Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Injiziert man bei Kaninchen auf der Höhe der Salzdiurese oder der Wasserdiurese entweder Eigenblut in die Artera renalis oder schwemmt man chinesische Tusche von der Karotis aus ein, so erhält man verschiedene mikroskopische Bilder: bei der Salzdiurese sind die Glomeruli gefüllt, bei der Wasserdiurese dagegen hauptsächlich die zuführenden Gefäße und die Kapillaren, die Glomeruli aber nur schwach. Dies zeigt, daß es in der Niere eine Umschaltung des Blutstromes gibt, entweder auf die Glomeruli oder direkt auf die Tubuli, und zwar in Abhängigkeit davon, ob der provisorische Harn eingedickt oder verdünnt wird. Die Eindickung geschieht also durch Zurückpressen von Wasser in den Tubulis erster Ordnung, die Verdünnung dagegen in den Tubulis zweiter Ordnung; bei der Eindickung treten die beiden Staueinrichtungen des Vas efferens und der Henleschen Schleife in Funktion, bei der Verdünnung tritt die Flüssigkeit direkt aus dem Blut in die Kanälchen zweiter Ordnung, die hinter der Henleschen Schleife liegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Frey, E.: Pflügers Arch.112, 761 (1906).

    Article  Google Scholar 

  2. Cushny, A. R.: The secretion of the urine. London 1917. Zweite Aufl., übersetzt von Noll und Püschel. Jena 1926.

  3. Frey, E.: Arch. f. exper. Path.165, 621 (1932).

    Article  Google Scholar 

  4. Dehoff: Virchows Arch.228, 134 (1920). Abb. siehe auch v. Möllendorff im Handb. d. norm. u. path. Physiol.4, S. 224.

    Google Scholar 

  5. Gottlieb u. Magnus: Arch. f. exper. Path.45, 223 (1901).

    Article  Google Scholar 

  6. Löwi: Ebenda53, 15 (1905).

    Article  Google Scholar 

  7. Barcroft u. Straub: J. of Physiol.41, Nr. 3 (1910).

  8. Frey, E.: Pflügers Arch.120, 66 (1907).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frey, E. Der Mechanismus der Harneindickung und der Harnverdünnung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 177, 134–141 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02023117

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02023117

Navigation