Skip to main content
Log in

Über die Diagnose der Spirochaeta pallida

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wenngleich die Erreger der Framboesie sowie des Mal del Pinto morphologisch vom Syphiliserreger nicht oder nur schwer zu unterscheiden sind, erfährt die Praxis der Syphilisdiagnose wenigstens bei uns keine Einschränkung. Ebenso dürfte der Erreger der spontanen Kaninchenspirochätose bei Syphilisexperimenten kaum mehr zu Täuschungen führen, seitdem man diese Krankheit und ihre Erscheinungen kennt. Von großer praktischer Bedeutung ist jedoch die Unterscheidung von saprophytischen Spirochäten des Menschen, wie solche namentlich in der Genitalregion und in der Mundhöhle vorkommen. Die Diagnose der Spirochaeta pallida sollte daher nur von Untersuchern gestellt werden, die mit der Morphologie dieser Spirochäten vollkommen vertraut sind. Das Aussehen und die Beweglichkeit des Syphiliserregers ist am besten an Kaninchensyphilomen zu erlernen, in welchen saprophytische Begleitspirochäten fehlen. Auch in den regionären Lymphdrüsen ist nur mit der Anwesenheit des Syphiliserregers zu rechnen (Methode der Drüsenpunktion vonE. Hoffmann). Zu einer sicheren Unterscheidung des Syphiliserregers von anderen Spirochäten ist namentlich die Betrachtung im Vergleichsokular geeignet, das auf 2 Mikroskope mit der gleichen Optikaufgesetzt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Hoffmann, E. u.E. Hofmann: Handbuch für Haut- und Geschlechtskrankheiten, vonJ. Jaddassohn, Bd. XV/I, S. 1–114. 1927.

    Google Scholar 

  2. Hoffmann, E.: Atlas der ätiologischen und experimentellen Syphilisforschung. Berlin 1908.

  3. —: Vorträge und Urkunden zur 25jährigen Wiederkehr der Entdeckung des Syphiliserregers (Spirochaeta pallida). Berlin: S. Karger 1930.

    Google Scholar 

  4. Oelze, F. W.: Untersuchungsmethoden und Diagnose der Erreger der Geschlechtskrankheiten. München: J. F. Lehmann 1921.

    Google Scholar 

  5. Schönfeld, W.: Erkennung und Untersuchung der Syphilis. In Haut- und Geschlechtskrankheiten, vonArzt undZieler, Bd. IV. Berlin 1934.

  6. Jahnel, Fr.: Klin. Wschr.1934 I, 550.

  7. Jahnel, Fr. u.J. Lange: Klin. Wschr.1928 II, 2133.

  8. Kitamura, S.: Derm. Wschr.1935, 61.

  9. Herrejón, S. G.: México D. F. El Mal del Pinto. Leverkusen: Verlag der Therapeutischen Berichte 1938.

    Google Scholar 

  10. Herrejón, S. G.: Medicina (Rev. Méxicana)18, 619 (1938).

    Google Scholar 

  11. —: Rev. Med. trop. y Parasitol. etc.6, 1 (1940).

    Google Scholar 

  12. Saenz, B., J. Grau-Triana yAlfonso Armenteros: Arch. Med. int. (Kuba)4, 112 (1938).

    Google Scholar 

  13. León yBlanco, Fr.: Medicina (Rev. Méxicana)18, 617, 624 (1938).

    Google Scholar 

  14. —: Rev. Med. trop. y Parasitol.6, 5, 39, 47 (1940).

    Google Scholar 

  15. Brumpt, E.: C. r. Soc. Biol.130, 942 (1939).

    Google Scholar 

  16. —: Ann. Parasitol. hum. et comp.17, 245 (1939).

    Google Scholar 

  17. Ruge, G.: Dtsch. med. Wschr.1939 I, 1065.

  18. Bessemans, A. u.De Wilde: C. r. Soc. Biol.118, 1232 (1935).

    Google Scholar 

  19. Arzt, L. u.W. Kerl: Wien. klin. Wschr.1914 I, Nr 27, 1053.

  20. Levaditi, C., A. Marie etNicolau: C. r. Acad. Sci. Paris1921, 172, 1542.

  21. Danila, P. etA. Stroe: C. r. Soc. Biol.1914, 77, 167.

  22. Schlossberger, H. u.R. Prigge: Med. Klin.1926 II, 1227.

  23. Jahnel: Münch. med. Wschr.1926 II, 2015.

  24. Scharrer, B. (Vogel): Sber. Ges. Morph. u. Physiol. Münch.1933.

  25. Scharrer, B.: Arch. Protistenk.85, 87 (1935).

    Google Scholar 

  26. Kolle, W. u.H. Schlossberger: Dtsch. med. Wschr.1926 II, 1245;1928 I, 129.

  27. Schlossberger, H.: Zbl. Bakter. usw. I Orig., Beih.104, 237 (1927).

    Google Scholar 

  28. Schlossberger, H.: Arb. Staatsinst. exper. Ther. Frankf. M.1928, H. 21, 344.

  29. Schlossberger, H.: Med. Klin.1929, H. 1, 307.

  30. Jahnel, Fr. u.Prigge: Dtsch. med. Wschr.1929 I, 694.

  31. Li Yuan Po: C. r. Soc. Biol.105, 541 (1930).

    Google Scholar 

  32. Jahnel, Fr. Prigge u.Rothermundt: Derm. Z.64, 7 (1932).

    Google Scholar 

  33. Jahnel, Prigge y Rothermundt: Arch. Neurobiol. (Sp.)13, Nr. 3 (1933).

  34. Levaditi etSchoen: C. r. Soc. Biol.109, 811 (1932).

    Google Scholar 

  35. Stroesco, G etA. Vaisman: Ann. Inst. Pasteur, Par.59, 403 (1937).

    Google Scholar 

  36. —: Arch. Derm. (Am.)36, 1239 (1937). Ref. Zbl. Hautkrkh.59, 80 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.H. Schlossberger zum 60. geburtstag gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jahnel, F. Über die Diagnose der Spirochaeta pallida. Zeitschr. f. Hygiene. 129, 402–412 (1949). https://doi.org/10.1007/BF02184376

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02184376

Navigation