Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Eine Neuorientierung hin zu ressourcenschonenden und naturverträglichen Formen der Landnutzung ist nach dem Scheitern des Segregationsprinzips notwendig. Sie ist auch möglich, denn erste Forschungsergebnisse zeigen, daß vor allem die Art der Nutzung für die Biodiversität entscheidend ist. Im landwirtschaftlichen Bereich ermöglicht ein biologisch-organischer Landbau eine deutlich höhere Artenvielfalt als konventionelle Bewirtschaftung. Auch im faunistischen Vergleich von naturwäldern und Wirtschaftswäldern wird offensichtlich, daß im nachhaltig bewirtschafteten Wald vielfältige und artenreiche Lebensgemeinschaften existieren können, und dies trotz Nutzung. Die Neukonzeption einer naturverträglichen Landnutzung erfordert zusätzlich die bemessene Ausweisung von Totalreservaten sowie die Schaffung von Biotopverbundstrukturen.

Summary

With the failure of the segregation principle it has become essential to find new forms of land use that will preserve natural resources and are not harmful to nature. That a new approach is feasible is shown by first results of ongoing research which indicate that it is above all the type of land use that is crucial to biodiversity. In the agricultural sector a distinctly higher degree of biodiversity is achieved with biologic-organic methods than with conventional cultivation. Also, the faunistic comparison between natural and commercial forests makes it obvious that despite commercial use sustainably managed forests can accomodate communities that are both highly diverse and rich in species. A new approach to land use that is not detrimental to nature envisages the setting aside of defined areas as total reserves and the creation of biotope-network structures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Albrecht, L., 1990: Grundlagen, Ziele und Methodik der waldökologischen Forschung in Naturwaldreservaten. Schriftenreihe des Bayer. Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Band 1, 221 S.

  • Ammer, U.; Detsch, R.; Schulz, U.; Hilt, M.; Förster, B. 1994: Unveröff. Abschlußbericht des Forschungsprojektes L 45: Vergleichende Inventur von Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern. Lehrstuhl für Landnutzungsplanung und Naturschutz, 365 S.

  • Ammer, U.;Utschick, H.;Wöll, T., 1994: Die Bedeutung verschiedener Ackerrandtypen für das Vorkommen und die Phänologie von Wildkräutern unter konventionellen und biologisch-organischen Anbaubedingungen. Forstw. Cbl.113, 325–344.

    Article  Google Scholar 

  • Ammer, U.;v. Preen A., 1993: Gedanken zur Erstaufforstung aus forstlicher und naturschützerischer Sicht. Schriftenreihe des Bay Forstvereins, Heft12, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Ammer, U.;Utschick, H.;Anton, H., 1988: Die Auswirkungen von biologischem und konventionellem Landbau auf Flora und Fauna. Forstw. Cbl.107, 274–291.

    Article  Google Scholar 

  • Boucher, J.: zitiert nach:Voitl, H.;Guggenberger, E.;Willi, J., 1980: Das große Buch vom biologischen Land- und Gartenbau. Wien: ORAC-Verlag. S. 239–241.

    Google Scholar 

  • Burschel, P., 1995: Wald-Forstwirtschaft und globale Ökologie. Forstw. Cbl.114.

  • van Elsen, T., 1989: Ackerwildkrautgesellschaften herbizidfreier Ackerränder und des herbizidbehandelten Bestandsinnern im Vergleich. Tuexenia9, 75–105.

    Google Scholar 

  • Gayer, K., 1898: Der Waldbau. 4. Aufl. Berlin.

  • Heydemann, B.;Meyer, H., 1983: Auswirkungen der Intensivkultur auf die Fauna in Agrarbiotopen. Deutsch. Rat f. Landespf.42, 174–191.

    Google Scholar 

  • Neuerburg, W.; Padel, S., 1992: Organisch-biologischer Landbau in der Praxis. Verlagsunion Agrar, 311 S.

  • Lemaire, R.: zitiert nach:Voitl, G.;Guggenberger, E.;Willi, J., 1980: Das große Buch vom biologischen Land-und Gartenbau. Wien: ORAC-Verlag, 368 S.

    Google Scholar 

  • Leibundgut, H., 1987: Waldbau, Schweiz. Zeitschrift für Forstwesen, Heft.4.

  • Raskin, R.;Glück E.;Pflug, W., 1992: Floren- und Faunenentwicklung auf herbizidfrei gehaltenen Agrarflächen. Natur und Landschaft67, 7–14.

    Google Scholar 

  • Rösler, R., 1990: Das Naturschutzgebiet “Ludwigshain” im Bayerischen Forstamt Kelheim: Natur und Landschaft, Heft 11, S. 540–545.

    Google Scholar 

  • Rusch, H. P., 1968: Bodenfruchtbarkeit, eine Studie biologischen Denkens. 2. Aufl. Hang-Verlag.

  • Ritschel-Kandel, G., 1988: Die Bedeutung der extensiven Ackernutzung für den Arten- und Biotopschutz in Unterfranken. Schriftenreihe Bayer. Landesamt f. Umweltsch.84, 207–218.

    Google Scholar 

  • Rittershofer, F., 1994: Waldpflege und Waldbau für Studierende und Praktiker. Rittershofer-Verlag, 481 S.

  • Steiner, R., 1985: Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft—Landwirtschaftlicher Kurs Koberwitz bei Breslau 1924. 7. Aufl., 2. Repr. Dornach/Schweiz: Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, T., 1994: Vergleich von Spinnenzönosen (Araneidae) in Wirtschaftswäldern und nicht bewirtschafteten Wäldern im Hienheimer Forst, Niederbayern. Unveröff. Diplomarbeit am Lehrstuhl für Landnutzungsplanung und Naturschutz, LMU München, 118 S.

  • Schmitt, M., 1994: Waldwachstumskundliche Untersuchungen zur Überführung fichtenreicher Baumhölzer in naturnahe Mischbestände mit Dauerwaldcharakter. Unveröff. Dissertation an der Forstwissenschaftlichen Fakultät der LMU München, 221 S. u. Anhänge.

  • Schuhbeck, A.; Moreth, L.; Winterer, A.; Ammer, U., 1995: Vergleichende Untersuchungen zum Auftreten tierischer Schaderreger und ihrer Antagonisten im Winterweizen bei verschiedenen Formen der Extensivierung; Gesunde Pflanzen (im Druck).

  • Uetz, G. W., 1979: The influence of variations in litter habitats on spider communities. Oecologia40, 29–42.

    Article  Google Scholar 

  • Vogtmann, 1992: (Hrsg.): Ökologische Landwirtschaft. Karlsruhe: C.F. Müller-Verlag, 350 S.

    Google Scholar 

  • Voitl, H.;Guggenberger, E.;Willi J., 1980: Das große Buch vom biologischen Land- und Gartenbau. Wien: ORAC-Verlag, 368 S.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag anläßlich der Forstlichen Hochschulwoche.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ammer, U., Detsch, R. & Schulz, U. Konzepte der Landnutzung. Forstw Cbl 114, 107–125 (1995). https://doi.org/10.1007/BF02742217

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02742217

Navigation