Skip to main content
Log in

Embryologische Untersuchungen an vier Podostemaceen

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Untersuchungen der männlichen und weiblichen Embryologie vonTristicha trifaria (BoRY ex willd.) spreng.,Inversodicraea minutiflora (TuL.) H. peer.,i. bemarivensis (H. peer.) H. perr. undAnastrophea abyssinica wedd. erbrachten folgende wichtige Ergebnisse:

  1. a)

    Tristicha, trifaria (Tristichoideae) besitzt keinen polyenergiden Pseudoembryosack, sondern der basale Nuzellusabschnitt bleibt bis zu seiner Zerstörung durch den Embryo zellulär.

  2. b)

    Der polyenergide Pseudoembryosack der untersuchten Podostemoideen entsteht prämeiotisch oder während der Meiose durch Streckung und Fusion einer einzigen unterhalb der Makrosporenmutterzelle befindlichen Nuzellusschicht. Diese besteht meist aus etwa 8 Elementen, deren Kerne nicht degenerieren oder fragmentieren, sondern eng aneinander liegend noch während der Embryoentwicklung zu beobachten sind.

  3. c)

    Der Embryosack ist bisporisch und entwickelt sich nach einer Reduktionsform desAllium-Typs.

  4. d)

    Die Embryogenese erfolgt bei alien genannten Arten nach dem Caryophyllaceen-Typ; das Suspensorhaustorium ist beiInversodicraea undAnastrophea meist 2kernig, beiTristicha aber immer vielkernig und besitzt später Zellulosebalken.

  5. e)

    Die Teilung der Pollenmutterzellen konnte nur beiInversodicraea minutiflora beobachtet werden und verläuft nach dem für die Podostemaceen bisher noch nicht festgestellten simultanen Typus.

  6. f)

    BeiTristicha trifaria ist ein Sekretionstapetum, bei den anderen Arten ein falsches Periplasmodialtapetum vorhanden.

  7. g)

    Der harte Anteil der Testa besteht immer aus einer verholzten Schicht, die von beiden Zellagen des inneren Integuments (Tristicha) oder im wesentlichen nur von seiner inneren Schicht gebildet wird (Inversodicraea, Anastrophea). Die Außenepidermis der äußeren Integuments wird bei allen zu einer quellfähigen verschleimbaren Schicht.

  8. h)

    DieTristicheae (Tristicha und — nach Literaturangaben —Indotristicha undTerniola) unterscheiden sich klar von den Vertretern der Podostemoideae und bestätigen dadurch die bisherige systematische Stellung der beiden Taxa innerhalb der Familie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Cario, R. (1881): Anatomische Untersuchungen vonTristicha hypnoides Spreng. Bot. Z.39, 25–33; 41–48; 57–64; 73–82.

    Google Scholar 

  • Carniel, K. (1963): Das Antherentapetum. Ein kritischer Überbliek. Österr. Bot. Z.110, 145–176.

    Google Scholar 

  • Chiarugi, A. (1933): Lo svilupo del Gametofito femineo dellaWeddellina squamulosa tul. (Podostemonaceae). Rend. comp. R. Accad. naz. dei Lincei17, Ser. 6, 1° sem. fasc. 12, 1095–1100.

    Google Scholar 

  • Engler, A. (1930): Podostemonaceae inEngler &Prantl, „Die Natürlichen Pflanzenfamilien“ 18 a, 1–68.

    Google Scholar 

  • Erdtman, G. (1952): Pollenmorphology and Plant Taxonomy. Angiosperms. Stockholm.

  • Chammond, L. B. (1937): Development ofPodostemon ceratophyllum. Bull. Torr. Bot. Club.64, 17–36.

    Google Scholar 

  • Johansen, D. A. (1940): Plant Microtechnique. New York.

  • Johri, B. M. (1963): Female Gametophyte in P.Maheshwari, “Recent advances in the Embryology of Angiosperms”, Delhi, 70–103.

  • Magnus, W. (1913): Die atypische Embryosaekentwicklung der Podostemonaceen. Flora105, 275–336.

    Google Scholar 

  • Melchior, H. (1964): Reihe Podostemales in „A. englers Syllabus der Pflanzenfamilien“,II, 244–246, Berlin.

    Google Scholar 

  • Mukkada, A. I. (1962): Some observations on the embryology ofDicraea stylosa Wigh. in „Plant embryology — A Symposium“. Counc. Sci. & Industr. Res. New Delhi, C, 139–145.

    Google Scholar 

  • - (1963): A contribution on the embryology ofIndotristicha ramosissima (Wight.)van Royen. Proc. 50th Indian Sci. Congr. (Delhi), Pt.III, Abstr. 387.

  • Rauh, W. (1937): Die Bildung von Hypocotyl- und Wurzelsprossen und ihre Bedeutung für die Wuchsform der Pflanzen. Nova Acta Leop., N. F., 4, Nr. 24.

  • Razi, B. A. (1949): Embryological studies of two members of the Podostemonaceae. Bot. Gaz.111, 211–218.

    Google Scholar 

  • — (1955): Some aspects of the embryology ofZeylanidium olivaceum (Tul.)Engl., andLawia zeylanica Tul. Bull. Bot. Soc. Bengal,9, 36–41.

    Google Scholar 

  • Warming, E. (1882): Familien Podostemaceae. II. Kgl. Danske Vidensk. Selk. Skrift., 6. R.,2, 77–130.

    Google Scholar 

  • — (1888): Familien Podostemaceae.III. ibid.4, 443–514.

    Google Scholar 

  • — (1899): Familien Podostemaceae. V. ibid.9, 107–154.

    Google Scholar 

  • — (1901): Familien Podostemaceae. VI. ibid.11, 2–67.

    Google Scholar 

  • Went, F. A. F. C. (1909): The development of the ovule, embryosac and egg in Podostemaceae. Recu. Trav. Bot. Néerl. 5, 1–16.

    Google Scholar 

  • - (1910): Untersuchungen über Podostemaceen. I. Verh. k. Akad. Wetensch. Amsterdam, 2. Sect.,16, Nr. 1.

  • - (1926): Untersuchungen über Podostemaceen. III. Verh. k. Akad. Wetensch. Amsterdam, 2. Sect.,25, Nr. 1.

  • Willis, I. C. (1926): The evolution of the Tristichiaceae and Podostemaceae. Ann. Bot.40, 349–367.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jäger-Zürn, I. Embryologische Untersuchungen an vier Podostemaceen. Osterr bot Z 114, 20–45 (1967). https://doi.org/10.1007/BF01373931

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01373931

Navigation