Skip to main content
Log in

Waldschutz gegen Raupenplagen — gestern, heute und morgen

Protection of the forest from caterpillar pests—yesterday, today, and tomorrow

  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1890/91 stand man dem großflächigen Nonnenraupen-Fraß im Ebersberger Forst noch machtlos gegenüber. Während der Kiefernspanner-Kalamität 1925 in Nordbayern begann mit der Verwendung des Flugzeugs als Bekämpfungsgerät die aviochemische Epoche des Waldschutzes. Sie gliederte sich in eine Arsen-Periode bis 1945 und eine DDT-Periode bis 1971. 1976 wurde mit der Einführung des Häutungshemmstoffes Dimilin die aviochemische durch die aviobiologische Epoche des Waldschutzes abgelöst. Trotz aller Vorteile gegenüber den herkömmlichen Insektiziden ist jedoch Dimilin wegen seiner Breiten- und Dauerwirkung noch nicht das ideale biologische Mittel zur Raupenbekämpfung. Unter den künftigen, z. Z. in Entwicklung befindlichen selektiven biologischen Wirkstoffen sind künstlich erregte Raupen-Virosen am aussichtsreichsten.

Von der technischen Seite her sollten gereinigte Öle als Trägerstoffe das bisher verwendete Wasser ablösen, da sie dem Wasser gegenüber wesentliche Vorteile bieten.

Mit der künftigen Anwendung biologischer Wirkstoffe, welche nur den Schädling treffen und das Ökosystem schonen, wird die Frage der Bekämpfungs-Entscheidung in ein neues Stadium treten. Es könnte dann sinnvoll sein, Raupenkalamitäten nicht aus wirtschaftlichen, sondern aus ökologischen Gründen zu bekämpfen.

Wichtigste Zukunftsaufgabe des Waldschutzes ist jedoch die Vermeidung von Bekämpfungen durch Schaffung krisenfester Wälder. Dieses Ziel muß in enger Zusammenarbeit zwischen Waldbau und Waldschutz angestrebt werden.

Summary

Man stood powerless yet against the nun-moth outbreak of 1890/91 in the Ebersberg forest. The application of chemicals by airplanes set the tone for the era beginning during the 1925 pine geometrid epidemic in northern Bavaria. It consisted of two periods which were characterized by the type of chemicals used: arsenic compounds until 1945, DDT until 1971. With the introduction of the molting inhibitor Dimilin a new era of forest protection began in 1976. Dimilin, in spite of its many advantages over traditional insecticides, is not yet the ideal means of the biological control of caterpillars because of its broad spectrum and long persistence. Artificially initiated virus infections appear to be most promising among the selective biotic agents that are presently being developed for future use.

Refined oils, because of their substantial advantages, should replace the heretofore used water as a carrier.

Future application of biotic agents which just hit the pest but spare the habitat will have an impact on pest-control strategy. It might then be sensible to control caterpillar epidemics because of ecological rather than economical reasons.

For the future the most important objective of forest protection, to be achieved through close cooperation with silviculture, lies in the avoidance of control measures through the establishment of forests that are immun to crises.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Altenkirch, W.;Niemeyer, H.;Schindler, U., 1972: Eichenwicklerbekämpfung 1971 mitBacillus thuringiensis im Forstamt Göhrde. Der Forst- u. Holzwirt27, 93–96.

    Google Scholar 

  • Ambros, W., 1937: Nonnenfalterkontrolle auf biologischer Grundlage. Cbl. f. d. ges. Forstwesen63, 140–151.

    Google Scholar 

  • Doppelreiter, H. (im Druck): Zur Beeinflussung der Collembolen der Fichtenstreu durch Herbizide, Toxaphen und Dimilin. Z. ang. Ent.87.

  • Escherich, K., 1931: Die Forstinsekten Mitteleuropas, Bd. 3. Hamburg und Berlin.

  • Escherich, K., 1948: Leben und Forschen. Stuttgart.

  • Mantel, K., 1930: Geschichte des Ehersberger Forstes. Mitt. aus der Staatsforstverw. Bayerns, H. 21.

  • Pauly, A., 1891: Die Nonne in den bayerischen Waldungen 1890. (“Nonnenbriefe”). Allg. Forst- u. Jagdztg.17, 57, 127, 162.

    Google Scholar 

  • Rohmeder, E., 1933: Der Nonnenraupenfraß 1889/91 und der Wirbelsturm vom 14. Juli 1894 im Ebersbergerforst. München.

  • Skatulla, U., 1975: Einsatz einer Virose gegen den Heidelbeerspanner,Boarmia bistortata (Goeze) im Freiland. Anz. f. Schädlingskde., Pflanzenschtz., Umweltschtz.48, 179–181.

    Article  Google Scholar 

  • Weiss, M., 1977: Zur Wirkung von Dimilin auf die Eier und Imagines des Erlenblattkäfers,Agelastica alni (L.) (Col., Chrysomelidae). Anz. f. Schädlingskde., Pflanzenschtz., Umweltschtz.50, 161–165.

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwenke, W. Waldschutz gegen Raupenplagen — gestern, heute und morgen. Forstw Cbl 98, 79–87 (1979). https://doi.org/10.1007/BF02743102

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02743102

Navigation