Skip to main content
Log in

Einige physiologische und morphologische Beobachtungen an Kulturen niederer Phycomyceten (Rhizophidium, Phlyctochytrium)

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Methoden werden geschildert, mit denen es gelungen ist, eine Anzahl niederer Phycomyceten bakterienfrei zu züchten.

  2. 2.

    Durch die Reinkultur treten habituelle Änderungen an den Pilzen auf; vor allem werden unter natürlichen Verhältnissen monophag wachsende Arten in polyphage verwandelt, was auch in systematischer Hinsicht wichtig ist.

  3. 3.

    Bei Untersuchung des Verhaltens bei Austrocknung ergab sich unter anderem, daß die normalen Sporangien einer bestimmtenPhlyctochytrium-Art nach einjährigem Eintrocknen bei Wiederbefeuchtung noch Zoosporen entlassen können.

  4. 4.

    Bei zweiPhlyctochytrien aus Salzgebieten wurde Resistenz gegen sehr hohe Salzkonzentrationen (mehr als 6% Seesalz) festgestellt; andere Arten waren empfindlicher gegen hohe Salzkonzentrationen.

  5. 5.

    Die Seltenheit der niederen Pilze in lappländischen Böden kann nicht auf der großen Häufigkeit des Mycels vonBoletus scaber in den arktischen Birkenwald-Böden beruhen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ajello, L.: A cytological and nutritional study of Polychytrium Aggregatum I. Cytology. Amer. J. Bot.35, 1 (1948).

    Google Scholar 

  • Couch, J. N.: Technic for collection isolation and culture of Chytrids. J. Elisha Mitchell Sci. Soc.55, 208 (1939).

    Google Scholar 

  • Emmerson, R.: Current trends of experimental research on the Aquatic Phycomycetes. Annual Rev. Microbiol.4, 169 (1950).

    Google Scholar 

  • Gaertner, A.: (I) Über das Vorkommen niederer Erdphycomyceten in Afrika, Schweden und an einigen mitteleuropäischen Standorten. Arch. Mikrobiol.21, 4 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • — (II) Beschreibung dreier neuer Phlyctochytrien und eines neues Rhizophidium.21, 112 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • Harder, R.: Über die arktische Vegetation niederer Phycomyceten. Nachr. Akad. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Kl. IIb, Biol. Physiol. Chem. Abt. 1954, Nr. 1, S.1 (1954).

  • Harder, R., u.G. Sörgel: Über einen neuen planoisogamen Phycomyceten mit Generationswechsel und seine phylogenetische Bedeutung. Nachr. Akad. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Kl. Fachgr. VI Biol. (N. F.)3 (5), 119 (1938).

    Google Scholar 

  • Höhnk, W.: Monoblepharidales und Saprolegniales aus der Umgebung von Bremen. Abh. d. Naturw. Vereins Bremen29, 207 (1935).

    Google Scholar 

  • —: Studien zur Brack- und Süßwassermycologie I–III. Veröffentl. d. Inst. f. Meeresforschung Bremerhaven1, 115, 243 (1952)2, 52.

    Google Scholar 

  • —: Ein Brackwasserpilz: Olpidium maritimum n. sp. vonW. Höhnk u.A. A. Aleem, Inst. f. Meeresforschung Bremerhaven2, 224 (1953).

    Google Scholar 

  • Müller, F.: Untersuchungen über die chemotaktische Reizbarkeit der Zoosporen von Chytridineen und Saprolegniaceen. Jb. wiss. Bot.49, 421 (1911).

    Google Scholar 

  • Nabel, K.: Über die Membranen niederer Pilze, besonders von Rhizidiomyces bivellatus n. sp. Arch. Mikrobiol.10, 515 (1939).

    Google Scholar 

  • Quantz, L.: Untersuchungen über die Ernährungsphysiologie einiger niederer Phycomyceten. Pringsh. Jahrb. Wiss. Bot.91, 120 (1943).

    Google Scholar 

  • Reinboldt, B.: Über die Verbreitung einiger niederer Phycomyceten im Erdboden. Arch. Mikrobiol.16, 177 (1951).

    Google Scholar 

  • Sörgel, G.: Untersuchungen über den Generationswechsel von Allomyces. Z. Bot.31, 401 (1937).

    Google Scholar 

  • Sparrow, F. K.: The expanding Horizonts of Mycology. Mycologia52, 683 (1951).

    Google Scholar 

  • Stüben, H.: Über Entwicklungsgeschichte und Ernährungsphysiologie eines neuen niederen Phycomyceten mit Generationswechsel. Planta (Berl.)30, 353 (1939).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Teilergebnis der Dissertation der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen „Über das Vorkommen einiger niederer Phycomyceten in Bodenproben aus Afrika, Deutschland und Schweden”.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gaertner, A. Einige physiologische und morphologische Beobachtungen an Kulturen niederer Phycomyceten (Rhizophidium, Phlyctochytrium). Archiv. Mikrobiol. 21, 167–177 (1954). https://doi.org/10.1007/BF01816377

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01816377

Navigation