Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Die textkritische Rekonstruktion der Entstehung der Fragmente von Hölderlins Der Tod des Empedokles beeinflußt neben der Gestalt des edierten Textes auch dessen Lektüre. In einer textgenetischen Lektüre wird das historio-poetologische Problem der Empedokles-Entwürfe entwickelt und durch die Verflochtenheit von schriftlichem Zeichen und Geschichte die Perspektive nicht auf eine Zirkularität, sondern eine Darstellung des Unter- und Übergangs als „innigem” eröffnet.

Abstract

Reconstructing the writing process of Hölderlin’s fragments of Der Tod des Empedokles not only has an impact on the final text design, but also on the way the drama is read. A ‚textgenetical’ reading will reveal the historical-poetological problem of the Empedokles fragments and in which way the written sign and history being intertwined in this way raise the perspective that Hölderlin’s representation of demise and transition is rather “innig” than circular.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literature

  1. Friedrich Hölderlin, Empedokles, Große Stuttgarter Ausgabe, hrsg. Friedrich Beißner, Stuttgart 1961, IV/1, IV/2.

  2. Friedrich Hölderlin, Empedokles, Frankfurter Ausgabe, hrsg. D. E. Sattler, Frankfurt am Main 1985, XII, XIII.

  3. Friedrich Hölderlin, Friedrich Hölderlin’s sämmtliche Werke, hrsg. Christoph Theo dor Schwab, Stuttgart, Tübingen 1846.

  4. Zum geschichtlichen Hintergrund der Hölderlinedition vgl. Werner Volke Bruno Piéger, Nils Kahlefendt, Dieter Burdorf (Hrsg.), Hölderlin entdecken. Lesarten 1826–1993, Tübingen 1993.

    Google Scholar 

  5. Friedrich Hölderlin, Hölderlins gesammelte Dichtungen. Neu durchgesehene und vermehrte Ausgabe in 2 Bänden. Mit biographischer Einleitung, hrsg. Berthold Litzmann, Stuttgart 1897, II.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Henning Bothe, Hölderlin zur Einführung, Hamburg 1994.

    Google Scholar 

  7. Friedrich Hölderlin, Friedrich Hölderlin. Werke, hrsg. Jochen Schmidt, Katharina Grätz, Frankfurt am Main 1994, IL

  8. Theresia Birkenhauer, Legende und Dichtung. Der Tod des Philosophen und Höl derlins Empedokles, Berlin 1996, 413–420.

    Google Scholar 

  9. Cyrus Hamlin, „Recent Work on Hölderlin”, Colloquia Germanica 30 (1997), 259–273, hier: 258.

    Google Scholar 

  10. Friedrich Beißner, „Hölderlins Trauerspiel ‚Der Tod des Empedokles’ in seinen drei Fassungen”, in: ders. (Hrsg.), Hölderlin. Reden und Aufsätze, Weimar 1961, 67–91. Zuerst in: Neophilologus (1958).

    Google Scholar 

  11. Wolfram Groddeck, „Empedokles, der ‚erste Erfinder der Rhetorik’”, Bad Homburger Hölderlin-Vorträge (1994/95), 25–39, hier: 29–30.

    Google Scholar 

  12. Robert Schwarz, D.E. Sattler, ‘O ehre, was du nicht verstehst!’, Mainz 1993, 162–164.

    Google Scholar 

  13. Wühlern Dilthey, Das Erlebnis und die Dichtung. Lessing — Goethe — Novalis — Hölderlin. Vier Aufsätze, Leipzig 1906, 348–371.

    Google Scholar 

  14. Walter Müller-Seidel, „Diltheys Rehabilitierung Hölderlins. Eine wissenschaftsge schichtliche Betrachtung”, in: Gerhard Kurz et al. (Hrsg.), Hölderlin und die Moderne. Eine Bestandsaufnahme. Tübingen 1995, 41–73.

    Google Scholar 

  15. Friedrich Nietzsche, Brief an meinen Freund, in dem ich ihm meinen Lieblingsdichter zum Lesen empfehle, Werke in drei Bänden, hrsg. Karl Schlechta, München 1966, III, 95–98.

  16. Gunter Martens, „Hölderlin-Rezeption in der Nachfolge Nietzsches. Stationen der Aneignung eines Dichters”, Hölderlin-Jahrbuch 23 (1982/83), 54–78.

    Google Scholar 

  17. Friedrich Gundolf, Dichter und Helden, Heidelberg 1923, 23–59, hier besonders:25.

    Google Scholar 

  18. Max Kommereil, Der Dichter als Führer in der Deutschen Klassik. Klopstock — Herder — Goethe — Schiller — Jean Paul — Hölderlin, 2. Auflage, Frankfurt am Main 1940, 427–483.

    Google Scholar 

  19. Martin Heidegger, Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung, 2. unveränd. Aufl., Frankfurt am Main 1951, 32.

    Google Scholar 

  20. Hierzu besonders Bernhard Zeller et al. (Hrsg.), Klassiker in finsteren Zeiten. Ausstellung und Katalog, Marbacher Kataloge 38, Marbach 1983; sowie Volke, Piéger et al. (Hrsg.) (Anm. 6), darin: Bruno Piéger, „Editon und Weltentwurf”, 57–114; Nils Kahlefendt, „Im vaterländischen Geiste …”, 115–163.

    Google Scholar 

  21. Paul Kluckhohn (Hrsg.), Hölderlin. Gedenkschrift zu seinem 100. Todestag. 7. Juni. 1943, Tübingen 1943.

    Google Scholar 

  22. Josef Nadlerim Westdeutschen Beobachter des 4. 6. 1943, 6 (zitiert nach Claudia Albert, Hölderlin, in: dies. [Hrsg.], Deutsche Klassiker im Nationalsozialismus — Schiller; Kleist; Hölderlin, Stuttgart, Weimar 1994, 234).

