Skip to main content
Log in

Abstimmungsprobleme in Dienstleistungsbeziehungen

Ein handlungstheoretischer Zugang

Social dilemmas in service work. A rational action approach

  • I. Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei der Produktion personenbezogener Dienstleistungen ist der Dienstleistungsnehmer notwendig als Koproduzent in die Erstellung der Dienstleistung mit einbezogen. Dies stellt Dienstleistungsgeber und Dienstleistungsnehmer vor eine Reihe von Abstimmungsproblemen. In dem vorliegenden Beitrag wird gezeigt, welcher Art diese Probleme sind und wie sie gelöst werden können. Hierzu werden empirische Fallbeispiele herangezogen, die handlungstheoretisch analysiert werden. Es wird herausgearbeitet, dass sich die beteiligten Akteure zum einen in einer Dilemma-Situation befinden, in der sie, ließe man ausschließlich abstrakte Modellannahmen rationalen Handelns gelten, systematisch die optimale Lösung der Kooperation verfehlten. Zum anderen aber bietet die Dienstleistungsbeziehung auf Grund der für ihr Gelingen notwendigen Ko-Produktion auch die Möglichkeit, die ihr innewohnenden Dilemmata zu entschärfen, erhalten doch die beteiligten Interaktionspartner auf diesem Wege wechselseitige Informationen über ihre Kooperationsbereitschaft.

Abstract

In interactive service work customers necessarily take part in the service process as co-producers. Consequently, both the customers and the service workers are confronted with problems which can be conceived as social dilemmas. This article shows how these problems arise and how they can be solved. We analyze qualitative data on interactive service work using a rational action approach. The analysis shows that actors find themselves in dilemmatic situations, which would not allow them to achieve the optimal outcome of co-operation, if they would act according to the premises of the theory of rational action. On the other hand it is the interactive nature of co-production itself which not only generates social dilemmas but provides also for the means to resolve them: the mutual monitoring of the actions carried out by service worker and customer supplies them with informations about their willingness to co-operate. This may form the basis to overcome the social dilemmas inherent in service interaction.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Axelrod, Robert, 1988: Die Evolution der Kooperation. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin, und Herbert Oberbeck, 1996: Zukunft der Angestellten. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bauer, Rudolph, 2001: Personenbezogene soziale Dienstleistungen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Baurmann, Michael, 2000 (1996): Der Markt der Tugend. Recht und Moral in der liberalen Gesellschaft. Eine soziologische Untersuchung. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Berger, Johannes, und Claus Offe, 1984: Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors. S. 229–270 in Claus Offe (Hg.): „Arbeitsgesellschaft“: Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bittner, Susanne, Marc Schietinger, Jochen Schroth und Claudia Weinkopf, 2000: Call Center — Entwicklungsstand und Perspektiven. Eine Literaturanalyse. Gelsenkirchen: IAT.

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz, 1999: Nicht nur mehr Qualität, sondern auch höhere Effizienz — Subjektivierendes Arbeitshandeln in der Altenpflege. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 53: 174–181.

    Google Scholar 

  • Braczyk, Hans-Joachim, Hans-Dieter Ganter und Rüdiger Seltz (Hg.), 1996: Neue Organisationsformen in Dienstleistung und Verwaltung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bullinger, Hans-Jörg (Hg.), 1997: Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert. Gestaltung des Wandels und Aufbruch in die Zukunft. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

  • Büssing, André, und Jürgen Glaser, 1999: Interkationsarbeit. Konzept und Methode der Erfassung im Krankenhaus. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 53: 164–173.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1995: Grundlagen der Sozialtheorie, Band 1 und 2. Studienausgabe. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Czepiel, John A., Michael R. Solomon und Carol F. Surprenant (Hg.), 1985: The Service Encounter. Managing Employee/Customer Interaction in Service Businesses. Lexington, Ma./Toronto: Heath and Company.

  • David, Paul A., 1985: Clio and the Economics of QWERTY. American Economic Review 75: 332–337.

