Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  • Ammerlahn, Hellmut: Aufbau und Krise der Sinn-Gestalt: Tasso und die Prinzessin im Kontext der Goetheschen Werke. (Germanie Studies in Amerika; No. 58). Bern: Verlag Peter Lang 1990. 172 S., gebunden, DM 44, -.

    Google Scholar 

  • Arto-Haumacher, Rafael: Gellerts Briefpraxis und Brieflehre. Der Anfang einer neuen Briefkultur. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1995.

    Book  Google Scholar 

  • Asholt, Wolfgang/ Fähnders, Walter (Hrsg.): Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909–1938). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. XXX, 481 S., 24 Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, DM 98, -.

    Google Scholar 

  • van Benthem, Barbara: Die laienmedizinische Fachsprache im Spiegel therapeutischer Hausbücher des 18. Jahrhunderts. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 612). Göppingen: Kümmerle Verlag 1995. 482 S., kartoniert, DM 118, -.

    Google Scholar 

  • Birus, Hendrik: Germanistik und Komparatistik. (Germanistische Symposien, Berichts-bände XVI). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VII, 621 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 168, -.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut/ Tiling, Nikolaus: Medium und Maske. Die Literatur Hubert Fichtes zwischen den Kulturen. (M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 364 S., 6 Abbildungen, kartoniert, DM 55-.

    Google Scholar 

  • Brandstetter, Gabriele (Hrsg.): Ton-Sprache. Komponisten in der deutschen Literatur. (Facetten der Literatur; Bd. 5). Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1995. 227 S., kartoniert, DM 47, -.

    Google Scholar 

  • Briese, Olaf: Der Anspruch des Subjekts. Zum Unsterblichkeitsdenken im Jungen Deutschland. (M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 159 S., kartoniert, DM 55, -.

    Google Scholar 

  • Ciupke, Markus/ Mathy, Dietrich (Hrsg.): Die Dichter lügen nicht. Über Erkenntnis, Literatur und Leser. Würzburg: Königshausen & Neumann 1995. 294 S., kartoniert, DM 58, -.

    Google Scholar 

  • Daecke, Sigurd Martin: Ökonomie contra Ökologie? Wirtschaftsethische Beiträge zu Umweltfragen. (BI-Philosophie). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VI, 262 S., kartoniert, DM 48, -.

    Google Scholar 

  • Dann, Otto/ Oellers, Norbert/ Osterkamp, Ernst: Schiller als Historiker. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VI, 346 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 78, -.

    Book  Google Scholar 

  • Danneberg, Lutz/ Graeser, Andreas/ Petrus, Klaus (Hrsg.): Metapher und Innovation. Die Rolle der Metapher im Wandel von Sprache und Wissenschaft. (Berner Reihe philoso-phischer Studien; Bd. 16). Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1995. 324 S., karto-niert, DM 60, -.

    Google Scholar 

  • Danneberg, Lutz/ Vollhardt, Friedrich: Wie international ist die Literaturwissenschaft? Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. X, 638 S., kartoniert, DM 98, -.

    Google Scholar 

  • Debon, Günther: Der Weingott und die Blaue Blume. Dichter zu Gast in Heidelberg. Heidelberg: Verlag Brigitte Guderjahn, 1995. 306 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 58, -.

    Google Scholar 

  • Dettke, Karl Heinz: Kinoorgeln und Kinomusik in Deutschland. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. XIX, 465 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 128, -.

    Google Scholar 

  • Ehrmann, Marianne: Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen. Hrsg. von Maya Widmer und Doris Stump. (Schweizer Texte; N.F., Bd. 6). Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1995. 531 S., Abbildungen, gebunden, DM 65-

    Google Scholar 

  • Ernst, Petra: Via Crucis. Heinrich Lautensacks Leben und Werk. (Arbeiten zur Litera-turgeschichte. Erster Band). Passau: Verlag Karl Stutz 1993. 231 S., kartoniert, DM 48, -.

    Google Scholar 

  • Ewers, Hans-Heino/ Nassen, Ulrich/ Steinlein, Rüdiger (Hrsg.): Kinder- und Jugendlitera-turforschung 1994/1995. Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VI, 249 S., kartoniert, DM 78, -.

  • Friese, Wilhelm: Halldór Laxness. Die Romane. Eine Einführung. (Beiträge zur Nordischen Philologie; Bd. 24). Basel/Frankfurt am Main: Helbing und Lichtenhahn 1995. 164 S., kartoniert.