    Google Scholar 

  23. Kurt Hildebrandt, „Hölderlins und Goethes Weltanschauung dargestellt am Hyperion’ und ‚Empedokles’”, in: (Anm. 40).

    Google Scholar 

  24. Nur eine kleine Auswahl: Christoph Jamme, „‚Ein ungelehrtes Buch’. Die philosophische Gemeinschaft zwischen Hölderlin und Hegel in Frankfurt 1797–1800”, in: Friedhelm Nicolin, Otto Pöggeler (Hrsg.), Hegel-Studien, Beiheft 23, Bonn 1983; Theresia Birkenhauer (Anm. 13)

    Google Scholar 

  25. Ernst Mögel, Natur als Revolution, Stuttgart, Weimar 1994; Philippe Lacoue-Labarthe, „Die Zäsur des Spekulativen”, Hölderlin-Jahrbuch 22 (1980/81), 203–231; ders., Métaphrasis. Suivi de Le théâtre de Hölderlin, Paris 1998, Sibylle Peters, Martin Schäfer, „Selbstopfer und Repräsentation. ‚Der Tod des Em-pedokles’ und der Tod des Empedokles”, Hölderlin-Jahrbuch 30 (1996–97), 283–307; Karin Dahlke, „Der ‚Tod des Einzelnen’ im Zeichen der Zäsur. Zu Hölderlins Empedokles”, in: Uwe Beyer (Hrsg.), Hölderlin. Lesarten seines Lebens, Dichtens und Denkens, Würzburg 1997, 51–74

    Google Scholar 

  26. Karin Schutjer, “The Semiotics of Individuality and the Problem of Reception in Hölderlin’s Empedokles”, Colloquia Germanica 30 (1997), 225–249.

    Google Scholar 

  27. Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, hrsg. und übers. Otto Apelt, Hamburg 1967, 134–147

  28. Michael Franz, “Jupiter Befreier”, Hölderlin-Jahrbuch 27 (1990–91), 152–158.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Henning Bothe, „Jovialität. Anmerkungen zu Hölderlins Ode ‚Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter’”, Hölderlin-]ahrbuch 30 (1996–97), 227–234.

    Google Scholar 

  30. Michel Foucault, „Im Namen des Vaters”, Hölderlin-]ahrbuch 30 (1996–97), 327–344, hier: 331, 342

    Google Scholar 

  31. Anke Bennholt-Thomsen, „Die Bedeutung der Titanen in Hölderlins Spätwerk”, Hölderlin-Jahrbuch 25 (1986–87), 226–254.

    Google Scholar 

  32. Christoph Prignitz, „Zeitgeschichtliche Hintergründe der ‚ Empedokles’ — Fragmente Hölderlins”, Hölderlin-Jahrbuch 23 (1982/83), 229–257.

    Google Scholar 

  33. Katharina Grätz, „Hölderlins Geschichtsauffassung in ‚Der Tod des Empedokles’”, in: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), Friedrich Hölderlin, TEXT + KRITIK, München 1996.

    Google Scholar 

  34. Theresia Birkenhauer, „‚Natur’ in Hölderlins Trauerspiel ‚Der Tod des Empedokles’”, Hölderlin-Jahrbuch 30 (1996–97), 207–225.

    Google Scholar 

  35. Gerhard Kurz, „Winkel und Quadrat. Zu Hölderlins später Poetik und Geschichtsphilosophie”, in: ders. (Anm. 30), 280–299.

  36. William Bonney, „Hölderlin’s Empedokles: Discontinues Metaphor as Character”, Neophilologus (1990), 240–248, hier: 242. Bonney macht eine ähnliche Beobachtung für den gesamten Empedokles und kommt zu theoretisch sehr weit reichenden Ergebnissen.

    Google Scholar 

  37. Martin Heidegger, Hölderlins Hymnen ‚Germanien’ und ‚Der Rhein’, Martin Heidegger, Gesamtausgabe XXXIX, hrsg. Susanne Ziegler, Frankfurt am Main 1980, 120–137.

    Google Scholar 

  38. Als die beiden grundlegendsten Arbeiten zu diesem Zusammenhang gelten: Dieter Henrich, Der Grund im Bewußtsein. Untersuchungen zu Hölderlins Denken (1794–1795), Stuttgart 1992; und Jamme (Anm. 45).

    Google Scholar 

  39. G.W. F. Hegel, Phänomenologie des Geistes, Werke in 20 Bänden auf der Grundlage der Werke von 1832–1845, hrsg. Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, III, Frankfurt am Main 1986, S. 590.

  40. Zum Symbolischen: Rainer Nägele, Text, Geschichte und Subjektivität in Hölderlins Dichtung: ‚Uneßbarer Schrift gleich’, Stuttgart 1985, 90.

    Google Scholar 

  41. Jochen Schmidt, „Tragödie und Tragödientheorie. Hölderlins Sophokles-Deutung”, Hölderlin-Jahrbuch 29 (1994–95), 64–82, hier: 81–82.

    Google Scholar 

  42. Zu Hölderlins Heraklit-Rezeption vgl. Dieter Bremer, „‚Versöhnung ist mitten im Streit’. Hölderlins Entdeckung Heraklits”, Hölderlin-Jahrbuch 30 (1996–97), 173–199.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ries, T. Vom Ende des Empedokles. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 75, 251–287 (2001). https://doi.org/10.1007/BF03374648

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03374648

Navigation