    Google Scholar 

  • Dunkel, Wolfgang, 2003: Vom Schaffner zum Zugbegleiter — die Privatisierung der Deutschen Bahn und ihre Konsequenzen für das Personal. Erscheint in: Jutta Allmendinger (Hg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dunkel, Wolfgang, und Kerstin Rieder, 2003: Interaktionsarbeit zwischen Konflikt und Kooperation. S. 163–180 in: André Büssing und Jürgen Glaser (Hg.): Qualität des Arbeitslebens und Dienstleistungsqualität im Krankenhaus. Schriftenreihe „Organisation und Medizin“. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Dunkel, Wolfgang, und G. Günter Voß (Hg.), 2004: Dienstleistung als Interaktion. München und Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2000: Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 3: Soziales Handeln. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2003: Institutionen als Modelle. S. 47–72 in: Michael Schmid und Andrea Maurer (Hg.): Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus. Interdisziplinäre Beiträge und Perspektiven der Institutionentheorie und-analyse. Marburg: Metropolis Verlag.

    Google Scholar 

  • Frank, Robert H., 1992: Die Strategie der Emotionen. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Frenkel, Stephen J., Marek Korczynski, Karen A. Shire und May Tam, 1999: On the Front Line: Work Organization in the Service Economy. Ithaca, NY: ILR/Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Gambetta, Diego, 1998: Concatenations of Mechanisms. S. 102–124 in: Peter Hedström and Richard Swedberg (Hg.): Social Mechanisms. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 1973: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 1981: Strategische Interaktion. München u.a.: Hanser.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Marc, 2000: Ökonomisches Handeln und soziale Struktur: Das Problem der Einbettung. S. 175–207 in: Hans-Peter Müller und Steffen Sigmund (Hg.): Zeitgenössische amerikanische Soziologie. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gross, Peter, 1983: Die Verheißungen der Dienstleistungsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Gross, Peter, und Bernhard Badura, 1977: Sozialpolitik und soziale Dienste: Entwurf einer Theorie personenbezogener Dienstleistungen. S. 361–385 in: Christian v. Ferber und Franz-Xaver Kaufmann (Hg.): Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 19 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gutek, Barbara A., 1995: The Dynamics of Service. Reflections on the Changing Nature of Customer/Provider Interactions. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut, und Walter Siebel, 1995: Dienstleistungsgesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hardin, Russell, 1990: The Social Evolution of Cooperation. S. 358–378 in: Karen Schweers Cook und Margaret Levi (Hg.): The Limits of Rationality. Chicago/London: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Hargreaves Heap, Shaun, Martin Hollis, Bruce Lyons, Robert Sugden und Albert Weale, 1999: The Theory of Choice. A Critical Guide. Oxford, UK/Malden, Mass.: Blackwell (5th ed.).

    Google Scholar 

  • Hechter, Michael, 1990: On the Inadequacy of Game Theory for the Solution of Real-World Collective Action Problems. Comment (on Michael Taylor: Cooperation and Rationality). S. 240–249 in: Karen Schweers Cook und Margaret Levi (Hg.): The Limits of Rationality. Chicago/London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Heinlein, Michael, 2003: Pflege in Aktion. Zur Materialität alltäglicher Pflegepraxis. München/Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert O., 1974: Abwanderung und Widerspruch. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie, 1983: The Managed Heart. Commercialization of Human Feeling. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Holtgrewe, Ursula, 2003: Call-Center-Forschung: Ergebnisse und Theorien. S. 49–61 in: Frank Kleemann und Ingo Matuschek (Hg.): Immer Anschluss unter dieser Nummer. Rationalisierte Dienstleistung und subjektivierte Arbeit in Call Centern. Berlin: sigma.

    Google Scholar 

  • Homann, Karl, 2002: Vorteile und Anreize. Hg. von Christoph Lütge. Tübingen: Mohr, Siebeck.

    Google Scholar 

  • Horstmann, Martin, und Herbert Oberbeck, 1996: Finanzdienstleister zwischen Kundenorientierung und traditioneller Rationalisierung. S. 29–51 in: Hans-Joachim Braczyk, Hans-Dieter Ganter und Rüdiger Seltz (Hg.): Neue Organisationsformen in Dienstleistung und Verwaltung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Keck, Otto, und Gert Wagner, 1990: Asymmetrische Information als Ursache von Doping im Hochleistungssport. Eine Analyse auf der Basis der Spieltheorie. Zeitschrift für Soziologie 19: 108–116.

