Skip to main content
Log in

Konzeption einer leistungsadäquaten Provisionssatzdifferenzierung in finanziellen Anreizsystemen für Versicherungsvermittler

  • Plenum I: Wertorientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen
  • Forum 1: Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft

Zusammenfassung

Die Bedeutung des Vertriebs aufgrund des konstitutiven Charakters, erhöhte Wettbewerbsintensität auf dem Versicherungsmarkt sowie die vermehrte Orientierung an den Werten für die Anteilseigner zwingen Versicherungsunternehmen zunehmend, sich mit dem Beitrag der Absatzorgane zur Zielerreichung der darauf aufbauenden Steuerung der Ausschließlichkeitsvermittler auseinander zu setzen. Das Konzept einer leistungsadäquate Differenzierung von Provisionssätzen in finanziellen Anreizsystemen soll die Ausrichtung der Absatztätigkeiten auf die Unternehmensziele zu fördern. Dabei kann aufgrund der Parallelität der Beziehungen von Unternehmen zum Vermittler und zum Versicherungsnehmer ausgehend von den Konzepten der Erfahrungstarifierung, insbesondere den Bonus-/Malus-Systemen, ein Provisionssatzsystem mit entsprechenden Klassen und Umstufungsregeln entwickelt werden. Dieses System passt die Provisionssätze an die Leistung des Vermittlers unter Berücksichtigung des individuellen Leistungspotentials, der Umsatzreaktionsfunktion und Nutzenfunktion an, wobei auf den ex post ermittelten, stabilisierten Deckungsbeitrag als Leistungskriterium zurückgegriffen wird.

Abstract

The importance of the insurance salesforce because of the constitutive character, the increasing competition on the insurance market and the orientation on the shareholder value force insurance companies to deal with the contribution of the salesforce to the objectives and the steering of the sales agents. The concept of a performance adequate differentiation of commission rates in incentive systems shall support the orientation of the sales agent on business objectives. The parallelity to the relationship between insurer and insurant allows to revert to concepts of the credibility theory for the development of a commission rate system with classes and rules of reclassification. The system adjusts the commission rates on the performance of the sales agent allowing for the individual potential, the sales respone function and the utility function. The ex post calculated, stabilized profit margin is used as the performance criterion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albers, Sönke (1980): Außendienststeuerung mit Hilfe von Lohnanreizsystemen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 50. Jg., S. 713–736.

    Google Scholar 

  • Albers, Sönke (1984): Zum Einsatz von umsatzabhängigen Provisionssätzen bei der Steuerung von Handelsvertretern, in: Marketing — Zeitschrift für Theorie und Praxis, 6. Jg., S. 21–30.

    Google Scholar 

  • Albers, Sönke (1989): Entscheidungshilfen für den Persönlichen Verkauf, Berlin.

    Google Scholar 

  • Albers, Sönke (1995): Optimales Verhältnis zwischen Festgehalt und erfolgsabhängiger Entlohnung bei Verkaufsaußendienstmitarbeitern, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg., S. 124–142.

    Google Scholar 

  • Albers, Sönke/Skiera, Bernd (2002): Einsatzplanung eines Verkaufsaußendienstes auf der Basis einer Umsatzreaktionsfunktion, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 72. Jg., S. 1105–1131.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Peter (1981): Kredibilität, Erfahrungstarifierung und sekundäre Prämiendifferenzierung, in: Göppl, Hermann/Henn, Rudolf (Hrsg.): Geld, Banken und Ver-sicherungs 1980, Bd. II, Karlsruhe, S. 687–701.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Peter (1990): Zur Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung in der Schadenversicherung, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 79. Jg., S. 205–250.

    Article  Google Scholar 

  • Albrecht, Peter/Schradin, Heinrich R. (1992): Erfolgsorientierte Steuerung des Versicherungsgeschäfts, in: Spremann, Klaus/Zur, Eberhard (Hrsg.): Controlling: Grundlagen, Informationssysteme, Anwendungen, Wiesbaden, S. 571–596.

    Google Scholar 

  • Bangert, Curt M. (1983): Der selbständige und der unselbständige Versicherungsvertreter: Arten, wirtschaftliche Bedeutung und Abgrenzung, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Basu, Amiya K./Lal, Rajiv/Srinivasan, V./Staelin, Richard (1985): Salesforce Compensation Plans: An Agency Theoretic Perspective, in: Marketing Science, Vol. 4, S. 267–291.

