Skip to main content
Log in

Beobachtungen über die Wanderung der Leydigschen Drüsenzellen bei Regenerationsvorgängen in der Larvenhaut vonTriton alpestris

  • Published:
Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Bei 2–3 Monate alten Larven vonTriton alpestris werden rechteckige Epidermisstücke aus der Flanke der einen Körperseite herausgeschnitten.

  2. 2.

    Die Wundfläche wird im Laufe von 24 Std durch allseitige Zuwanderung von Epidermiszellen bedeckt.

  3. 3.

    An der Wundheilung sind außer den Grundzellen der Epidermis auch die ausdifferenziertenLeydigschen Drüsenzellen in vollem Ausmaße beteiligt.

  4. 4.

    Über der Wundregion kommt es zu einer überschüssigen Akkumulation von Leydig-Zellen; ihr entspricht eine starke Verarmung in allen Epidermisarealen, welche die Wundränder umgeben.

  5. 5.

    Die durch Wanderung bedingte Veränderung in der Verteilungsdichte der Leydig-Zellen wurde quantitativ erfaßt, und der Einflußbereich der Wundregion bestimmt.

  6. 6.

    Zellvermehrung durch Mitose spielt bei den Regenerationsvorgängen bis zum 8. Tage nach der Operation keine nachweisbare Rolle.

  7. 7.

    Durch Colchicin und durch ein Aminoketon kann die reparative Zellbewegung gehemmt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arey, L. B.: Certain basic principles of wound healing. Anat. Rec.51, 299 (1932).

    Google Scholar 

  • Chiakulas, J. J.: The role of tissue specificity in the healing of epithelial wounds. J. of Exper. Zool.121, 283 (1952).

    Google Scholar 

  • Gersch, H.: Aufbau und Differenzierung des Integumentes vom Axolotl auf Grund einer vergleichenden Untersuchung mit Hilfe vitaler und histologischer Färbemethoden. Z. mikrosk.- anat. Forsch.51, 513 (1942).

    Google Scholar 

  • Hartwig, H.: Metamorphosereaktionen auf einen lokalisierten Hormonreiz. Biol. Zbl.60, 473 (1940).

    Google Scholar 

  • Lehmann, F. E., A. Bretscher, H. Kühne, E. Sorkin, M. Erne u.H. Erlenmeyer: Über die chemischen und biologischen Eigenschaften einigerα-Aminoketone. Helvet. chim. Acta33, 1217 (1950).

    Google Scholar 

  • Lehmann, F. E., u.H. R. Dettelbach: Histostatische Wirkungen von Aminoketonen auf die Schwanzregeneration der Xenopuslarve. Rev. suisse Zool.59, 253 (1952).

    Google Scholar 

  • Lüscher, M.: Die Wirkung des Colchicins auf die an der Regeneration beteiligten Gewebe im Schwanz der Xenopuslarve. Rev. suisse Zool.53, 683 (1946).

    Google Scholar 

  • Overton, J.: Mitotic stimulation of amphibian epidermis by underlying grafts of central nervous tissue. J. of Exper. Zool.115, 521 (1950).

    Google Scholar 

  • Paulicki, D.: Über die Haut des Axolotls. Arch. mikrosk. Anat.24, 120 (1885).

    Google Scholar 

  • Wigglesworth, V. B.: Wound healing in an insect (Rhodnius prolixus Hemiptera). J. of Exper. Biol.14, 364 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. F.Baltzer zum 70. Geburtstag.

Ausgeführt mit Unterstützung der Karl Hescheler-Stiftung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hadorn, E., Chen, P.S. Beobachtungen über die Wanderung der Leydigschen Drüsenzellen bei Regenerationsvorgängen in der Larvenhaut vonTriton alpestris . W. Roux' Archiv f. Entwicklungsmechanik 146, 515–536 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00576580

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00576580

Navigation