Skip to main content
Log in

Urbane Linguotope: am Puls der Polyphonie

Urban Polyphony in Berlin after the Fall of the Wall: a Sociolinguistic Challenge

  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Summary

This article focuses on the evolution of mixed native and hybrid native/non-native varieties of German in Berlin after the fall of the wall in 1989.

In the last 15 years, new languages and cultures have entered Berlin as the former/current capital of Germany with its own creative cultural and social dynamics. We came up with the idea of a sociolinguistic profile of the city and have attempted to give an initial insight into the complex sociolinguistic scenario of the city.

Two local sociolinguistic settings are then described in detail: the differences between the eastern and the western part of the city with respect to the depth of urban vernacular and the emergence of ethnolectal varieties in four districts where immigrants and Germans live closely together.

In the first case, it becomes evident that the conservative use of the urban dialect is associated with habits and social norms still going back to the values of the former GDR society. The ›non-simultaneity of the simultaneous‹ means that Berlin citizens live with contradictory norms of social life and language.

The emergence of a new German ethnolect challenges sociolinguistics. There are multi-modal inputs for a variety which follows other phonetic, prosodical and grammatical regularities such as the Berlin vernacular. It is shown that this variety has a sociolinguistic impact even on young native German adolescents.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Akyol, Rengin: »Bir dahika, Moment mal!« Grammatische und diskurspragmatische Determinanten im Sprachwechselverhalten türkischer Jugendlicher in Kreuzberg. Eine soziolinguistische Fallstudie, Wissenschaftliche Hausarbeit zur ersten wissenschaftlichen Staatsprüfung für das Amt der Studienrätin, FU Berlin 1989 (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Akyol, Rengin: Code-Swtching Türkisch — Deutsch. Teilnehmende Beobachtung in Kreuzberg, Magisterarbeit am Institut für deutsche und niederländische Philologie der FU Berlin 1996 (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Ammon, Ulrich/Dittmar, Norbert/Mattheier, Klaus J./Trudgill, Peter: Soziolinguistik. Ein Internationales Handbuch für die Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft, Bd. 1–2, Berlin/New York 2005.

    Google Scholar 

  • Androutsopoulos, Jannis: Deutsche Jugendsprache. Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen, Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  • Androutsopoulos, Jannis: From the Streets to the Screens and Back Again. On the Mediated Diffusion of Ethnolectal Patterns in Contemporary German, LAUD 2001, Series A, Nr. 522: Universität Essen.

    Google Scholar 

  • Auer, Peter: Bilingual Conversation, Amsterdam/Philadelphia 1984.

    Book  Google Scholar 

  • Auer, Peter: »Türkenslang: Ein jugendsprachlicher Ethnolekt des Deutschen und seine Transformationen«, in: Annelies Häcki-Buhofer (Hg.): Spracherwerb und Lebensalter. Kolloquium anlässlich des 60. Geburtstages von Harald Burger, Basel 2003, S. 225–264.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Renate: Sprachnormen: Theorie und Praxis, Tübingen 1987.

    Google Scholar 

  • Bierbach, Christine/Birken-Silverman, Gabriele: »Kommunikationsstil und sprachliche Symbolisierung in einer Gruppe italienischer Migrantenjugendlicher aus der HipHop-Szene in Mannheim«, in: Inken Keim/Wilfried Schütte (Hgg.): Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag, Tübingen 2002, S. 187–215.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Erbschaft dieser Zeit, Frankfurt a. M. 1973, 2. Aufl. 1979.

    Google Scholar 

  • Büring, Daniel: »Intonation und Informationsstruktur«, in: Hardarik Blühdorn/Eva Breindl/Ulrich H. Waßner (Hgg.): Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache, 2005, S. 144–163.

  • Comrie, Bernard/Matthews, Stephen/Polinsky, Maria: Atlas de langues. L’origine et le développement des langues dans le monde, Paris 2004.

    Google Scholar 

  • Dirim, Inci/Auer, Peter: Türkisch sprechen nicht nur die Türken. Über die Unschärfebedingungen zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland, Berlin 2004.

    Book  Google Scholar 

  • Dittmar, Norbert: Grundlagen der Soziolinguistik, Tübingen 1997.

    Google Scholar 

  • Dittmar, Norbert/Bredel, Ursula: Die Sprachmauer. Die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen, Berlin 1999.

    Google Scholar 

  • Dittmar, Norbert: »Zur Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Umbruchstile: terra incognita«, in: Inken Keim/Wilfried Schütte (Hgg.): Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag, Tübingen 2002, S. 281–314.

    Google Scholar 

  • Dittmar, Norbert: Transkription. Ein Leitfaden für Studierende, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Dittmar, Norbert/Özçelik, Tiner: »DaZ in soziolinguistischer Perspektive«, in: Bernt Ahrenholz (Hg.): Kinder mit Migrationshintergrund — Spracherwerb und Fördermöglichkeiten, Freiburg 2006, S. 303–321.

    Google Scholar 

  • Fasold, Ralph: The Sociolinguistics of Society, Oxford 1984.

    Google Scholar 

  • Ferguson, Charles A./Heath, Shirley B.: Language in the USA, Cambridge 1981.

    Google Scholar 

  • Fishman, Joshua A.: Soziologie der Sprache. Eine interdisziplinäre sozialwissenschaftliche Betrachtung der Sprache in der Gesellschaft, München 1975.

    Google Scholar 

  • Füglein, Rosemarie: Kanak Sprak. Eine ethnolinguistische Untersuchung eines Sprachphänomens im Deutschen. Diplomarbeit an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2000 (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Glaeser, Andreas: Divided in Unity: Identity, Germany, and the Berlin Police, Chicago 2000.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Ludger: Sprachwissenschaft. Ein Reader, Berlin/New York 1996.