    Article  Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, Michael, 1998: Begriffsabgrenzungen und Erscheinungsformen von Dienstleistungen. S. 29–52 in: Manfred Bruhn und Heribert Meffert (Hrg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement. Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kliemt, Hartmut, 1986: Antagonistische Kooperation. Elementare spieltheoretische Modelle spontaner Ordnungsbildung. Freiburg/München: Karl Alber.

    Google Scholar 

  • Kliemt, Hartmut, 1993: Ökonomische Analyse der Moral. S. 281–310 in: Bernd-Thomas Ramb und Manfred Tietzel (Hg.): Ökonomische Verhaltenstheorie. München: Vahlen Verlag.

    Google Scholar 

  • Korczynski, Marek, 2002: Human Resource Management in Service Work. Houndmills: palgrave.

    Google Scholar 

  • Leidner, Robin, 1993: Fast Food, Fast Talk: Service Work and the Routinization of Everyday Life. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Leidner, Robin, 1996: Rethinking Questions of Control — Lessons from McDonalds. S. 29–49 in: Cameron Lynne Macdonald und Carmen Sirianni (Hg.): Working in the Service Society. Philadelphia: Temple University Press.

    Google Scholar 

  • Levitt, Ted, 1972: Production Line Approach to Service. Harvard Business Review, Sept/Oct: 41–52.

  • Levitt, Ted, 1976: Industrialization of Service. Harvard Business Review, Sept/Oct: 63–74.

  • Lichbach, Mark Irving, 1996: The Cooperator’s Dilemma. Ann Arbor: The University of Michigan Press.

    Book  Google Scholar 

  • Littek, Wolfgang, Ulrich Heisig und Hans-Dieter Gondek (Hg.), 1991: Dienstleistungsarbeit. Strukturveränderungen, Beschäftigungsbedingungen und Interessenlagen. Berlin: sigma.

  • Littek, Wolfgang, Ulrich Heisig und Hans-Dieter Gondek (Hg.), 1992: Organisation von Dienstleistungsarbeit. Sozialbeziehungen und Rationalisierung im Angestelltenbereich. Berlin: sigma.

  • Macdonald, Cameron Lynne und Carmen Sirianni (Hg.), 1996: Working in the Service Society. Philadelphia: Temple Press.

    Google Scholar 

  • Maleri, Rudolf, 1998: Grundlagen der Dienstleistungsproduktion. S. 117–139 in: Manfred Bruhn und Heribert Meffert (Hg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement. Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • McCammon, Holly J., und Larry J. Griffin, 2000: Workers and their Customers and Clients. An Editorial Introduction. Work and Occupations 27: 278–293.

    Article  Google Scholar 

  • Moore, Barrington, 1987: Ungerechtigkeit. Die sozialen Ursachen von Unterordnung und Widerstand. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nerdinger, Friedemann, 1994: Zur Psychologie der Dienstleistung: theoretische und empirische Studien zu einem wirtschaftspsychologischen Forschungsgebiet. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1984: Das Wachstum der Dienstleistungsarbeit. Vier soziologische Erklärungsansätze. Wien: Institut für höhere Studien, Forschungsbericht 207.

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter, 1987: Marktstrukturen, soziale Strukturen und Kooperation im Markt. S. 280–299 in: Klaus Heinemann (Hg.): Soziologie des wirtschaftlichen Handelns. Sonderheft 28, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Poundstone, William, 1993: Prisoner’s Dilemma. New York u.a.: Anchor Books.

    Google Scholar 

  • Rieder, Kerstin, Ingo Matuschek und Philip Anderson, 2002a: Co-Production in Call Centres: The Workers’ and Customers’s Contribution. S. 204–227 in: Ursula Holtgrewe, Christian Kerst und Karen A. Shire (Hg.): Re-organising Service Work: Call Centres in Germany and Britain. Aldershot, Hampshire: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Rieder, Kerstin, Angela Poppitz und Wolfgang Dunkel, 2002b: Kundenorientierung und Kundenkontrolle im Zugbegleitdienst. WSI-Mitteilungen 55: 505–509.

    Google Scholar 

  • Rieder, Kerstin, und Ingo Matuschek, 2003: Kritische Situationen in Dienstleistungsinteraktionen. S. 205–222 in: Frank Kleemann und Ingo Matuschek (Hg.): Immer Anschluss unter dieser Nummer. Rationalisierte Dienstleistung und subjektivierte Arbeit in Call Centern. Berlin: sigma.

