Skip to main content
Log in

Die Absterbeordnung der Bakterien und ihre Bedeutung für Theorie und Praxis der Desinfektion

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Th. Paul u. B. Krönig, Die chemischen Grundlagen der Lehre von der Giftwirkung und Desinfektion.Diese Zeitschrift. 1897. Bd. XXV. S. 1.

    Google Scholar 

  2. Th. Madsen u. M. Nyman, Zur Theorie der Desinfektion. 1907. Bd. LVII. S. 388.

    Google Scholar 

  3. Harriette Chick, An Investigation of the Laws of Disinfection.Journ. of Hygiene. Vol. VIII. p. 92.

  4. Dieselbe,, The Process of Disinfection by chemical agencies and hat water. 1910. Vol. X. p. 237.

    Google Scholar 

  5. Th. Paul, Der chemische Reaktionsverlauf beim Absterben trockner Bakterien bei niederen Temperaturen.Biochemische Zeitschrift. 1909. Bd. XVIII. S. 1.

    Google Scholar 

  6. Th. Paul, G. Birstein u. A. Reuß, Beitrag zur Kinetik des Absterbens der Bakterien in Sauerstoff verschiedener Konzentration und bei verschiedenen Temperaturen. 1910. Bd. XXV. S. 367.

    Google Scholar 

  7. Dieselben, Beiträge zur Kinetik der Giftwirkung von gelösten Stoffen. I. u. II. 1910. Bd. XXIX. S. 201.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Dieselben, 1910. Bd. XXIX. S. 174 Nr. 3.

    Google Scholar 

  9. Reichel, Zur Theorie der Desinfektion.Biochemische Zeitschrift. 1909. Bd. XXII. S. 149.

    Google Scholar 

  10. Hewlett, Disinfection and Disinfectants.The Lancet. 1909. 13. März.

  11. M. Neisser, Die mikroskopische Plattenzählung und ihre spezielle Anwendung auf die Zählung von Wasserplatten.Diese Zeitschrift. Bd. XX. S. 119.

  12. Biochemische Zeitschrift. Bd. XVIII. S. 6.

  13. A. a. O.Biochemische Zeitschrift. Bd. XVIII. S. 891.

  14. Es ist dabei natürlich gleichgültig, ob diese Bakterien von vornherein eingesät gewesen oder durch regelmäßige Teilung in der Kultur selbst entstanden sind, mit anderen Worten, ob das Zurückbleiben sofort oder erst nach einer gewissen Anzahl von Generationen beginnt.

  15. Buchner, Longard u. Riedlin,Centralblatt f. Bakteriologie. Bd. II. S. 1.

  16. Müller,Diese Zeitschrift. Bd. XX.

  17. Hehewerth,Archiv f. Hygiene. Bd. XXXIX.S.321.

  18. Zu ähnlichen Resultaten wie ich sind Schultz und Ritz gekommen.Centralblatt für Bakteriologie. I. Orig. Bd. LIV. S. 283.

  19. M. Ficker, Über Lebensdauer und Absterben von pathogenen Keimen.Diese Zeitschrift. Bd. XXIX. S. 1.

  20. Schüder, Über das Hünermannsche Verfahren der Wasserdesinfektion.Ebenda. Diese Zeitschrift. Bd. XXXIX. S. 379.

  21. Natürlich ist, streng genommen, unter der Anfangsmenge nicht die gesamte, der Einwirkung des Desinfektionsmittels ausgesetzte Bakterienmenge, sondern der zur Aussaat benutzte Bruchteil zu verstehen. Eine Vergrößerung dieses Bruchteiles muß deshalb ebenfalls die Desinfektionszeit verlängern.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reichenbach, H. Die Absterbeordnung der Bakterien und ihre Bedeutung für Theorie und Praxis der Desinfektion. Zeitschr. f. Hygiene. 69, 171–222 (1911). https://doi.org/10.1007/BF02216289

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02216289

Navigation