Skip to main content
Log in

Beiträge zur psychologischen Lebenslaufforschung

Psychographie des vierten Lebensjahrzehntes des Mannes

  • Published:
Psychologische Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Alain: Lebensalter und -anschauung. Berlin 1932.

  2. Allport, G. W., and H. Cantril: The psychology of Radio. New York 1935.

  3. Amthauer, R.: Intelligenz und Beruf. Z. exper. u. angew. Psychol. 1953, H. 1.

  4. Andics, M. v.: Über Sinn und Sinnlosigkeit des Lebens. Wien 1938.

  5. Beck, W.: Die biographische Methode in der Sozialpsychologie. Psychol. Rdsch., 1952, H. 3.

  6. Baeyer, W. v.: Zur Genealogie psychopathischer Schwindler und Lügner, Leipzig 1935.

  7. Blumenthal, O.: Wann wir altern. Berlin 1908.

  8. Boehnig, A.: Sport und Altern. Soziale Medizin und Gesundheitsfürsorge. H. 17. Leipzig o. J.

  9. Boll, Fr.: Die Lebensalter. Leipzig 1913.

  10. Bornemann, E.: Die Psychologie der Unfällerpersönlichkeit, Kongr.ber. Göttingen-Marburg 1948/51.

  11. Bracken, H. v.: Die Altersveränderungen der geistigen Leistungsfähigkeit und der seelischen Innenwelt. Z. Altersforsch. 1, H. 3 (1939).

  12. Brinkmann, A.: Spätwerke großer Meister. Frankfurt a. M. 1925.

  13. Bühler, Ch.: Der menschliche Lebenslauf als psychologisches Problem. Leipzig 1933.

  14. Burgdörfer, F.: Bevölkerungsdynamik und Bevölkerungsbilanz. München 1951.

  15. Carus, C. G.: Psyche. Kröner Ausgabe.

  16. Eckle, C.: Erbcharakterologische Zwillingsuntersuchungen. Leipzig 1939.

  17. Ehrenberg, R.: Der Lebensablauf. Heidelberg 1946.

  18. Elster, A.: Sterblichkeit in den Alkoholgewerben. Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Jena 1923.

  19. Exner, F.: Kriminalbiologie. Hamburg 1944.

  20. Giese, F.: Erlebnisformen des Alterns. Halle a. d. Saale 1928.

  21. Giese, F.: Der Durchschnittsmensch als Objekt der Sammelforschung. Z. angew. Psychol. 36 (1930).

  22. Gruhle, H.: Selbstmord. Leipzig 1940.

  23. Gruhle, H.: Der Einfluß des Alterns auf den Ablauf seelischer Störungen. Z. Altersforsch. 1, H. 3 (1939).

  24. Gruhle, H.: Psychologie und Geschichtsschreibung. Bonn 1953.

  25. Gruhle, H.: Das seelische Altern. Z. Altersforsch. 1, H. 2 (1938).

  26. Hall, Stanley: Senescence. New York 1922.

  27. Hellpach, W.: Das Wellengesetz unseres Lebens. Hamburg 1941.

  28. Heiss, R.: Die Lehre vom Charakter. Berlin 1949.

  29. Heiss, R.: Person als Prozeß. Kongr.ber. Bonn 1947.

  30. Heydt, C.: Der Einfluß des Alters bei Eignungsuntersuchungen. Z. industr. Psychotechn. 2 (1925).

  31. Hoche, A.: Die Wechseljahre des Mannes. Berlin 1928.

  32. Hoffmann, H.: Die individuelle Entwicklungskurve des Menschen. Psychol. Forsch. 6 (1925).

  33. Hofstätter, P. R.: Tatsachen und Probleme einer Psychologie des Lebenslaufes. Z. angew. Psychol. 53 (1937).

  34. Hollmann, W.: Krankheit, Lebenskrise und soziales Schicksal. Leipzig 1940.

  35. James, W.: Principles of psychology, Bd. II. London 1890.

  36. Jaspers, K.: Allgemeine Psychopathologie. Berlin 1948.

  37. Jung, C. G.: Seelenprobleme der Gegenwart. Z. Individ.psychol. 1931.

  38. Kafka, G.: Über das Erlebnis des Lebensalters. Acta psychol. (Amsterd.) 6 (1949).

  39. Kehrer, F.: Vom seelischen Altern. Münster 1950.

  40. Knittermeyer, H.: Philosophie der Lebensalter. Oldenburg 1944.

  41. Kranz H.: Lebensschicksale krimineller Zwillinge. Berlin 1936.

  42. Kretschmer, E.: Geniale Menschen. Berlin 1942.

  43. Kunkel, H.: Die Lebensalter. Leipzig 1939.

  44. Kunowski, K. v.: Schicksal und Chrakter als psychologisches Problem. Kongr. ber. Bonn 1947.

  45. Lange, J.: Verbrechen als Schicksal. Leipzig 1929.

  46. Lehman, H. C.: Age and achievement. Princeton: University Press 1953.

    Google Scholar 

  47. Mackenroth, G.: Bevölkerungslehre. Berlin 1953.

  48. Mackenroth, G.: Methodenlehre der Statistik. Göttingen 1949.

  49. Maeder, A.: Krisenjahre bei Mann und Frau. Zürich 1933.

  50. Mall, G.: Die Bedeutung jahres- und lebenszeitlicher Krisenpunkte der psychischen Entgleisungen, Lindauer Psychotherapiewoche 1950.

