Skip to main content
Log in

Über künstliche Entwicklungshemmung männlicher sekundärer Geschlechtsmerkmale

  • Published:
Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. E. Herrmann und M. Stein, Über die Wirkung eines Hormones des Corpus luteum auf männliche und weibliche Keimdrüsen. Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. 29. 1916.

  2. Herrmann und Stein: Vortrag in der Ges. d. Ärzte Wien, 28. I. 1916.

  3. Fuchs beschreibt Anat. Hefte, Bd. 19) das Epithel im Nebenhoden der Maus, das wohl nicht ganz dem der Ratte gleicht, aber große Ähnlichkeit damit besitzt.

  4. Cole, Journ. of Anat. and Physiol. XXXII.

  5. Herrmann und Stein: Über die Wirkung eines Hormones des Corpus luteum auf männliche und weibliche Keimdrüsen. Wiener klin. Wochenschr. XXIX, Jahrg.

  6. Im Zentrum haben wir weder hier noch beim erwachsenen Tier Muskelfasern sehen können, wie es von Disselhorst und Grosz angegeben wird. In der Beschreibung des accessorischen Genitales haben wir uns im allgemeinen auf die Angaben folgender Autoren gestützt: Disselhorst: Ausführungsapparat und Anhangsdrüsen der männlichen Geschlechtsorgane in Oppels Lehrb. d. vergl. mikr. Anat. Jena 1904. Rauther: Über den Genitalapparat einiger Nager und Insektivoren. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. 37. Grosz: Beiträge zur Anatomie der accessorischen Geschlechtsdrüsen der Insektivoren und Nager. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 66.

  7. Zitiert nach Disselhorst. Ausführungsapparat und Anhangsdrüsen der männlichen Geschlechtsorgane in Oppels Lehrb. d. vergl. mikr. Anat. Jena 1904.

  8. Zitiert nach Disselhorst, im Original leider nicht zugänglich. Ausführungsapparat und Anhangsdrüsen der männlichen Geschlechtsorgane in Oppels Lehrb. d. vergl. mikr. Anat. Jena 1904.

  9. Da das männliche Kaninchen keine Brunstperiode hat, dürfte die Jahreszeit—es handelt sich hier um ein im Monat Mai getötetes Tier—keine Rolle spielen, wohl aber der Umstand, daß dieses Tier mit Weibchen in einem Raum gezüchtet wurde. Es scheint auch nicht allzu lange Zeit vor dem Tode ein Koitus vorangegangen zu sein, wie ein Vergleich mit den von Petersen beschriebenen Tieren ergibt.

  10. Petersen, Anatom. Hefte. Bd. 34.

  11. Herrmann und Stein, Zentralbl. f. Gyn. Bd. 43. 1919.

  12. Mihalkovicz, Internationale Monatsschr. f. Anat. u. Phys. 1885.

  13. Kölliker, Entwicklungsgeschichte des Menschen. 1879. Langenbacher, Arch. f. mikr. Anat. Bd. 20. Pallin, Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1901. Rauther, Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. 38.

  14. E. Herrmann und M. Stein, Über den Einfluß eines Hormones des Corpus luteum auf die Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale. Gesellsch. d. Ärzte Wien. Sitzung vom 28. I. 1916. E. Herrmann und M. Stein, Heterologe Reizstoffwirkung auf bestimmte System- bzw. Geschlechtsmerkmale bei männlichen Kaninchen. Zentralbl. f. Gynäk. 43. Jahrg. 1919.

  15. Ein ähnliches Verhalten der Mamma hat auch Steinach (Zentralbl. f. Phys. Bd. 27. 1913) bei der Implantation von Ovarien in kastrierte Männchen konstatiert.

  16. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. Wien. 1911.

  17. Chvostek, Zur Pathogenese der Leberzirrhose. Zeitschr. f. angewandte Anat. u. Konstitutionslehre. Bd. IV. H. 1. 3.

  18. Chvostek, l. c. Zur Pathogenese der Leberzirrhose. Zeitschr. f. angewandte Anat. u. Konstitutionslehre. Bd. IV. H. 1. 3.

  19. Kyrle und Schopper, Untersuchungen über den Einfluß des Alkohols auf Leber und Hoden des Kaninchens. Virch. Arch. Bd. 215. Wiener klin. Wochenschr. 1913.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Tafel XXII und 10 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stein, M., Herrmann, E. Über künstliche Entwicklungshemmung männlicher sekundärer Geschlechtsmerkmale. Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 48, 447–488 (1921). https://doi.org/10.1007/BF02554574

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02554574

Navigation