “The Avant-Garde in Crisis: Hermann Broch’s Negative Aesthetics in Exile,” S. 14–31.

    Google Scholar 

  69. Hermann J. Weigand, “Broch’s “Death of Virgil”: Program Notes,” PMLA, 62 No. 2 (1947), 525–551.

    Article  Google Scholar 

  70. Maurice Blanchot, “La Mort de Virgile,” Nouvelle Revue Française, 3, No. 34 (1955), 747–759.

    Google Scholar 

  71. Durzak nennt als Beispiel die Studie von Dieter Meinert, Die Darstellung der Dimensionen menschlicher Existenz in Brochs “Tod des Vergil” (1962).

    Google Scholar 

  72. Curt Faber du Faur, “Der Seelenführer in Hermann Brochs ‘Tod des Vergil,’” Wächter und Hüter: Festschrift für Hermann J. Weigand (1957), S. 147–161.

    Google Scholar 

  73. Lothar Fietz, “Strukturmerkmale der hermetischen Romane Thomas Manns, Hermann Hesses, Hermann Brochs und Hermann Kasacks,” DVjs, 40, No. 2 (1966), 161–183.

    Article  Google Scholar 

  74. Jack Hirschmann, The Orchestral Novel: A Study of Poetic Devices in Novels of Djuna Barnes and Hermann Broch, and the Influence of the Works of James Joyce upon them (1961).

    Google Scholar 

  75. Doris Stephan, “Thomas Manns ‘Tod in Venedig’ und ‘Brochs Vergil,’” Schweizer Monatshefte, 11 (1960), 76–83.

    Google Scholar 

  76. Manfred Durzak macht im Zuge der Romanentstehung eine Tendenz zur Transzendierung aus, die sich vor allem in der Einflechtung lyrischer Elemente zeige; vgl. ders., “Hermann Brochs ‘Vergil’-Roman und seine Vorstufen,” Literarisches Jahrbuch, 11 (1968), 285–317. - Ferner Arno Mayer, Zeit und Raum bei Hermann Brocb: Ein Beitrag zur Theorie des Romans (1962)

    Google Scholar 

  77. Götz Wienold, “Die Organisation des Romans: Hermann Brochs Roman ‘Der Tod des Vergil,’” ZfdPb, 86, No. 4 (1967), 571–593.

    Google Scholar 

  78. Gerhard Storz, “Über den ‘Monologue intérieur’ oder die ‘Erlebte Rede,’” Deutsch-unterricht, 7, No. 1 (1955), 41–53.

    Google Scholar 

  79. Doris Stephan, Der innere Monolog in Hermann Brochs Roman “Der Tod des Vergil” (Diss. 1957).

    Google Scholar 

  80. Richard Brinkmann, “Romanform und Werttheorie bei Hermann Broch” (s. Anm. 50). - Wiederabdruck in: Manfred Durzak (Hrsg.), Hermann Broch: Perspektiven der Forschung (1972), S. 35–68.

    Google Scholar 

  81. Timm Collmann, Zeit und Geschichte in Hermann Brochs Roman “Der Tod des Vergil” (1967).

    Google Scholar 

  82. Willy Riemer, Symbolism, Mathematics, and Monistic Thought: Contextual Studies in Hermann Broch (Diss. 1979).

    Google Scholar 

  83. Dorrit C. Cohn, Transparent Minds (1978).

    Google Scholar 

  84. Maria Angela Winkel, Denkerische und dichterische Erkenntnis als Einheit: Eine Untersuchung zur Symbolik in Hermann Brochs “Tod des Vergil” (1980).

    Google Scholar 

  85. Barbara Lube, Spracbe und Metaphorik in Hermann Brochs Roman “Der Tod des Vergil” (1986).

    Google Scholar 

  86. Thomas Koebner, “Vergil als Leitfigur? Zu Hermann Brochs ‘Der Tod des Vergil,’” Vergil-Jahrbuch, 1982 (= Würzburger Jahrbücher fur die Altertumswissenschaft, Neue Folge, Bd. 8), 161–170.

    Google Scholar 

  87. Kathleen L. Komar, “The Death of Vergil: Broch’s Reading of Vergil’s Aeneid,” Comparative Literature Studies, 3 (1984), 255–269.

    Google Scholar 

  88. Karl Menges, “Bemerkungen zum Problem der ästhetischen Zeitgenossenschaft in Hermann Brochs Der Tod des Vergil,” MAL, 13, No. 4 (1980) (Sonderheft Hermann Broch), 31–49, hier: 42f., 46.