    Google Scholar 

  • Ritzer, George, 2000: The McDonaldization of Society. New Century Edition. Thousand Oaks: Pine Forge Press.

    Google Scholar 

  • Schelling, Thomas, 1960: The Strategy of Conflict. Cambridge, Mass./London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael, 1998: Soziales Handeln und strukturelle Selektion. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schmid, Michael, 1998a: Soziale Normen und soziale Ordnung I. Eine Kritik von Jon Elsters Theorie sozialer Normen. S. 131–158 in: Ders.: Soziales Handeln und strukturelle Selektion. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmid, Michael, 1998b: Soziologische Evolutionstheorie. S. 263–283 in: Ders.: Soziales Handeln und strukturelle Selektion. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmid, Michael, 1998c: Zur Evolution von Regeln. Einige modelltheoretische Überlegungen. S. 118–130 in: Ders.: Soziales Handeln und strukturelle Selektion. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmid, Michael, 2003: Konsens und Gewalt. Zur handlungstheoretischen Modellierung sozialer Mechanismen der Normentwicklung. Berliner Journal für Soziologie 13: 97–126.

    Article  Google Scholar 

  • Schweizer, Urs, 1999: Vertragstheorie. Tübingen: J. C. Mohr, Paul Siebeck.

    Google Scholar 

  • Sugden, Robert, 1986: The Economics of Rights, Cooperation, and Welfare. Oxford: Basil Blackwell.

    Google Scholar 

  • Swedberg, Richard, 2001: Sociology and Game Theory: Contemporary and Historical Perspectives. Theory and Society 30: 301–335.

    Article  Google Scholar 

  • Tietzel, Manfred, 1990: Virtue, Vice, und Dr. Pangloss. On the Economics of Conventions. ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 41: 251–268.

    Google Scholar 

  • Tominaga, Minoru, 1996: Die kundenfeindliche Gesellschaft. Erfolgsstrategien für Dienstleister. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Ullmann-Margalit, Edna, 1977: The Emergence of Norms. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Voswinkel, Stephan, und Anna Korzewka, 2003: Bürokratische Kundenorientierung und die Motivation der Mitarbeiter. Mitteilungen des Instituts für Sozialforschung 14: 147–163.

    Google Scholar 

  • Weede, Erich, 1992: Mensch und Gesellschaft. Soziologie aus der Perspektive des methodologischen Individualismus. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Weihrich, Margit, 2002: Die Rationalität von Gefühlen, Routinen und Moral. Berliner Journal für Soziologie 12: 189–209.

    Article  Google Scholar 

  • Weise, Peter, 1989: Homo oeconomicus und Homo sociologicus. Die Schreckensmänner der Sozialwissenschaften. Zeitschrift für Soziologie 18: 148–161.

    Article  Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut, 2003: Soziologie als Optionenheuristik. Erscheint in: Jutta Allmendinger (Hg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ziegler, Rolf, 1998: Die normative Struktur von Solidarität und Ungleichheit. S. 136–152 in: Hans-Peter Müller und Michael Schmid (Hg.): Norm, Herrschaft und Vertrauen. Beiträge zu James S. Colemans Grundlagen der Sozialtheorie. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zintl, Reinhard, 1999: Institutionen und gesellschaftliche Integration. S. 179–198 in: Jürgen Friedrichs und Wolfgang Jagodzinski (Hg.): Soziale Integration. Sonderband 39 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Margit Weihrich.

Additional information

Für ihre äußerst hilfreichen Anmerkungen zu früheren Fassungen dieses Textes danken wir den Herausgebern der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie und dem anonymen Gutachter, des Weiteren Philip Anderson, Martin Elbe, Michael Heinlein, Nick Kratzer, Andrea Maurer, Angela Poppitz, Kerstin Rieder, Werner Schefold, Michael Schmid, Peggy Szymenderski und Günter Voß.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weihrich, M., Dunkel, W. Abstimmungsprobleme in Dienstleistungsbeziehungen. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 55, 758–781 (2003). https://doi.org/10.1007/s11577-003-0120-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-003-0120-7

Keywords

Navigation