Skip to main content
Log in

Der Weg und die Veränderungen des Harnstoffs in der Niere von Salamandra maculosa Laur

  • Abhandlungen
  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird darauf hingewiesen, daß die Nieren vonSalamandra maculosa undTriton alpestris, und zwar von Tieren im Zustand der natürlichen Winterstarre nach mehrwöchentlichem Aufenthalt im Freiland praktisch frei von Harnstoff sind. Wegen der besonderen Vorzüge im Bau und der Größe der einzelnen Nephrone sind diese beiden Versuchsobjekte deshalb ein überaus günstiges, bisher nicht beachtetes Objekt für nierenphysiologische Untersuchungen, um die Orte und die Art der Abscheidung „harnfähiger“ Stoffe zu studieren.

Mit Hilfe der histochemisch ausreichend lokalisierenden Xanthydrolreaktion gelingt es bei passend gewählter Technik, den in zuführende Gefäße injizierten oder nach Resorption durch die Haut im Blute befindlichen Harnstoff nachzuweisen, so daß der Weg und teilweise auch die Konzentrationsänderungen von Harnstoff selbst im einzelnen Nephron der genannten Versuchsobjekte festgestellt werden können.

Alle in der Arbeit diskutierten Versuche haben übereinstimmend ergeben, daß der im Blut kreisende Harnstoff ausschließlich von den Glomeruli bei der Bereitung des provisorischen Harns in die Browmansche Kapsel abgeschieden wird.

Es konnten keine Anhaltspunkte dafür gewonnen werden, daß der Harnstoff des Blutes auch noch durch die Kanälchenepithelien in das Lumen der Tubuli contorti befördert wird, eine Meinung, die vielfach vertreten wird.

Es ließ sich zeigen, daß die längst bekannten Konzentrationsunterschiede im Harnstoffgehalt des Blutes und des definitiven abgeschiedenen Harns dadurch zustande kommen, daß bloß der im Lumen der Kanälchen fließende Harn durch Rückresorption von Wasser als Lösungsmittel eingedickt wird.

Alle Versuche des lokalisierten histochemischen Harnstoffnachweises in der Niere der genannten Amphibien lieferten erneute Beweise zugunsten der Theorie der Rückresorption und sprechen gegen die noch immer diskutierte Sekretionstheorie harnfähiger Stoffe im zweiten Abschnitt der Tubuli contorti.

Es wird darauf hingewiesen, daß wahrscheinlich in den proximalen, dem Halsteil eines Amphibiennephrons benachbarten Bezirken der 2. Schleifenabschnitte der Tubuli außer einer Rückresorption von Wasser auch eine solche von Harnstoff selbst stattfindet.

Auf Grund der in der Arbeit einzeln diskutierten Befunde wird zu einigen Fragen der Nierenphysiologie Stellung genommen. (Gegensatz zwischen Sekretions- und Rückresorptionstheorie, Technik der bisher beim Wirbeltier angewendeten Harnstoffnachweise, Rhythmik der Glomerulifunktion.)

Es wird auf die Notwendigkeit einer histochemischen Untersuchung von Tieren mit echtem Winterschlaf hingewiesen, und zwar nicht bloß in bezug auf die chemische Zusammensetzung von Blut und Blasenharn, sondern vor allem als lokalisierende Analyse der Niere und ihrer einzelnen Gewebe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturübersicht

  1. Barrenscheen, Biochem. Zeitschr.131, 1922.

  2. Brandt-Rehberg, P., Bioch. Journ.19, 1925.

  3. Chevallier etChabanier, Comptes rend. d. l. soc. d. biol.78, 1915.

  4. Ekehorn, G., Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.283, 1932.

  5. -, Ibid.284, 1932.

  6. -, Ibid.286, 1932.

  7. —, On the principles of Renal Function. Acta medica scandinavica. Stockholm 1931.

    Google Scholar 

  8. Ellinger, Ph., In Bethe's Handb. d. norm. u. pathol. Physiol.4, 1924.

  9. - u.Hirt, A., Zeitschr. f. Anat.145, 1921.

  10. Emich, Fr., Lehrbuch der Mikrochemie. II. Aufl. Wiesbaden 1926.

    Book  Google Scholar 

  11. Gicklhorn, J., Protoplasma13, 1931.

  12. -, Mikrochemie11, 1932.

  13. -, Ergebn. d. Biologie7, 1931.

  14. Gremels undPoulson, Arch. f. exper. Pathol.162, 1931.

  15. Höber, R., Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. VI. Aufl. Verl. Engelmann, Leipzig 1926.

    Google Scholar 

  16. —, Lehrbuch der Physiologie. Springer, Berlin 1932.

    Google Scholar 

  17. Hoppe-Seyler-Thierfelder, Physiologisch- und pathologisch-chemische Analyse. 9. Aufl. Springer, Berlin 1924.

    Google Scholar 

  18. Keller, R., Der elektrische Faktor der Nierenarbeit. Möhr. Ostrau. Verl. Kittl's Nachf. 1933.

  19. Leschke, E., Zeitschr. f. klin. Med.81, 1915.

  20. -, Münchner med. Wochenschr.61, 1914.

  21. Marshall undCrane, Americ. Journ. of Physiol.70, 1924.

  22. v.Möllendorff, W., In v. Möllendorff Handb. d. Histol.7, 1930.

  23. Noll, A., Ergebn. d. Physiol.35, 1933.

  24. Oliver, J., Journ. of exper. med.23, 1916.

  25. Péterfi, T., In Péterfi Method, d. wiss. Biol.1, Springer, Berlin 1928.

    Google Scholar 

  26. Policard, A., Comptes rend. d. l. soc. d. biol.78, 1915.

  27. Schiff, Ber. d. deutsch. chem. Ges.10, 1877.

  28. Stübel, H., Anat. Anz.54, 1921.

  29. Vonviller, P., In Péterfi Method. d. wiss. Biol.1. Springer, Berlin 1928.

    Google Scholar 

  30. Walter, K., Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.198, 1923.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gicklhorn, J. Der Weg und die Veränderungen des Harnstoffs in der Niere von Salamandra maculosa Laur. Protoplasma 26, 70–89 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01628596

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01628596

Navigation