    Article  Google Scholar 

  • Beenken, Matthias (2002): Der Versicherungsvertreter als Unternehmer: Betriebswirtschaftliche Herausforderungen für den Ausschließlichkeitsvertrieb, 3. Aufl., Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Berthel, Jürgen (1973): Determinanten menschlicher Leistungseffizienz im Betrieb — Ergebnisse neuerer Forschung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 25. Jg., S. 383–397.

    Google Scholar 

  • Boos, Andrea (1991): Effizienz von Bonus-Malus-Systemen: Ein Vergleich der Tarife der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung einiger europäischer Länder, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Bühlmann, Hans/Straub, Erwin (1970): Glaubwürdigkeit für Schadensätze, in: Mitteilungen der Vereinigung schweizerischer Versicherungsmathematiker, Bd. 70, S. 111–133.

    Google Scholar 

  • Campbell, John P. (1990): Modeling the Performance Prediction Problem in Industrial and Organizational Psychology, in: Dunnette, Marvin D./Hough, Leaetta M. (Hrsg.): Handbook of Industrial and Organizational Psychology, Vol. 1, 2. Aufl., S. 687–732.

    Google Scholar 

  • Christoph, Siegfried (1976): Die Motivationsfrage bei der Führung von Mitarbeitern im Versicherungsaußendienst, in: Versicherungswirtschaft, 31. Jg., S. 928–938.

    Google Scholar 

  • Cron, William L./Slocum, John W. (1986): The Influence of Career Stages on Salespeople’s Job Attitudes, Work Perceptions, and Performance, in: Journal of Marketing Research, Vol. XXIII, S. 119–129.

    Article  Google Scholar 

  • Damm, Peter (1993): Ertragsbarwertbezogene Vergütungspolitik von Versicherungsunternehmen zur Steuerung von Absatzorganen, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Darmon, Rene Y. (1974): Salesmen’s Response to Financial Incentives: An Empirical Study, in: Journal of Marketing Research, Vol. XI, S. 418–426.

    Article  Google Scholar 

  • Dauser, Achim (1995): Vertriebs-Controlling in Versicherungsunternehmen: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Lebens- und Krankenversicherung, Ulm.

    Google Scholar 

  • Eisenführ, Franz/Weber, Martin (1999): Rationales Entscheiden, 3. Aufl., Berlin et al.

    Book  Google Scholar 

  • Engelhard, Johann (1992): Leistungsdeterminanten, in: Gaugier, Eduard/Weber, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1254–1264.

    Google Scholar 

  • Farny, Dieter (1966): Unternehmerische Ziel- und Mittelentscheidung in der Versicherungswirtschaft, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 55. Jg., S. 129–159.

    Google Scholar 

  • Farny, Dieter (2000): Versicherungsbetriebslehre, 3. Aufl., Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Flößer, Klaus P. (1967): Absatzplanung und Absatzlenkung der Versicherungsunternehmen, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Gillenkirch, Robert (1997): Gestaltung optimaler Anreizverträge: Motivation, Risikoverhalten und beschränkte Haftung, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Gürtler, Max (1959): Betriebswirtschaftliche Probleme des Versicherungswesens, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Gürtler, Max (1964): Prämien- und Provisionspolitik, in: Grosse, Walter (Hrsg.): Die Versicherung, Bd. 2, Versicherungsbetriebslehre, S. 1909–1958.

    Google Scholar 

  • Hafer, John C. (1986): An Empirical Investigation of The Salesperson’s Career Stage Perspective, in: Journal of Personal Selling & Sales Management, Vol. VI, S. 1–7.

    Google Scholar 

  • Happel, Elke (1999): Schadencontrolling: ein Steuerungskonzept des Assekuranzcontrolling, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Härtung, Thomas (2000): Unternehmensbewertung von Versicherungsunternehmen, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Helten, Elmar (1974): Statistische Probleme der Tarifierung in der Kraftverkehrsversicherung, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 63. Jg., S. 153–177.

    Google Scholar 

  • Helten, Elmar (1987): Stärken und Schwächen des selbständigen Aussendienstes bei sich wandelndem Versicherungsmarkt, Mannheimer Manuskript, Nr. 21, Mannheim.

  • Helten, Elmar (1990): Versicherungsökonomie zwischen theoretischem Anspruch und empirischer Relevanz, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 79. Jg., S. 359–374.

    Article  Google Scholar 

  • Helten, Elmar (1994): Zur Qualitätsbeurteilung von Sachgütern und Dienstleistungen, insbesondere von Versicherungsschutz, in: Hübner, Ulrich/Helten, Elmar/Albrecht, Peter (Hrsg.): Recht und Ökonomie der Versicherung, Festschrift für Egon Lorenz zum 60. Geburtstag, Karlsruhe, S. 281–293.

