Skip to main content
Log in

Unabhängigkeit der Extremitätenregeneration vom Skelett (bei Triton cristatus)

  • Published:
Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwicklungsmechanik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Versuche anTriton cristatus:

  1. 1.

    Ein vollständig aus seiner Umgebung exartikulierter Knochen wird nicht regeneriert. Infolgedessen gelingt es, Extremitäten dauernd skelettlos zu machen.

  2. 2.

    Wird innerhalb einer solchen skelettlosen Extremität amputiert, so ersteht über der Schnittfläche ein Regenerat, welches selbst nicht skelettlos ist, vielmehr alle ihm zukommenden typischen Skelettelemente in voller Ausbildung enthält. Nach Ablauf der Regenerationsvorgänge enthält die fertige Extremität also distalwärts von der Schnittfläche Skelett, proximalwärts von der Schnittfläche dagegen keines.

  3. 3.

    Das Skelett des Regenerates stammt demnach nicht von alten Skelettelementen des Stumpfes ab, es bezieht weder sein Material noch auch seinen Bildungseinfluß von solchen. Der Stumpf war ja in den Versuchen völlig skelettlos geblieben.

  4. 4.

    Das Skelett differenziert sich im Regenerat aus der einheitlichen Blastemanlage in loco aus. Damit ist vorerst für das Skelett der Sprossungstheorie, die da die Extremitätenregencration als Summe der von den einzelnen Geweben für sich durch Sprossung geleisteten Teilregenerationen auffaßt, der Boden entzogen.

  5. 5.

    Der „Organregenerationsprozeß“ stellt gegenüber den Gewebsregenerationsprozessen einen andersartigen Vorgang, einen Vorgang höherer Größenordnung, dar und gibt uns damit einen Hinweis, daß das Organ mit seinem Determinationsfeld auch als eine Einheit höherer Größenordnung über den Geweben aufgefaßt sein will.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baitsell, George A.: The development of connective tissue in the amphibian embryo. Proc. of the nat. acad. of science (U. S. A.)6, 77. 1920.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Otto; Die Histiogenese der Planarienregenerate. Arch. f. mikroskop. Anat. u. Entwicklungsmech.99, 187. 1923.

    Article  Google Scholar 

  • Bier, August: Über Regeneration insbesondere beim Menschen. Verhandl. d. Ges dtsch. Naturforsch, u. Ärzte, Jahrhundertf. Leipzig, 1922.

  • Derselbe: Über Knochenregeneration, über Pseudarthrosen und über Knochentransplantate. Arch. f. klin. Chirurg.127. 1923.

  • Braus, Hermann: Anatomie des Menschen. I. Bewegungsapparat. Berlin 1921.

  • Fraisse, P.: Die Regeneration von Geweben und Organen bei den Wirbeltieren, besonders Reptilien und Amphibien. Cassel u. Berlin, 1885.

  • Frieboes, Walter: Beiträge zur Anatomie und Biologie der Haut. II. Basalmembran, Bau des Deckepithels. Physiologische und pathologische Ausblicke. Dermatol. Zeitschr.31, 57. 1920.

    Google Scholar 

  • Gräper, Ludwig: Extremitätentransplantationen an Anuren. II. Reverse Transplantationen. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen51, 587. 1922.

    Google Scholar 

  • Gurwitsch, Alexander: Über den Begriff des embryonalen Feldes. Ebenda. 383. 1922.

    Google Scholar 

  • Heidenhain, Martin: Über die teilungsfähigen Drüseneinheiten oder Adenomeren, sowie über die Grundbegriffe der morphologischen Systemlehre. Zugleich Beitrag V zur synthetischen Morphologie. Ebenda49, 1921.

  • Hueck, W.: Ist die moderne Pathologie noch Zellularpathologie? Naturwissenschaften Jg. 11, 141. 1923.

    Article  Google Scholar 

  • Köhler, Wolfgang: Die physischen Gestalten in Ruhe und in stationärem Zustand. Braunschweig, 1921.

  • Kurz, Oskar: Die beinbildenden Potenzen entwickelter Tritonen. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen34, 588. 1912.

