Skip to main content
Log in

Die Verbreitung der postgenitalen Verwachsung im Gynözeum und ihre Bedeutung für die typologische Betrachtung des coenokarpen Gynözeums

  • Kurze Mitteilungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baum, H.: Über die postgenitale Verwachsung in Karpellen. Österr. bot. Z.95 (im Druck).

  • - Postgenitale Verwachsung in und zwischen Karpell- und Staubblattkreisen. Sitzber. Akad. Wiss. Wien, mat.-nat. Kl. (im Druck).

  • Čelakovský, L.: Über ideale oder kongenitale Vorgänge der Phytomorphologie. Flora.67 (1884).

  • Eichler, W.: Blütendiagramme. Leipzig 1875 und 1878.

  • Goebel, K.: Organographie der Pflanzen. 3. Aufl., III/2. Jena 1933.

  • - Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Pflanzenorgane. In Schenks Handbuch der Botanik, III/1. Breslau 1884.

  • Juhnke, G. und H.Winkler: Der Balg als Grundelement des Angiospermengynözeums. Beitr. Biol. Pflanzen25 (1938).

  • Leineellner, W.: Über den unterständigen Fruchtknoten und einige Bemerkungen über den Bauplan des verwachsenblättrigen Gynözeums an sich. Botanisches Arch.42 (1941).

  • Payer, J.: Traité d'Organogénie comparée de la fleur. Paris 1857.

  • Schleiden, M. J.: Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik, 2. Teil. Leipzig 1850.

  • Schumann, K.: Apocynaceae und Asclepiadaceae. In Engler-Prantl, Nat. Pflfam., IV/2. Leipzig 1895.

  • Troll, W.: Zur Auffassung des parakarpen Gynaeceums und des coenokarpen Gynaeceums überhaupt. Planta6 (1928).

  • - Antherenbau, Pollen und Pollination vonGalanthus L. Flora123 (1928).

  • - Morphologie einschließlich Anatomie. In Fortschr. d. Bot.1 (1932).

  • Winkler, H.: Zur Einigung und Weiterführung in der Frage des Fruchtsystems. Beitr. Biol. Pflanzen27 (1940).

  • - Verstehen wir das Gynözeum der Angiospermen schon? Beitr. Biol. Pflanzen27 (1941).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baum, H. Die Verbreitung der postgenitalen Verwachsung im Gynözeum und ihre Bedeutung für die typologische Betrachtung des coenokarpen Gynözeums. Osterr bot Z 95, 124–128 (1948). https://doi.org/10.1007/BF01255218

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01255218

Navigation