Skip to main content
Log in

Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, den Niederlanden und den USA Eine kulturvergleichende Studie mit der Child Behavior Checklist

Eine kulturvergleichende Studie mit der Child Behavior Checklist

  • ORIGINALIEN
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel der Studie ist eine kulturvergleichende Analyse der Beurteilungen von Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 18 Jahren durch ihre Eltern in Deutschland, den Niederlanden und den USA anhand der Child Behavior Checklist (CBCL). Die Analysen werden in einer deutschen Feldstichprobe (n = 1622) und einer niederländischen Feldstichprobe (n = 2076) durchgeführt und mit den von Achenbach [1] publizierten Daten für die nationale US-Stichprobe verglichen. Basis der Analysen ist die Skalierung der CBCL in der Version von 1991. Die Analysen werden für vier Alters- und Geschlechtsgruppen (4- bis 11 jährige Jungen/Mädchen und 12- bis 18 jährige Jungen/Mädchen) durchgeführt. Insgesamt lassen sich nur relativ geringfügige Unterschiede zwischen den 3 Stichproben nachweisen. Die mittleren Effektstärken schwanken in den einzelnen Stichproben zwischen –0,04 und 0,35. Damit werden andere kulturvergleichende Analysen mit der CBCL bestätigt, in denen ebenfalls überwiegend geringfügige Kultureffekte nachgewiesen wurden. Solange noch keine für die Bundesrepublik repräsentative Stichprobe vorliegt, kann eine Orientierung an der amerikanischen Normierung erfolgen.

Summary

The goal of the study was a cross-cultural comparison of the parent ratings of behavior problems of children and adolescents aged 4–18 years in Germany, The Netherlands and the United States using the Child Behavior Checklist (CBCL). The analyses were undertaken in a German community sample (n = 1622) and a Dutch community sample (n = 2076). The results were compared with the data published by Achenbach for the national US sample. The analyses were based on the scales of the 1991 CBCL version and were performed for four age and sex groups (4- to 11-year-old boys/girls and 12- to 18-year-old boys/girls). In general, relatively minor differences could be detected between the three random samples. The range in the different samples was between –0.04 and 0.35, which is in line with other cross-cultural analyses using the CBCL. As long as no representative norms for Germany are available, the American norms can serve as an orientation for German studies using the CBCL.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Döpfner, M., Schmeck, K., Poustka, F. et al. Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, den Niederlanden und den USA Eine kulturvergleichende Studie mit der Child Behavior Checklist. Nervenarzt 67, 960–967 (1996). https://doi.org/10.1007/s001150050078

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001150050078

Navigation