Skip to main content
Log in

Äther, Materie, Gravitation und Relativitätstheorie

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurde zuerst auf Grund einer elementaren Theorie der Gravitation eine Theorie des diskontinuierlichen (kompressiblen) Äthers entwickelt und die wichtigsten Relationen für die Dichte, den Druck und die Temperatur des Äthers in verschiedenen Entfernungen von der Materio berechnet.

  2. 2.

    Auf Grund dieser Äthervorstellung wird eine ziemlich weitgehende Theorie der positiven und negativen Materie und ihrer Eigenschaften dargestellt.

  3. 3.

    Es wird eine rein mechanische Erklärung der Gravitation und Levitation gegeben und das Attraktions- bzw. Repulsionsgesetz berechnet. Dabei gewinnt man einen tieferen Einblick in die Konstitution der positiven und negativen Materie und des Äthers.

  4. 4.

    Zuerst werden einige Einwände, die Herr Karl Bollert gegen meine elementare Theorie der Gravitation erhoben hat, abgewiesen, dann werden einige kritische Bemerkungen zur modernen Relativitätstheorie hervorgebracht. Endlich wird die Lichtablenkung im Gravitatinsfelde und die Trägheit der Energie besprochen.

    Eine Kinematik dieses diskontinuierlichen Äthers wird erst in einer folgenden Arbeit über diesen Gegenstand entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mohorovičić, S. Äther, Materie, Gravitation und Relativitätstheorie. Z. Physik 18, 34–63 (1923). https://doi.org/10.1007/BF01327684

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01327684

Navigation