Skip to main content
Log in

Eine Methode zur Messung elastischer Konstanten ferromagnetischer Stoffe

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Rechteckige dünne Platten können zwei Arten von mechanischen Längsschwingungen ausführen, woraus die zwei Elastizitätskonstanten, nämlich der Dehnungsmodul E und die Poissonsche Konstante σ ermittelt werden können. Diese Methode kann man besonders erfolgreich zur Bestimmung elastischer Konstanten bei ferromagnetischen Stoffen anwenden, die magnetostriktiv bequem in Schwingungen gebracht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn Prof. Dr. A. Žáček, dem Direktor des Physikalischen Instituts der Karls-Universität in Prag, für das Überlassen der experimentellen Hilfsmittel, sowie für sein lebhaftes Interesse an meiner Arbeit wärmstens zu danken. Herrn Prof. Dr. V. Trkal und Herrn Doz. Dr. V. Petržílka bin ich für stetige freundliche Bereitwilligkeit, mit der sie mir immer entgegengekommen sind, zu aufrichtigem Dank verpflichtet. Der Poldi-Hütte in Prag und Kladno verdanken wir das umfangreiche Versuchsmaterial, das sie uns sehr bereitwillig zur Verfügung gestellt hat.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Šimon, I. Eine Methode zur Messung elastischer Konstanten ferromagnetischer Stoffe. Z. Physik 106, 379–394 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01338749

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01338749

Navigation