Skip to main content
Log in

Die Mikroflora des Sauerteiges

XII. Mitteilung: Der einfluß der temperatur auf die Lactat-/acetatbildung in mit homofermentativen milchsäurebakterien angestellten Sauerteigen

The Microflora of Sourdough

XII. Communication: The influence of the temperature on the production of lactate and acetate in sourdough, started with homofermentative lactic acid bacteria

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung Aims and scope Submit manuscript

Summary

The influence of the temperature on the production of lactate and acetate by homofermentative sourdough bacteria of the subgenusThermobacterium andStreptobacterium (Lactobacillus acidophilus, L. plantarum, L. farciminis, L. casei) was investigated. The homofermentative sourdough bacteria produce in 18 h at 20–35 °C produce differing quantities of lactate (0.5 g/100 g–1.5 g/100 g sourdough); the production of lactate is influenced by the temperature. Acetic acid is formed as well in quantities of 0.05 g/100 g–0.15 g/100 g sourdough (compared with 0.25-0.3 g/100 g sourdough by heterofermentative sourdough bacteria). The production of acetate is not dependent on the temperature.

Zusammenfassung

Es wurde dem Einfluß der Temperatur auf die Bildung von Lactat und Acetat durch homofermentative Sauerteigbakterien der UntergattungenThermobacterium undStreptobacterium (Lactobacillus acidophilus, L. plantarum, L. farciminis, L. casei) nachgegangen. Die homofermentativen Sauerteigbakterien bilden innerhalb von 18 Std bei 20–35 °C in unterschiedlichem Maße Milchsäure (0,5 g/100 g–1,50 g/100 g Sauerteig); zudem steht die Lactatbildung im Einfluß der Temperatur. Daneben tritt Essigsäure in Mengen von 0,05 g/100 g–0,15 g/100 g Sauerteig auf (0,25-0,3 g/100 g Sauerteig bei heterofermentativen Sauerteigbakterien). Die Acetatbildung erwies sich unabhängig von der Temperatur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Christensen MD, Albury MN, Pederson CS (1958) Variation in the acetic acid: lactic acid ratio among the lactic acid bacteria. Appl Microbiol 6:316–318

    CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Dirar H, Collins EB (1972) End-products, fermentation balances and molar growth yields of homofermentative lactobacilli. J Gen Microbiol 73:233–238

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Drews E (1960) Analytische Untersuchungen von unterschiedlich gesäuerten Broten. Bericht über die Bäckerei-Tagung, 6.-8. September S. 40–54

  4. Drews E, Stephan H (1956) Einfluß der Sauer-Temperatur und Festigkeit auf den Milch- und Essigsäuregehalt sowie den Geschmack des Sauerteigbrotes. Brot und Gebäck 10:1–4

    CAS  Google Scholar 

  5. Fritsche W (1978) Biochemische Grundlagen der industriellen Mikrobiologie. VEB Gustav Fischer Verlag, Jena

    Google Scholar 

  6. Rabe E (1977) Enzymatischer Nachweis von Milch- und Essigsäure in Sauerteigen. Getreide Mehl und Brot 31:230–233

    CAS  Google Scholar 

  7. Rohrlich M, Essner W (1951) Untersuchungen über die Bestimmung, Aktivierung und Hemmung der Milch- und Essigsäure bei der Sauerteiggärung. Brot und Gebäck 5:85–91

    CAS  Google Scholar 

  8. Schulz A (1943) Die Beeinflussung des Sauerteigbrotgeschmakkes durch die Veränderung des Milch- und Essigsäuregehaltes in der Sauerteigführung. Ges Getreidew 30:26–30

    CAS  Google Scholar 

  9. Spicher G (1961) Die Erreger der Sauerteiggärung, einleitende Untersuchungen zur Ermittlung der günstigsten Kulturbedingungen. Brot und Gebäck 15:21–27

    Google Scholar 

  10. Spicher G, Rabe E (1980) Über den Einfluß der Temperatur auf die Bildung von Acetat und Lactat durch heterofermentative Sauerteigbakterien. Getreide Mehl und Brot 34:65–67

    CAS  Google Scholar 

  11. Spicher G, Rabe E (1980) Die Mikroflora des Sauerteiges. XI. Mitteilung: Der Einfluß der Temperatur auf die Lactat-Acetat-Bildung in Sauerteigen, die mit heterofermentativen Milchsäurebakterien angestellt wurden. Z Lebensm Unters Forsch 171:437

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Spicher G, Schröder R (1978) Die Mikroflora des Sauerteiges. IV. Mitteilung: Untersuchungen über die Art der in„ Reinzuchtsauern” anzutreffenden stäbchenförmigen Milchsäurebakterien (Genus Lactobacillus Beijerinck). Z Lebensm Unters Forsch 167:342–354

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Stetter KO, Kandler O (1973) Untersuchungen zur Entstehung vonDL-Milchsäure bei Lactobacillun und Charakterisierung einer Milchsäureracemase bei einigen Arten der Untergattung Streptobacterium. Arch Microbiol 94:221–247

    CAS  Google Scholar 

  14. Wutzel H (1976) Enzymatische Analyse zur Kontrolle von Sauerteigen. Getreide Mehl und Brot 30:70–72

    CAS  Google Scholar 

  15. Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e. V. (1978) Standard-methoden für Getreide Mehl und Brot. 6. erw. Auflage. Verlag Moritz Schäfer, Detmold

    Google Scholar 

  16. Spicher G, Schröder R, Stephan H (1980) Die Mikroflora des Sauerteiges. X. Mitteilung: Die backtechnische Wirkung der in „Reinzuchtsauern” auftretenden Milchsäurebakterien (Genus Lactobacillus Beijerinck). Z Lebensm Unters Forsch 171:119–124

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nr. 4757 der Veröffentlichungen der Bundesforschungsanstalt für Getreide- und Kartoffelverarbeitung, Detmold

Diese Untersuchungen wurden ermöglicht durch eine finanzielle Förderung seitens des Bundesministeriums für Forschung und Technologie im Rahmen des Programmes „Biologie und Technik”

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Spicher, G., Rabe, E. Die Mikroflora des Sauerteiges. Z Lebensm Unters Forch 172, 20–25 (1981). https://doi.org/10.1007/BF01255456

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01255456

Navigation