  51. Marbe, K.: Über Geburtstage, Lebensalter und Langlebigkeit. Z. Altersforsch. 4 (1942/44).

  52. Marbe, K.: Praktische Psychologie der Unfälle und Betriebsschäden. München 1926.

  53. Meili, H.: Lehrbuch der psychologischen Diagnostik. Bern 1951.

  54. Menninger-Lerchenthal, E.: Das europäische Selbstmordproblem. Wien 1947.

  55. Miles, W. R.: Age and human ability. Psychoanalytic. Rev. 40 (1933).

  56. Miles, W. R.: Psychological aspects of aging. Baltimore 1939.

  57. Moers, M.: Die Entwicklungsphasen des menschlichen Lebens. Ratingen 1953.

  58. Nohl, H.: Charakter und Schicksal. Frankfurt a. M. 1947.

  59. Lecomte du Nouy, P.: Das Altern und die physiologische Zeit. Z. Altersforsch. 1 (1939).

  60. Peters, W.: Die Vererbung geistiger Eigenschaften. Jena 1925.

  61. Plate, R.: Die Berufsstatistik. Statistik in Deutschland. 1939.

  62. Pollitz, P.: Die Psychologie des Verbrechers. Leipzig 1909.

  63. Prinzing, F.: Handbuch der medizinischen Statistik. Jena 1931.

  64. Prinzing, F.: Die Sterblichkeit der Ledigen und Verheirateten. Allg. Stat. Archiv, Bd. V.

  65. Rotgel, E.: Der Selbstmord. Wien 1953.

  66. Romein, J.: Die Biographie. Bern 1948.

  67. Rothacker, E.: Die Schichten der Persönlichkeit. Leipzig 1938.

  68. Sauer, W.: Kriminalsoziologie. Berlin 1933.

  69. Skawran, P. R.: Die Lehre von den Urkräften, Kongr.ber. Bonn 1947.

  70. Stehr: Das vorzeitige Altern, München 1925.

  71. Stern, E.: Psychologie des Alterns. Leipzig 1928.

  72. Stern, E.: Anfänge des Alterns. Leipzig 1931.

  73. Stratz, C. H.: Lebensalter und Geschlechter. Stuttgart 1926.

  74. Strong, E. K.: Change of interests with age. Stanford Univ. Press 1931.

  75. Stumpfl, F.: Erbanlage und Verbrechen. Berlin 1935.

  76. Stumpfl, F.: Die Ursprünge des Verbrechens. Leipzig 1936.

  77. Schneider, K.: Die psychopathischen Persönlichkeiten. Wien 1946.

  78. Schopenhauer, A.: Vom Unterschied der Lebensalter. Kröner Ausgabe 1950.

  79. Schorn, M.: Lebensalter und Leistung. Arch. f. Psychol. 75 (1930).

  80. Schulz, I. H.: Das Endgültigkeitsproblem. Zbl. Neur. 167.

  81. Tiling, M. v.: Die Altersstufen des menschlichen Lebens. Stuttgart 1936.

  82. Thomae, H.: Persönlichkeit. Bonn 1951.

  83. Thomae, H.: Die biologische Methode in den anthropologischen Wissenschaften. Studium gen. 1952, H. 3.

  84. Thomae, H.: Biographie und Psychologie, Sammlung H. 8, 1951.

  85. Thorndike, E. L.: Adult learning. New York 1928.

  86. Thumb, N.: Der Aufbau der Persönlichkeit als entwicklungspsychologisches Problem. Wien 1942.

  87. Ungern-Sternberg, v.: Die Wanderzüge der Westeuropäer nach dem 2. Weltkrieg. Jb. Nat. Ök. u. Stat. 1952.

  88. Ungern-Sternberg, v., u. Schubnell: Grundriß der Bevölkerungswissenschaft. Stuttgart 1950.

  89. Vischer, A. L.: Seelische Wandlungen beim alternden Menschen. Basel 1949.

  90. Vischer, A. L.: Das Alter als Schicksal und Erfüllung. Basel 1942.

  91. Wagemann, E.: Menschenzahl und Völkerschicksal. Hamburg 1948.

  92. Wagemann, E.: Narrenspiegel der Statistik. München 1950.

  93. Weiss, E.: Leistung und Lebensalter. Industr. Psychotechn. 1927, H. 4.

  94. Wellek, A.: Die Polarität im Aufbau des Charakters. Bern 1951.

  95. Winkler, W.: Geburtenstatistik. In Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Jena 1923.

  96. Wollrab, H.: Aufschließung der persönlichen Innenwelt. Diss. Bonn 1937.

  97. Yerkes, R. M.: Psychological examining in the U.S. Army. Washington 1921.

  98. Zahn, F.: Heiratsstatistik. In Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Jena 1923.

  99. Zimmermann, W.: Arbeiter und Arbeiterfragen. In Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Jena 1923.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scharmann, D.L. Beiträge zur psychologischen Lebenslaufforschung. Psychol. Forsch. 25, 79–117 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00422331

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00422331

Navigation