    Google Scholar 

  • Milojevic, B.: Über Transplantationen von Beinregeneraten bei Triton cristatus. Verhandl. d. dtsch. zool. Ges.28, 36. 1923.Morgan, T. H.: Experiments in Grafting. Amer. Naturalist42, No.493. 1908.

    Google Scholar 

  • Morril, C. V.: Some experiments on regeneration after exarticulation in Diemyctilus viridescens. Journ. of exp. zool.25, 107. 1918.

    Article  Google Scholar 

  • Nicholas, J. S.: The effect of the rotation of the area surrounding the limb bud. Anat. record23, 30. 1922.

    Google Scholar 

  • Przibram, Hans: Regeneration beim Hautflügler Cimbex axillaris. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen45, 69. 1919.

    Google Scholar 

  • Reed, Margret: The regeneration of a whole foot from the cut end of a leg containing only the tibia. Ebenda17 1903.

    Google Scholar 

  • Roux, Wilhelm: Ges. Abhandl. II. Nr. 28: Über die Spezifikation der Furchungszellen und über die bei der Postgeneration und Regeneration anzunehmenden Vorgänge. 1893.

  • Schaxel, Julius: Untersuchungen über die Formbildung der Tiere. I. Auffassungen und Erscheinungen der Regeneration. Arb. a. d. Geb. d. exp. Biol. H. 1. 1921.

  • Schiefferdecker, Paul: Untersuchung einer Anzahl von Muskeln von Rana esc. in bezug auf ihren Bau und ihre Kernverhältnisse. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.140, 363. 1911.

    Article  Google Scholar 

  • Derselbe: Untersuchung einer Anzahl von Muskeln von Vögeln in bezug auf ihren Bau und ihre Kernverhältnisse. Ebenda150, 487. 1913.

    Article  Google Scholar 

  • Taube, Erwin: Regeneration mit Beteiligung ortsfremder Haut. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen49, 269. 1921.

    Article  Google Scholar 

  • Wendelstadt, H.: Experimentelle Studie über Regenerationsvorgänge an Knochen und Knorpeln. Arch. f. mikroskop. Anat.63, 766. 1904.

    Google Scholar 

  • Weiss, Paul: Die Regeneration der Urodelenextremität als Selbstdifferenzierung des Organrestes. Naturwissenschaften Jg. 11, 669. 1923a.

    Article  Google Scholar 

  • Derselbe: Regeneration an transplantierten Extremitäten entwickelter Amphibien. II. Selbstdifferenzierung nach Versetzung des Unterarms an Stelle des Oberarms. Ak. Anz. d. Akad. d. Wiss. Wien Nr. 24. 1923b.

  • Derselbe: Die seitliche Regeneration der Urodelenextremität. Ebenda 1923c.

  • Derselbe: Regeneration an transplantierten Extremitäten entwickelter Amphibien. I. Arch. f. mikroskop. Anat. u. Entwicklungsmech.102. 1924a.

  • Derselbe: Die Funktion transplantierter Amphibienextremitäten. Aufstellung einer Resonanztheorie der motorischen Nerventätigkeit auf Grund abgestimmter Endorgane. Ebenda102, 635. 1924b.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Ganzregenerate aus halbem Extremitätenquerschnitt. Akad. Anz. d. Akad. d. Wiss. Wien. Nr. 5. 1924c.

  • Derselbe: Entwicklungsmechanik, Regeneration, Transplantation. Übersichtsreferat in den Jahresber. über d. ges. Physiol. u. exp. Pharmakol. f. d. Jahr 1922. Berlin 1924d.

  • Derselbe: Abhängigkeit der Regeneration entwickelter Amphibienextremitäten vom Nervensystem. Der Begriff des „Gestaltungstonus“. Arch. f. mikroskop. Anat. u. Entwicklungsmech. Dieser Bd. 1925a.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eine vorläufige Mitteilung der Ergebnisse dieser Arbeit erschien unter gleichlautendem Titel als Mitteilung Nr. 95 aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zoolog. Abteilg., Vorst.:H. Przibram) im Akad. Anzeiger Nr. 24/25, 1922.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weiss, P. Unabhängigkeit der Extremitätenregeneration vom Skelett (bei Triton cristatus). Archiv f mikr Anat u Entwicklungsmechanik 104, 359–394 (1925). https://doi.org/10.1007/BF02254265

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02254265

Navigation