    Google Scholar 

  • Helten, Elmar/Kartung, Thomas (2001): Auswirkungen des moralischen Risikos für Versicherungsunternehmen: Eine Betrachtung aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive, in: Mager, Hans-Christian/Schäfer, Henry/Schrüfer, Klaus (Hrsg.): Private Versicherung und Soziale Sicherung, Festschrift zum 60. Geburtstag von Roland Eisen, Marburg, S. 57–69.

    Google Scholar 

  • Höddinghaus, Bernd (1980): Erfahrungstarifierung: Ein risikotheoretischer Beitrag zur Kalkulation der Risikoprämie in Abhängigkeit vom individuellen Schadenverlauf, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Humme, Udo (1987): Die Bestimmung von Kriterien zur Auswahl von Außendienstmitarbeitern: eine empirische Untersuchung am Beispiel des Pharmaberaters, Bochum.

    Google Scholar 

  • Kaluza, Bernd (1979): Entscheidungsprozesse und empirische Zielforschung in Versicherungsunternehmen, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Karten, Walter (1978): Funktionen der Versicherungsvermittler und Konsequenzen für ihre Qualifikation, in: Versicherungswirtschaft, 33. Jg., S. 351–356.

    Google Scholar 

  • Karten, Walter (2000): Ist das Provisionssystem in der Lebensversicherung reformbedürftig?, in: Versicherungswissenschaft Berliner Reihe, Heft 20, Karlsruhe, S. 47–61.

    Google Scholar 

  • Krafft, Manfred (1995): Außendienstentlohnung im Licht der Neuen Institutionenlehre, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Kuon, Siegfried/Sticker, Klaus (1988): Bonus-/Malus-System, in: Farny, Dieter et al. (Hrsg.): Handwörterbuch der Versicherung, Karlsruhe, S. 91–94.

  • Kutz, Stefan (1997): Die Aufgabenverteilung zwischen Versicherungsunternehmen und Einfirmen-/Konzernvertreter: Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Effizienz und Vergütungsgesichtspunkten, Lohmar; Köln.

    Google Scholar 

  • Lal, Rajiv/Srinivasan, V. (1993): Compensation Plans for Single- and Multi-product Salesforces: An Application of the Holstrom-Milgrom Model, in: Management Science, Vol. 39, S. 777–793.

    Article  Google Scholar 

  • Lal, Rajiv/Staelin, Richard (1986): Salesforce Compensation Plans in Environments with Asymmetric Information, in: Marketing Science, Vol. 5, S. 179–198.

    Article  Google Scholar 

  • Laux, Helmut (1988): Optimale Prämienfunktion bei Informationsasymmetrie, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58. Jg., S. 588–612.

    Google Scholar 

  • Lemaire, Jean (1979): How to define a bonus-malus-system with exponential utility function, in: ASTIN Bulletin, Vol. X, S. 274–282.

    Google Scholar 

  • Lemaire, Jean (1995): Bonus-Malus Systems in Automobile Insurance, Boston et al.

    Book  Google Scholar 

  • Lindert, Klaus (2001): Anreizsysteme und Unternehmenssteuerung: eine kritische Reflexion zur Funktion, Wirksamkeit und Effizienz von Anreizsystemen, München; Mering.

    Google Scholar 

  • Mack, Thomas (2002): Schadenversicherungsmathematik, 2. Aufl., Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Meinhövel, Harald (1999): Defizite der Principal-Agent-Theorie, Lohmar; Köln.

    Google Scholar 

  • Neeb, Melanie/Riedel, Oliver (2004): Zur Anwendung des Bühlmann/Straub-Verfahrens in der Außendienstentlohnung, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 93. Jg., S. 405–439.

    Article  Google Scholar 

  • Nerdinger, Friedemann W. (1995): Motivation und Handeln in Organisationen: eine Einführung, Stuttgart et al.

    Google Scholar 

  • Nicolai, Wolfram (1988): Steuerung des Verkaufs von Personenversicherungen unter Ertragsaspekt, in: Heilmann, Wolf-Rüdiger et al. (Hrsg.): Geld, Banken und Versicherungen 1987, Bd. II, Karlsruhe, S. 1355–1364.

    Google Scholar 

  • Norberg, Ragnar A. (1976): A Credibility Theory for Automobile Bonus-Systems, in: Scandinavian Actuarial Journal, o. Jg., S. 92–107.

    Google Scholar 

  • o. V. (2005): Zufriedene Kunden — zufriedene Vertreter: Wie die Ausschließlichkeit stärkste Vertriebsform bleiben kann, in: Versicherungsvertrieb, 1. Jg., S. 2.