    Google Scholar 

  • Galli, Matteo: La Catabasi del Buonannulla. Saggio sullo “Zauberberg” di Thomas Mann. Le Carte Tedesche 6. Collana di germanistica diretta da Giorgio Cusatelli e Gert Mattenklott. Pasian di Prato: Campanotto Editore 1993. 181 S., kartoniert, L. 30000-.

    Google Scholar 

  • Golz, Jochen: Welt und Gegen-Welt in Jean Pauls “Titan”. (Germanistische Abhandlungen 78). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VIII, 288 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 98, -.

    Google Scholar 

  • Gutmann, Hannelore: Die erzählte Welt Eduard von Keyserlings. Untersuchung zum ironischen Erzähl verfahren. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Deutsche Spra-che und Literatur; Bd. 1518). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Peter Lang 1995, 209 S.

    Google Scholar 

  • Hatvani, Paul: Die Ameisen. Mit einem Nachwort hrsg. v. Silke Hesse und Pavel Petr. (Vergessene Autoren der Moderne LXII. Hrsg. v. Marcel Beyer und Karl Riha). Siegen: Universität-Gesamthochschule Siegen 1994. 46 S., kartoniert.

  • Hoesch, Kirstin: Ärztinnen für Frauen. Kliniken in Berlin 1877–1914. (Ergebnisse der Frauenforschung). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 240 S., kartoniert, DM 48, -.

    Google Scholar 

  • Hornbacher, Annette: Die Blume des Mundes. Zu Hölderlins poetologisch-poetischem Sprachdenken. (Traditionserkenntnis und Zeitkritik; Bd. 6). Würzburg: Königshausen & Neumann 1995. 323 S., kartoniert, DM 78, -.

    Google Scholar 

  • Hose, Martin: Drama und Gesellschaft. (Beiträge zum antiken Drama und seiner Rezeption, Beiheft 3). (M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 214 S., kartoniert, DM 45, -.

    Google Scholar 

  • Jäger, Michael: Autobiographie und Geschichte. Wilhelm Dilthey, Georg Misch, Karl Lowith, Gottfried Benn, Alfred Döblin. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VIII, 376 S., kartoniert, DM 68, -.

    Google Scholar 

  • Kern, Manfred: Agamemnon weint oder arthurische Metamorphose und trojanische De-struktion im “Göttweiger Trojanerkrieg”. (Erlanger Studien; Band 104). Erlangen/ Jena: Palm und Enke 1995. 251 S., kartoniert, DM 48, -.

    Google Scholar 

  • Kimmerle, Heinz (Hrsg.): Poesie und Philosophie in einer tragischen Kultur. Texte eines Hölderlin-Symposiums mit einem Bildteil. (Schriften zur Philosophie der Differenz; Bd. 6). Würzburg: Königshausen & Neumann 1995. 137 S., kartoniert, DM 48, -.

    Google Scholar 

  • Klein, Wolfgang/ Naumann-Beyer, Waltraud: Nach der Aufklärung? Beiträge zum Diskursder Kulturwissenschaften. (Literaturforschung). Berlin: Akademie Verlag 1995. 350 S., gebunden, DM 78, -.

    Book  Google Scholar 

  • Klingsporn, Regine: Jean-Philippe Rameaus Opern im ästhetischen Diskurs ihrer Zeit. Opernkomposition, Musikanschauung und Opernpublikum in Paris 1733–1753. (M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 371 S., kartoniert, DM 55-.

    Google Scholar 

  • Knopp, Wolfgang: Multikulturelle Wegzeichen in Ostmitteleuropa. (Literatur in der Diskussion; Bd. 3). Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft 1995. 210 S., kartoniert, DM 58, -.

    Google Scholar 

  • Köhler, Astrid: Salonkultur im klassischen Weimar. Geselligkeit als Lebensform und literarisches Konzept. (M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 268 S., kartoniert, DM 45, -.

    Google Scholar 

  • Kornbichler, Thomas/ Maaz, Wolfgang (Hrsg.): Variationen der Liebe. Historische Psy-chologie der Geschlechterbeziehung. (Forum Psychohistorie; Bd. 4). Tübingen: Edition Diskord 1995. 367 S., DM 56, -.

    Google Scholar 

  • Krause, Barbara: Der verbrannte Schmetterling. Das abenteuerliche Leben der Fotografin Tina Modotti. (Herder/Spektrum; Bd. 4382). Freiburg/Basel/Wien: Herder Freiburg im Breisgau 1995. 321 S., kartoniert, DM 16, 80.

    Google Scholar 

  • Kremer, Detlef: Peter Greenaways Filme. Vom Überleben der Bilder und Bücher. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 231 S., 25 Abbildungen, kartoniert, DM 48, -.

