Skip to main content
Log in

Beiträge zur Kenntnis der Röntgenspektren

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es ist wahrscheinlich, daß die β1-Linien derK-Reihe der leichteren Elemente nicht einfach sind. Bei 16 S ist dies festgestellt. Die neue Linie ist vom Verfasser als die Fortsetzung der β2-Linie der nächst höheren Elemente aufgefaßt. Die theoretische Bedeutung davon ist hervorgehoben.

  2. 2.

    Die Valenzen des Schwefels scheinen keine Einwirkung auf die Emissionsspektren zu haben. Die experimentellen Schwierigkeiten zwingen jedoch dazu, die ganze Frage noch offen zu lassen.

  3. 3.

    Präzisionsmessungen einiger Linien derK-Reihe sind hier mitgeteilt.

  4. 4.

    Die früheren Messungen derL-Reihe sind kontrolliert, und die Ergebnisse dieser Aufnahmen sind in zwei Übersichtstabellen eingetragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Manne Siegbahn, der mir die Apparatur gütigst in den Ferien zur Verfügung stellte, will ich dafür und für das unschätzbare freundliche Interesse, womit er meiner Arbeit gefolgt ist, hier meinen herzlichen Dank sagen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hjalmar, E. Beiträge zur Kenntnis der Röntgenspektren. Z. Physik 7, 341–350 (1921). https://doi.org/10.1007/BF01332805

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01332805

Navigation