    Google Scholar 

  • Oletzky, Torsten (1998): Wertorientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen: ein Steuerungskonzept auf der Grundlage des Shareholder-Value-Ansatzes, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Petersen, Thomas (1989): Optimale Anreizsysteme: betriebswirtschaftliche Implikationen der Prinzipal-Agenten-Theorie, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Picot, Arnold (1991): Ökonomische Theorien der Organisation — Ein Überblick über neuere Ansätze und deren betriebswirtschaftliches Anwendungspotential, in: Ordelheide, Dieter/Rudolph, Bernd/Büsselmann, Elke (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Ökonomische Theorie, Stuttgart, S. 143–170.

  • Randall, E. James/Randall, Cindy H. (1990): Review of Salesperson Selection Techniques and Criteria: A Managerial Approach, in: International Journal of Research in Marketing, Vol. 7, S. 91–95.

    Article  Google Scholar 

  • Rautmann, Nicola (1998): Risikogerechte Prämienkalkulation im Versicherungsunternehmen am Beispiel der industriellen Feuerversicherung, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Rensing, Otger (1984): Modelltheoretische Analyse des Einstufungssystems zur Berücksichtigung des Schadenverlaufs in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung, in: Zeitschrift für Operations Research, 28. Jg., S. B305–B335.

    Google Scholar 

  • Rex, Rolf-Dieter (1977): Bereitstellung und Führung der Absatzorgane im Außendienst des Versicherungsunternehmens, Köln.

    Google Scholar 

  • Rinker, Andreas (1997): Anreizsysteme in Kreditinstituten: Gestaltungsprinzipien und Steuerungsimpulse aus Controllingsicht, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, Lutz v. (1995): Arbeitszufriedenheit, in: Rosenstiel, Lutz v./Regnet, Erika/Domsch, Michel (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 3. Aufl., Stuttgart, S. 181–192.

    Google Scholar 

  • Sautter, Hermann (1980): Vergütungen als absatzpolitisches Instrument der Versicherungsunternehmung, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schareck, Bernhard/Wagner, Rudolf (1984): Ertragsorientiertes Provisionssystem — ein neuer Weg zur Steuerung des Außendienstes eines Versicherungsunternehmens, in: Handbuch der modernen Datenverarbeitung, 21. Jg., S. 105–112.

    Google Scholar 

  • Schareck, Christian (2005): Wertorientierung im Versicherungsvertrieb, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Schradin, Heinrich R. (1994): Erfolgsorientiertes Versicherungsmanagement: Betriebswirtschaftliche Steuerungskonzepte auf risikotheoretischer Grundlage, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Spremann, Klaus (1987): Agent and Principal, in: Bamberg, Günter/Spremann, Klaus (Hrsg.): Agency Theory, Information, and Incentives, Berlin et al., S. 3–37.

  • Spremann, Klaus (1995): Hilft die Agency-Theorie bei der praktischen Gestaltung von Arbeitsbeziehungen?, in: Die Betriebswirtschaft, 55. Jg., S. 130–134.

    Google Scholar 

  • Stadler, Klaus (1981): Steuerung und Kontrolle des Außendienstes in Unternehmen der Versicherungswirtschaft, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Umhau, Gerd (2003): Vergütungssysteme für die Versicherungsvermittlung im Wandel, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Wagenhofer, Alfred/Ewert, Ralf (1993): Linearität und Optimalität in ökonomischen Agency Modellen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 63. Jg., S. 373–391.

    Google Scholar 

  • Wagner, Fred/Warmuth, Walter (2005): Wertorientierte Bepreisung im Versicherungsgeschäft, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Wagner, Helmut (1975): Leistung und Leistungsdeterminanten, in: Gaugier, Eduard (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, Stuttgart, Sp. 1181–1190.

  • Weitz, Barton A. (1981): Effectiveness in Sales Interactions: A Contingency Framework, in: Journal of Marketing, Vol. 45, S. 85–103.

    Article  Google Scholar 

  • Zietsch, Dietmar (1985): Grundlagen der Gestaltung außenorganisatorischer Vertriebssteuerungssysteme in Versicherungsunternehmen, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Jochen (1992): Die Gestaltung einer prozeßorientierten Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung für Schadenversicherungsunternehmen: Ein Beitrag zur Integration von Risikotheorie und Betriebswirtschaftslehre, Karlsruhe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wagner, S. Konzeption einer leistungsadäquaten Provisionssatzdifferenzierung in finanziellen Anreizsystemen für Versicherungsvermittler. ZVersWiss 95 (Suppl 1), 79–110 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03353442

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03353442

Navigation