    Google Scholar 

  89. Teivas Oksala, “Hermann Brochs Roman Der Tod des Vergil im Verhältnis zum historischen Vergilbild,” Georg Gimpl (Hrsg.), Weder-nocb: Tangenten zu den finnisch-österreichischen Kulturbeziehungen (1986), S. 465–478.

    Google Scholar 

  90. Wilfried Barner, “Poeta doctus: Über die Renaissance eines Dichterideals in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts,” Jürgen Brummack u.a. (Hrsg.), Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte: Festschrift für Richard Brinkmann (1981), S. 725–752.

    Google Scholar 

  91. Vasily Rudich, “Mythical and Mystical in The Death of Vergil: A Response to Luciano Zagari,” Dowden 1988, S. 338–345, hier: S. 341.

    Google Scholar 

  92. Jean-Pierre Dubost, “Brochs Romandichtung Der Tod des Vergil (1945),” Lützeler Materialien 1986, S. 166–182.

    Google Scholar 

  93. Jattie Enklaar, “‘Der Tod des Vergil’ - Ein Gedicht über den Tod,” Jan Aler und Jattie Enklaar (Hrsg.), Hermann Broch 1886–1986 (1987), S. 63–89, hier: S. 65.

    Google Scholar 

  94. Alfred Doppler, “Die Funktion des Lyrischen in Hermann Brochs Roman ‘Der Tod des Vergil,’” Thieberger 1980, S. 153–160.

    Google Scholar 

  95. Jean-Paul Boyer, “Bemerkungen zum Problem der Musik bei Broch,” in: Thieberger 1980, S. 161–168.

    Google Scholar 

  96. Marianne Charrière-Jacquin, “Harmonie und Kontrapunktik im ‘Tod des Vergil,’” Thieberger 1980, S. 169–182.

    Google Scholar 

  97. Marianne Charrière-Jacquin, “Zum Verhältnis Musik-Literatur in Hermann Brochs Der Tod des Vergil,” Kessler/Lutzeler 1987, S. 7–18.

    Google Scholar 

  98. Marie-Hélène Pérennec, “Der Tod des Vergil, délire verbal ou création langagière? Le point de vue d’un grammarien,” Cahiers 1989, 153–164.

    Google Scholar 

  99. Götz Wienold, “Hermann Brochs Tod des Vergil und Thomas Manns Doktor Faustus: Ein Dialog?,” Kessler/Lutzeler 1987, S. 253–261.

    Google Scholar 

  100. Theodore Ziolkowski, “Hermann Brochs Tod des Vergil und Thomas Manns Lotte in Weimar: Vergleich zweier Exilromane,” in: Kessler/Lützeler 1987, S. 263–272.

    Google Scholar 

  101. Paul Michael Lützeler (Hrsg.), Brochs “Tod des Vergil” (1988), S. 9–18 (Einleitung), hier: S. 14.

    Google Scholar 

  102. Sidonie Cassirer, The Short Stories of “Die Schuldlosen”. An Introduction to Hermann Broch (Diss. 1957).

    Google Scholar 

  103. Richard Thieberger, “Hermann Brochs Novellenroman und seine Vorgeschichte,” DVjs, 36, No. 4 (1962), 562–582.

    Article  Google Scholar 

  104. Manfred Durzak, “Die Entstehungsgeschichte von Hermann Brochs Die Schuldlosen,” Euphorion, 62 (1969), 371–405. - Gekürzter Wiederabdruck in: ders., Hermann Broch. Dichtung und Erkenntnis. Studien zum dichterischen Werk (1978). - Neue Details zur Entstehungsgeschichte der Schuldlosen hat Jochen Meyer im Rahmen eines Marbacher Ausstellungsprojekts, das den Aktivitäten des Münchner Verlegers Willi Weismann gewidmet war, ans Tageslicht gefördert. Die bisher meist unveröffentlichten Zitate aus der Korrespondenz zwischen Broch und Weismann geben ein vollständigeres Bild der Entste-hungsgeschichte, als es die bisherigen Recherchen und Angaben in der Kommentierten Werkausgabe vermochten. Vgl.

    Google Scholar 

  105. Jochen Meyer, Broch. Canetti. Jahnn, Willi Weismann und sein Verlag 1946–1954, Marbacher Magazin, 33 (1985), 25.

    Google Scholar 

  106. Manfred Durzak, “Zwischen Satire und Pathos: Die Möglichkeiten des Erzählers Hermann Broch in den Schuldlosen,” Joseph Strelka (Hrsg.), Broch heute (1978), S. 133–154. - Außerdem unter dem Titel “Die Ungeduld der Dichtung: Möglichkeiten des Erzählers Broch in den ‘Schuldlosen,’” Durzak, Dichtung und Erkenntnis, S. 192–206.