    Book  Google Scholar 

  • Kullmann, Dorothea (Hrsg.): Erlebte Rede und impressionistischer Stil. Europäische Er-zählprosa im Vergleich mit ihren deutschen Übersetzungen. Göttingen: Wallstein Verlag 1995. Kartoniert.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Gertrud, Maskeraden und Metamorphosen. Als Männer verkleidete Frauen in der Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann 1994. 386 S., kartoniert, DM 98, -.

    Google Scholar 

  • Lohmann-Hinrichs, Dagmar: Ästhetizismus und Politik. Harry Graf Kessler und seine Tagebücher in der Zeit der Weimarer Republik. (Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; Bd. 45). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Peter Lang 1994. 180 S., kartoniert.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Dagmar: Wiener Moderne. (Sammlung Metzler, Bd. 290). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VII, 204 S., kartoniert, DM 26, 80.

    Google Scholar 

  • Lutz, Bernd (Hrsg.): Metzler Philosophen Lexikon. Von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VI, 954 S., 277 Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, DM 98, -.

  • Madiener, Elisabeth: Die Kunst des Erwürgens nach Regeln. Von Staats- und Kriegskün-sten, preußischer Geschichte und Heinrich von Kleist. (Schnittpunkt Zivilisationspro-zeß; Bd. 8). Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft 1994. 249 S., kartoniert, DM 38, -.

    Google Scholar 

  • Marschall, Christine: Zum Problem der Wirklichkeit im Werk Peter Handkes. Untersu-chungen mit Blick auf Rainer Maria Rilke. (Sprache und Dichtung; N.F. Bd. 43). Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1995. 211 S., kartoniert, DM 54, -.

    Google Scholar 

  • Martin, René: Eine Krankheit zum Tode. Aids in der deutschsprachigen Literatur. (Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Bd. 4). St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 1995. 395 S., kartoniert, DM 58, -.

    Google Scholar 

  • Meyer, Carla: Vertauschte Geschlechter — Verrückte Utopien. Geschlechtertausch-Phantasien in der DDR-Literatur der siebziger Jahre. (Thetis — Literatur im Spiegel der Geschlechter; Bd. 7). Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft 1995. 257 S., karto-niert, DM 58, -.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, Jürgen: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Band 3: P-So. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 866 S., gebunden, DM 248, -

    Google Scholar 

  • Mittermayer, Manfred: Thomas Bernhard. (Sammlung Metzler, Bd. 293). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. IX, 220 S., kartoniert, DM 26, 80.

    Google Scholar 

  • Mix, York-Gotthart: Die Schulen der Nation. Bildungskritik in der Literatur der Mo-derne. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. X, 302 S., kartoniert, DM 48, -

    Google Scholar 

  • Otto, Christine: Variationen des “poetischen Tendenzromans”. Das Erzählwerk von Louise Otto-Peters. (Frauen in der Literaturgeschichte; Bd. 1). Pfaffenweiler: Centau-rus-Verlagsgesellschaft 1995. 318 S., kartoniert, DM 58, -.

    Google Scholar 

  • Pauen, Michael: Dithyrambiker des Untergangs. Gnostizismus in Ästhetik und Philosophie der Moderne. Berlin: Akademie Verlag 1994. 449 S., gebunden.

    Book  Google Scholar 

  • Pechlivanos, Miltos/ Rieger, Stefan/ Struck, Wolfgang/ Weitz, Michael (Hrsg.): Einführung in die Literaturwissenschaft. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VI, 453 S., kartoniert, DM 49, 80.

  • Plesch, Bettina: Die Heldin als Verrückte. Frauen und Wahnsinn im englischsprachigen Roman von der Gothic Novel bis zur Gegenwart. (Frauen in der Literaturgeschichte; Bd. 4). Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft 1995. 527 S., kartoniert, DM 58, -.

    Google Scholar 

  • Plumpe, Gerhard: Epochen moderner Literatur. Ein systematischer Entwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag 1995. 274 S., kartoniert, DM 49, -.

    Book  Google Scholar 

  • Pöthe, Angelika: Schloß Ettersburg. Weimars Geselligkeit und kulturelles Leben im 19. Jahrhundert. Weimar/Köln/Wien: Böhlau Verlag 1995. 181 S., kartoniert, DM 38, -

    Google Scholar 

  • Rolland, Maria Theresia: Sprachverarbeitung durch Logotechnik. Sprachtheorie — Methodik — Anwendung. Bonn: Dümmler Verlag 1994. 597 S., kartoniert, DM 78, -.

    Google Scholar 

  • Roloff, Volker/ Wentzlaff-Eggebert, Harald: Der spanische Roman. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VI, 444 S., kartoniert, DM 68, -.