    Google Scholar 

  • Keim, Inken: »Kommunikative Praktiken in türkischstämmigen Kinder- und Jugendgruppen in Mannheim«, in: Deutsche Sprache 32/2 (2004) S. 198–226.

    Google Scholar 

  • Kern, Friederike/Selting, Margret: »Einheitenkonstruktion im Türkendeutschen: Grammatische und prosodische Aspekte«, in: Zeitschrift für Linguistik 25/2 (2006) S. 239–272.

    Google Scholar 

  • Özçelik, Tiner: Zum Zusammenhang von Deutschkenntnissen und Kontaktbeziehungen zu Deutschen am Beispiel der Türken zweiter Generation in Berlin, Linguistische Magisterarbeit am Institut für deutsche und niederländische Philologie der FU Berlin 2005 (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Pszolla, G.: Dialektalitätsgrade im Berlinischen. Empirische Untersuchungen zu phonetischen Ausprägungen. Wissenschaftliche Hausarbeit an der FU Berlin 1999 (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Rampton, Ben: Crossing: Language and Ethnicity among adolescents, London/New York 1995.

    Google Scholar 

  • Romaine, Suzanne: Bilingualism, London 1989.

    Google Scholar 

  • Roth, Marita: Stereotype in gesprochener Sprache. Narrative Interviews mit Ost- und Westberliner Sprechern 1993–1996, Tübingen 2005.

    Google Scholar 

  • Schlieben-Lange, Brigitte: Traditionen des Sprechens. Elemente einer pragmatischen Geschichtsschreibung, Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Schlobinski, Peter: »Zur r-Vokalisierung im Berlinischen«, in: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 24 (1996) S. 195–204.

    Google Scholar 

  • Werlen, Iwar: »Domänen«. in: Ulrich Ammon u. a. (Hgg.): Soziolinguistik, Sociolinguistics: an international handbook of the science of language and society, Bd. 3, Berlin/New York u. a. (2005) S. 335–341.

    Google Scholar 

  • Wiese, Heike: »›Ich mach dich Messer‹ — Grammatische Produktivität in Kiez-Sprache (›Kanak-Sprak«), in: Linguistische Berichte 207 (2006) S. 245–273.

    Google Scholar 

  • Zaimoğlu, Feridun: Kanak Sprak. 24 Misstöne vom Rande der Gesellschaft, Hamburg 1995.

    Google Scholar 

Eingesandte Literatur

  • Anz, Thomas (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände — Konzepte — Institutionen. 3 Bde. Stuttgart/Weimar: Metzler 2007.

    Google Scholar 

  • Burdorf, Dieter/Fasbender, Christoph/Moennighoff, Burkhard (Hg.): Metzler Literatur Lexikon. Begründet von Günther und Irmgard Schweikle. 3., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler 2007.

    Google Scholar 

  • Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Jahrbuch 2006. Göttingen 2007.

  • Dietrich, Rainer: Psycholinguistik. 2., aktual. u. erw. Aufl. Stuttgart/Weimar 2007.

    Book  Google Scholar 

  • Grote, Hans: Petrarca lesen. legenda 7. Stuttgart Bad Cannstatt: frommann holzboog 2006.

    Google Scholar 

  • Hebbel. Hg. Monika Ritzer und Hargen Thomsen. Jahrbuch 2007. Heide: Boyens Buchverlag.

    Google Scholar 

  • Jetzt ist die Landschaft ein Katalog voller Wörter. Hg. Bernd Busch. Beiträge zur Sprache der Ökologie. Göttingen: Wallstein Verlag 2007.

    Google Scholar 

  • Klaus-Groth-Gesellschaft-Jahresgabe 2007. Hg. Ulf Bichel mit Reinhard Goltz und Heiner Egge. Bd. 49. Heide: Boyens Buchverlag 2007.

    Google Scholar 

  • Kohl, Katrin: Metapher. Stuttgart/Weimar: Metzler 2007.

    Book  Google Scholar 

  • Lorenz, Dagmar: Wiener Moderne. 2., aktual. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler 2007.

    Book  Google Scholar 

  • Mystik und Moderne. Hg. Christoph F. E. Holzhey. Biomystik, Bd. 3. München: Wilhelm Fink Verlag 2007.

    Google Scholar 

  • Siekmeyer, Anne: Form und Gebrauch komplexer englischer Lehnverben im Deutschen: eine empirische Untersuchung. Diversitas Linguarum, Volume 15. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2007.

    Google Scholar 

  • Simek, Rudolf: Die Edda. Münschen: Verlag C. H. Beck 2007.

    Google Scholar 

  • Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft. Hg. Gerd Eversberg, Regina Fasold und Gabriele Radecke. Bd. 56. Heide: Boyens Buchverlag 2007.

    Google Scholar 

  • Takahashi, Teruaki: Japanische Germanistik auf dem Weg zu einer kontrastiven Kulturkomparatistik. Geschichte, Theorie und Fallstudien. München: Wilhelm Fink Verlag 2006.

    Google Scholar 

  • Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. Hg. Kersten Sven Roth und Jürgen Spitzmüller. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH 2007.

    Google Scholar 

  • Theodor Storm, Gedichte. Hg. Gerd Eversberg. Heide: Boyens Buchverlag 2007.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert Dittmar.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Dittmar, N., Steckbauer, D. Urbane Linguotope: am Puls der Polyphonie. Z Literaturwiss Linguistik 37, 63–88 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03379772

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379772

Navigation