Skip to main content
Log in

Reelle Freigebilde

  • Published:
Commentarii Mathematici Helvetici

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Man vergleiche die im folgenden mit I bis VI zitierten Arbeiten: I. Über algebraische Gebilde, Math. Annalen 101 (1929), S. 284. II. Über eine Klasse algebraischer Gebilde (Freigebilde), Comm. Math. Helv. 9 (1937), S. 172. III. Über das Vorkommen definiter und semidefiniter Formen in Soharen quadratischer Formen. Comm. Math. Helv. 9 (1937), S. 188. IV. Über Freisysteme (lineare Freigebilde), Comm. Math. Helv. 11 (1938), S. 62. V. Über die Darstellung und Anzahl der Freisysteme und Freigebilde, Monatshefte für Math. und Phys. 48 (1939), S. 433. VI. Die eindimensionalen Freigebilde, Comm. Math. Helv. 12 (1940), S. 254.

  2. Vgl. die Einleitung von IV, S. 62. Über Freisysteme (lineare Freigebilde), Comm. Math Helv. 11 (1938)

  3. E. Bertini, Einführung in die projektive Geometrie mehrdimensionaler Räume, Wien 1924, S. 323.

  4. Dagegen enthält z. B. die reellartige Kurve x 20 x 21 +x 21 x 22 +x 22 x 20 =0 wohl drei reelle, linear unabhängige Punkte, aber keinen reellen Linienzug.

  5. Vgl. V. Über die Darstellung und Anzahl der Freisysteme und Freigebilde, Monatshefte für Math. und Phys. 48 (1939), S. 433.

  6. Wie schon in II, S. 180 angegeben.

  7. Im Hinblick auf spätere Anwendungen beachte man, daß hier schon 2ϱ+1 Wurzeln genügen, daß also eine FreikurveC ϱ, die vonQ=0 in ϱ Berührungspunkten und noch einem weiteren Punkt getroffen wird, ganz inQ=0 enthalten ist.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Seinem hochverehrten Lehrer Herrn Constantin Carathéodory zum 70. Geburtstag gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Finsler, P. Reelle Freigebilde. Commentarii Mathematici Helvetici 16, 73–80 (1943). https://doi.org/10.1007/BF02568566

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02568566

Navigation