    Google Scholar 

  107. Heidi Knipe geht in einem Aufsatz, der Brochs Die Schuldlosen mit Ödön von Horvaths Der ewige Spießer vergleicht, dem Unterschied zwischen standardisierten psychologischen Charakterstudien (Adornos Studien über den autoritären Charakter) und narrativen Charaktertypologien nach. Gegenüber einem statistischen Verfahren würden narrative Studien an fiktiven Charakteren wie Zacharias oft tiefere Einsichten in die Konstitution eines autoritären Habitus verschaffen. - Vgl. Heidi Knipe, “Hermann Broch’s ‘Die Schuldosen’ and Ödön v. Horvath’s ‘Der ewige Spießer’: Toward a Clinical Analysis of the Fascist Personality,” Helmut F. Pfanner (Hrsg.), Kulturelle Wechselbezie-hungen im Exil - Exile across Cultures (1986), S. 223–230.

    Google Scholar 

  108. Richard Thieberger, “Was den Novellenroman zusammenhält: ‘Die Schuldlosen’ in Leser-Perspektive,” Thieberger 1980, S. 133–145. - In einem Beitrag aus dem Jahre 1986 greift Thieberger noch einmal die Entstehungsgeschichte der Schuldlosen auf, fügt aber den bisherigen Erkenntnissen nichts Neues hinzu. Er äußert sich in dem Aufsatz über die Mehrdeutigkeit des deutschen Begriffs Die Schuldlosen, für den im Französischen mehrere Übersetzungsvarianten zur Verfügung stehen (“Les Innocents” bzw. “Les Irresponsables”). Vgl.

    Google Scholar 

  109. Richard Thieberger, “La curieuse genèse d’un roman en nouvelles,” Cahiers 1989, 29–35.

    Google Scholar 

  110. Ernestine Schlant, “The Guilt of the Guiltless,” Hermann Brocb, Twayne’s World Authors Series, 485 (1978), S. 125–141.

    Google Scholar 

  111. Michael Winkler, “Brochs Roman in elf Erzählungen Die Schuldlosen (1950),” Lützeler Materialien 1986, S. 183–198.

    Google Scholar 

  112. Joseph Strelka, “Hermann Brochs ‘Parabel von der Stimme,’” Thieberger 1980, S. 122–132.

    Google Scholar 

  113. Die Omnipräsenz des Dreieckssymbols in den Schuldlosen demonstriert Richard Spuler in einem Aufsatz über die sechste Erzählung (“Eine leichte Enttäuschung”), in der A. (= Andreas) zum ersten Mai Melitta begegnet. - Richard Spuler, “Hermann Broch’s Die Schuldlosen: An Investigation of the Melitta-Encounter,” Colloquia Germanica, 15, No. 1/2 (1982), 321–330.

    Google Scholar 

  114. Heidi Knipe, “Die Entstehung von Hermann Brochs Roman Die Schuldlosen aus der Bedrängnis der Exilzeit,” D.G. Daviau und L.M. Fischer (Hrsg.), Das Exilerlebnis (1982), S. 315–321, hier: S. 320f.

    Google Scholar 

  115. Alfred Doppler, “Die lyrischen Stimmen in Hermann Brochs Roman Die Schuldlosen,” Kessler/Lutzeler 1987, S. 45–53.

    Google Scholar 

  116. Cornelia Petermann, “Epochale Unordnung - Epische Ordnung: Zur ‘Komposition’ von Brochs Die Schuldlosen,” MAL, 22, No. 2 (1989), 33–43, hier: S. 40.

    Google Scholar 

  117. Dorothee Hédrich, “Techniques de représentation dans Nuage passager,” Cahiers 1989 179–193.

    Google Scholar 

  118. Lothar Köhn, “‘Leises Murmeln’: Zum Begriff der Schuld in Hermann Brochs Die Schuldlosen,” Kessler/Lützeler 1987, S. 55–65.

    Google Scholar 

  119. Eine politische Lektüre schlägt beispielsweise die Dissertation von Bernd Wolters, Hermann Brochs “Die Schuldlosen”: Anspruch und Wirklichkeit eines politischen Romans (1979) vor.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Roesler, M. Hermann Brochs Romanwerk. Ein Forschungsbericht. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 65, 502–587 (1991). https://doi.org/10.1007/BF03396381

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03396381

Navigation