    Google Scholar 

  • Rössner, Michael (Hrsg.): Lateinamerikanische Literaturgeschichte. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. XI, 542 S., 350 Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, DM 49, 80.

  • Saariluoma, Liisa: Der postindividualistische Roman. Würzburg: Königshausen & Neumann 1994.

    Google Scholar 

  • Schiffer, Helga: Die frühen Dramen Arthur Schnitzlers. Dramatisches Bild und dramatische Struktur. (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur). Amsterdam: Rodopi 1994. 182 S., kartoniert, $ 40, -.

    Google Scholar 

  • Schmölders, Claudia: Das Vorurteil im Leibe. Eine Einführung in die Physiognomik. Berlin: Akademie Verlag 1995. 271 S., gebunden.

    Google Scholar 

  • Schury, Gudrun: Ueberflüßiges Taschenbuch auf Friedrich Heinrich Jacobi. Würzburg: Ergon Verlag 1995. 333 S., kartoniert, DM 42, -.

    Google Scholar 

  • Serres, Michel: Die Legende der Engel. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1995. 302 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 98, -.

    Google Scholar 

  • Stephan, Alexander: Im Visier des FBI. Deutsche Exilschriftsteller in den Akten amerikanischer Geheimdienste. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. XII, 596 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 68, —.

    Google Scholar 

  • Strack, Friedrich (Hrsg.): Evolution des Geistes: Jena um 1800. Natur und Kunst, Philosophie und Wissenschaft im Spannungsfeld der Geschichte. (Deutscher Idealismus Bd. 17). Stuttgart: Klett-Cotta 1994. 735 S., gebunden, DM 128, -.

    Google Scholar 

  • Toller, Ernst: Bilder aus der großen französischen Revolution. Mit einem Nachwort hrsg. v. Georg-Michael Schulz. (Vergessene Autoren der Moderne LXI. Hrsg. v. Marcel Beyer und Karl Riha). Siegen: Universität-Gesamthochschule Siegen 1994. 31 S., karto-niert.

  • Ujma, Christina: Ernst Blochs Konstruktion der Moderne aus Messianismus und Marxismus. Erörterungen mit Berücksichtigung von Lukács und Benjamin. (M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 338 S., kartoniert, DM 45, -.

    Google Scholar 

  • van Rossum-Guyon, Françoise: Critique du roman. Essai sur “La Modification” de Michel Butor. (Collection Tel). Paris: Gallimard 1995. 311 S., kartoniert.

    Google Scholar 

  • Vanderbeke, Dirk: Worüber man nicht sprechen kann. Aspekte der Undarstellbarkeit in Philosophie, Naturwissenschaft und Literatur. (M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung). Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. 225 S., kartoniert, DM 45, -.

    Google Scholar 

  • Weber, Horst (Hrsg.): Alexander Zemlinsky — Briefwechsel mit Arnold Schönberg, Anton ebern, Alban Berg und Franz Schrekker. (Briefwechsel der Wiener Schule; Bd. 1) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1995. 403 S., DM 98, -.

    Google Scholar 

  • Werkmann, Hendrik: Travailleur & Cie. Texte 1923–1944. Mit einem Nachwort hrsg. v. Hubert van den Berg und Walter Fahnders. (Vergessene Autoren der Moderne LXII. Hrsg. v. Marcel Beyer und Karl Riha). Siegen: Universität-Gesamthochschule Siegen 1995. 58 S., kartoniert.

  • Willaschek, Wolfgang: Mozart-Theater. Vom “Idomeneo” bis zur “Zauberflöte”. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. IX, 421 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 68, -.

    Google Scholar 

  • Wirth-Ortmann: Heinrich Heines Christusbild. Grundzüge seines religiösen Selbstver-ständnisses. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1995. 244 S., kartoniert, DM 68, -.

    Google Scholar 

  • Zelle, Carsten: Die doppelte Ästhetik der Moderne. Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 1995. VIII, 424 S., gebunden mit Schutzumschlag, DM 98, -.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Johann Georg: Mit Skalpell und Federkiel — ein Lesebuch. Hrsg. von Andreas Langenbacher. (Schweizer Texte; N.F., Bd. 5). Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1995. 571 S., gebunden, DM 65-.

    Google Scholar 

  • Zymner, Rüdiger: Manierismus. Zur poetischen Artistik bei Johann Fischart, Jean Paul und Arno Schmidt. Paderborn: Schöningh 1995. 408 S., Abbildungen, gebunden, DM 98, -

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eingesandte Bücher. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 69, 797–801 (1995). https://doi.org/10.1007/BF03375473

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375473

Navigation